Anmerkung des Herausgebers: Apple hat eine neue Version angekündigt 15-Zoll-MacBook Pro mit verbesserter Tastatur und schnellerem 8-Core-Prozessor. Wir werden dieses Face-Off aktualisieren, sobald wir die Gelegenheit hatten, dieses Modell zu testen.
Das HP Spectre x360 ist erst kürzlich mit einem neuen, wunderschönen 15,6-Zoll-4K-OLED-Display für nur 1.799 US-Dollar auf den Markt gekommen. Aber wie ist das im Vergleich zum 15-Zoll Apple MacBook Pro, das über ein 15,4 Zoll Retina Display verfügt?
Das MacBook Pro beginnt bei deutlich höheren 2.399 US-Dollar und unser Testgerät kostet 4.699 US-Dollar.
So stapeln sich diese beiden Premium-Laptops.
HP Spectre x360 OLED vs. Apple MacBook Pro: Spezifikationen im Vergleich
HP Spectre x360 | Apple MacBook Pro 15 Zoll | |
Startpreis (wie konfiguriert) | $1,479 ($1,799) | $2,399 ($4,699) |
Anzeige | 15,6 Zoll, 3840 x 2160 | 15,4 Zoll, 2880 x 1800 |
Zentralprozessor | Core i7-8565U (Core i7-8750H verfügbar) | Core i9-8950HK (Core i7 verfügbar) |
RAM | 16 GIGABYTE | 32 GB (16 GB verfügbar) |
Grafik | Nvidia GeForce MX150 (GTX 1050 Ti verfügbar) | AMD Radeon 560X (Radeon Pro 555X verfügbar) |
SSD | 1 TB SSD | 2 TB SSD |
Häfen | Zwei Thunderbolt 3, ein USB Typ-A, HDMI, Kopfhöreranschluss, ein microSD-Kartensteckplatz | Vier Thunderbolt 3, Kopfhöreranschluss |
Farben | Dark Ash Silver (Poseidon Blue verfügbar) | Space Grau (Silber verfügbar) |
Größe | 14,2 x 9,8 x 0,8 Zoll | 13,8 x 9,5 x 0,6 Zoll |
Gewicht | 4,45 Pfund | 4 Pfund |
Entwurf
Sowohl das Spectre x360 als auch das MacBook Pro verfügen über ein hochwertiges Aluminiumdesign, aber jeder Laptop hat einen einzigartigen Stil. Das Space Grey-Design des MacBook Pro ist elegant, aber es beginnt sein Alter zu zeigen. Auf der anderen Seite durchbricht das Dark Ash Silver des Spectre x360 die übliche Farbpalette vieler Premium-Notebooks und fügt sogar elegante Kupfer-Luxus-Akzente hinzu. Das Gehäuse des Spectre x360 verfügt außerdem über scharfe, diamantgeschliffene Kanten, die es stärker hervorheben als die weichen, geschwungenen Ecken des MacBook Pro.
Wenn es um das Innere geht, hat das Spectre x360 immer noch die Nase vorn, aber das MacBook Pro sieht um die Blenden ordentlicher aus. Die seitlichen Blenden des Spectre x360 sind etwas schlanker, aber die oberen und unteren Blenden sind im Vergleich zu denen des MacBook Pro gigantisch.
Das Spectre x360 2-in-1-Touchscreen-Design ist jedoch unendlich nützlicher als die Touch Bar, die das MacBook Pro bietet. Als ich unseren Rezensenten und langjährigen Mac-Benutzer Henry T. Casey nach der Touch Bar fragte, sagte er, dass sie "während ihrer Lebensdauer keinen nennenswerten Wert lieferte". Vergessen wir nicht, dass das Spectre x360 auch mit einem Stift geliefert wird.
Das MacBook Pro hat ein schlankeres und leichteres Gehäuse mit einem Gewicht von 4 Pfund und 13,8 x 9,5 x 0,6 Zoll, während das Spectre x360 4,45 Pfund wiegt und 14,2 x 9,8 x 0,8 Zoll misst. Aber insgesamt heben sich die besseren Funktionen und das Gesamtdesign des Spectre x360 vom MacBook Pro ab.
Gewinner: HP Spectre x360
Häfen
Wie Sie sich vorstellen können, gewinnt das MacBook Pro nicht viele Hafenschlachten, und dieser Kampf ist nicht anders. Das MacBook Pro bietet nur vier Thunderbolt-3-Ports und einen Kopfhöreranschluss, während das Spectre x360 zwei Thunderbolt-3-Ports, einen USB-Typ-A-Port, einen HDMI-Port, einen Kopfhöreranschluss und einen microSD-Kartensteckplatz bietet.
Gewinner: HP Spectre x360
Anzeige
Nichts geht über OLED, Baby. Sicher, das 15,4-Zoll-Retina-Display des MacBook Pro mit 2880 x 1800 Pixeln ist nicht zu verachten, aber es verblasst im Vergleich zum 15,6-Zoll-OLED-Panel des Spectre x360 mit 3840 x 2160 Pixeln.
Ich habe den TV-Spot Godzilla: King of the Monsters auf beiden Systemen gesehen, und während der Einspielung mit dem Capitol Hill sahen die roten und orangen Farben der Feuer und der Sonne im Hintergrund auf dem Panel des Spectre x360 kräftiger und kräftiger aus.
Als Millie Bobby Brown in einem Serverraum herumhing, war ihre Umgebung auf dem Bildschirm des MacBook Pro etwas heller. Dies schien jedoch auf den höheren Kontrast zurückzuführen zu sein, da er etwas von Browns Teint verwaschen hatte. Auf dem Panel des Spectre x360 behielt Browns Gesicht mehrere Rosatöne bei, die realistischer aussahen. Unterdessen waren Kyle Chandlers Stoppeln auf beiden Displays scharf.
Laut unserem Kolorimeter deckt der Bildschirm des Spectre x360 wilde 258% des sRGB-Farbraums ab und zerstört die 117% des MacBook Pro. Und in Bezug auf die Helligkeit emittiert das Spectre x360 satte 483 Nits, was erneut die 354 Nits des MacBook Pro übertrifft.
Das Spectre x360 übertrifft es auch in Bezug auf die Farbgenauigkeit und erreicht ein Delta-E von 0,19 (niedriger ist besser) im Vergleich zum MacBook Pro von 0,25.
Gewinner: HP Spectre x360
Tastatur und Touchpad
Trotz der ach so vielen Tastaturprobleme des MacBook Pro fühlt sich die Tastatur des Laptops nach längerer Nutzung relativ klickig - und sogar angenehm - an. Die Tastatur des Spectre x360 ist jedoch nicht zu schlagen, die über einen größeren Hub, ein druckvolleres Feedback und einen Nummernblock in voller Größe verfügt.
Die Tasten des Spectre x360 messen einen Hub von 1,3 Millimetern und erfordern 70 Gramm Kraft zum Betätigen, während die Tasten des MacBook Pro einen Hub von 0,7 mm und einen Kraftaufwand von 63 g benötigen. Beide erfüllen nicht unseren bevorzugten Tastenhub von 1,5 bis 2,0 mm, aber sie erfüllen jeweils unsere Mindestanforderung von 60 g an Betätigungskraft.
Ich habe 74 Wörter pro Minute auf der Tastatur des Spectre x360 beim Tipptest von 10fastfingers.com geschafft, während ich mit der Tastatur des MacBook Pro etwas langsamere 71 wpm schaffte.
Bei den Touchpads bietet das MacBook Pro mit 6,3 x 3,9 Zoll mehr Platz, aber nicht den angenehmen Klick, den das 4,7 x 2,3 Zoll große Touchpad des Spectre x360 bietet. Wo HP ein Standard-Touchpad verwendet, auf das Sie drücken müssen, bewegt sich das Force Touch-Trackpad von Apple tatsächlich nicht; Stattdessen bietet es haptisches Feedback, um einen Klick zu simulieren.
Gewinner: HP Spectre x360
Leistung und Grafik
Die Intel Core i9-8950HK CPU des MacBook Pro mit 32 GB RAM stellt den Core i7-8565U-Prozessor des Spectre x360 mit 16 GB RAM in jeder nur erdenklichen Weise in den Schatten.
Beim Gesamtleistungstest von Geekbench 4 erzielte das MacBook Pro 23.138 Punkte, was Purzelbäume über den 16.096 des Spectre x360 ist.
MEHR: Die Laptops mit der besten Gesamtleistung
Das MacBook Pro konvertierte einen 4K-Film in unserem HandBrake-Benchmark in 10 Minuten und 16 Sekunden in 1080p, während das Spectre x360 doppelt so lange brauchte, um es in 21 Minuten und 13 Sekunden fertigzustellen.
Apples 2-TB-SSD schaffte es beim Blackmagic Disk Speed Test mit Schreibgeschwindigkeiten von 2.600 Megabyte pro Sekunde und Lesegeschwindigkeiten von 2.724 Mbit/s. Als das 1 TB des Spectre x360 4,97 GB an Daten kopierte, tat es dies mit einer trägen Rate von 424 MB/s.
In puncto Grafik hat sich die Nvidia GeForce MX150 des Spectre x360 mit 118 Bildern pro Sekunde im Dirt-3-Benchmark (Medium, 1080p) sogar durchgesetzt. Das übertrifft das MacBook Pro (AMD Radeon Pro 560X GPU), das durchschnittlich 84 fps bei 1650 x 1050 und 73 fps bei 2048 x 1280 erreichte.
Beim Ausführen des OpenGL-Teils des Cinebench R15-Benchmarks, der die Grafikleistung misst, erzielte das MacBook Pro 106 fps, während das Spectre x360 mit 91 fps zurückfiel.
Gewinner: Apple MacBook Pro
Batterielebensdauer
Für zwei Laptops mit hochauflösenden Displays haben das MacBook Pro und das Spectre x360 beide eine lobenswerte Akkulaufzeit – aber das MacBook gewinnt diese Runde mit einem Erdrutsch. Beim Batterietest von ReviewsExpert.net (kontinuierliches Surfen im Internet über Wi-Fi) überlebte das MacBook Pro 10 Stunden und 20 Minuten, was fast 3 Stunden länger ist als die 7 Stunden und 46 Minuten des Spectre x360.
MEHR: Laptops mit bester Akkulaufzeit - Laptop-Akkus mit der längsten Lebensdauer
Das Gute an OLED-Panels ist jedoch, dass jedes Pixel, das schwarz ist, effektiv herunterfährt und Strom spart. Als wir also kontinuierlich Episoden der Chilling Adventures of Sabrina auf Netflix mit 150 Nits Helligkeit durchliefen, hielt das Spectre x360 OLED 8 Stunden und 40 Minuten. Aber diese Laufzeit kommt immer noch nicht an die des MacBook Pro heran.
Gewinner: Apple MacBook Pro
Wert und Konfigurationen
Beide Maschinen sind relativ konfigurierbar, aber das 15-Zoll-MacBook Pro ist viel teurer.
Das Einstiegsmodell des Spectre x360 15 kostet 1.479 US-Dollar und ist mit einem Intel Core i7-8565U-Prozessor, einer Nvidia GeForce MX150 GPU, 16 GB RAM, einer 256 GB SSD und einem 4K-Display ohne OLED ausgestattet. Das von mir getestete Spectre x360 kostet 1.799 US-Dollar. Dieses Modell kommt in Dark Ash Silver und ist mit einem Core i7-8565U Prozessor, einer MX150 GPU, 16 GB RAM, einer 1 TB SSD und einem 4K OLED Display ausgestattet.
Kaufen Sie das HP Spectre x360 OLED
Das MacBook Pro kostet zu Beginn fast 1.000 US-Dollar mehr als das Spectre x360 15. Für 2.399 US-Dollar erhalten Sie eine Core i7-CPU, eine Radeon Pro 555X-GPU, 16 GB RAM und eine 256 GB SSD. Der Preis unseres Testmodells beträgt 4.699 US-Dollar und beinhaltet eine Core i9-8950HK CPU, eine AMD Radeon 560X GPU, 32 GB RAM und eine 2 TB SSD.
Kaufen Sie das MacBook Pro 15 Zoll
Die All-Out-Version des Spectre x360 ist immer noch günstiger als der Einstiegspreis des MacBook Pro. Für 2.199 US-Dollar erhalten Sie einen Core i7-8750H-Prozessor, eine leistungsstärkere GTX 1050 Ti Max-Q-GPU, 16 GB RAM und eine 2 TB SSD.
Was die Konfiguration des MacBook Pro angeht, kostet das Upgrade auf eine Core i9-CPU 400 US-Dollar, weitere 400 US-Dollar für 32 GB RAM, 200 US-Dollar mehr für eine 512-GB-SSD, 600 US-Dollar extra für ein 1-TB-Laufwerk und 1.400 US-Dollar für 2 TB.
Gewinner: HP Spectre x360
Endeffekt
Wenn Sie auf der Suche nach einem 15-Zoll-Premium-Laptop sind, schlägt das HP Spectre x360 (OLED) das 15-Zoll-Apple MacBook Pro. HPs System gewinnt bei Design, Anschlüssen, Tastatur, Wertigkeit und vor allem beim Display.
HP Spectre x360 | Apple MacBook Pro 15 Zoll | |
Entwurf (10) | 9 | 7 |
Häfen (10) | 7 | 5 |
Anzeige (15) | 15 | 12 |
Tastatur und Touchpad (15) | 13 | 10 |
Leistung (20) | 15 | 19 |
Batterielebensdauer (20) | 14 | 18 |
Wert und Konfigurationen (10) | 8 | 5 |
Gesamt (100) | 81 | 76 |
Das MacBook Pro ist jedoch immer noch ein Biest. Es ist viel leistungsstärker und der Akku hat in unseren Tests viel länger gehalten. Und obwohl das Display nicht OLED-groß ist, ist es immer noch ausgezeichnet.
Aber insgesamt ist das Spectre x360 der richtige Weg, wenn Sie bereit sind, etwas Leistung zu opfern, insbesondere für den Preis.
Bildnachweis: BewertungenExpert.net