JBL Live 300TWS Testbericht - BewertungenExpert.net

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Der JBL Live 300TWS ist die neueste Version des Unternehmens in der Kategorie True Wireless. Diese Ohrhörer vereinen dynamischen Sound und intelligente Bedienelemente in einem robusten, gutaussehenden Gehäuse, das zum subluxuriösen Erscheinungsbild seiner beliebten Over-Ear-Kopfhörer passt. JBL hat diese Knospen auch mit Spritz- und Schweißschutz ausgestattet.

Während der Live 300TWS Qualitätsmerkmale hervorbringt, weist er unterscheidbare Mängel auf, die seine Gesamtleistung beeinträchtigen. Dazu gehören eine ungünstige Passform, mittelmäßige Hörmodi und gedämpfte Bässe.

  • Beste kabellose Ohrhörer
  • Beste kabellose Kopfhörer
  • Beste Kopfhörer mit Geräuschunterdrückung

Für die zusätzliche Münze erhalten Sie mehr Funktionalität und Spielzeit von Kategorieführern wie den AirPods Pro und Jabra Elite Active 75t. Der jüngste Preisnachlass bei den Knospen von JBL macht dieses Paar jedoch zu einer erschwinglichen, verlockenden Option.

JBL Live 300 TWS: Verfügbarkeit und Preis

Der JBL Live 300TWS, der ursprünglich für 149 US-Dollar verkauft wurde, ist derzeit für 119 US-Dollar bei großen Online-Händlern wie Amazon und Walmart oder direkt bei JBL erhältlich. Dieses Modell ist in vier Farben erhältlich: Schwarz, Blau, Lila und Weiß.

Was ist in der Box?

JBL liefert dem Live 300TWS ein Ladeetui, ein USB-Ladekabel, drei Sets Ohrstöpsel (S, M, L), vier Sets Flügelflossen (XS, S, M, L), eine Kurzanleitung und eine Garantie.

JBL Live 300 TWS: Design

Dies sind einige sperrige, aber stilvolle und robuste Ohrhörer, die Sie sich ansehen. Sie teilen fast die gleiche Ästhetik wie die Live 650BTNC-Kopfhörer, die aus einem Hartplastikgehäuse bestehen, das sich ähnlich wie Aluminium anfühlt, und kreisförmigen glänzenden Akzenten auf der Vorderseite, die einen Hauch von Flair verleihen. Die Buds haben eine IPX5-Beschichtung, um sie vor übermäßigem Schweiß und starkem Spritzwasser zu schützen.

Der Live 300TWS ist größer als einige der günstigeren ovalen Optionen auf dem Markt (z. B. Jabra Elite Active 75t, Samsung Galaxy Buds Plus) und ragt heraus. Wenn Sie Knospen mit einer diskreteren Silhouette wünschen, sind diese möglicherweise nicht das Richtige für Sie. Die kräftigen Colorways sehen toll aus, besonders die schwarze mit dunkler Bronze-Version, die das Premium-Design der Knospen ergänzt. Mir gefällt auch, dass die Knospen mit zahlreichen Zubehörteilen geliefert werden.

JBL scheint eine Faszination für große Ladekoffer zu haben. Obwohl das Gehäuse des Live 300TWS leichter ist als der riesige Aluminiumblock, der mit den kabellosen JBL x UA Flash-Ohrhörern verpackt ist, ist es immer noch klobig und hinterlässt prall gefüllte Taschen. Ein weiteres Problem ist die Dockingstation. Es ist nicht so benutzerfreundlich wie das Anker Soundcore Spirit Dot 2, mit dem Sie die Knospen einlegen können, um sie unterwegs nahtlos aufzuladen und aufzubewahren. Hier müssen Sie sie auf ihre jeweiligen Steckplätze setzen und nach unten drücken, damit sie am Lademechanismus einrasten. Ein positiver Aspekt, den ich teilen kann, ist, dass das Kunststoffchassis des Gehäuses stark ist und harte Verschmutzungen auf dem Boden übersteht.

JBL Live 300 TWS: Komfort und Passform

Die Sperrigkeit dieser Knospen macht sie zu einem unbequemen und instabilen Verschleiß. Jede Knospe wiegt 0,2 Unzen, aber sie fühlen sich in der Hand und am Ohr merklich schwerer an als die AirPods Pro (0,19 Unzen pro Knospe) und Jabra Elite Active 75t (0,19 Unzen pro Knospe). Der Live 300TWS drückt auch hart gegen das Ohr und übt einen unerwünschten Druck aus, der nach etwa 45 Minuten Schmerzen verursacht. Ich fand sie nach einer Stunde Gebrauch etwas schmerzhaft beim Sport.

Auch das Feststellen der richtigen Passform ist mühsam. Auch hier ist die Größe das Problem, da der große Körper beim Versuch, die Flosse in den oberen Teil der Muschel zu setzen, stört. Ich trug die Knospen bei Spaziergängen und die Flossen sprangen ständig heraus, sodass ich alle paar Blocks anhalten musste, um sie wieder an ihren Platz zu stopfen. Man kann sich nur vorstellen, wie problematisch das beim Laufen im Freien sein könnte.

JBL Live 300 TWS: Touch-Steuerung und digitaler Assistent

JBL ist einer der wenigen Audiohersteller, der erfolgreich Berührungssteuerungen auf seinen drahtlosen Ohrhörern programmiert und ihnen gleichzeitig so viele Funktionen wie möglich hinzufügt. Der Live 300TWS macht das Beste aus seinem winzigen Platz und platziert ein breites Touchpanel an der Außenseite jedes Ohrpanels, das mehrere Tipp- und Wischgesten unterstützt. Sie können praktisch überall tippen, sogar in der Nähe der Ränder, und die Knospen registrieren Befehle genau. Noch besser ist, wie Sie die Bedienelemente über die JBL Headphones-App personalisieren können.

Der rechte Ohrhörer funktioniert wie folgt: Musik abspielen/pausieren (1x antippen), Titel überspringen oder Anrufe annehmen/ablehnen (2x antippen), vorherigen Titel abspielen (3x antippen), Lautstärke erhöhen/leeren (vor- oder zurückwischen), digitales . aktivieren Assistant (tippen und halten) oder in den Pairing-Modus wechseln (doppelt tippen und halten). Das sind viele Kontrollen für nur eine Seite. Die linke Knospe macht es einfacher, eine digitale Assistentenanfrage abzubrechen (1x antippen), Benachrichtigungen zu hören (2x antippen) oder durch die verschiedenen Hörmodi zu blättern (auf der linken Knospe nach vorne wischen). Alles in allem ist die Steuerung reaktionsschnell, obwohl es eine gewisse Verzögerung gibt: ca. 1 bis 2 Sekunden je nach Befehl.

Wie viele der aktuellen Versionen von JBL verfügt der Live 300TWS über die Integration von Google Assistant und unterstützt Alexa und Siri. Die Ergebnisse sind ausreichend, da die Mikrofone eine gute Spracherkennung zeigen, aber viel Hintergrundgeräusche aufnehmen. Dies kann dazu führen, dass Google Assistant Anfragen falsch interpretiert. Bei der Nutzung der Funktion in ruhigen Umgebungen registrierten sowohl die KI-Bots von Google als auch die von Apple wortwörtlich Anfragen und lieferten schnell Antworten. Sie sollten in der Lage sein, gängige Aufgaben wie den Zugriff auf Ihren Kalender, das Öffnen von Spotify oder das Lesen eingehender Nachrichten problemlos auszuführen.

JBL Live 300 TWS: Audioqualität

JBL ist bekannt für seinen nachdrücklichen Bass-Forward-Sound, weshalb mich der gezähmte Low-End des Live 300TWS verblüfft. Die dröhnende Reaktion, die Sie bei klappernden Songs erwarten würden, ist entweder nicht vorhanden oder verzerrt. So enttäuschend das auch klingen mag, die Knospen haben zwei Dinge zu bieten: hervorragende Mitten und Stimmwiedergabe.

Mary J. Bliges „I Love You“ war ein ruhiges Hören, das die Bandbreite der Sängerin hervorhob; es ist unmöglich, die Klage in ihrer Stimme auf der Brücke nicht zu spüren. Auch die markante Klaviermelodie, die Isaac Hayes’ „Ike’s Mood“ wunderbar sampelt, fing die Stimmung perfekt ein, während Marys knackige Harmonisierung Lust auf mehr machte.

Als er zu etwas Feurigem wechselte, hatte Alanis Morissettes „You Oughta Know“ eine eher aappellahafte Atmosphäre. Die ausgezeichnete Stimmklarheit machte ihre Aggression und ihre Beugung noch surrealer. Leider wurden die eingängige Bassline und das krachende Schlagzeug überdeckt und machten sich nur bei maximaler Lautstärke bemerkbar. Superbassige Schnitte wie „Out of Sight“ von Run the Jewels verloren ebenfalls ihre Schärfe und klangen hart mit dem Refrain und den disharmonischen Effekten, die Zischlaute erzeugten.

Ein weiterer Faktor, der die Klangqualität beeinträchtigt, ist die Geräuschisolierung. Die Spitzen haben Mühe, eine dichte Abdichtung zu schaffen, die verhindert, dass Hintergrundgeräusche in die Klangbühne gelangen. Ich konnte hören, wie meine Verlobte mit ihren Eltern sprach, als ich versuchte, Spotify-Wiedergabelisten zu besuchen, während laute Geräusche wie ein Mustang-Automotor und ein Presslufthammer mich von der Musik wegzogen.

JBL Live 300 TWS: App und Besonderheiten

Die JBL Headphones App verfügt über einige Funktionen, die das Benutzererlebnis verbessern. Ganz oben auf der Liste steht der EQ zur Feinabstimmung des Audios, indem die Frequenzstufen manuell an Ihr Gehör angepasst werden. Ich empfehle es dringend, es zu verwenden, besonders wenn Sie versuchen, mehr Bass aus diesen Knospen herauszuholen. Wenn das zu viel Arbeit ist, gibt es eine Handvoll Presets (Jazz, Vocal und Bass) zur Auswahl, obwohl einige etwas abwegig klingen; Ich habe bemerkt, dass Kicks und Snares im Jazz-Modus härter schlagen als Bass.

Eine aktive Geräuschunterdrückung fehlt beim Live 300TWS, aber JBL bietet einen Trostpreis in Form von zwei weiteren Hörmodi: Ambient Aware und TalkThru. Ersteres öffnet im Grunde die Klangbühne, um zu hören, was um Sie herum passiert, während letzteres die Lautstärke extrem leiser macht, damit Sie mit anderen chatten können, ohne die Ohrhörer zu entfernen.

Leider funktioniert beides nicht sehr gut. Ich konnte den Unterschied zwischen Ambient Aware und dem Standardmodus nicht erkennen, da der Geräuschpegel um mich herum genau gleich klang. TalkThru reduziert den Ton auf etwa 10 %, was die Kommunikation mit anderen erleichtert, da die Musik im Hintergrund weitergespielt wird, aber so leise ist, dass Sie sie nicht einmal hören. Drücken Sie besser auf Pause und setzen Sie die Wiedergabe fort, nachdem Sie Gespräche beendet haben.

Andere bemerkenswerte Funktionen sind Find My Buds und Umschalter für die Hörmodi, der digitale Assistent und die automatische Ausschalteinstellung, die die Buds in den Schlafmodus versetzt, wenn sie mehrere Minuten lang inaktiv sind. Dies ist eine ausreichende Menge an Funktionen, mit denen Sie arbeiten können, aber es gibt andere Apps, die mehr Funktionen bieten.

JBL Live 300 TWS: Akkulaufzeit und Ladecase

JBL gibt eine Akkulaufzeit von 6 Stunden mit einer einzigen Ladung an. Realistisch gesehen sind dies etwa 5,5 Stunden, wenn hohe Lautstärken, Media-Streaming (z. B. Spotify, YouTube) und drahtlose Anrufe berücksichtigt werden. Ja, es klingt enttäuschend, zumal es ungefähr die gleiche Spielzeit wie die AirPods (5 Stunden) hat, aber das Power-Management von JBL ermöglicht es Ihnen, so viel Saft wie möglich aus den Knospen zu pressen.

Wenn ich sie zwei Stunden täglich benutzte, bemerkte ich kaum, dass die Leistung abnahm, bis ich gegen Ende des dritten Tages etwa 10% erreichte. Selbst dann war ich nicht sehr beunruhigt, da mir das schnelle Aufladen versicherte, dass ich genug Saft generieren konnte, um eine schnelle Telefonkonferenz zu überstehen; 1 Stunde Nutzung bei einer 10-minütigen Aufladung ist ziemlich süß.

Mit dem Ladecase erhalten Sie zusätzliche 14 Stunden Spielzeit. Das sind etwa zweieinhalb zusätzliche Gebühren, was für Flüge von Küste zu Küste in Ordnung ist. Ich wünschte, es wäre mit kabellosem Laden ausgestattet, besonders wenn preisgünstigere Buds wie der Anker Soundcore Liberty Air 2 die Funktion unterstützen.

JBL Live 300 TWS: Anrufqualität und Konnektivität

Das Live 300TWS ist ein zuverlässiges Telefon-Headset. Als ich mit meiner Verlobten sprach, während ich draußen Besorgungen machte, hörte ich sie laut und deutlich. Sie erwähnte, dass meine Stimme etwas distanziert und gedämpft klang, aber sie konnte immer noch verstehen, was ich sagte. Drinnen zu sein war lohnender, und die meisten meiner Freunde lobten, wie gut ich klang, sogar mit meinem Fernseher im Hintergrund.

Ich war schockiert, wie schnell sich die Kopfhörer mit meinem Google Pixel 3XL und MacBook Pro koppelten. es ist fast so schnell wie die Google Pixel Buds mit Android-Geräten. Bluetooth 5.0 war ebenfalls stark und gab mir bis zu 12 Meter kabelloses Hören, bevor der Ton zu stottern begann. Fehlt nur noch die Multipoint-Technologie, die das Pairing mit zwei Geräten gleichzeitig ermöglicht hätte.

JBL Live 300 TWS: Fazit

Die JBL Live 300TWS sind leistungsfähige Ohrhörer, die eine faire Leistung für den Preis bieten, und damit beziehe ich mich auf den aktuellen Preisverfall: 120 US-Dollar. Ihre Ohren werden sicherlich mit einigen überzeugenden Mitten und stimmlicher Klarheit empfangen. Die Möglichkeit, die Klangbühne individuell anzupassen, ist auch ein großer Vorteil für Audiophile, die eine Signatur mit mehr Höhen oder Tiefen bevorzugen; Zugegeben, letzteres trägt nicht die gleiche reine Bassresonanz wie einige andere Modelle von JBL. Die intelligente Steuerung und die konstante drahtlose Leistung tragen ebenfalls zur Attraktivität des Live 300TWS bei.

Wo die Knospen im Vergleich zur Konkurrenz zu kurz kommen, sind Komfort, besondere Funktionen und Akkulaufzeit. Ihre große Form erschwert einen sicheren Sitz. Beide Hörmodi (Ambient Aware und TalkThru) erfordern mehr Arbeit. Und wenn man sich ansieht, was andere Modelle in Bezug auf die Spielzeit mit einer einzigen Ladung bieten, bieten diese Knospen nur die Hälfte davon.

Wenn das Kompromisse sind, mit denen Sie leben können, dann ist der Live 300TWS eine Überlegung wert, insbesondere beim Rabatt. Ansonsten lohnt es sich, mehr Geld für Knospen auszugeben, die mehr für das Geld liefern, wie die Elite 75t/Elite Active 75t oder Galaxy Buds Plus.