SteelSeries Arctis 1 Wireless-Test – Vollständiger Test und Benchmarks - BewertungenExpert.net

Anonim

Das SteelSeries Arctis 1, eines der besten Budget-Gaming-Headsets auf dem Markt, ist vollständig drahtlos und das erste Headset, das einen USB-Typ-C-Dongle verwendet. Für 99 US-Dollar verliert der SteelSeries Arctis 1 Wireless nicht nur die Einschränkungen eines Kabels, sondern ist auch mit der SteelSeries Engine 3-Software kompatibel, um einen anpassbaren EQ zu liefern. Natürlich hat das Arctis 1 immer noch die gleichen komfortablen Ohrmuscheln und den soliden Gesamt-Gaming-Sound.

Trotzdem ist der 2,4-GHz-Dongle für die meisten Gaming-Laptops etwas breit und überraschenderweise etwas größer als beim Vorgängermodell. Und selbst mit anpassbaren EQ-Einstellungen gibt es immer noch etwas matschige Bässe.

Dennoch ist das SteelSeries Arctis 1 Wireless eine großartige Implementierung der drahtlosen Konnektivität im Arctis 1-Gaming-Headset und besonders innovativ, da es das erste Headset ist, das einen USB-Typ-C-Dongle verwendet.

Entwurf

Am Design des Arctis 1 hat sich nicht viel geändert, abgesehen davon, dass es drahtlos ist. Das Headset verfügt über das gleiche dezente und dennoch luxuriöse Design. Es ist nicht billig und sieht auch nicht unnötig auffällig aus. Du wirst dich nicht verlegen fühlen, wenn du diesen bösen Jungen in der Öffentlichkeit trägst. Es wäre jedoch schön gewesen, einige Änderungen zu sehen, wenn man bedenkt, dass es doppelt so teuer ist wie das kabelgebundene Modell.

Die Ohrmuscheln haben ein mattschwarzes Finish und an der Unterseite jeder Ohrmuschel befindet sich ein SteelSeries-Logo. In den Ohrmuscheln ist das charakteristische Polygon-Design von SteelSeries lackiert. Wie die kabelgebundene Version verfügt auch der Arctis 1 Wireless über ein verstellbares, stahlverstärktes Band. Das Stahlband ist um ein schwarzes Plastikstirnband gewickelt und auf der Unterseite befindet sich ein glattes Kunstlederkissen nur für Ihren Kopf.

Sie werden sich nicht verlegen fühlen, wenn Sie diesen bösen Jungen in der Öffentlichkeit tragen.

Es gibt beim Arctis 1 nur ein zusätzliches Bedienelement im Vergleich zum Original und das ist der Power-Button, der sich an der rechten Ohrmuschel befindet. Mir gefällt nicht, dass der Knopf im Chassis versinkt und sich am Boden der Tasse befindet. Es macht es etwas nervig, zu kommen und einzuschalten.

Die anderen Bedienelemente umfassen den Stummschalter und den Lautstärkeregler, die sich auf der linken Tasse befinden. Hier finden sich auch die 3,5-mm-Audiobuchse, ein Micro-USB-Eingang zum Aufladen und der Eingang für das abnehmbare Mikrofon. Auch das Mikrofon hat sich nicht verändert, da es immer noch kurz und flexibel ist.

In der Verpackung finden Sie den kabellosen USB-Typ-C-Dongle mit 2,4 GHz, einen USB-Typ-C-auf-USB-Typ-A-Adapter, ein 3,5-mm-Aux-Kabel und ein Micro-USB-Ladekabel. Während Sie kein geteiltes Kabel für Kopfhörer und Mikrofon finden werden, wie beim ursprünglichen Arctis 1, ist der mitgelieferte Adapter für USB-Typ-A-Anschlüsse ziemlich ordentlich, sodass er für alle Gaming-Laptops zugänglich ist.

Kompfort

Überraschenderweise fühlten sich die Ohrpolster aus Airweave-Gewebe des Arctis 1 etwas steifer an als die des ursprünglichen Arctis 1, als ich sie nebeneinander verglich. Auch die Passform war etwas daneben. Die kabelgebundene passt perfekt über meine Ohren, aber die kabellose Version sitzt etwas weiter unten auf meinem Kopf, obwohl sie sich in der engsten Position befindet.

Überraschenderweise ist sogar das Kunstlederpolster unter dem Band etwas steifer. Natürlich ist es schwer, diesen Unterschied zu bemerken, wenn Sie die beiden nicht nebeneinander vergleichen. Obwohl sie nicht so weich sind, sind die Schalen des Headsets dennoch bequem. Ich wünschte nur, die Band wäre etwas kleiner. Und wie ich im vorherigen Arctis 1-Test erwähnt habe, wäre es schön, wenn das Stahlband Kerben hätte, die seine Position anzeigen.

Unabhängig davon war das Arctis 1 Wireless mit 9,6 Unzen immer noch unglaublich leicht auf meinem Kopf und es bewegte sich nicht, wenn ich mich bewegte.

Gaming-Leistung

Ich hatte viel Spaß beim Spielen mit dem Arctis 1 Wireless. Es muss definitiv den Bass anheben, aber insgesamt klang es gut.

In Remnant: Rise from the Ashes auf dem PC habe ich einen Armbrustbolzen in eine Gruppe von Feinden abgefeuert, und das scharfe Knacken der Freigabe, gefolgt vom Zusammensetzen der Haut, klang unglaublich befriedigend. Das Herumrollen auf Metallplatten hatte ein anständiges Echo, um immersiv zu klingen, obwohl es etwas mehr Bass hätte gebrauchen können. Als ich mit den Händlern sprach, waren ihre Stimmen klar, aber nicht so klar.

In Remnant: Rise from the Ashes feuerte ich einen Armbrustbolzen auf eine Gruppe von Feinden ab, und das scharfe Knacken der Freigabe, gefolgt vom Zusammensetzen der Haut, klang unglaublich befriedigend.

Ich habe Fire Emblem: Three Houses auf dem Nintendo Switch gespielt, und als ich die Unterstützung zwischen Edelgard und Ferdinand (Black Eagles für das Leben!) aufbaute, hätten ihre Stimmen etwas heller klingen können. Als ich im Kampf war, klangen die Explosionen meines Levin-Schwerts (buchstäblich) elektrisierend und Edelgards Feuerzauber gab einen soliden Knall ab, wenn er einen Feind traf, gefolgt von einem schönen Zischen.

Im besten Kart-Rennfahrer der Welt, Crash Team Racing Nitro-Fueled, klangen das Geräusch von brennendem Gummi und meine Dreifach-Boost-Zündung sanft. Als ich eine Rakete auf den offensichtlich betrügerischen Eisbären namens Polar abfeuerte, durchschlug die Rakete die Luft, bis sie ihr Ziel traf, aber die folgende Explosion klang nicht so voll, wie sie hätte sein können. Und als mich dieser hinterhältige kleine Bär um ärgerlich unwahrscheinliche 3 Millisekunden überholte, klang Crashs wütende Reaktion hart und so bitter, wie ich mich fühlte.

Musikauftritt

Der Arctis 1 ist laut und bietet zwar nicht genug Bass für Musik, aber der Klang ist insgesamt ordentlich.

Ich habe mir "Jekyll and Hyde" von Five Finger Death Punch angehört und der Eingangsgesang des Songs war nicht mit genug Bass ausgestattet, um ihn über die Gitarre im Hintergrund zu bringen. Als der Refrain ausfiel, fügten sich Gesang und Gitarre gut zusammen. Aber ich konnte die Percussion im Hintergrund kaum ausmachen.

Ich hatte ein ähnliches Problem, als ich mir "R U Mine?" von Arctic Monkeys anhörte. Die Bassgitarre war matschig, und während die Percussion anständig klang, hätte sie stärker sein sollen, insbesondere die Bassdrum. Trotzdem waren die Vocals hell und die Riffs auf der E-Gitarre glänzten.

In Missios "I see you" war die Percussion überraschend laut, aber immer noch ein wenig dünn. Die Backup-Vocals und Lead-Vocals waren während des Refrains knackig. Es wurde ein wenig scharf, als das Tamburin hereinkam. Das Klavier klang jedoch glatt.

Mikrofon

Das abnehmbare Mikrofon des Arctis 1 war solide, als ich es getestet habe.

Ich hüpfte in einen Zwiespalt mit meinem Kollegen und besten Freund auf der ganzen Welt Michael Andronico, der auch das gleiche Headset benutzte, und seine Stimme war klar und klar. Und obwohl er sich mitten im vollen Büro mit mir unterhielt, konnte ich kaum Hintergrundgeräusche hören. Es gab jedoch Momente, in denen das Mikrofon klang, als würde es bei höheren Tönen übersteuern. Ich habe dies beim Sprechen bemerkt und konnte es über den Mithörton hören. Für den Kontext hat auch das Mikrofon des kabelgebundenen Arctis 1 seinen Höhepunkt erreicht.

Merkmale

Sie können das Arctis 1 Wireless nicht nur mit Ihrem Laptop, sondern mit jeder Ihrer wichtigen Konsolen (und mit den meisten USB-C-Smartphones) verbinden.

Es kann über USB Typ-C mit der Nintendo Switch verbunden werden, mit der PS4 (und einem angedockten Switch) über den USB-Typ-A-zu-Typ-C-Adapter und der Xbox One über die 3,5-mm-Audiobuchse. Es kann auch über USB Typ-C mit Android-Telefonen verbunden werden (iPhones spielen selbst mit einem Typ-C-auf-Lightning-Adapter nicht gut). Mein Headset blieb mit meinem Computer verbunden, auch wenn ich ungefähr 20 Fuß entfernt in meiner Küche war.

Der USB-Typ-C-Dongle funktioniert mit einigen Handyhüllen, aber die Hülle meines Pixel 3 war einfach etwas zu dick dafür. Der Dongle passt also wahrscheinlich nicht auf eine Otterbox. Und eines der Probleme bei der Verwendung eines USB-Typ-C-Dongles besteht darin, dass er Ports an Ihrem Gaming-Laptop abdecken kann, daher sollten Sie wahrscheinlich auf den USB-Typ-A-Adapter zurückgreifen.

Obwohl es keine integrierten EQ-Einstellungen gibt, können Sie mit der SteelSeries Engine 3-App auf Ihrem Computer alles anpassen, was Sie möglicherweise benötigen. Am wichtigsten ist der anpassbare Equalizer sowie mehrere mitgelieferte Presets. Ich fand, dass Musik am besten für, nun ja, Musik funktionierte. Und diese Immersion funktionierte am besten für Spiele. Sie können auch die Leistungsoptionen, die Lautstärke des Mikrofon-Mithörtons, die Mikrofonlautstärke und die Dynamikkompression einstellen. Alle Ihre benutzerdefinierten Einstellungen werden auf dem Headset gespeichert, auch wenn Sie sich nicht an Ihrem Computer befinden.

SteelSeries bewertet die Akkulaufzeit des Arctis 1 Wireless mit über 20 Stunden, was meinen Tests entspricht. Ich habe es 2 Stunden lang von Montag bis Freitag verwendet und danach mehrere 5-stündige Spielsitzungen damit verbracht, ohne es aufzuladen.

Endeffekt

Das SteelSeries Arctis 1 Wireless bietet eine hervorragende drahtlose Konnektivität mit Adaptern für nahezu jedes Gerät, auf dem Sie es verwenden möchten. Es verfügt über komfortable Ohrmuscheln, die Sie mit diesem süßen Gaming-Sound segnen, und seine Software macht dasselbe Audio anpassbar. Der Bass ist jedoch immer noch matschig, die Passform könnte etwas groß sein und Sie können den Dongle als störend empfinden, wenn Ihr Laptop ausschließlich USB Typ-C ist.

Wenn Sie nach einer billigeren drahtlosen Alternative suchen, entscheiden Sie sich für das drahtlose PDP LVL 50-Headset für 80 US-Dollar, aber wissen Sie, dass Sie eine geringere Klang- und Verarbeitungsqualität hören werden. Wenn Sie bereit sind, mehr auszugeben, entscheiden Sie sich für das Turtle Beach Stealth 700 für 120 US-Dollar, das eine beeindruckende Klangqualität bietet und im Guten wie im Schlechten Bluetooth verwendet.

Aber insgesamt ist das SteelSeries Arctis 1 Wireless das beste kabellose Gaming-Headset, das Sie für 99 US-Dollar bekommen können.

Bildnachweis: BewertungenExpert.net

  • 11 günstige VR-Headsets (unter 45 US-Dollar) vom besten bis zum schlechtesten…
  • Microsoft Mixed Reality-Headsets: Was Sie wissen müssen
  • 7 günstige PC-Headsets (unter 35 US-Dollar) am besten bis schlechtesten bewertet