LG CX OLED-Fernseher (CX48OLED) im Test - BewertungenExpert.net

Inhaltsverzeichnis:

Anonim
LG CX 48-Zoll-4K-OLED-Smart-OLED-Fernseher mit ThinQ-Spezifikationen

Aktualisierungsrate: 120 Hz
Auflösung: 3.840 x 2.160
Bildratensteuerung: AMD Freesync Premium/ G=SYNC-kompatibel
Definition: 4K
Anzeigetyp: OLED
Maße: mit Standfuß 42,2" x 25,6" x 9,9", ohne Standfuß 42,2" x 24,3" x 1,8"

LGs CX 48 OLED ThinQ TV ist das Einstiegsmodell für die neueste CX OLED-Serie des Unternehmens, die Anfang letzten Jahres veröffentlicht wurde. Trotz seines angenehmen Preises und der geringeren Größe liefert es mit Abstand das sauberste Bild, das wir je auf einem Fernsehbildschirm gesehen haben. Das 48-Zoll-ThinQ bietet neben mehreren anderen Funktionen, die in den WebOS-Einstellungen verfügbar sind, eine 3,840 x 2,160-Pixel-4K-Ultra-HD-Auflösung, eine native Bildwiederholfrequenz von 120 Hz und FreeSync/G-Sync-Funktionen.

Es ist mit intelligenter KI wie Google Assistant und Alexa kompatibel, enthält aber auch ThinQ AI, die Filme und Shows empfehlen kann. Mit vier HDCP 2.2 HDMI-Anschlüssen, drei 2.0 USB-Anschlüssen und einem Ethernet-Eingang könnte dieser Fernseher je nach Bedarf als Herzstück eines Home-Entertainment-Systems sowie als Gaming-Monitor für das Schlafzimmer dienen.

LG CX 48-Zoll-OLED ThinQ – Preise und Konfigurationen

Obwohl der Preis mit 1.299 US-Dollar nicht zu verachten ist, ist es eine erschwingliche Premium-Option für ein Einsteiger-CX-Set, insbesondere im Vergleich zu den größeren Bildschirmen der Serie. Der 55-Zoll-OLED CX kostet 1.799 US-Dollar, gefolgt vom 65-Zoll-OLED-CX für 2.499 US-Dollar und dem 77-Zoller für satte 4.999 US-Dollar. Der 48-Zoller ist nicht nur preislich günstiger, sondern seine Größe kann sowohl im Wohnzimmer als auch im Schlafzimmer seinen Platz finden, ohne die erstaunliche Bildqualität zu beeinträchtigen.

Der CX bietet eine Reihe von Anpassungsoptionen innerhalb der verschiedenen Bildschirmeinstellungen des Fernsehers. Zu den Anzeigeeinstellungen gehören Vivid, Standard, Auto Power Save, Cinema, Cinema HDR, Sports, Game, HDR Effect, FILMMAKER MODE, Expert (Hellraum) und Expert (Dark Room). Einige Einstellungen sind wichtig, um Inhalte so gut wie möglich anzuzeigen, andere verschlechtern die Anzeige und andere sind aufgebläht und bieten im Wesentlichen die gleichen Einstellungen wie andere Modi. Es gibt auch einige, die nur basierend auf dem, was Sie sehen, verfügbar sind.

Die mit Abstand besten Einstellungen sind HDR Effect und Cinema HDR. Wir fühlten uns zum HDR-Effekt für das Fernsehen und zum Cinema HDR für den Film hingezogen. Beide zeigen das volle Potenzial der Bildwiederholfrequenz des Bildschirms und liefern gleichzeitig einen hellen Bildschirm ohne Farbtönung. Der Filmemacher-Modus lässt jeden Film schrecklich aussehen und versenkt ihn mit einem hässlichen Braun-Gelb-Ton. Dies soll die natürlichen Farben zeigen, die von der Kamera des Filmemachers ohne Schnörkel aufgenommen wurden. Auf der anderen Seite legt Cinema HDR einen etwas weniger braunen Filter über das Bild, um das Anschauen von Filmen über Theaterprojektoren nachzubilden.

Beide Experteneinstellungen funktionieren wie erwartet, je nachdem, ob Sie in einem hellen oder dunklen Raum sehen, aber sie funktionieren nur je nachdem, was Sie sehen. Beim Ansehen eines Films in HDR sind Optionen wie HDR-Effekt oder die Experteneinstellungen nicht erforderlich, da diese Funktionen bereits verwendet werden.

Es sollte beachtet werden, dass alle diese Bildmodi über umfangreiche Anpassungsoptionen verfügen, mit denen Benutzer nach eigenem Ermessen einfachen Kontrast, Farbe und Schärfe auf erweiterte dynamische Kontraste, Superauflösung, Weißabgleich und mehr einstellen können.

Es gibt auch Bildoptionen, mit denen Benutzer Rauschunterdrückung, Schwarzwert, TruMotion und mehr anpassen können. In unseren Tests haben wir jedoch festgestellt, dass die Anpassung der Bildoptionen die Integrität einiger Inhalte beeinträchtigt hat.

Der Spielmodus eignet sich, wie zu erwarten, am besten zum Spielen von Videospielen. Der Fernseher wechselt automatisch in diesen Modus, wenn das Betriebssystem einen HDMI-Eingang von einer Konsole oder einem PC erkennt. Der CX unterstützt den Auto Low Latency Mode, der über das Menü „Additional Settings“ aktiviert wird. Zusätzliche Einstellungen zeigen Funktionen, die aktiviert werden können, wie HDMI Ultra HD Deep Color, eine weitere Einstellung, die ein saubereres 10-Bit-Farbbild liefert, und AMD FreeSync Premium, das sicherstellt, dass Spiele nicht zerreißen, wenn Benutzer PCs mit AMD/NVIDIA haben Grafikkarten.

LG CX 48-Zoll-OLED-ThinQ-Display

LG bietet wichtige OLED-Fernsehfunktionen wie die Fähigkeit, „Perfect Black, Intense Color“ und „Infinite Contrast“ in Bildern zu liefern. Und wie angekündigt fängt das Display die leere Leere des Raums ein und strahlt das Schimmern jedes Sterns aus dem Öffnungsbereich von Der Mandalorianer Staffel 2 Premiere. Von der Dunkelheit des Weltraums bis zum lebendigen Himmel und der beeindruckenden Wüste von Tatooine, jede Farbe knallt und Schwarz kontrastiert zu einem völlig tintenfarbenen Ton.

Dies ist den Selbstbeleuchtungsfunktionen des Displays sowie der Dolby Vision IQ-Funktion zu verdanken. Mit dieser Funktion können Filme und Shows, die in Dolby Vision gefilmt wurden, das dynamischste Bild erzeugen, da der IQ des Fernsehers mit den Helligkeitssensoren des Displays kommuniziert, um die Bildeinstellungen entsprechend der Lichtstärke im Raum automatisch zu kalibrieren. Besonders effektiv ist es jedoch in dunkleren Räumen, da der Bildschirm manchmal eine kleine Blendung durch Innenlicht zeigen kann.

LG OLED CX 48-Zoll ThinQ-Design

Das ThinQ hat ein sehr dünnes Profil mit einer Abmessung von 9,9 Zoll, wenn es an seinem sehr kräftigen Ständer befestigt ist. Der Ständer verfügt über einen durchdachten Steckplatz für das Kabelmanagement, der mit geringem Kraftaufwand ein- und ausgeschaltet werden kann. Obwohl wir uns den Einstiegsfernseher der CX-Serie etwas größer wünschen würden, ist der 48-Zoller eine anständige Größe. Er ist gerade klein genug, um in einem Schlafzimmer als Hauptmonitor verwendet zu werden, und gerade groß genug, um der Hauptfernseher des Hauses zu sein.

Wenn die Leute gleichzeitig das schlanke und schlanke Profil des CX voll ausnutzen möchten, wird der riesige Stand die Nützlichkeit des Designs beseitigen. Daher wäre die Montage dieses Fernsehers in den meisten Fällen vorzuziehen, insbesondere wenn die Ästhetik für den Verbraucher ein wichtiger Faktor ist.

LG CX 48-Zoll-OLED-ThinQ-Audio

Dank seiner Smart Sound/Dolby Atmos-Funktionen und der eigenen kräftigen internen Lautsprecher des Fernsehers kann er kinoähnlichen Klang liefern, ohne dass Surround-Soundbars oder mehrere Lautsprecher benötigt werden. Wenn Dolby Atmos aktiviert ist, haben wir jedoch Fälle festgestellt, in denen der Klang mit hochwertigen Lautsprechern hätte verbessert werden können.

Es gibt auch einige Klangoptionen wie Standard (mit dem OLED Surround ein- und ausgeschaltet werden kann), Kino, Clear Voice IV und Musik, die in ihren jeweiligen Situationen funktionieren sollen, und das Menü Zusätzliche Einstellungen ermöglicht es Ihnen, den Ton zu optimieren, wenn der Fernseher ist montiert. Am wohlsten fühlten wir uns jedoch mit dem integrierten AI Sound Pro-Modus. Und da es sich natürlich auch um einen Gaming-Monitor handelt, gibt es neben Bluetooth-Surround-Sound eine Vielzahl von Sound-Out-Optionen wie optische und kabelgebundene Kopfhörer.

LG CX 48-Zoll-OLED-ThinQ-Leistung

Wir verwenden eine RTX 3070 für unsere Tests und konnten sofort den Unterschied beim Einreißen des Bildes erkennen Batman Arkham Knight verglichen mit der Wiedergabe des Titels auf einem LED 4K UHD Smart TV der Klasse NU6900 Series von Samsung. Egal wieviel Cyberpunk 2077 ruckelt aufgrund der schlechten Optimierung, das Gameplay kann langsamer oder abgehackt werden, aber der Bildschirm zeigt dank seiner FreeSync/G-Sync-Fähigkeiten selten Tearing oder Verzögerungen.

Obwohl die Bildwiederholfrequenz von 120 Hz des CX heutzutage ein Industriestandard für Gaming-Monitore ist und nicht mit dem allseits beliebten Samsung Odyssey G9 und seiner Fähigkeit, 240 MHz zu produzieren, seiner Vielzahl von Heimbildeinstellungen und einer Vielzahl von Anpassungen mithalten kann Einstellungen machen die Bildwiederholfrequenz aus.

Dank der geringen Latenz ist die Reaktionszeit jedoch immer noch fast sofort und HDR-Spiele sind dank des großen Farbraums des Bildschirms fantastisch. Obwohl 4K-Gaming hier fantastisch aussieht, ziehen wir es vor, Titel mit 1440p abzuspielen, um eine möglichst hohe Bildrate zu erreichen. Unserer Meinung nach sieht 1440p hervorragend aus.

Bild 1 von 2

Bild 2 von 2

Wenn es um die beste Bildkonfiguration zum Spielen von Spielen geht, empfehlen wir, in die Bild-/Bildmoduseinstellungen/Erweiterte Steuerung zu wechseln, um ein paar Dinge zu optimieren. Die Anpassung an einen niedrigen Dynamic Contract, HGIG Dynamic Tone Mapping, eine niedrige Super Resolution und die Einstellung der Farbtemperatur auf Warm2 unter Weißabgleich ist entscheidend für die bestmögliche Bildqualität. Es ist eine Schande, dass der Spielmodus nicht bereits ab Werk auf ähnliche Einstellungen zugreift, aber zum Glück sind Enthusiasten wie HDTVTest hier, um optimierte Einstellungen zu empfehlen.

LG CX 48-Zoll OLED ThinQ Besonderheiten

Der LG TV unterstützt eine Reihe beliebter Streaming-Apps, darunter YouTube, Twitch und Hulu, aber aufgrund des langjährigen Streits des Unternehmens mit HBO ist der neue HBO Max-Streaming-Dienst nicht verfügbar. Am Ende mussten wir uns auf die Airplay 2-Fähigkeiten des Sets verlassen, um zuzusehen Doktor Schlaf, und selbst dann brach die Verbindung mehrmals ab. Aufgrund der Update-Erfolgsbilanz von LG wären wir nicht überrascht, wenn sich die Verbindungen in einem bevorstehenden Update stabilisieren würden.

LG aktualisiert sein Betriebssystem regelmäßig und behebt gemeldete Probleme in Eile. Ein Problem, das wir mit dem Fernseher hatten, war der zufällige Verlust der Netzwerkverbindung, obwohl er mit einem Ethernet-Port verbunden war. Wir haben unseren Internetdienst aktualisiert, aber das Problem besteht weiterhin. Nachdem wir jedoch ein weiteres Update heruntergeladen hatten, war das Problem behoben.

Die WebOS-Einstellungen von LG haben auch mehrere Funktionen. Das Betriebssystem ermöglicht es Benutzern, Anwendungen nach Belieben anzuordnen, Sportbenachrichtigungen für mehr als 20 Teams einzurichten, wenn sie live spielen oder ein Ergebnis zu erzielen, und hostet sogar einen Art Gallery-Modus, der Gemälde auf dem Bildschirm anzeigt. Auf dem Home-Dashboard des Fernsehers können Sie auf die meisten dieser Funktionen zugreifen, einschließlich der Möglichkeit, sich mit anderen Smart-Geräten in Ihrem Zuhause zu koppeln und als zentraler Hub für alle angeschlossenen Geräte zu dienen. All diese Aktionen können natürlich auch durch Sprechen in die Fernbedienung gesteuert werden, wenn Google Assistant oder Alexa aktiviert sind.

LG CX 48-Zoll-OLED-ThinQ-Fernbedienung

Ein weiteres kleines Ärgernis, das wir mit dem Fernseher haben, ist seine Fernbedienung. Es ist etwas sperrig und zwei Drittel seines Layouts sind umständlich. Die Oberseite des Controllers ist schlank, bevor sie sich nach unten hin erweitert. Die Tastatur befindet sich auf der Oberseite und dadurch sind die Tasten etwas kleiner, als wir es gerne hätten. Wir geben lieber Zahlen ein, als uns auf die Bewegungssteuerung der Fernbedienung zu verlassen.

Obwohl es meistens nützlich ist, reagiert der Bewegungssensor sehr empfindlich auf Berührungen. Die Lautstärke- und Kanaltasten befinden sich unter dem Tastenfeld, beide sind klein, aber zum Glück haben die Auf- und Ab-Tasten die Form eines Plus und Minus, wodurch sie im Dunkeln besser ertastet werden können. Wir lieben jedoch den Komfort der dedizierten Netflix- und Prime Video-Schaltflächen.

Endeffekt

So wie es jetzt aussieht, ist der LG CX 48 OLED-Fernseher mehr als in der Lage, ein lebendiges Einzelspielerlebnis für Spiele zu schaffen, und kann nach Ermessen von Profispielern optimiert werden, die sich um Bildwiederholraten und Eingabeverzögerung für Schützen wie . kümmern Ruf der Pflicht (sofern Sie TruMotion nicht verwenden). Sein schlankes, schlankes Design trübt den Klang nicht, und seine HDMI 2.1-Fähigkeiten machen den Fernseher für einige Jahre zukunftssicher, da Gaming-Unternehmen den Eingang anpassen, was allein schon Grund ist, den Kauf zu bestätigen. Wir empfehlen nicht nur den OLED CX von LG, sondern speziell die 48-Zoll-Version des Fernsehers, da er als Hauptfernseher oder Schlafzimmermonitor eines Hauses dienen kann.