Lenovo Yoga 7i (14 Zoll) Testbericht - BewertungenExpert.net

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Wenn Sie einen Laptop kaufen, der in der Lage ist, alles zu tun, was Sie brauchen, werden Sie zwischen der Zahlung eines großen Geldbetrags oder dem Verzicht auf einige Dinge im Namen der Erschwinglichkeit stecken bleiben. Mit dem Lenovo Yoga 7i (14 Zoll) gibt es jedoch einen soliden Mittelweg zwischen einem Premium-Gerät zu einem erschwinglichen Preis.

Das Yoga 7i bietet herausragende Leistung, eine lange Akkulaufzeit, solide Lautsprecher und ein farbenfrohes 14-Zoll-Display in einem hochwertigen Gehäuse, und das alles für nur 649 US-Dollar (ursprünglich 899 US-Dollar). Aber selbst ein so großartiger Laptop wie dieser hat einige Vorbehalte. Das Panel ist etwas dunkel, es gibt nicht viele Anschlüsse und die Tastatur- und Touchpad-Erfahrung ist mittelmäßig.

Trotzdem ist das Lenovo Yoga 7i für 649 US-Dollar eines der besten 2-in-1-Laptops, die Sie derzeit kaufen. (Wenn es jedoch jemals wieder zu seinem ursprünglichen Preis von 899 US-Dollar zurückkehrt, würde ich mich zurückhalten.)

Lenovo Yoga 7i (14 Zoll) Preis und Konfigurationsoptionen

Lenovo Yoga 7i-Spezifikationen

Preis: $649
ZENTRALPROZESSOR: Intel Core i5-1135G7
GPU: Intel Iris Xe-Grafik
RAM: 12 GB
Lagerung: 512 GB SSD
Anzeige: 14 Zoll, 1920 x 1080
Batterie: 12:36
Größe: 12,6 x 8,5 x 0,6 ~ 0,7 Zoll
Gewicht: 3,1 Pfund

Das Lenovo Yoga 7i, das ich getestet habe, kostet derzeit 649 US-Dollar (ursprünglich 899 US-Dollar) bei Best Buy und wird mit einem Intel Core i5-1135G7-Prozessor, 12 GB RAM, einer 512-GB-SSD und einem 14-Zoll-Display mit 1920 x 1080 Pixeln geliefert.

Sie können für 829 US-Dollar (ursprünglich 1.029 US-Dollar) auf das Intel Core i7-Modell upgraden. Wenn Sie also nach zusätzlicher Leistung suchen, ist dies der richtige Weg. Es gibt auch ein 15-Zoll-Modell mit den gleichen Spezifikationen (einschließlich des Core i7) für 849 US-Dollar (ursprünglich 1.049 US-Dollar).

Wenn dies nicht wirklich in Ihrem Budget liegt, sollten Sie sich unsere besten Laptops unter 500 US-Dollar oder die besten Laptops unter 300 US-Dollar ansehen.

Lenovo Yoga 7i (14-Zoll)-Design

Das schlanke graue Aluminiumgehäuse des Lenovo Yoga 7i ist eine angenehm hochwertige Überraschung, verpackt in einem erschwinglichen Paket. Ich dachte ernsthaft, ich hätte einen Laptop für 1.500 Dollar in der Hand. Dieser schlanke Aluminiumdeckel weist in der oberen linken Ecke ein silberglänzendes Yoga-Logo auf, während in der gegenüberliegenden Ecke ein glänzendes Lenovo-Logo in das Metall eingraviert ist. Als ich mich zur Lippe bewegte, um den Deckel anzuheben, stellte ich fest, dass er ganz leicht hervorsteht, um mir einen besseren Halt zu geben. Auf der Lippe befindet sich sogar eine hübsche Gravur mit der Aufschrift „Yoga 7 Series“.

Leider braucht man zum Anheben des Deckels zwei Hände, da ich das Deck nach unten halten musste, damit es nicht herunterfällt. Das Deck ist schlank und kompakt und verfügt über zwei die Tastatur umgebende Lautsprecheröffnungen, einen Fingerabdruckleser auf der rechten Seite und ein dunkelgraues Touchpad darunter. Die Displayränder sind dank der Webcam-Notch unglaublich schlank (fürs Protokoll, ich bin ein Fan). Die Webcam hat sogar einen Sichtschutz, aber es ist fast unmöglich, sie zu bewegen, es sei denn, Sie haben lange Fingernägel.

Das Lenovo Yoga 7i ist ein 2-in-1-Laptop, das sich um 360 Grad in den Zelt- oder Tablet-Modus drehen lässt. Allerdings fand ich, dass das Scharnier etwas dünn ist. Wenn Sie versuchen, das Panel nur um ein paar Grad zu verschieben, können Sie Probleme bekommen, da es etwas wackelt.

Mit 3,1 Pfund und 12,6 x 8,5 x 0,6~0,7 Zoll ist das Yoga 7i ein unglaublich schlanker und leichter 14-Zoll-Laptop. Das Acer Swift 3 (2020) (2,7 Pfund, 12,7 x 8,6 x 0,6 Zoll) ist etwas leichter, aber das Gateway 14,1 Zoll Ultra Slim Notebook (3,5 Pfund, 13,1 x 8,9 x 0,8 Zoll) und das Asus VivoBook S15 (S533F) (4 Pfund, 14,1 x 9,2 x 0,6 Zoll) sind dicke Jungs.

Lenovo Yoga 7i (14-Zoll) Anschlüsse

Das Lenovo Yoga 7i hat zwar ein tolles Premium-Design auf den Markt gebracht, hat aber auch einige schlechte Angewohnheiten von der Luxusästhetik übernommen - es gibt nur vier Anschlüsse.

Auf der linken Seite befinden sich zwei Thunderbolt-3-Ports, während auf der rechten Seite ein USB-Typ-A-Port und ein Kopfhöreranschluss zu finden sind.

Sie werden höchstwahrscheinlich mehr Anschlüsse benötigen, daher empfehlen wir Ihnen, einen Blick auf unsere besten USB-Typ-C-Hubs und die besten Laptop-Dockingstationen-Seiten zu werfen.

Lenovo Yoga 7i (14-Zoll)-Display

Das 14-Zoll-Touchscreen-Display mit 1920 x 1080 Pixeln des Lenovo Yoga 7i ist für den Preis überraschend farbenfroh, könnte aber etwas heller sein, zumal es eine glänzende Oberfläche hat.

Im Trailer zu Chaos Walking tauchte Daisy Ridleys orangefarbene Regenjacke auf, als sie inmitten des üppigen Grüns des Waldes stand. In der Szene, in der Ridley in einem Schiffswrack herumläuft, war es jedoch schwierig, die Ecken des Raums zu sehen, weil es so dunkel war. Alles, was ich sehen konnte, war mein Spiegelbild auf dem glänzenden Bildschirm. Trotzdem ist das Panel scharf genug, um jede Haarsträhne auf Mads Mikkelsens wunderschönem Bart darzustellen.

Laut unserem Kolorimeter deckt das Yoga 7i 80,3% des DCI-P3-Farbraums ab, was über dem Durchschnitt von 63,5% des Mainstream-Laptops liegt. Das Gateway (47,9%), Swift 3 (44,2%) und das VivoBook S15 (44%) konnten es nicht einmal anfassen.

Mit 266 Nits Helligkeit konnte das Yoga 7i den Durchschnitt der 293-Nits-Kategorie nicht erreichen. Technisch deklassiert es Gateway (246 cd/m²), Swift 3 (251 cd/m²) und VivoBook S15 (248 cd/m²), aber ein glänzendes Panel sollte deutlich heller sein.

Lenovo Yoga 7i (14-Zoll) Tastatur, Touchpad und Touchscreen

Lenovo unterrichtet normalerweise eine Meisterklasse, wie man eine gute Tastatur baut, aber diese Lektion dauert beim Yoga 7i nicht wirklich. Die Tastatur lässt sich dank des ausreichenden Tastenabstands im Allgemeinen angenehm tippen, aber jede Taste hat einen geringen Hub und erfordert eine schwache, nicht erfüllende Betätigungskraft.

Beim Tipptest von 10fastfingers.com habe ich 78 Wörter pro Minute erreicht, was meinem aktuellen wpm-Durchschnitt entspricht. Die Tasten fühlen sich beim Tippen nicht gut an, aber dank der Abstände konnte ich eine solide Wortzahl erreichen.

Als ich die Touchscreen-Eingabe durcheinander brachte, war es einfach, im Tablet-Modus in Windows 10 zu navigieren, und der Bildschirm nahm meinen Finger ohne Probleme auf, als ich das faulste Strichmännchen zeichnete, das man sich vorstellen kann. Dank der Textur des Panels stieß mein Finger beim Durchwischen nicht auf großen Widerstand.

Das 4,1 x 2,7 Zoll große Touchpad fühlt sich glatt an, aber die Reaktion des Cursors war mittelmäßig. Es schien sich öfter zu beschleunigen, als es sollte, als ich versuchte, durch den Webbrowser zu navigieren. Gesten wie das Scrollen mit zwei Fingern und das Tab mit drei Fingern funktionierten jedoch gut.

Lenovo Yoga 7i (14 Zoll) Audio

Überraschenderweise verfügt das Lenovo Yoga 7i über ein starkes Paar von Top-Firing-Lautsprechern, die es schaffen, einen lauten, vollen und zufriedenstellenden Klang zu erzeugen.

Ich habe mir „Monsters“ von All Time Low angehört und war sofort überwältigt von der donnernden E-Gitarre und dem vollen Gesang. Einige der hohen Töne werden etwas zu scharf und die Percussion ist auf der Strecke leiser, aber die Lautsprecher machen einen guten Job, um die Instrumente zu unterscheiden. Wenn Sie mit der Audio-App herumspielen, können Sie einen Sound erhalten, der die Percussion mehr betont.

Apropos Audio-App: Das Yoga 7i wird mit der Dolby Atmos Speaker System-App geliefert, die Audiovoreinstellungen wie Dynamisch, Film, Musik, Spiel, Stimme und Personalisieren bietet. Dynamic stimmt den Sound automatisch für Sie ab - ich fand, dass dies den lautesten Sound erzeugt, im Guten wie im Schlechten. In Film, Musik und Spiel können Sie den Ton so anpassen, dass er in Richtung Detailliert, Ausgewogen oder Warm tendiert. Die Registerkarte Personalisieren bietet Ihnen drei anpassbare Voreinstellungen, die Sie mit einem vollständigen Equalizer abstimmen können.

Lenovo Yoga 7i (14 Zoll) Leistung

Unter dem Deck des Lenovo Yoga 7i steckt ein Intel Core i5-1135G7-Prozessor mit 12 GB RAM. Es ist mehr als genug, um 30 Google Chrome-Tabs und fünf 1080p-YouTube-Videos ohne starke Verlangsamung zu jonglieren.

Beim Gesamtleistungs-Benchmark von Geekbench 5.0 erreichte das Yoga 7i 4.364 Punkte und übertraf damit den Durchschnitt von 3.660 Mainstream-Laptops. Der Core i5-1035G1 des Gateways (3.354) und der Core i5-10210U des VivoBook S15 (3.560) hinken hinterher, aber der AMD Ryzen 7 4700U (4.862) des Swift 3 übertraf.

Das Yoga 7i hat in unserem HandBrake-Benchmark ein 4K-Video in 14 Minuten und 59 Sekunden in 1080p transkodiert, was mehr als fünf Minuten schneller ist als der Durchschnitt der Kategorie 20:07. Gateway (22:12) und VivoBook S15 (17:22) konnten kaum mithalten, aber das Swift 3 (11:00) dominierte erneut das Ranking.

Lenovos 512-GB-SSD hat eine Übertragungsrate von 573 Megabyte pro Sekunde, was nur knapp über dem Durchschnitt der Mainstream-Laptops (479 MBit/s) liegt. Da können die SSDs im Gateway (568 MBit/s) und VivoBook S15 (408 MBit/s) nicht mithalten.

Lenovo Yoga 7i (14-Zoll)-Grafik

Das Yoga 7i ist mit einem Intel Iris Xe Grafikchip ausgestattet, der im Civilization VI: Gathering Storm-Benchmark von Sid Meier (Medium, 1080p) 18 Bilder pro Sekunde erreichen konnte, was nur knapp über dem 16-fps-Mainstream-Laptop-Durchschnitt liegt. Das ist an sich nicht viel, aber es hat die Intel UHD Graphics im Gateway (13 fps) und VivoBook S15 (11 fps) geschlagen. Der Gewinner ist erneut das Swift 3, das mit seiner AMD Radeon Graphics fast spielbare 27 fps erreicht.

Beim synthetischen Grafik-Benchmark 3DMark Fire Strike erzielte das Yoga 7i jedoch 2.025 Punkte und lag damit unter dem Durchschnitt der 3.336-Kategorie. Das Gateway (1.610) und das VivoBook S15 (1.119) erreichten ebenfalls niedrige Werte, während das Swift 3 (2.847) wieder die Zügel in die Hand nahm.

Lenovo Yoga 7i (14 Zoll) Akkulaufzeit

In letzter Zeit dominiert AMD den Raum, wenn es um die Akkulaufzeit geht, aber es sieht so aus, als würde Intel zurückschlagen. Das Lenovo Yoga 7i hielt in unserem Akkutest von ReviewsExpert.net 12 Stunden und 36 Minuten durch und flog damit über dem Durchschnitt von 9:23 Mainstream-Laptops. Da konnten Gateway (7:57), Swift 3 (11:09) und VivoBook S15 (8:23) nicht mithalten.

Lenovo Yoga 7i (14-Zoll)-Webcam

Der 720p-Shooter des Yoga 7i ist genauso schlecht wie jede andere Laptop-Webcam auf dem Markt.

Im Testbild war keine einzige Haarsträhne in meinem Gesicht, die auch nur annähernd scharf war. Mein burgunderfarbener Pullover wurde braun und die Hälfte des Fensters hinter mir war aufgrund des schlechten Kontrasts ausgeblasen. Tun Sie sich selbst einen Gefallen und investieren Sie in eine externe Webcam. Welcher? Schauen Sie sich unsere Seite mit den besten Webcams an.

Lenovo Yoga 7i (14 Zoll) Wärme

Wenn das Lenovo Yoga 7i unter Druck steht, zuckt es nicht und verliert nicht die Beherrschung. Nach dem Streamen eines 15-minütigen 1080p-Videos erreichte die Unterseite 85 Grad Fahrenheit, was sicher unter unserer 95-Grad-Komfortschwelle liegt. Die Mitte der Tastatur und des Touchpads erreicht 88 Grad bzw. 78 Grad. Am heißesten wurde das Gerät nur 93 Grad, was sich über der F7-Taste befand.

Lenovo Yoga 7i (14 Zoll) Software und Garantie

Im Gegensatz zu anderen Laptop-Unternehmen packt Lenovo seine gesamte Markensoftware in eine App: Lenovo Vantage. Mit dieser App können Sie auf Systemupdates, Garantieoptionen, Schnelleinstellungen für Mikrofon und Kamera, Energieeinstellungen, Audioeinstellungen und eine Reihe von Sicherheitsfunktionen zugreifen. Es ist Ihre Go-to-App, um Probleme auf Systemebene zu diagnostizieren.

Das Yoga 7i wird jedoch auch mit einer Reihe von Windows 10-Bloatware geliefert, darunter Hidden City, Hulu und Roblox.

Das Yoga 7i wird mit einer einjährigen eingeschränkten Garantie geliefert. Sehen Sie sich an, wie Lenovo bei unserem Tech Support Showdown und dem Ranking der besten und schlechtesten Marken abgeschnitten hat.

Endeffekt

Wenn Sie nach einem erschwinglichen Laptop mit großartiger Leistung, einem farbenfrohen 14-Zoll-Display, soliden Lautsprechern und langer Akkulaufzeit in einem hochwertigen Aluminiumdesign suchen, dann ist das Lenovo Yoga 7i die beste Wahl.

Wenn Sie jedoch vor allem die Leistung priorisieren und in der gleichen Preisklasse bleiben möchten, ist das Acer Swift 3 (2020) eine großartige Alternative.

Insgesamt ist das Lenovo Yoga 7i (14 Zoll) ohne Zweifel eines der besten 2-in-1-Laptops, die man für den Preis kaufen kann.