Das kürzlich auf den Markt gebrachte ProArt StudioBook Pro von Asus ist derzeit eine der besten Workstations, die es gibt. Aber wie schlägt sich das im Vergleich zu einem der besten Laptops mit ähnlich intensiver Leistung wie dem Dell XPS 15?
Das XPS 15 (ab 1.099 $; konfiguriert bei 2.649 $) ist viel billiger und bietet eine längere Akkulaufzeit, aber das StudioBook Pro (ab 1.999 $; konfiguriert bei 2.999 $) bietet Grafik auf Workstation-Ebene und ein atemberaubendes Design.
So stapeln sich diese Premium-Laptops.
Asus ProArt StudioBook Pro vs. Dell XPS 15: Spezifikationen im Vergleich
Asus ProArt StudioBook Pro | Dell XPS 15 | |
---|---|---|
Startpreis (wie konfiguriert) | $1,999 ($2,999) | $1,099 ($2,649) |
Anzeige | 17 Zoll, 1920 x 1200 | 15,6 Zoll, 3840 x 2160 |
Zentralprozessor | Intel Xeon E-2276M | Intel Core i9-9980HK |
RAM | 32 GB | 32 GB |
Grafik | Nvidia Quadro RTX 3000 | Nvidia GeForce GTX 1650 |
SSD | 2 TB SSD | 1 TB SSD |
Häfen | Ein Thunderbolt 3, HDMI 2.0, drei USB 3.1, SD-Kartensteckplatz, Kopfhöreranschluss, Steckplatz für Sicherheitsschloss | Ein Thunderbolt 3, HDMI 2.0, zwei USB 3.1, SD-Kartensteckplatz, Kopfhöreranschluss, Steckplatz für Sicherheitsschloss |
Farben | Türkisgrau | Silber |
Größe | 15 x 11,3 x 0,7 Zoll | 14,1 x 9,3 x 0,5 ~ 0,7 Zoll |
Gewicht | 5,4 Pfund | 4,5 Pfund |
Entwurf
Das Asus ProArt StudioBook Pro und das Dell XPS 15 verfügen beide über ein schlankes Aluminiumdesign. Aber während das XPS 15 über eine schlichte silberne Haube verfügt, begeistert das StudioBook Pro mit seinem verlockenden Türkisgrau-Deckel gepaart mit goldenen Akzenten. Das StudioBook Pro hat auch einen ordentlichen Ausschnitt am Deckel, der ihm ein bisschen Schwung verleiht.
Das Innere des XPS 15 verfügt über ein schwarzes Kohlefaser-Deck und superdünne Einfassungen auf dem Display. Währenddessen ist das Deck des StudioBook Pro durch einen dünnen Goldakzent zwischen einer starren und einer matten Oberfläche aufgeteilt. Und die Displayränder sind so dünn wie beim XPS 15.
Mit 4,5 Pfund und 14,1 x 9,3 x 0,5 ~ 0,7 Zoll ist das XPS 15 jedoch viel leichter und nur etwas dünner als das StudioBook Pro, das 5,4 Pfund und 15 x 11,3 x 0,7 Zoll wiegt. Aber das ist zu erwarten, denn das StudioBook Pro ist ein 17-Zoll-Laptop.
Obwohl das XPS 15 eine erstklassige Ästhetik hat, ist sein Design müde geworden, während das StudioBook Pro frisch und lebendig aussieht.
Gewinner: Asus ProArt StudioBook Pro
Häfen
Das Asus ProArt StudioBook Pro und das Dell XPS 15 bieten beide eine ordentliche Anzahl von Ports, sodass es ein enges Rennen war. Beide Geräte verfügen über einen Thunderbolt-3-Port, einen HDMI-2.0-Port, zwei USB-3.1-Ports, einen SD-Kartensteckplatz, einen Kopfhöreranschluss und einen Steckplatz für ein Sicherheitsschloss. Aber das StudioBook Pro verfügt über einen zusätzlichen USB-3.1-Port, der ihm den Sieg verschafft.
Gewinner: Asus ProArt StudioBook Pro
Anzeige
Die Displays des Asus ProArt StudioBook Pro und des Dell XPS 15 könnten unterschiedlicher nicht sein. Das StudioBook Pro verfügt über ein 17-Zoll-Display mit 1920 x 1200 und 16:10, während das XPS 15 über ein 15,6-Zoll-OLED-Display mit 3840 x 2160 im 16:9-Format verfügt.
Als ein Spielercharakter im Trailer zu Free Guy anfing, einen Flammenwerfer zu sprengen, leuchtete die leuchtend orangefarbene Flamme auf dem Panel des XPS 15 lebhaft, aber auf dem StudioBook Pro war sie vergleichsweise matt. Nachdem Ryan Reynolds sein Motorrad aus einem Fenster gefahren hat, hatte der Nachthimmel auf dem Bildschirm des XPS 15 mehr Kontrast als auf dem des StudioBook Pro. Die 4K des XPS 15 dominierten die Details, da die Stoppeln auf Reynolds 'Gesicht schärfer waren.
Das Display des XPS 15 taktet mit 239% des sRGB-Farbraums, was viel lebendiger ist als die 162% des StudioBook Pro.
Und mit 626 Nits Helligkeit überstrahlt das XPS 15 den 292-Nit-Bildschirm des StudioBook Pro.
Gewinner: Dell XPS 15
Tastatur und Touchpad
Sowohl die Tastaturen des Asus ProArt StudioBook Pro als auch des Dell XPS 15 sind etwas flach, aber letztendlich geben die Tasten des StudioBook Pro mehr nach und fühlen sich angenehmer beim Tippen an.
Auf der Tastatur des StudioBook Pro habe ich beim Tipptest von 10fastfingers.com 76 Wörter pro Minute erreicht, während ich auf der Tastatur des XPS 15 nur 71 wpm erreicht habe. Ich habe es geschafft, auf dem StudioBook Pro schneller zu tippen, weil sich die Tasten kräftiger anfühlten. Trotzdem finde ich die Handballenauflagen beim XPS 15 bequemer.
Das Touchpad des StudioBook Pro (4,2 x 2,9 Zoll) und das Touchpad des XPS 15 (4,1 x 3,1 Zoll) sind ungefähr gleich groß und beide fühlten sich weich an. Das StudioBook Pro hat auch einen digitalen Nummernblock, der in das Touchpad eingebettet ist, was eine nette Ergänzung ist.
Gewinner: Asus ProArt StudioBook Pro
Leistung und Grafik
Das Asus ProArt StudioBook Pro bietet einen Intel Xeon E-2276M-Prozessor und 32 GB RAM, während das Dell XPS 15 die gleiche Menge an RAM bietet, aber auf eine Intel Core i9-9980HK-CPU umgestellt wird.
Beim Gesamtleistungs-Benchmark von Geekbench 4.1 erzielte das XPS 15 28.882 Punkte und übertraf damit die 21.359 des ProArt StudioBook Pro.
Das XPS 15 hat es beim HandBrake-Test erneut geschafft und brauchte nur 8 Minuten, um ein 4K-Video in 1080p zu transkodieren, während das StudioBook Pro 10 Minuten und 30 Sekunden brauchte.
Die 2-TB-SSD von Asus kopierte 4,97 GB Daten in nur 4 Sekunden, was einer Geschwindigkeit von 1.272 Megabyte pro Sekunde entspricht, was die 1-TB-SSD des XPS 15 (508 Mbit/s) übertrifft.
Die Nvidia Quadro RTX 3000 GPU des StudioBook Pro mit 6 GB VRAM durchbrach den 3DMark Ice Storm Unlimited Benchmark mit einem Score von 186.292 und übertraf damit die GTX 1650 GPU des XPS 15 (177.158).
- Beste Dell- und Alienware-Laptops
In einem realen Benchmark erreichte das StudioBook Pro beim Dirt 3-Benchmark 177 Bilder pro Sekunde, was über dem 80-fps-Durchschnitt des XPS 15 liegt.
Gewinner: Zeichnen
Batterielebensdauer
Das Dell XPS 15 hat es im Akkutest von ReviewsExpert.net getötet und hält trotz seines 4K-OLED-Panels 8 Stunden und 7 Minuten durch. Und obwohl das Display des Asus ProArt StudioBook Pro mit einer niedrigeren Auflösung taktet, hielt der Akku nur 6 Stunden und 23 Minuten durch.
Gewinner: Dell XPS 15
Wert und Konfigurationen
Während beide Geräte lächerlich teuer werden können, erreicht nur das Dell XPS 15 einen annehmbaren Preis, während das Asus ProArt StudioBook Pro nie seinen Stratosphärenpreis verlässt.
Das XPS 15 beginnt bei 1.149 US-Dollar und wird mit einer Intel Core i5-9300H CPU, 8 GB RAM, einer 256 GB SSD, einer Intel UHD Graphics 630 GPU und einem 1920 x 1080 Display geliefert. Das Basismodell des ProArt StudioBook Pro kostet 1.999 US-Dollar und beginnt mit einer Intel Core i7-9750H-CPU, 16 GB RAM und einer 1 TB SSD.
Die 1.649-Dollar-Iteration des XPS 15 bringt es auf eine Intel Core i7-9750H-CPU, 16 GB RAM und eine Nvidia GeForce GTX 1650-GPU mit 4 GB VRAM. Das von uns getestete XPS 15 für 2.649 US-Dollar verfügt über einen Intel Core i9-9980HK-Prozessor mit 32 GB RAM, eine 1-TB-SSD und ein 4K-OLED-Display.
- Beste und schlechteste Laptop-Marken
Die einzige andere Konfiguration für das StudioBook Pro ist die, die ich getestet habe, die satte 2.999 US-Dollar kostet und mit einem Intel Xeon E-2276M-Prozessor, einer Nvidia Quadro RTX 3000 mit 6 GB VRAM, 32 GB RAM und einer 2 TB SSD ausgestattet ist. Leider gibt es kein 4K-Modell.
Zwischen der Menge an Konfigurationen und dem günstigen Einstiegspreis macht das XPS 15 locker die Runde.
Gewinner: Dell XPS 15
Asus ProArt StudioBook Pro | Dell XPS 15 | |
---|---|---|
Entwurf (10) | 10 | 8 |
Häfen (10) | 8 | 7 |
Anzeige (15) | 13 | 15 |
Tastatur und Touchpad (15) | 13 | 11 |
Leistung und Grafik (20) | 18 | 18 |
Akkulaufzeit (20) | 14 | 17 |
Wert und Konfigurationen (10) | 4 | 7 |
Gesamt (100) | 80 | 83 |
Endeffekt
Das Dell XPS 15 nimmt es mit seinem Display, seiner Akkulaufzeit und seinem Wert weg und macht es zum besseren Gesamtlaptop. Wenn Sie Leistung auf Workstation-Niveau suchen, wird Ihnen die CPU des XPS 15 gute Dienste leisten.
Die RTX-GPU des Asus ProArt StudioBook Pro ist jedoch nicht zu schlagen und Design, Tastatur und Anschlüsse sind überlegen. Wenn Sie eine Maschine benötigen, die hohe Produktivität wie Videobearbeitung und 3D-Modellierung bewältigen kann, ist das StudioBook Pro immer noch eine gute Wahl.
Aber insgesamt kann die starke Leistung und das starke Display des XPS 15 jede Aufgabe bewältigen, die Sie sich stellen.