Die 15-Zoll-Laptops von Dell lassen sich in eine Vielzahl von Kategorien einteilen, von High-End-Verbraucher-Laptops bis hin zu billigen Gaming-Maschinen, was die Auswahl erschweren kann. Ein Benutzer, santhoshkakarot, hat über genau dieses Problem in den Tom's Guide-Foren gepostet.
Der Benutzer hat uns gebeten, aus drei Systemen mit diesen Spezifikationen zu wählen:
- G7 15 Gaming: Intel Core i7 8750H, 16 GB RAM, Nvidia GeForce GTX 1060 Max-Q
- XPS 15: Intel Core i7 8750H, 16 GB RAM, Nvidia GeForce GTX 1050 Ti
- Alienware 15 R4: Intel Core i7 8750H, 8 GB RAM, Nvidia GeForce GTX 1060 OC
santhoshkakarot schreibt: "Was ist besser in Bezug auf Leistung und Verarbeitungsqualität?" Mach dir keine Sorge; Wir werden herausfinden, welcher 15-Zoll-Laptop von Dell der richtige für Sie ist.
G7 15 Gaming | XPS 15 | Alienware 15 R4 | |
Startpreis | $849.99 | $999.99 | $1,399.99 |
Intel-Prozessoren | 8. Generation Core i5, Core i7 | 8. Generation Core i5, Core i7 | 8. Generation Core i5, Core i7, Core i9 |
GPU | GTX 1050, 1050 Ti, 1060 | Intel UHD 630, GTX 1050 Ti | GTX 1060, 1070, 1080 |
Farben | Süßholz Schwarz, Alpinweiß | Platin Silber | Schwarzes Silber |
Anzeige | 15,6 Zoll (1920 x 1080) | 15,6 Zoll (1920 x 1080), 4K (3840 x 2160) Touchscreen | 15,6 Zoll (1920 x 1080), Nvidia G-Sync |
RAM | 8GB, 16GB | 8GB, 16GB, 32GB | 8GB, 16GB, 32GB |
Fährt | 1 TB 5.400 U/min SSHD; 512 GB SSD; 126 GB SSD + 1 TB HDD | 1 TB 5.400 U/min SSHD; 256-GB-SSD; 1 TB SSD | 1 TB Festplatte mit 7.200 U/min; 128 GB SSD + 1 TB HDD; 256 GB SSD + 1 TB HDD |
Häfen | Drei USB 3.1, ein Thunderbolt 3, HDMI 2.0, Kopfhörer/Mikrofon, Ethernet, 2-in-1-Kartenleser, Noble-Lock-Steckplatz | Drei USB 3.1, zwei Thunderbolt 3, HDMI 2.0, DisplayPort 1.2, VGA, Kopfhörer/Mikrofon, SD-Kartensteckplatz, Noble-Lock-Slot | Zwei USB 3.0, ein Thunderbolt 3, ein USB Typ-C, HDMI 2.0, Mini DisplayPort 1.2, Alienware Grafikverstärkeranschluss, Kopfhörer/Mikrofon, Audioausgang, Ethernet, Noble-Lock-Steckplatz |
Batterielebensdauer | 5:37 | 11:53 | 5:15 |
Tastatur Reisen | 0,94 mm | 0,8 mm | 2,0 mm |
Bluetooth | 5.0 | 4.2 | 4.1, 5.0 |
Größe | 15,3 x 10,8 x 0,9 Zoll | 14,1 x 9,3 x 0,5 ~ 0,7 Zoll | 15,3 x 12 x 1 Zoll |
Gewicht | 6,3 Pfund | 4,2 Pfund | 7,8 Pfund |
Entwurf
Das G7 15 Gaming hat eine seidig-weiße Lackierung mit einigen netten blauen Akzenten, die es wie ein hochglanzpoliertes Rennauto aussehen lassen. Sein Scharnier und die fleischigen Gitter sehen auch ziemlich glatt aus, da sie sich vom Chassis nur leicht nach außen wölben.
Unterdessen rockt das XPS 15 einen minimalistischeren Ansatz mit seinem eleganten Platin-Silber-Finish auf dem Deckel und Carbon-Schwarz auf dem internen Gehäuse. Während die Webcam an der unteren Blende unangenehm erscheinen mag, führte dieses Opfer dazu, dass der Rest der Blenden praktisch nicht vorhanden war. Zusätzlich wird das Display des XPS 15 durch Corning Gorilla Glass 4 geschützt.
Das Alienware 15 R4 ist ein echtes Biest und trägt eine komplett schwarze Lackierung im Batman-Stil in Kombination mit 13 anpassbaren Beleuchtungszonen, die durch das Chassis pumpen. Das Scharnier befindet sich auch weiter unten im Gehäuse, sodass mehr Platz für Belüftungsöffnungen und Anschlüsse auf der Rückseite vorhanden ist.
Es gibt definitiv einen Unterschied in der Gewichtsklasse zwischen allen Kindern von Dell. Das Alienware ist ein Titan mit 7,8 Pfund und 1 Zoll Dicke, während das G7 15 feierlich zu seinem großen Bruder aufschaut, der 6,3 Pfund und 0,9 Zoll dick ist. Das XPS 15 spielt jedoch in einer eigenen Liga, mit einem leichten Gewicht von 4,2 Pfund und einer geringen Dicke von 0,5 bis 0,7 Zoll.
Gewinner: XPS 15 und Alienware 15 R4
Anzeige
Das 15,6-Zoll-G7 15 Gaming, das XPS 15 und das Alienware 15 R4 hatten alle 1920 x 1080-Displays, als wir sie getestet haben. Aber das Alienware hat eine Konfiguration mit Nvidia G-Sync, und das XPS 15 hat eine Konfiguration mit einem 4K-Touchscreen-Display.
In unseren Tests deckte das G7 15 mickrige 62 Prozent des sRGB-Farbraums ab und strahlte eine Helligkeit von 232 Nits aus. Das Alienware maß 119 Prozent und erreichte 311 Nits, während das XPS 15 mit 115 Prozent ein paar Punkte abfiel, aber satte 371 Nits Helligkeit erreichte.
In Bezug auf die Farbgenauigkeit sind sich alle drei Laptops auffallend ähnlich, sowohl das XPS 15 als auch das G7 15 erreichen Delta-E-Werte von 0,3 und das Alienware einen 0,33. (Niedrigere Zahlen sind besser.) Darüber hinaus haben das G7 15 und das Alienware einige ziemlich klobige Blenden, während die XPS 15 kaum vorhanden sind.
Gewinner: XPS 15
Klaviatur
Das G7 15 Gaming und das XPS 15 sind aufgrund ihres unglaublich geringen Tastenhubs von 0,94 bzw. 0,8 Millimetern nicht so komfortabel zu tippen. Das XPS 15 ist jedoch aufgrund seiner großzügigen Tastenabstände das bessere der beiden.
Das Alienware 15 R4 ist definitiv das Überlegene der drei, da seine Tasten 2,0 mm tief sind und satte 78 Gramm Betätigungskraft benötigen, was sie druckvoller macht als die Tasten des G7 15 und XPS 15, die 61 Gramm und 70 Gramm benötigen , bzw. Unser Standard für den Tastenhub liegt zwischen 1,5 und 2,0 mm, und wir suchen typischerweise nach einer Betätigungskraft von mindestens 60 Gramm.
Die Tastatur des G7 15 ist blau mit blauer Hintergrundbeleuchtung akzentuiert, und es ist der einzige der drei Laptops, der über einen Nummernblock verfügt. Zum Vergleich: Das XPS 15 hat eine typische Schwarz-Weiß-Tastatur mit weißer Hintergrundbeleuchtung, ist aber kompakter und ähnelt denen von 13- bis 14-Zoll-Laptops. Das Alienware verfügt jedoch über dicke, einschüchternde Tasten mit voller RGB-Hintergrundbeleuchtung sowie eine Reihe praktischer Hotkeys, die daran befestigt sind.
Ich habe den 10fastfingers.com-Schreibtest auf allen drei Laptops gemacht. Auf dem G7 15 und dem XPS 15 produzierte ich 61 Wörter pro Minute, aber auf dem Alienware erreichte ich schnelle 68 WPM.
Gewinner: Alienware 15 R4
Gaming, Grafik und VR
Wenn wir uns ihr Arsenal ansehen, ist das G7 15 Gaming mit einer Nvidia GeForce GTX 1060 Max-Q-GPU mit 6 GB VRAM ausgestattet, und das XPS 15 ist mit einer GTX 1050 Ti Max-Q-GPU mit 4 GB VRAM ausgestattet. Mit einer übertaktbaren GTX-1070-GPU mit 8 GB VRAM weicht das Alienware 15 R4 etwas von santhoshkakarots Wunsch ab.
Beim Rise of the Tomb Raider-Benchmark mit sehr hohen 1080p-Einstellungen erreichte das XPS 15 nicht spielbare 22 Bilder pro Sekunde (30 fps werden als akzeptabel angesehen). Das G7 15 erreichte solide 35 fps, aber das Alienware dominierte geradewegs mit 72 fps.
Beim Hitman-Benchmark (Ultra, 1080p) schneidet das XPS 15 deutlich besser ab und erreicht flüssige 60 fps. Das G7 15 übertraf es mit 63 fps leicht, während das Alienware mit satten 92 fps erneut die Krone aufnahm.
Beim Grand Theft Auto V Benchmark (Very High, 1080p) machte das XPS 15 einen weiteren Sturzflug mit 27 fps, das G7 15 erreichte solide 45 fps und das Alienware durchschnittlich 74 fps.
Es ist keine Überraschung, dass das Alienware der absolute König der VR ist, und das geht auch über die aktuelle Konkurrenz hinaus, da es beim SteamVR-Leistungstest eine perfekte 11 erreicht hat. Das G7 15 erzielte eine 6,3 von 11, während das XPS 15 eine 3,0 herausholte. Sie können das XPS 15 technisch aufgrund der asynchronen Spacewarp-Technologie von Oculus zum Spielen in VR verwenden, aber es wird nicht perfekt sein.
Gewinner: Alienware 15 R4
Leistung
Das G7 15 Gaming, das XPS 15 und das Alienware 15 haben alle das gleiche Biest, das diese Hitze antreibt: einen 2,2-GHz-Intel Core i7-8750H-Prozessor. Beim Gesamtleistungstest von Geekbench 4 schnitt das XPS 15 mit einer Punktzahl von 19.775 an und das G7 15 lag mit 19.516 knapp darunter. Überraschenderweise hinkte das Alienware mit 16.981 hinterher.
Beim HandBrake-Benchmark hat sich das Alienware selbst rehabilitiert, indem es ein 4K-Video in 10 Minuten und 28 Sekunden in 1080p transkodiert. Das G7 15 war mit 10:40 etwas langsamer, aber das XPS 15 war mit 10:12 immer noch das schnellste.
Das G7 15 brauchte in unserem Excel-Test schnelle 41 Sekunden, um 65.000 Namen und Adressen zu finden, was sowohl das XPS 15 (0:44) als auch das Alienware (0:50) besiegte. Sowohl das Alienware als auch die 256-GB-SSD des XPS 15 lieferten eine Kopierdatenrate von 221 Megabyte pro Sekunde, während das G7 15 aufgrund seiner 1-TB-Festplatte mit 5.400 U/min bei 102 MBit/s zurückblieb.
Gewinner: XPS 15
Batterielebensdauer
Alle drei Dell-Laptops wurden bei unserem Akkutest, der aus kontinuierlichem Surfen im Internet über Wi-Fi bei 150 Nits Helligkeit besteht, durch den Klingelton geschickt. Das XPS 15 hat mit 11 Stunden und 53 Minuten die Nase vorn. Das G7 15 Gaming (5:37) und das Alienware 15 R4 (5:15) schneiden deutlich schlechter ab als das XPS 15, schneiden aber im Vergleich zu anderen Gaming-Systemen immer noch relativ gut ab.
Gewinner: XPS 15
Wert und Konfigurationen
Die Startkonfiguration des G7 15 Gaming kostet 849 US-Dollar und kommt mit einem Intel Core i5-8300H Prozessor; 8 GB RAM; 1 TB 5.400 U/min SSHD; und eine Nvidia GeForce GTX 1050 GPU mit 4 GB VRAM. Das XPS 15 beginnt bei 999 US-Dollar und ist mit einer Core i5-8300H-CPU ausgestattet; 8 GB RAM; 1 TB 5.400 U/min SSHD; und eine Intel UHD 630 Grafikkarte.
Das Alienware 15 R4 ist mit 1.399 US-Dollar nicht überraschend das teuerste. Es verfügt über einen Intel Core i5-8300H-Prozessor; 8 GB RAM; eine 1-TB-Festplatte mit 7.200 U/min; und eine Nvidia GeForce GTX 1060 GPU mit 6 GB VRAM.
In Bezug auf den Wert bietet das G7 15 bessere Spezifikationen als das XPS 15 zu einem niedrigeren Preis, und das Alienware ist zu teuer für eine Erhöhung der GPU und keine zusätzlichen Upgrades. Selbst in Bezug auf die ursprünglichen Spezifikationen, die santhoshkakarot wollte, ist das G7 15 mit ähnlichen Spezifikationen über 300 US-Dollar billiger. Wer auf ein gutes Display und eine gute Tastatur verzichten möchte, für den ist das G7 15 ein klarer Gewinner. Wenn Sie jedoch etwas mehr ausgeben können, holen Sie sich auf jeden Fall das Alienware mit dem Core i7-8750H; 16 GB RAM; 128-GB-SSD; 1 TB Festplatte mit 7.200 U/min; und GTX 1060, die derzeit bei 1.399 US-Dollar liegt.
Gewinner: G7 15 Gaming
Gesamtsieger
Auch wenn sich das XPS 15 und das Alienware 15 R4 ständig geschlagen geben, kann es nur einen Gewinner geben. (Entschuldigung, G7 15 Gaming, aber sie haben die Oberhand.) Insgesamt hat sich das XPS 15 trotz seines Grafiknachteils durchgesetzt.
G7 15 Gaming | XPS 15 | Alienware 15 R4 | |
Entwurf | |||
Anzeige | |||
Klaviatur | |||
Gaming, Grafik und VR | |||
Leistung | |||
Batterielebensdauer | |||
Wert & Konfigurationen | |||
Gesamt | 1 | 4 | 3 |
Wenn Sie mehr an anspruchsvollen Spielen in höherer Qualität interessiert sind, wählen Sie Alienware. Wenn Ihnen die Verarbeitungsqualität weniger wichtig ist, können Sie ein paar hundert Dollar sparen und sich das G7 15 zulegen. Aber letztendlich bietet das XPS 15 die beste Leistung und Verarbeitungsqualität und ist sogar großartig für Spiele mit niedrigeren Einstellungen.
Bildnachweis: BewertungenExpert.net
- Laptops mit der besten Gesamtleistung
- Laptops mit der besten Produktivitätsleistung
- Beste und schlechteste Laptop-Gaming-Marken