Asus TUF Gaming A17 vs. Lenovo IdeaPad Gaming 3i: Welcher Gaming-Laptop gewinnt? - BewertungenExpert.net

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Es gibt eine Reihe von Faktoren, über die Sie bei der Auswahl Ihres ersten Gaming-Laptops nachdenken sollten, aber wenn Sie auf dem Markt nach einem der besten günstigen Gaming-Laptops suchen, haben Sie weniger Platz, um wählerisch zu sein.

Zwei solide, erschwingliche Gaming-Laptops, die mir in den Sinn kommen, sind das Asus TUF Gaming A17 und das Lenovo IdeaPad Gaming 3i, aber welcher Laptop ist eigentlich besser? Ersteres kostet 1.099 US-Dollar und letzteres kostet 989 US-Dollar, also beträgt der Unterschied zwischen den beiden ungefähr 100 US-Dollar.

Das TUF Gaming A17 ist ein 17-Zoll-Laptop und das IdeaPad Gaming 3i ist ein 15-Zoll-Laptop. Allein diese Größen können für einige ein entscheidender Faktor sein. Sie werden jedoch überrascht sein zu lesen, wie viel Unterschied 100 US-Dollar für einen Gaming-Laptop machen können.

So schneiden diese beiden erschwinglichen Gaming-Laptops ab.

Asus TUF Gaming A17 vs. Lenovo IdeaPad Gaming 3i: Technische Daten im Vergleich

Asus TUF Gaming A17Lenovo IdeaPad Gaming 3i
Preis$1,099$989
FarbenGrauschwarzSchwarz
Anzeige17,3-Zoll, 1920 x 1080, 120 Hz15,6 Zoll, 1920 x 1080, 120 Hz
ZentralprozessorAMD Ryzen 7 4800HIntel Core i7-10750H
GPUNvidia GeForce GTX 1660 Ti mit 6 GB VRAMNvidia GeForce GTX 1650 mit 4 GB VRAM
RAM16 GIGABYTE8GB
Lagerung1 TB SSD512 GB SSD
HäfenDrei USB 3.1, ein USB Typ-C, HDMI 2.0, RJ45 Ethernet, KopfhöreranschlussZwei USB 3.1, ein USB Typ-C, HDMI 2.0, RJ45 Ethernet, Kopfhöreranschluss
Größe15,7 x 10,6 x 1,0 Zoll14,1 x 9,8 x 1,0 Zoll
Gewicht5,7 Pfund4,8 Pfund

Wert und Konfigurationen

Wertmäßig ist das Asus TUF Gaming A17 mit seiner 1-TB-SSD ein Schnäppchen, aber das Lenovo IdeaPad Gaming 3i bietet viel mehr Konfigurationen für diejenigen, die mehr Optionen benötigen.

Das von mir getestete IdeaPad Gaming 3i-Modell ist mit 989 US-Dollar das teuerste. Es kommt mit einem Intel Core i7-10750H Prozessor, einer Nvidia GeForce GTX 1650 mit 4GB VRAM, 8GB RAM, einer 512GB SSD und einem 120Hz Display.

Das Mid-Tier-Modell für 919 US-Dollar bringt Sie auf eine Intel Core i5-10300H-CPU herunter, rüstet Ihre GPU jedoch auf eine GTX 1650 Ti auf, während der Rest der Komponenten gleich bleibt. Das Basismodell kostet 839 US-Dollar und kommt mit der gleichen Core-i5-CPU, einer GTX 1650-GPU, 8 GB RAM, einer 256-GB-SSD und einem 60-Hz-Display.

Inzwischen kostet das von mir getestete TUF Gaming A17 1.099 US-Dollar und wird mit einem AMD Ryzen 7 4800H-Prozessor, einer Nvidia GeForce GTX 1660 Ti GPU, 16 GB RAM, einer 1 TB PCIe SSD und einem 1920 x 1080, 120 Hz Display geliefert. Einen Gaming-Laptop mit einer 1-TB-SSD zu diesem Preis zu finden ist selten. Das TUF Gaming A17 bietet zwar ein tolles Preis-Leistungs-Verhältnis, hat aber nur eine Konfiguration. Es gibt eine Intel-Variante namens Asus TUF Gaming F17, die aber derzeit nicht im Angebot ist

Insgesamt kann der Wert des TUF Gaming A17 für die Komponenten vom IdeaPad Gaming 3i einfach nicht übertroffen werden, egal wie konfigurierbar es ist.

Gewinner: Asus TUF Gaming A17

Entwurf

Normalerweise sehen Gaming-Laptops, die um die 1.000 US-Dollar kosten, entweder zu billig oder zu auffällig aus, aber sowohl das Asus TUF Gaming A17 als auch das Lenovo IdeaPad Gaming 3i haben ein dezentes Design. Das TUF Gaming A17 zeigte jedoch eine schlanke Gunmetal-Aluminiumhaube mit einem ordentlichen Ausschnitt, während das IdeaPad Gaming 3i einen schlichten schwarzen Kunststoffdeckel mit leichten Rundungen am Ende aufwies.

Das Innere der Laptops ist ähnlich schlicht, nur dass das Deck des TUF Gaming A17 in einem Faux-Aluminium-Design lackiert ist und das IdeaPad Gaming 3i wieder auf schlichtes Schwarz setzt. Aus visueller Sicht hat das TUF Gaming A17 auch eine bessere Tastatur mit anpassbarer Ein-Zonen-RGB-Beleuchtung, während das IdeaPad Gaming 3i mit einer einfarbigen Beleuchtung festhält, die die gleiche Farbe wie die Schrift, ein Hellblau, hat.

Mit 4,8 Pfund und 14,1 x 9,8 x 1,0 Zoll ist das IdeaPad Gaming 3i im Vergleich zu einem 17-Zoll-Laptop wie dem TUF Gaming A17 (5,7 Pfund, 15,7 x 10,6 x 1,0 Zoll) relativ schlank. Allerdings ist das TUF genauso schlank wie das IdeaPad, sodass es beim 17-Zoll-Notebook keinen großen Verlust an Portabilität bedeutet.

Insgesamt sieht das Asus TUF Gaming A17 nicht nur schöner aus als das IdeaPad Gaming 3i, sondern passt sogar in der Dicke dazu.

Gewinner: Asus TUF Gaming A17

Häfen

Eine Siegesrunde mit Ports zu fahren, ist ein einfaches Zahlenspiel, mit dem das IdeaPad Gaming 3i nicht umgehen konnte.

Das Asus TUF Gaming A17 bietet einen Stromanschluss, einen RJ45-Ethernet-Port, einen HDMI-Port, drei USB-Typ-A-Ports, einen USB-Typ-C-Port, einen Kopfhöreranschluss und einen Kensington-Lock-Slot.

Unterdessen verzichtet das IdeaPad Gaming 3i auf einen USB-Typ-A-Anschluss sowie einen Steckplatz für ein Schloss. Gaming-Laptops sollten mindestens drei USB-Typ-A-Anschlüsse haben, aber wo beide versagen, wird ein Mini DisplayPort weggelassen.

Gewinner: Asus TUF Gaming A17

Anzeige

Günstige Gaming-Laptops haben normalerweise nicht die besten Displays, aber sowohl das Asus TUF Gaming A17 als auch das Lenovo IdeaPad Gaming 3i haben sich alle Mühe gegeben, um schreckliche Seherlebnisse zu liefern. Auf den ersten Blick scheint das Asus TUF Gaming A17 jedoch mit seinem 17,3-Zoll-Display mit 1920 x 1080 und 120 Hz die Nase vorn zu haben, verglichen mit dem 15,6-Zoll-Panel des IdeaPad Gaming 3i mit 1920 x 1080, 120 Hz.

Im Fast 9-Trailer während der zweiten Eröffnungseinstellung von Vin Diesel bei der Landwirtschaft war das Display des TUF Gaming A17 wärmer als der Bildschirm des IdeaPad Gaming 3i, was dazu führte, dass Objekte wie der rote Traktor und der orangefarbene Karren platzten (zum Besten von ihm Fähigkeit auf einem matten Bildschirm). Das Panel des TUF Gaming A17 zeigte auch einen besseren Kontrast; Als Vin Diesel seinen coolen Spaziergang zu einem schicken Herrenhaus machte, waren die Details in den dunklen Autos um ihn herum viel auffälliger als auf dem Display des IdeaPad Gaming 3i. Beide Platten waren gleich scharf und zeigten die Stoppeln auf Diesels Hinterkopf.

Laut unserem Kolorimeter deckte das Display des TUF Gaming A17 64 % des sRGB-Farbraums ab, was an sich langweilig ist, aber irgendwie deckte das Panel des IdeaPad Gaming 3i mickrige 58 % des sRGB-Farbraums ab. Mit 278 Nits Helligkeit übertraf der Bildschirm des IdeaPad Gaming 3i jedoch überraschend das 248-Nit-Display des TUF Gaming A17.

Einerseits hat das TUF Gaming A17 ein größeres und farbenfroheres Display, aber der Bildschirm des IdeaPad Gaming 3i ist anscheinend heller. Persönlich schien das TUF Gaming A17 jedoch heller zu sein, aber das kann daran liegen, dass das Panel einen besseren Kontrast hat.

Gewinner: Asus TUF Gaming A17

Tastatur und Touchpad

Sowohl die Tastaturen des Asus TUF Gaming A17 als auch des Lenovo IdeaPad Gaming 3i sind relativ komfortabel zu tippen, aber sie landen an entgegengesetzten Enden des Spektrums. Die Tastatur des TUF Gaming A17 bietet eine solide Betätigungskraft und einen tiefen Hub, aber sie ist nicht sehr klickfreudig. Währenddessen sind die Tasten des IdeaPad Gaming 3i angenehm klickend, aber unglaublich flach.

Ich habe beim 10fastfingers.com-Tipptest mit der Tastatur des TUF Gaming A17 80 Wörter pro Minute erreicht, was weniger als die 77 Wpm ist, die ich mit der Tastatur des IdeaPad Gaming 3i erreicht habe. Insgesamt habe ich die gewichtigen Tasten des TUF Gaming A17 bevorzugt.

Das Touchpad des IdeaPad Gaming 3i war angenehm weich und flüssig und bot einen ordentlichen Klick. Das Touchpad des TUF Gaming A17 war ebenfalls weich, bietet aber zwei diskrete Maustasten mit mittelmäßigem Feedback.

Obwohl ich die Tastatur des TUF Gaming A17 bevorzuge, hat mir das Touchpad des IdeaPad Gaming 3i viel besser gefallen.

Gewinner: Zeichnen

Gaming, Grafik und VR

Es ist nicht der fairste Kampf, diese beiden Maschinen Kopf-an-Kopf zu schlagen, aber mal sehen, wie sich die Nvidia GeForce GTX 1660 Ti-GPU des Asus TUF Gaming A17 gegen die GTX 1650-GPU des Lenovo IdeaPad Gaming 3i schlägt.

Beim Shadow of the Tomb Raider-Benchmark (Höchste, 1080p) erreichte der TUF Gaming A17 50 Bilder pro Sekunde und übertraf damit die 32 fps des IdeaPad Gaming 3i.

Der TUF Gaming A17 erreichte 86 fps im Hitman-Benchmark (Ultra, 1080p), der fast 30 Frames über dem Durchschnitt von 58 fps des IdeaPad Gaming 3i liegt.

Beim Grand Theft Auto V-Benchmark (Very High, 1080p) erreichte das TUF Gaming A17 durchschnittlich 60 fps, während das IdeaPad Gaming 3i mit 41 fps nicht allzu weit davon entfernt landete.

Beim Ausführen von Metro: Exodus (Ultra, 1080p) erreichte das TUF Gaming A17 41 fps, was eine gesunde, spielbare Punktzahl ist, während das IdeaPad Gaming 3i im unspielbaren Bereich von 26 fps landete (unsere Spielbarkeitsschwelle liegt bei 30 fps).

Gewinner: Asus TUF Gaming A17

Leistung

Hinsichtlich der Gesamtleistung könnten das Asus TUF Gaming A17 und das Lenovo IdeaPad Gaming 3i unterschiedlicher nicht sein. Ersteres ist mit einem AMD Ryzen 7 4800H-Prozessor mit 16 GB RAM ausgestattet, während letzteres die neue Intel Core i7-10750H-CPU mit 8 GB RAM enthält.

Beim Gesamtleistungsbenchmark von Geekbench 4.3 erzielte das TUF Gaming A17 24.568 Punkte und übertraf damit die Punktzahl des IdeaPad Gaming 3i von 20.911.

Der TUF Gaming A17 transkodierte ein 4K-Video in 6 Minuten und 52 Sekunden in unserem HandBrake-Benchmark in 1080p und dezimierte die Zeit des IdeaPad Gaming 3i von 10 Minuten und 41 Sekunden.

Die 1-TB-SSD von Asus kopierte 4,97 GB Daten in 8,7 Sekunden, was einer Übertragungsrate von 585 Megabyte pro Sekunde entspricht, was nur knapp schneller ist als die 512-GB-SSD von Lenovo. Lenovo taktet mit 10,7 Sekunden für eine Übertragungsrate von 476 MBit/s.

Gewinner: Asus TUF Gaming A17

Batterielebensdauer

Bei Gaming-Laptops überzeugen das Asus TUF Gaming A17 und das Lenovo IdeaPad Gaming 3i beide durch lange Akkulaufzeiten. AMD bleibt jedoch der Champion im Zirkus der Gaming-Akkulaufzeiten. Das TUF Gaming A17 surfte kontinuierlich über Wi-Fi mit 150 Nits Helligkeit im Internet und hielt satte 7 Stunden und 41 Minuten durch, wobei es über 2 Stunden am IdeaPad Gaming 3i vorbeisegelte, als das Lenovo-Gerät um 5:40 Uhr starb.

Gewinner: Asus TUF Gaming A17

Gesamtsieger: Asus TUF Gaming A17

Während Sie vielleicht vermutet haben, dass der teurere Gaming-Laptop den Sieg erringen würde, denken Sie daran, dass das Asus TUF Gaming A17 nur 100 US-Dollar mehr kostet als das Lenovo IdeaPad Gaming 3i, aber es bietet so viel mehr.

Asus TUF Gaming A17Lenovo IdeaPad Gaming 3i
Entwurf (10)87
Häfen (10)86
Anzeige (15)98
Tastatur/Touchpad (15)1212
Grafik, Gaming und VR (15)1411
Leistung (15)1412
Batterielebensdauer (10)97
Wert (10)86
Gesamt (100)8269

Das IdeaPad Gaming 3i ist immer noch ein solider Gaming-Laptop, der eine ordentliche Leistung und eine solide Akkulaufzeit zu einem günstigen Preis bietet. Wenn Sie also nach einem zuverlässigen und günstigen 15-Zoll-Gaming-Laptop suchen, wird Ihnen das IdeaPad Gaming 3i gute Dienste leisten.

Aber insgesamt hat das TUF Gaming A17 das IdeaPad Gaming 3i in fast jeder Kategorie vernichtet.