Asus hat heute hier auf der IFA in Berlin mit dem Display der kommenden Asus ROG Zephyrus S Laptops einige Aufmerksamkeit auf sich gezogen. Die Gaming-Laptops gehören zu den ersten, die Displays mit einer Bildwiederholfrequenz von 300 Hz tragen, die Asus als die schnellsten der Welt bezeichnet. Der Laptop wird im Oktober auf den Markt kommen, Modelle der Marke Strix kommen 2022-2023. Preise wurden nicht sofort bekannt gegeben.
Das GX701 ist ein 17-Zoll-Notebook, auch das 15-Zoll-GX502 wird ein 300-Hz-Display haben. Andere Spezifikationen wurden nicht sofort bekannt gegeben, wobei sich das Unternehmen auf die Displays konzentrierte.
Diese Bildschirme sind bereit, die Waffe der Wahl für eSports-Spieler unterwegs zu sein, obwohl sie möglicherweise bestimmte Spieleinstellungen herunterdrehen müssen, um Geschwindigkeiten zu erzielen, die der Anzeige würdig sind, und leistungsstarke GPUs erfordern. Auf der IFA lässt Asus Prototypen des neuen Panels in das 15-Zoll- und 17-Zoll-ROG Strix Scar II einbauen, wobei beide mit einer Nvidia GeForce RTX 2070 Grafikkarte arbeiten.
Ich habe den neuen Zephyrus hier auf der IFA praktisch ausprobiert. Es sieht im Grunde gleich aus, aber der Bildschirm ist unglaublich schnell. ich demonstrierte Regenbogen 6, wobei der Bildratenzähler bis zu 269 fps beträgt. Es war extrem reaktionsschnell, also konnte ich sehen, dass eSports-Spieler einen Vorteil davon bekamen. (Andere mögen den Nutzen solcher Geschwindigkeiten in Frage stellen.)
Neben 300-Hz-Laptops kündigte Asus auch neue Zephyrus-Modelle mit gletscherblauem Gehäuse an, die sich an ein breiteres Publikum von Spielern richten, die auch als Kreativprofis arbeiten. Diese Laptops sind das Zephyrus S GX502, Zephyrus M GU502 und Strix G G531 und G731. Sie werden im dritten Quartal 2022-2023 in den Handel kommen. Preise wurden nicht sofort bekannt gegeben.
Die neuen Zephyrus-Modelle verfügen über Pantone-kalibrierte Displays und werden mit RTX 2060- und RTX 2070-Grafikkarten sowie Intel-Prozessoren der 9. Generation geliefert.
Asus ROG Zephyrus S GX502 | Asus ROG Zephyrus M GU502 | Asus ROG Strix G G531 | Asus ROG Strix G G731 | |
Zentralprozessor | Intel Core i7-9750H | Intel Core i7-9750H | Intel Core i5-9300H oder Intel Core i7-9750H | Intel Core i5-9300H oder Intel Core i7-9750H |
GPU | Nvidia GeForce RTX 2060 oder 2070 | Nvidia GeForce RTX 2060 oder GTX 1660 Ti | Nvidia GeForce RTX 2060 oder 2070 / Nvidia GeForce GTX 1650 oder 1660 Ti | Nvidia GeForce RTX 2060 oder 2070 / Nvidia GeForce GTX 1650 oder 1660 Ti |
Anzeige | 15,6 Zoll FHD, 144 oder 240 Hz, Pantone-kalibriert | 15,6 Zoll FHD, 144 oder 240 Hz, Pantone-kalibriert | 15,6-Zoll-FHD, 60 oder 120 Hz | 17,3-Zoll-FHD, 60 oder 144 Hz |
RAM | Bis zu 32 GB DDR4-2666 | Bis zu 32 GB DDR4-2666 | Bis zu 32 GB DDR4-2666 | Bis zu 32 GB DDR4-2666 |
Lagerung | Bis zu 1 TB M.2 PCIe-NVMe SSD mit RAID0-Unterstützung | Bis zu 1 TB M.2 PCIe-NVMe SSD mit RAID0-Unterstützung | Bis zu 1 TB M.2 PCIe-NVMe SSD mit RAID0-Unterstützung, 1 TB 2,5-Zoll-SSHD | Bis zu 1 TB M.2 PCIe-NVMe SSD mit RAID0-Unterstützung, 1 TB 2,5-Zoll-SSHD |
Dieser Beitrag erschien ursprünglich auf Toms Hardware.
- IFA2021-2022: Die größten Laptop-Neuigkeiten und mehr