Wenn Sie auf der Suche nach einem ultraportablen Premium-Notebook sind, sind Sie wahrscheinlich schon auf das Dell XPS 13 und das Lenovo Yoga 920 gestoßen.
Beide sind mit Intel-CPUs der 8. Generation nicht nur superschnell, sondern sehen auch fantastisch aus und wiegen weniger als 3 Pfund. Aber sie haben erhebliche Unterschiede und sprechen verschiedene Arten von Benutzern an.
Dell XPS 13 | Lenovo Yoga 920 | |
Startpreis | $999 | $1,179 |
Zentralprozessor | Intel Core i5, i7 der 8. Generation | Intel Core i5, i7 der 8. Generation |
GPU | Intel UHD 620 (integriert) | Intel UHD 620 (integriert) |
Anzeige | 13,3 Zoll, 1920 x 1080 / 3840 x 2160 | 13,9 Zoll, 1920 x 1080 |
Häfen | 1 USB Typ-C, 2 Thunderbolt, Fingerabdruckleser, Kopfhöreranschluss, microSD-Leser | 1 USB 3.0, 2 Thunderbolt, Fingerabdruckleser, Kopfhöreranschluss |
Batterielebensdauer | 12:34 (1080p) / 8:23 (4K) | 10:14 |
Größe | 12 x 7,9 x 0,5 Zoll | 12 x 8,6 x 0,5 Zoll |
Gewicht | 2,7 Pfund | 2,9 Pfund |
Um Ihr Einkaufserlebnis zu unterstützen, haben wir die beiden verglichen, indem wir unsere Testdaten aus unseren umfangreichen Bewertungen verwendet und sie nebeneinander in unseren Büros getestet haben. Nach dem Vergleich dieser Systeme in Bezug auf Design, Anschlüsse, Tastatur, Display, Leistung, Akkulaufzeit und Wert hat ein Laptop einen knappen Sieg davongetragen.
Entwurf
Sowohl das Lenovo Yoga 920 als auch das Dell XPS 13 sehen umwerfend aus. Egal, ob Sie die roségoldene Schönheit des XPS 13 oder die luxuriösen Armbandscharniere des Yoga 920 bevorzugen, Sie nehmen ein Stück Hardware mit nach Hause, das das Auge schont.
Noch besser ist, dass das anpassbare Yoga 920 in Kupfer, Platin oder Bronze ohne Aufpreis für die Lackierung konfiguriert werden kann. Dell verlangt 50 US-Dollar für das Upgrade von einem komplett schwarzen Design auf sein roségoldenes Gehäuse mit einem Tastaturdeck in "Alpine White gewebter Glasfaser", weil es weiß, dass wir oberflächlich sind.
Und obwohl wir die dünneren Blenden des XPS 13 lieben, hat diese Funktion Dell dazu veranlasst, die Webcam auf die untere Blende zu verlegen, damit die Kollegen auf Ihren Oberkörper und nicht auf Ihr Gesicht schauen.
Das Dell XPS 13 ist zwar dünner (0,46 Zoll im Vergleich zum Yoga 920 mit 0,55 Zoll) und leichter (2,65 Pfund gegenüber 3,05 Pfund), aber das Yoga 920 macht dies mit einem 13,9-Zoll-Bildschirm im Vergleich zum XPS 13 wett 13,3-Zoll-Bildschirm.
Das Yoga 920 ist jedoch ein konvertierbares 2-in-1-Gerät, das Ihnen Tablet- und Laptop-Erlebnisse bietet. Das XPS 13 ist immer nur ein Laptop, kann aber mit einem Touchscreen angepasst werden.
Gewinner: Yoga 920
Häfen
Sowohl das Dell XPS 13 als auch das Lenovo Yoga 920 verfügen über zwei Thunderbolt 3-Ports, aber sie sind nicht genau gleich. Darüber hinaus bietet das XPS 13 eine 3,5-Millimeter-Audiobuchse (wie auch das Yoga 920), einen microSD-Kartensteckplatz und einen USB-Typ-C-Anschluss, der DisplayPort-Video unterstützt.
Zusätzlich zu seinen Thunderbolt 3-Anschlüssen verfügt das Yoga 920 über einen USB 3.0-Anschluss, sodass Sie nicht daran denken müssen, einen Adapter-Dongle einzupacken oder eine Dockingstation zu verwenden, um herkömmliche USB-Geräte anzuschließen. Für diejenigen, die nicht alle ihre USB 3.0-Geräte durch Typ-C-Versionen ersetzt haben, kann dieser traditionelle Anschluss der wichtigste Faktor sein. Beide verfügen über einen Fingerabdruckleser, obwohl Sie das XPS 13 möglicherweise nicht bemerken, das in den Netzschalter integriert ist.
Gewinner: Yoga 920
Anzeige
Das InfinityEdge-Display des Dell XPS 13 verleiht ihm nicht nur die kleineren Ränder, sondern auch der Bildschirm ist brillant. Als ich einen Pacific Rim Uprising-Trailer auf beiden Maschinen nebeneinander sah, sah ich den Vorteil des XPS 13, wo Feuer mit kräftigeren Orangen brannten, holografische Jager-Steuerungen mit lebendigerem Blau auftauchten und schwarze Schatten mit tintenfarbenen Tönen noch wahrer aussahen .
Das XPS 13 hat das hellere Display; sein 1080p-Bildschirm emittiert maximal 360 nits und übertrifft damit die 284 nits des Yoga 920. Wenn Sie sich für den 4K-Bildschirm entscheiden, sind es noch hellere 415 cd/m².
Das XPS 13 trägt auch den Titel für eine farbenfrohere Anzeige mit einem 1080p-Panel, das 117 Prozent des sRGB-Spektrums erzeugt, was die 105-Prozent-Marke des Yoga 920 übertrifft. Auch hier ist der 4K-Bildschirm des XPS 13 mit 130 Prozent noch besser.
Der Bildschirm des Yoga 920 unterstützt jedoch 10-Finger-Touch-Eingaben. Sie können das XPS 13 mit einem Touchscreen kaufen, aber Sie werden mindestens 600 US-Dollar mehr für diese 1.599 US-Dollar-Konfiguration ausgeben, da das Einstiegsmodell für 999 US-Dollar nicht enthalten ist.
Gewinner: XPS 13
Klaviatur
Bei Tastaturen steht der Komfort an erster Stelle, und daher kommt es mehr auf das Erlebnis als auf die Maße an. Die Tasten des Yoga 920 haben also einen etwas größeren vertikalen Hub (1,3 mm gegenüber 1,2 mm beim XPS 13), aber das Tippen auf dem XPS 13 fühlt sich einfach besser an.
Dies könnte an der anderen Messung liegen, die wir vorgenommen haben, bei der 72 Gramm Kraft benötigt werden, um die XPS 13'-Tasten zu betätigen, was mehr ist als die 68-Gramm-Messung des Yoga 920. Und während das Yoga möglicherweise etwas höhere Tasten hat, Wenn Sie darauf tippen, fühlt es sich an, als würden Ihre Fingerspitzen unmittelbar nach dem Drücken auf das Deck der Tastatur treffen.
Gewinner: XPS 13
Leistung
Trotz des Vergleichs eines Dell XPS 13 und eines Lenovo Yoga 920, wenn beide über den gleichen Intel Core i7-8550U-Prozessor und 8 GB Arbeitsspeicher verfügen, sticht eines immer noch hervor.
Der erste Sieg des XPS 13 kommt mit dem allgemeinen Leistungstest Geekbench 4, wo seine 14.180 Punkte die 13.306 des Lenovo Yoga 920 schlagen. Dann duplizierte die 256-GB-SSD des XPS 13 die Multimediadateien einer DVD mit einer Geschwindigkeit von 339,2 MB/s, während die 256-GB-SSD des Lenovo Yoga 920 eine langsamere Geschwindigkeit von 299,9 MB/s aufwies.
Auch unseren Excel VLookup-Test absolvierte das XPS 13 in kürzerer Zeit: 1 Minute und 6 Sekunden, also 26 Prozent weniger Zeit als beim Yoga 920 (1:29).
Ein weiterer XPS 13-Sieg kam bei unserem HandBrake-Video-Transcoding-Test, der die Zeit misst, die benötigt wird, um ein 4K-Video in 1080p zu konvertieren. Das XPS 13 war in 16 Minuten fertig, während das Yoga 920 weitere 7 Minuten und 16 Sekunden benötigte, um seine 23:16-Zeit zu erreichen.
Beide Notebooks verfügen über die gleiche integrierte Intel UHD 620-Grafik und erzielten beim Ice Storm Unlimited-Grafik-Benchmark ähnliche Ergebnisse, wobei das XPS 13 85.616 und das Yoga 920 etwas höhere 86.267 erzielen. Das XPS 13 lief das Dirt 3-Rennspiel (auf mittlere Grafik bei 1080p eingestellt) jedoch mit schnelleren 67 Bildern pro Sekunde und übertraf damit die Rate des Yoga 920 von 35 fps.
Gewinner: XPS 13
Batterielebensdauer
Sowohl das XPS 13 als auch das Yoga 920 bieten eine ordentliche Akkulaufzeit, aber man geht länger. Das ist das XPS 13, das im Batterietest von ReviewsExpert.net epische 12 Stunden und 34 Minuten durchhielt (für die 1080p-Version 2 Stunden und 20 Minuten mehr als das Yoga 920 (10:14). Das 4K XPS 13 hielt 8 Stunden durch und 23 Minuten im gleichen Test.
Gewinner: XPS 13
Wert
Das XPS 13 beginnt bei einem niedrigeren Preis von 999 US-Dollar, bietet aber nicht so viel wie das etwas teurere Yoga 920 für 1.179 US-Dollar. Für den Anfang ist das Yoga ein Convertible 2-in-1 (das XPS 13 ist es nicht) und die Intro-Level XPS 13 hat halb so viel RAM und Speicher (4 GB RAM und 128 GB Speicher im Vergleich zu den 8 GB und 256 GB des Yoga 920).
Gewinner: Yoga 920
Endeffekt
Dell XPS 13 | Lenovo Yoga 920 | |
Entwurf | ||
Häfen | ||
Anzeige | ||
Klaviatur | ||
Leistung | ||
Batterielebensdauer | ||
Wert | ||
Gesamtpunktzahl | 4 | 3 |
Das Dell XPS 13 und das Lenovo Yoga 920 sind zwei sehr gut aufeinander abgestimmte Laptops, die jeweils ein schickes Aussehen, ähnliche Konfigurationsmöglichkeiten und eine lange Akkulaufzeit aufweisen. Das XPS 13 benötigte jedoch vier Runden und besiegte das Yoga 920, das drei benötigte, knapp.
Dennoch ist das Yoga 920 ein exzellentes Convertible-Notebook, das man bekommen sollte, wenn man nach einem Hybrid-Rechner sucht. Der Bildschirm, die Geschwindigkeit und die Akkulaufzeit sind vielleicht nicht so gut wie die des XPS 13, aber sie sind immer noch verdammt gut.
Aber am Ende des Tages, wenn Sie mich fragen, welches ich wählen würde, würde ich mich für das XPS 13 entscheiden. Es ist nicht nur leichter, sondern ich bin auch bereit, ein Cabrio-Design gegen ein komfortableres Tipperlebnis und stundenlange zusätzliche Akkulaufzeit.
Dell XPS 13 Benutzerhandbuch
- Vorheriger Tipp
- Nächster Tipp
- Dell XPS 13 Benutzerhandbuch
- Anleitung zum Aktualisieren der SSD Ihres Dell XPS 13
- Anleitung zum Erhöhen der Akkulaufzeit auf dem Dell XPS 13
- So beheben Sie Probleme mit dem Dell XPS 13-Bildschirmtreiber
- So verwandeln Sie die „Nosecam“ des Dell XPS 13 in eine Webcam
- Bestes Zubehör für Ihr Dell XPS 13