Ein aktueller Mac ist ein sicherer Mac. Das Herunterladen und Installieren der neuesten Updates – nicht nur für das macOS-Betriebssystem, sondern auch für Ihre Anwendungen – ist die einzige Möglichkeit, sicherzustellen, dass Ihr PC über die neuesten Sicherheitspatches verfügt, die zum Schutz Ihres Systems erforderlich sind.
Abgesehen von den großen Updates, den neuen Versionen von macOS jedes Jahr, verschickt Apple regelmäßig zusätzliche Patches, um Fehler zu beheben und Sicherheitslücken im System zu schließen. Gelegentlich fügen diese neue Funktionen hinzu und beseitigen Unebenheiten in alten, aber der wichtigste Teil ist, dass sie bekannte Sicherheitslücken schließen, die Hacker nutzen könnten, um Ihren Computer auszunutzen.
So halten Sie Ihr System und Ihre Anwendungen aktuell und so sicher wie möglich.
So installieren Sie macOS-Updates
Als Teil von macOS sind Systemupdates viel einfacher zu finden und zu installieren. Anstatt im App Store zu stöbern, können Sie jetzt einfach zum Menü Systemeinstellungen gehen, um ein Systemupdate herunterzuladen. Um es klar zu sagen, wir sprechen von Updates, nicht von Upgrades. Ein System-Upgrade wäre eine neue Version von macOS – beispielsweise ein Upgrade von Mojave auf Catalina – und nicht eines der ergänzenden Updates und Fehlerbehebungen.
Um macOS zu aktualisieren, müssen Sie jetzt nur noch zum Apple-Menü > Systemeinstellungen > Software-Update gehen. Von dort scannt Ihr Mac das System, um zu sehen, ob ein Update verfügbar ist. Wenn Sie die neueste Software verwenden, wird sie hier angezeigt. Wenn ein Update verfügbar ist, können Sie oben rechts auf die Schaltfläche Jetzt aktualisieren klicken.
Eine bessere Idee ist es jedoch, einfach auf das Kontrollkästchen neben „Meinen Mac automatisch auf dem neuesten Stand zu halten“ zu klicken. Dadurch wird jedes Mal eine Benachrichtigung gesendet, wenn ein neues Update verfügbar ist, und Sie gefragt, ob Sie es jetzt installieren oder bis später warten möchten.
Was Upgrades angeht, finden Sie diese wie gewohnt weiterhin im App Store. Suchen Sie einfach nach der gewünschten Version - z.B. Big Sur, Catalina, Mojave, etc. - laden Sie die Datei herunter, öffnen Sie sie und lassen Sie sie laufen.
So halten Sie Ihre Apps auf dem neuesten Stand
Die vielleicht einfachste Möglichkeit, Apps auf dem neuesten Stand zu halten, besteht darin, dasselbe zu verwenden, das wir für das Betriebssystem empfohlen haben. Gehen Sie zum Apple-Menü> Systemeinstellungen> Software-Update. Aktivieren Sie von dort aus das Kontrollkästchen „Meinen Mac automatisch auf dem neuesten Stand halten“, aber klicken Sie diesmal auf die Schaltfläche daneben mit der Aufschrift „Erweitert“. Von hier aus können Sie die Updates aktivieren oder deaktivieren, nach denen Apple Ausschau halten soll.
Dies ist nicht die umfassendste Möglichkeit, aber es wird den Großteil Ihrer Apps aktualisieren, ohne dass Sie etwas anderes tun müssen.
Für diejenigen, die nicht automatisch aktualisiert werden, müssen Sie ein wenig Arbeit leisten. Öffnen Sie zunächst den Mac App Store. Klicken Sie in der linken Seitenleiste auf die Schaltfläche Updates, um Apps anzuzeigen, für die Updates verfügbar sind. Sie können jedes Update aktualisieren, indem Sie auf die Schaltfläche neben der App klicken, oder Sie können alle diese Updates in Zukunft automatisch aktualisieren, indem Sie auf App Store (in der Menüleiste) und dann auf Einstellungen > Automatische Updates klicken.
Für Apps, die Sie nicht aus dem App Store heruntergeladen haben, ist es Zeit für etwas Handarbeit. Es ist unmöglich, Ihnen für jede App genaue Anweisungen zu geben, da dies vollständig entwicklerunabhängig ist. Normalerweise finden Sie das Update-Menü jedoch an einem der folgenden Orte (in der Menüleiste):
- App-Name > Aktualisieren
- App-Name > Info > Update
- Hilfe > Aktualisieren
Auch dies ist vollständig entwicklerabhängig. Hier gibt es keinen Standard, und der Ort, an dem Sie diese Aktualisierungsoptionen finden, ändert sich mit jeder von Ihnen verwendeten App. Dies sind häufige Orte, um sie zu finden, aber es ist keine vollständige Liste. Auch die Formulierung könnte anders sein: „Check for update“ zum Beispiel.
Viele Apps, insbesondere in den neuesten Versionen von macOS, senden Ihnen eine Benachrichtigung, wenn ein Update bereit ist. Dies gilt jedoch nicht für alle Apps und insbesondere für ältere.
Andere Apps, wie die Adobe Creative Suite, verfügen über ihre eigenen automatischen Update-Apps, die im Hintergrund ausgeführt werden, wenn Sie die App ausführen. Oder es gibt zum Beispiel Google Chrome, das sich automatisch herunterlädt und aktualisiert.
Um Ihren Mac sicher zu halten, müssen Sie jedoch über diese Updates auf dem Laufenden bleiben. Und während es einfach ist, sicherzustellen, dass Sie über die neueste Version von macOS verfügen, ist es etwas schwierig, alle Ihre Apps, insbesondere diejenigen, die von Drittanbietern heruntergeladen wurden, außerhalb des App Stores zu verwalten.
Wenn Sie nicht die Extrameile gehen möchten, lohnt es sich, nur Apps aus dem Mac App Store zu installieren, obwohl dies keine perfekte Lösung ist.