Surface Laptop 3, AMD vs. Intel: Nicht das Falsche kaufen - BewertungenExpert.net

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Es gibt zwei Versionen von Microsofts neuestem Clamshell-Laptop, dem Surface Laptop 3. Sie haben ein AMD-basiertes und ein "Surface Laptop 3 for Business"-Modell mit Intel-Prozessoren. Kaufen Sie den Surface Laptop 3 erst, wenn Sie wissen, dass Sie den richtigen bekommen.

Obwohl man diese beiden nicht voneinander unterscheiden konnte, gibt es einige entscheidende Unterschiede, die das eine viel besser machen als das andere. Hier ist der nervige Teil: Das beste Modell ist nicht das, das Sie bei Ihrem lokalen Best Buy finden. Nein, wenn Sie den besten Surface Laptop 3 wünschen, empfehlen wir, ihn direkt bei Microsoft zu bestellen.

Da diese Laptops ähnliche externe Komponenten haben – Gehäuse, Display, Tastatur und Lautsprecher sind alle gleich – werden wir unser normales Face-Off-Format zusammenfassen und uns auf die Unterschiede zwischen den AMD- und Intel-Versionen des Surface Laptop 3 konzentrieren.

Microsoft Surface Laptop 3, AMD vs. Intel: Spezifikationen im Vergleich

Surface Laptop 3 (15 Zoll): AMD vs. Intel
Surface-Laptop 3 (AMD, 15 Zoll)Surface Laptop 3 (Intel, 15 Zoll)
Preis (wie überprüft)$999 ($1,399)$1,299 ($1,599)
Anzeige15 Zoll, 2256 x 1504 Zoll15 Zoll, 2256 x 1504 Zoll
ZentralprozessorAMD Ryzen 5 3580U Intel Core i7-1065G7
RAMBis zu 32 GBBis zu 32 GB
SSDBis zu 1 TBBis zu 1 TB
HäfenUSB-C, USB 3.1 (Typ-A), Surface Connect, Kopfhörer-/MikrofonanschlussUSB-C, USB 3.1 (Typ-A), Surface Connect, Kopfhörer-/Mikrofonanschluss
Akkulaufzeit (Std:Min)8:009:32
Geekbench11,61219,298
Größe13,4 x 9,6 x 0,6 Zoll13,4 x 9,6 x 0,6 Zoll
Gewicht3,4 Pfund3,4 Pfund

Leistung

Wir beginnen mit der Leistung, denn hier sehen Sie die größte Kluft zwischen diesen beiden Surface Laptop 3-Versionen. Unterm Strich ist das Intel-Modell bei jeder Messung schneller und hat das AMD-Modell in unseren Benchmark-Tests vernichtet.

Das Surface Laptop 3 for Business, ausgestattet mit einem Intel Core i7-1065G7-Prozessor und 16 GB RAM, erzielte beim Geekbench 4.3-Gesamtleistungstest 19.298 Punkte, viel höher als die 11.612 des Surface Laptop 3 mit einer AMD Ryzen 5 3580U-CPU und 16 GB RAM. Nur das Intel-Modell übertraf den Premium-Laptop-Durchschnitt von 16.312.

Wir hätten dieses Ergebnis vorhersehen können, waren aber schockiert, als wir feststellten, dass das Intel-Modell auch eine viel schnellere Festplatte hat. Die 256-GB-M.2-PCIe-SSD des Surface Laptop 3 for Business dupliziert 4,97 GB Multimediadaten in 10 Sekunden mit einer Übertragungsrate von 508,9 Megabyte pro Sekunde. Das übertrifft die 256-GB-M.2-PCIe-SSD im AMD-Modell, die 18 Sekunden benötigte und nur 282,7 MBit/s erreichte, weit unter dem Durchschnitt der Kategorie von 523,5 MBit/s.

Diese schnelleren Komponenten bedeuten, dass das Intel-Modell die Arbeit in der realen Welt schneller erledigt. Das Geschäftsmodell wandelte ein 4K-Video in nur 17 Minuten und 18 Sekunden in eine 1080p-Auflösung um, während das AMD-Modell 20 Minuten und 33 Sekunden benötigte. Beide Male übertreffen den Durchschnitt der Premium-Notebooks (21:04).

Gewinner: Surface Laptop 3 für Unternehmen (Intel)

Grafik

Ich hatte erwartet, dass die AMD-Version des Surface Laptop 3 diese Runde dominieren würde. Unglücklicherweise für AMD ist die neue Iris Plus-Grafik in den Ice Lake-Prozessoren der 10. Generation ein ordentlicher Sprung nach vorne für integrierte Lösungen.

Die Intel Iris Plus-Grafik des Surface Laptop 3 verhalf dem Laptop zu 112.670 Punkten beim 3DMark Ice Storm Unlimited Grafik-Benchmark. Das übertrifft die integrierte Radeon-Vega-9-Grafik des AMD-Modells (100.522) und den Premium-Laptop-Durchschnitt (96.787) knapp.

Ähnliche Ergebnisse haben wir in realen Tests gesehen, wobei das Geschäftsmodell Dirt 3 mit 61 Bildern pro Sekunde ausführte, während die Consumer-Version von AMD mit 56 fps knapp dahinter zurückblieb. Diese liegen beide über unserer 30-fps-Spielbarkeitsschwelle, aber nur das Intel-Modell hat den Durchschnitt der 59-fps-Kategorie durchbrochen.

Gewinner: Surface Laptop 3 für Unternehmen (Intel)

Batterielebensdauer

Das Intel-Modell ist nicht nur schneller als die AMD-Version, sondern hält beim Aufladen auch 1,5 Stunden länger durch. Das Surface Laptop 3 for Business hielt 9 Stunden und 32 Minuten in unserem Akkutest durch, der kontinuierliches Surfen im Internet über WLAN mit 150 cd/m² beinhaltet. Das AMD-Modell schaltete sich nach 8 Stunden aus.

Wenn Sie sich für das Intel-Modell gegenüber dem AMD-Modell entscheiden, erhalten Sie einen Laptop mit einer längeren Akkulaufzeit als der durchschnittliche Premium-Laptop (8:42).

Gewinner: Surface Laptop 3 für Unternehmen (Intel, 15 Zoll)

Wert und Preis

Microsoft vermarktet das Surface Laptop 3 mit AMD als Consumer-Laptop und verkauft es für etwas weniger als das geschäftsorientierte Intel-Modell.

Das AMD-Basismodell kostet 999 US-Dollar (im Verkauf für 200 US-Dollar) und wird mit einer Ryzen 5 3580U-CPU, 8 GB RAM und einer 128 GB SSD geliefert. Für 200 US-Dollar mehr können Sie auf eine 256-GB-SSD aufrüsten. Unser Testgerät kostet 1.399 US-Dollar und enthält eine Ryzen 5 3580U-CPU, 16 GB RAM und eine 256 GB SSD.

Für mehr Leistung können Sie sich für ein Ryzen 7-Modell mit 16 GB RAM und einer 512 GB SSD für 1.799 US-Dollar entscheiden oder alles ausgeben, indem Sie 2.499 US-Dollar für eine Top-Tier-Version mit 32 GB RAM und einer 1 TB SSD ausgeben. Diese beastly Config ist derzeit ausverkauft.

Für das 15-Zoll-Modell von Intel müssen Sie mindestens 1.299 US-Dollar oder 300 US-Dollar mehr ausgeben als die Basisversion von AMD. Diese untere SKU verfügt über eine Core-i5-CPU, 8 GB RAM und eine 128-GB-SSD. Dank eines Rabatts von 200 US-Dollar kostet das Aufrüsten des Speichers auf 256 GB nur 100 US-Dollar zusätzlich, eine Option, die wir dringend empfehlen. Die entsprechende AMD-Konfiguration kostet 200 US-Dollar weniger.

  • Microsoft Laptops - Markenbewertung und -bewertung

Unser mit Core i7 ausgestattetes Testgerät kostet 1.599 US-Dollar und wird mit 16 GB RAM und einer 256 GB SSD geliefert. Auch hier ist das AMD-Modell 200 US-Dollar billiger. Von da an explodiert der Preis ein wenig; Sie müssen grenzwertige 400 US-Dollar extra bezahlen, um auf 512 GB Speicher zu kommen. Der Sprung zum Top-Tier-Modell mit 32 GB RAM und einer 1 TB SSD kostet Sie 2.699 US-Dollar.

Gewinner: Surface Laptop 3 (AMD, 15 Zoll)

Andere Unterschiede

Abgesehen von dem, was oben erwähnt wurde, sind diese beiden Laptops fast identisch, es gibt jedoch einige zusätzliche Unterschiede.

Bei der Intel-Version erhalten Sie eine Wi-Fi-Karte, die Wi-Fi 6 (802.11ax) unterstützt, während die AMD-Version bei Wi-Fi 5 (802.11ac) feststeckt. Dies wird für die Mehrheit der Kunden keinen Unterschied machen, aber das könnte sich ändern, wenn sich der neue Wireless-Standard durchsetzt.

Ein weiterer Vorteil des Intel-Modells ist, dass es mit Windows 10 Pro geliefert wird, nicht mit Windows 10 Home in der AMD-Version.

Ästhetik ist wichtig, weshalb Ihre Augen möglicherweise getäuscht werden, um das AMD-Modell zu greifen. Denn diese minderwertige Variante gibt es in Sandstein-Metall, Kobaltblau mit Alcantara sowie in Voll-Alcantara- und Ganzmetall-Ausführung in Platin-Optik. Leider gibt es das zugeknöpfte (und langweilige) Geschäftsmodell nur in Schwarz und Platin.

Gesamtsieger: Surface Laptop 3 (Intel, 15 Zoll)

Dies war nicht in der Nähe. Und das ist wirklich schade, denn Microsoft verkauft den minderwertigen der beiden Laptops im Einzelhandel an Alltagskonsumenten. Ja, Sie können den Surface Laptop 3 mit Intel-Chips direkt auf der Microsoft-Website kaufen, aber das wird nicht jeder wissen.

Surface-Laptop 3 (AMD)Surface-Laptop 3 (Intel)
Leistungx
Grafikx
Batterielebensdauerx
Wertx
Gesamtx

Das Surface Laptop 3 for Business ist in jeder Hinsicht besser als die AMD-Version, außer beim Preis. Der Intel-Prozessor bietet eine deutlich schnellere Leistung und bessere Grafik als sein AMD-Pendant. Mit der Intel-Version erhalten Sie sogar 1,5 Stunden zusätzliche Akkulaufzeit.

Wir denken, dass diese Vorteile es wert sind, für das Intel-Modell eine Prämie von etwa 200 US-Dollar zu zahlen, anstatt sich mit der regulären AMD-Version zufrieden zu geben.