HP hat es sich zur Aufgabe gemacht, Dells XPS 13 zu entthronen, unseren beliebtesten Laptop insgesamt. Mit dem neuen Envy 13 bietet HP seinen Kunden eine günstigere Clamshell-Option als Alternative zum 13-Zoll-Flaggschiff von Dell.
Ab 799 US-Dollar kostet das Envy 13 weniger als das XPS 13 (899 US-Dollar) und bietet sogar einige Funktionen, die Sie beim Dell nicht finden, darunter eine optionale separate GPU, einen Webcam-Kill-Switch und ein einzigartiges Scharnier, das das Laptop-Deck erhöht. Aber Sie können das XPS 13 nie außer Acht lassen, das nach wie vor eines der kompaktesten Laptops ist und dennoch eine starke Leistung und eine außergewöhnliche Akkulaufzeit bietet.
Welches dieser herausragenden 13-Zoll-Clamshell-Laptops würden wir wählen und welches ist das Richtige für Sie? Lesen Sie weiter, um es herauszufinden.
HP Envy 13 vs. Dell XPS 13: Spezifikationen im Vergleich
HP Envy 13 | Dell XPS 13 | |
Startpreis | 799 $ (Kern i5) | $899 (Kern i3) |
Farben | Natursilber, Blassgold | Silber mit schwarzer Kohlefaser Roségold mit Arctic White |
Anzeige | 13,3-Zoll, 1080p oder 4K-Touch | 13,3-Zoll, 1080p oder 4K-Touch |
Zentralprozessor | Intel Core i5-8265U, i7-8565U | Intel Core i3-8145U, Core i5-8265U, Core i7-8565U |
RAM | 8GB, 16GB | 4GB, 8GB, 16GB |
Lagerung | 256 GB, 512 GB, 1 TB | 128GB, 256GB, 512GB, 1TB |
Häfen | USB Typ-C, microSD, 2 USB 3.1 Typ-A, Kopfhörer | 2 Thunderbolt 3, USB 3.1 Typ-C, microSD, Schloss-Slot, Kopfhörer |
Größe | 12,1 x 8,3 x 0,6 Zoll | 11,9 x 7,8 x 0,5 Zoll |
Gewicht | 2,8 Pfund | 2,7 Pfund |
Entwurf
Auf den ersten Blick ist klar, dass es sich bei diesen beiden Laptops um Premium-Geräte handelt. Sie sind beide dünn, leicht und robust. Allerdings bevorzuge ich das Design des XPS 13 gegenüber dem Envy 13.
Der erste Vorteil des XPS 13 gegenüber dem Envy 13 ist seine Größe. Mit 11,9 x 7,8 x 0,5 Zoll ist das XPS 13 eines der dünnsten und kompaktesten 13-Zoll-Laptops überhaupt und deutlich kleiner als das 12,1 x 8,3 x 0,6 Zoll große Envy 13.
Die Größe des XPS 13 ist auf die hauchdünnen Blenden zurückzuführen, die das Display des Laptops umgeben. Während HP die Hecken um den Bildschirm des Envy 13 ordentlich geschnitten hat, sind die Ränder des XPS 13 an allen vier Seiten deutlich schmaler.
Und obwohl beide Laptops aus Metall bestehen, werden Sie verstehen, warum das XPS 13 teurer ist als das Envy, wenn Sie den Deckel öffnen und das Deck mit luxuriöser Soft-Touch-Carbonfaser (oder gewebter Glasfaser beim weißen Modell) beschichtet vorfinden. . Ich habe auch eine Vorliebe für das zweifarbige Schwarz-auf-Silber-Farbschema des XPS 13 gegenüber der einzigartigen silbernen Farbe des Envy 13.
Lassen Sie sich vom brillanten Design des XPS 13 nicht vom Envy 13 abbringen.
Ich mag das Scharnier, das das Deck des Envy 13 bei geöffnetem Laptop anhebt und die Tastatur nach unten neigt, was ein komfortableres Tipperlebnis bietet. Außerdem hat der Envy 13 einige stilvolle Konturen, Chromleisten und ein gepunktetes Dreiecksmuster auf dem Deck.
Insgesamt hat das Envy 13 ein schlankes, ansprechendes Design, aber es hat nicht den gleichen "Wow-Faktor" wie das XPS 13.
Gewinner: XPS 13
Kaufen Sie das Dell XPS 13
Häfen
Es ist Old School vs. New School.
Dell stattet das XPS 13 mit mehreren Thunder 3-Ports aus, während das HP Envy 13 Kunden USB Typ-A für ältere Peripheriegeräte bietet.
Auf der linken Seite des Envy 13 befinden sich ein USB-3.1-Typ-A-Port, ein USB-C-Port und ein Kopfhöreranschluss, während auf der rechten Seite ein zweiter USB-3.1-Anschluss und eine microSD-Karte untergebracht sind.
Zwei Thunderbolt-3-Ports zieren die linke Seite des XPS 13 neben einem Schloss-Slot. Auf der rechten Seite findet man einen USB-C-Port, einen microSD-Kartenslot und einen Kopfhöreranschluss.
Wenn Sie einen zukunftssicheren Laptop suchen, dann entscheiden Sie sich für das XPS 13. Allerdings verwenden so viele Zubehörteile und Peripheriegeräte immer noch USB Typ-A, dass die Portpalette des Envy 13 in den Jahren 2022-2023 nützlicher erscheint.
Gewinner: Zeichnen
Anzeige
Mit den 13-Zoll-Displayoptionen des Envy 13 und XPS 13 können Sie nichts falsch machen. Die 4K-Panels eignen sich hervorragend für Content-Ersteller wie Videofilmer und Fotografen. Für alle anderen empfehlen wir die 1080p-Modelle, da sie weniger kosten und eine viel längere Akkulaufzeit bieten.
1080p-Display-Vergleich
Ein Trailer für den kommenden Film The King's Man war auf dem matten Display des XPS 13 viel einfacher zu sehen, wenn man es Seite an Seite mit dem glänzenden Panel des Envy 13 vergleicht, das die Deckenbeleuchtung unseres Büros zu mir reflektierte.
Ansonsten sind diese beiden Non-Touch-Displays praktisch identisch. Feine Details waren auf beiden Bildschirmen gleichermaßen sichtbar – ich konnte komplizierte Stickereien sehen, die grelle Ballkleider umrissen – und die Bilder waren reich an gesättigten Farben. Diese schicken Kleider waren auf dem Panel des Envy 13 nur etwas lebendiger, aber das liegt wahrscheinlich an seinen glänzenden Eigenschaften.
Diese beiden 1080p-Displays sind auch in Labortests ziemlich gleichmäßig. Das FHD-Panel des Envy 13 gibt 109 % des sRGB-Farbraums wieder und ist damit etwas weniger lebendig als das Display des XPS 13 (126%).
Umgekehrt ist das Envy 13 etwas heller als das XPS 13, mit einem Spitzenwert von 410 cd/m², verglichen mit den 357 cd/m² des Dell. Beide liegen über dem Durchschnitt der Kategorie 345-nit.
4K-Display-Vergleich
Wenn Sie das beste 4K-Display wünschen, entscheiden Sie sich für das XPS 13.
Ich konnte auf dem Display des XPS 13 im Trailer für Ford gegen Ferrari subtilere Merkmale auf John Bernthals Gesicht sehen. Bernthals Haut sah auf dem Panel des Envy 13 übermäßig glatt aus und sein Gesicht hatte einen kränklichen Gelbstich, verglichen mit seiner natürlichen dunkelbraunen Bräune auf dem XPS 13.
Der übermäßig warme Weißabgleich des Envy 13 kehrte bei der ersten Nahaufnahme von Christian Bale zurück. Auf dem XPS 13 konnte ich die sonnenverbrannten Wangen des Schauspielers mit seinem blassen Teint kontrastieren, während seine Haut auf dem Bildschirm des Envy 13 seltsam golden war. Beide Displays werden sehr hell, und meine Augen wurden von den satten Rot- und Blautönen der Rennwagen angezogen, als sie über jedes Panel fuhren.
Beide 4K-Touchscreens reagierten schnell, wenn ich auf ihr Glas tippte. Ich hatte keine Probleme beim Eingeben von URLs auf beiden Systemen mit der Bildschirmtastatur von Windows 10.
Laut unserem Kolorimeter ist das 4K-Display des Envy 13 mit 397 cd/m² gegenüber 375 cd/m² heller als das des XPS 13.
Der UHD-Bildschirm des XPS 13 ist jedoch lebendiger als der des Envy 13 und gibt 119% des sRGB-Farbraums wieder, verglichen mit der 99%igen Abdeckung des Envy.
Gewinner: XPS 13
Tastatur und Touchpad
Das Envy 13 und das XPS 13 haben einige der besten Tastaturen, die Sie auf Ultrabooks finden, aber aus unterschiedlichen Gründen.
Die Tastatur des Envy 13 ist gut verteilt und hat große Tasten für größere Hände. Und mit einem Tastenhub von 1,2 Millimetern ist die Tastatur nicht so flach wie bei anderen dünnen und leichten Laptops (obwohl sie unsere 1,5-mm-Präferenz nicht erreicht). Allerdings würde ich eine geringere Betätigungskraft als 81 Gramm bevorzugen und die Tasten fühlen sich leicht klebrig an.
Die Tastatur des XPS 13 ist in gewisser Weise das Gegenteil der Tastatur des Envy 13. Personen mit größeren Händen können sich eingeengt fühlen, da die einzelnen Tasten flach (1mm) und eher klein sind. Die Tasten des XPS 13 machen ihre Fehler mit einem leichten, knackigen Klickgeräusch und idealen 63 Gramm Betätigungskraft wett.
Ich habe beim Tipptest von 10fastfingers.com mit der Tastatur des Envy 13 mit 121 Wörtern pro Minute mit einer Genauigkeit von 95 % getippt. Das ist ein einzelnes Wort pro Minute schneller (bei gleicher Genauigkeit) als mein Ergebnis auf dem XPS 13 (120 wpm, 95% Genauigkeit).
Das 4,1 x 2,3 Zoll große Touchpad des XPS 13 ist komfortabler zu bedienen als die 4,3 x 2,2 Zoll große Oberfläche des Envy 13, obwohl das Touchpad von Dell kleiner ist. Meine Finger glitten über die warme Soft-Touch-Beschichtung des Touchpads des XPS 13, während das Touchpad des Envy 13 mehr Reibung erzeugte. Beide Touchpads verfügen über Windows Precision-Treiber und sind daher sehr reaktionsschnell.
Gewinner: XPS 13
Leistung
Die Leistung dieser Maschinen hängt von ihrer Konfiguration ab. Generell sind beide Systeme sehr schnell und sollten keine Probleme mit anspruchsvollen Programmen haben.
Wir haben von jedem Laptop verschiedene Modelle getestet: Das HP Envy mit Core i7- und Core i5-CPUs und das XPS 13 mit Core i7-, Core i5- und Core i3-CPUs. Ähnlich schnitten die jeweiligen Core-i7-Modelle ab. während das mit Core i5 ausgestattete Envy 13 vorhersehbar das Basis-XPS 13 übertraf.
Das Envy 13 mit Core i7-8565U-CPU und 16 GB RAM erzielte im Geekbench 4.3-Gesamtleistungstest 15.738 Punkte, was das High-End-XPS 13 (14.936, Core i7-8565U/16 GB RAM) und das Basismodell Envy übertrifft 13 (15.147, Core i5-8265U/8 GB RAM). Das XPS 13 mit Core i5 -8265U und 8 GB RAM lag knapp unter dieser Marke (14.655), während das Basis-XPS 13 (6.825) mit Core i3-8145U CPU und 4 GB RAM nicht annähernd an diese Ergebnisse herankam oder der Premium-Laptop-Durchschnitt (14.910).
Beide XPS 13-Modelle haben unseren Video-Transcoding-Test übertroffen. Das Core i7-Modell übertrug ein 4K-Video in 1080p-Auflösung in 19 Minuten und 20 Sekunden, der Core i5 war mit 18 Minuten noch schneller und die Core i3-Version erledigte die Aufgabe in 20 Minuten und 47 Sekunden. Diese Zeiten sind schneller als beim Core i7 Envy 13 (23:38), dem Core i5-Modell (231:16) und dem Premium-Laptop-Durchschnitt (22:27).
Beide Envy 13-Modelle sind mit schnellem Speicher ausgestattet, aber für die Hochgeschwindigkeits-SSD des XPS 13 müssen Sie extra bezahlen. Die 512-GB-PCIe-NVMe-M.2-SSD in unserem Core i7 Envy 13 dupliziert 4,97 GB an Mixed-Media-Dateien in 14 Sekunden mit einer Geschwindigkeit von 364 MB/s, was etwas langsamer ist als die optionale 256-GB-SSD des Envy 13 (363,5). Das XPS 13 teilte diese Ergebnisse auf, wobei die 1-TB-PCIe-SSD 565 MBit/s erreicht und das 128-GB-Modell mit trägen 154 MBit/s vor sich geht, weit unter dem Durchschnitt von 761 MBit/s.
Das Envy 13 und das XPS 13 sind nicht für Spiele gedacht, aber wenn Sie Gelegenheitsspiele spielen, sollten Sie sich für das HP entscheiden. Das liegt daran, dass das Envy 13 über eine optionale diskrete GeForce MX250-GPU verfügt, die beim 3DMark Ice Storm Unlimited-Grafikbenchmark 116.575 Punkte erzielte, ein Ergebnis, das die integrierte UHD 620-Grafik im Basismodell Envy 13 (82.270), Basis XPS 13 (44.394) platziert. , Core i5 XPS 13 (81.148) und Core i7 XPS 13 (88.473) zur Schande.
Insgesamt gratulieren wir dem Envy 13 wegen seiner diskreten Grafik und etwas besseren Core-i7-Werten.
Gewinner: Neid 13
Batterielebensdauer
Wenn die Akkulaufzeit im Vordergrund steht, holen Sie sich das 1080p XPS 13 mit Core i3-CPU, das in unserem Akkulaufzeittest (kontinuierliches Websurfen über WLAN mit 150 Nits) hervorragende 12 Stunden und 22 Minuten durchhält. Das leistungsstärkere Envy 13 mit FHD-Display und Core i5-Prozessor lieferte sich einen ernsthaften Kampf, fiel aber mit 11 Stunden und 11 Minuten um etwa eine Stunde zu kurz, während das ähnlich ausgestattete XPS 13 (Core i5/8 GB RAM) 10 Stunden lang lief und 10 Minuten.
Wenn Sie ein 4K-Display wünschen, aber dennoch eine ordentliche Akkulaufzeit benötigen, ist das XPS 13 die bessere Wahl. Unser 4K XPS 13-Modell hielt 7 Stunden und 50 Minuten mit einer Ladung durch, was mehr als 3 Stunden länger ist als die dürftige Laufzeit des 4K Envy 13 von 4 Stunden und 36 Minuten.
Gewinner: XPS 13
Wert und Preis
Das XPS 13 ist Dells Flaggschiff-Notebook, daher ist es nicht verwunderlich, dass es preislich höher ist als HPs Mittelklasse Envy 13.
Unser Basismodell Envy 13 mit Core-i5-CPU, 8 GB RAM und 256 GB SSD kostet nur 749 US-Dollar. Zum Zeitpunkt des Schreibens könnte man den gleichen Betrag für ein High-End-Modell mit Core i7-CPU, 8 GB RAM und einer 256 GB SSD ausgeben. Das Upgrade auf eine GeForce MX250 GPU kostet zusätzliche 20 US-Dollar, während die Verdoppelung des Speichers auf 16 GB den Gesamtpreis auf 889 US-Dollar erhöht. Wenn Sie wirklich ein 4K-Display wünschen (wir empfehlen dringend das 1080p-Modell), kosten diese zusätzlichen Pixel weitere 140 US-Dollar.
Das Basismodell XPS 13 mit 1080p-Display, Core i3-CPU, 4 GB RAM und 128 GB beginnt bei 899 US-Dollar. Von dort aus können Sie für 1.049 US-Dollar auf ein FHD-Modell mit Core i5-CPU, 8 GB RAM und einer 256 GB SSD aufrüsten. Es gibt also im Grunde ein Delta von 300 US-Dollar zwischen ähnlich konfigurierten Core i5-Modellen des Dell XPS 13 und des HP Envy 13.
Eine bullige Konfiguration des XPS 13 mit 4K-Display, Core i7-CPU, 16 GB RAM und einer 512 GB SSD kostet 1.549 US-Dollar. Unser exorbitant teures Testgerät kostete 2.449 US-Dollar und war mit einer Core-i7-CPU, 16 GB RAM und einer 1 TB PCIe-SSD ausgestattet. Ein ähnlich ausgestattetes Envy 13 kostet nur 1.399 US-Dollar.
Gewinner: Neid 13
Gesamtsieger: Dell XPS 13
HP Envy 13 | Dell XPS 13 | |
Entwurf (10) | 8 | 10 |
Häfen (10) | 7 | 7 |
Anzeige (15) | 12 | 14 |
Tastatur/Touchpad (15) | 13 | 14 |
Leistung (20) | 18 | 17 |
Batterielebensdauer (20) | 16 | 18 |
Wert (10) | 9 | 6 |
Gesamt (100) | 83 | 86 |
Dies war ein hart umkämpfter Kampf, und das Dell XPS 13 gewinnt mit knappem Vorsprung. Als Flaggschiff-Laptop von Dell hat das XPS 13 ein hochwertigeres Gehäuse als das Mittelklasse-Envy 13 und seine 1080p- und 4K-Displays liefern ein besseres Bild als die des Envy. Die Akkulaufzeit ist ein weiterer Bereich, in dem das Dell XPS 13 der unangefochtene König ist.
Das Envy 13 ist jedoch an sich ein fantastisches System, insbesondere das FHD-Modell, das 11+ Stunden Akkulaufzeit und starke Leistung zu einem viel geringeren Preis als ein ähnlich konfiguriertes XPS 13 bietet. Holen Sie sich das XPS 13, wenn Sie es sich leisten können, aber das Envy 13 ist ein fantastischer Wert.
Bildnachweis: BewertungenExpert.net