Alienware m17 R2 vs. Razer Blade Pro: Welcher schlanke Gaming-Laptop gewinnt? - BewertungenExpert.net

Anonim

Gaming-Laptops verlieren in letzter Zeit an Gewicht, sogar 17-Zoll-Modelle, die noch vor wenigen Jahren riesige Maschinen waren. Und versteht mich nicht falsch, obwohl ich meine BBGL (Big Beautiful Gaming Laptops) immer noch liebe, hat es etwas, ein schlankes 17-Zoll-System ohne Rückenbelastung in einen Rucksack zu stecken. Ein typisches Beispiel: das Alienware m17 und das Razer Blade Pro 17.

Alienware war schon immer als eines der größeren Kinder auf dem Block bekannt und verfügt über Laptops, die mehr als 9 Pfund wiegen. Aber mit dem neuesten m17 R2-Laptop macht Alienware ein klares Spiel für den Thin-and-Light-Markt. Mit einem schlanken, eleganten Redesign bringt das m17 einen übertaktbaren Prozessor und eine Nvidia GeForce RTX 2080 Max-Q GPU auf den Tisch.

Nicht zu überbieten ist das Razer Blade Pro 17, einer der Begründer des Thin-and-Light-Gamings, mit eigenem Core-i7-Prozessor und RTX 2080 Max-Q-GPU. Beide Laptops bringen Leistung und Mobilität mit sich, aber welches System dominiert?

Alienware m17 R2Razer Blade Pro 17
Startpreis (wie konfiguriert)$3,579$3,199
Zentralprozessor2,4-GHz-Intel Core i9-9980HK-Prozessor2,6 GHz Intel Core i7-9750H-Prozessor
RAM16 GIGABYTE16 GIGABYTE
Speicher2 512-GB-PCIe-NVMe-SSDs in RAID 0-Konfiguration2 512-GB-PCIe-NVMe-SSDs
GPUNvidia GeForce RTX 2080 Max-Q GPU/Intel UHD 630 Grafik GPUNvidia GeForce RTX 2080 Max-Q GPU/Intel UHD 630 Grafik GPU
Tastenhub/-betätigung1,4 Millimeter/79 Gramm1,1 Millimeter/79 Gramm
Anzeige17,3-Zoll, 1920 x 108017,3-Zoll, 1920 x 1080
Batterielebensdauer4 Stunden3 Stunden, 12 Minuten
Größe15,7 x 11,6 x 0,7 ~ 0,8 Zoll15,6 x 10,2 x 0,8 Zoll
Gewicht5,7 Pfund6,1 Pfund

Entwurf

Der Blade Pro war der letzte in der Razer-Reihe, der die Retro-Chic-Ästhetik des Unternehmens mit den kastenförmigen Kanten erhielt. Das aus schönem schwarz eloxiertem Aluminium gefertigte Blade Pro ist immer noch einer der fesselndsten Gaming-Laptops auf dem Markt. Ich würde dieses System jedoch sehr gerne in Mercury White wie dem Blade 15 oder sogar Quartz Pink wie dem Blade Stealth sehen.

Ausgestattet im neuen Legend-Design von Alienware ist der m17 eher eine Weiterentwicklung als ein Redesign. Vorbei sind die scharfen Winkel und die zahlreichen LED-Leuchten des Epic-Designs. Stattdessen haben Sie glatte Kurven mit kräftigen Wabenmustern und verführerischen Farben wie Dark Side of the Moon und Lunar Light. Diese erste Generation des Notebooks verfolgt einen maßvolleren Ansatz für die äußere Lichtshow, da nur der am Deckel angebrachte Alien-Kopf und die hintere Belüftung mit anpassbarer Beleuchtung ausgestattet sind.

Mit einem Gewicht von 5,7 Pfund und einer Größe von 15,7 x 11,6 x 0,7 ~ 0,8 Zoll ist das m17 tatsächlich leichter als das Blade Pro (6,1 Pfund, 15,6 x 10,2 x 0,8 Zoll) und an seiner kleinsten Stelle schlanker.

Gewinner: Alienware m17 R2

Alienware m17 R2 . kaufen

Anzeige

Wenn es um Displays geht, gehört Alienware zu den Besten der Branche. Das matte 17,3-Zoll-Display des m17 mit 1920 x 1080 Pixeln setzt die Tradition fort. Der Bildschirm des Notebooks reproduzierte 140 % des sRGB-Farbraums und übertraf damit den des Blade Pro (17,3-Zoll, 1920 x 1080-Display) um 109 %. Und als wir die Helligkeit gemessen haben, erreichte der m17 R2 durchschnittlich 395 Nits, während der Blade Pro unterdurchschnittliche 267 Nits lieferte.

Gewinner: Alienware m17 R2

Klaviatur

Mit 1,1 Millimeter Tastenhub sind die Inseltasten des Blade Pro flacher als unsere 1,5-mm-Minimum, aber ihre 79-Gramm-Betätigung (wir suchen nach einem Minimum von 60 g) macht dies mehr als wett. Das Alienware m17 liegt mit 1,4 mm etwas unter der Tastenhubschwelle, hat aber auch eine Betätigungskraft von 79 Gramm.

Obwohl das Tippen auf dem Alienware angenehmer ist, ist das Blade Pro in Bezug auf die Anpassung eine Kraft, mit der man rechnen muss. Razer Synapse wurde überarbeitet, um einige ernsthafte Anpassungen zu ermöglichen. Sie können nicht nur Farbe und Funktionalität für jede Taste einstellen, sondern es gibt auch eine neue Stiftfunktion, mit der Sie im Wesentlichen das gewünschte Lichtmuster im Editor zeichnen können. Oder Sie können die Paint-Funktion verwenden und große Bereiche des Boards gleichzeitig einfärben. Aber wenn Sie nicht so tief gehen möchten, können Sie auch die Voreinstellungen verwenden. Und natürlich können Sie Makros für verschiedene Spiele mit bestimmten Profilen erstellen.

Sie können die Tasten des m17 im Alienware Command Center unter dem FX-Hub anpassen. Sie haben zwar immer noch 16,8 Millionen Farben zum Spielen, aber Sie haben nur sechs Zonen, die beiden Alien-Köpfe und die hintere Belüftung nicht mitgerechnet. Ich hoffe, dass Sie mit der nächsten Iteration der Software einzelne Tasten optimieren können.

Gewinner: Razer Blade Pro 17

Razer Blade Pro 17 . kaufen

Gaming, Grafik und VR

Beide Systeme sind mit Nvidia GeForce RTX 2080 Max-Q-GPUs mit 8 GB VRAM ausgestattet und jedes System hat es geschafft, über dem Premium-Laptop-Durchschnitt zu bleiben. Bei den meisten unserer Benchmarks hat sich das Alienware m17 R2 jedoch durchgesetzt.

So erzielte das Notebook beispielsweise beim Rise of the Tomb Raider-Benchmark 102 Bilder pro Sekunde, während das Blade Pro 17 72 fps erreichte. Beim Hitman-Test war es viel näher, der m17 und der Blade Pro erreichten 111 bzw. 110 fps. Aber der Abstand war beim Far Cry New Dawn Benchmark größer, da der m17 94 fps erreichte, während der Blade Pro 81 fps erreichte.

MEHR: Beste Dell- und Alienware-Laptops

Aber das Blade Pro 17 hat sich am Grand Theft Auto-Benchmark gerächt und erreichte 92 fps gegenüber 82 fps des Alienware m17. Und beim Middle-Earth: Shadow of War-Test erreichten Blade Pro und Alienware m17 106 und 100 fps.

Der Blade Pro und das Alienware 17 waren im SteamVR-Leistungstest gleichermaßen gleichauf und erzielten beide eine perfekte 11.

Gewinner: Alienware m17 R2

Leistung

Das Alienware m17 R2 ist nicht nur ein ernsthaftes Gaming-Kraftpaket, sondern verfügt dank seines übertaktbaren 2,4-GHz-Intel Core i9-9980HK-Prozessors mit 16 GB RAM und 512 GB M.2-PCIe-SSDs in RAID 0-Konfiguration auch über Multitasking-Fähigkeiten. Das Razer Blade Pro 17 verfügt über eine 2,6-GHz-Intel Core i7-9750H-CPU, 16 GB RAM und ein Paar 512 GB PCIe-NVMe-SSDs, die nicht so leistungsstark sind wie die übertaktete CPU, aber immer noch ein Wallop.

Beim Geekbench 4.3-Gesamtleistungstest erzielte der m17 30.267 Punkte, während der Blade Pro 19.217 Punkte erzielte. Als wir den Handbrake-Test durchführten, transkodierte das Alienware ein 4K-Video in 6 Minuten und 55 Sekunden in 1080p im Vergleich zum Razer 10:39.

Während des Dateiübertragungstests duplizierte das Alienware m17 R2 4,97 GB Multimediadateien in 5 Sekunden mit einer Übertragungsrate von 1.017,9 Megabyte pro Sekunde. Das Blade Pro 17 erledigte die Aufgabe eine Sekunde schneller mit einer Geschwindigkeit von 1.272,3 MB/s.

Gewinner: Alienware m17 R2

Batterielebensdauer

Gaming-Laptops sind nicht für ihre Akkulaufzeit bekannt, aber die von Alienware sind eher die Ausnahme von der Regel. Das gleiche gilt für das m17, das im Batterietest von ReviewsExpert.net 4 Stunden durchhielt. Das Blade Pro hat 3:12 getaktet, was 2 Minuten unter dem Durchschnitt der Kategorie von 3:14 lag.

Gewinner: Alienware m17 R2

Wert

Premium-Laptops bieten High-End-Komponenten und Leistung, daher der exorbitante Preis. Das Basismodell des Alienware m17 R2 kostet jedoch 1.499 US-Dollar und bietet eine 2,4-GHz-Intel Core i5-9300H-CPU, 8 GB RAM, eine 256-GB-M.2-PCIe-SSD, eine Intel UHD 630-Grafik-GPU und eine Nvidia GeForce GTX 1660 Ti GPU mit 6 GB VRAM.

Der Midtier-Build für 2.199 US-Dollar verfügt über eine 2,6 GHz Intel Core i7-9750H CPU mit 16 GB RAM, eine 512 GB M.2 PCIe SSD, eine Intel UHD 630 Graphics GPU und eine Nvidia GeForce RTX 2070 Max-Q GPU mit 8 GB VRAM.

MEHR: Razer Laptops - Markenbewertung und -bewertung - ReviewsExpert.net

Wir haben die 3.579-Dollar-Version des Alienware m17 R2 getestet, die über einen 2,4-GHz-Intel Core i9-9980HK-Prozessor mit 16 GB RAM, zwei 512-GB-M.2-PCIe-SSDs in RAID 0-Konfiguration, eine Intel UHD 630 Graphics GPU und eine Nvidia GeForce verfügt RTX 2080 Max-Q-GPU mit 8 GB VRAM. Wenn Sie mehr Speicher benötigen, hat das 4.699-Dollar-Modell 4 TB zur Verfügung.

Das Razer Blade Pro 17 ist teurer, die Basisversion des Advanced-Modells kostet 2.499 US-Dollar und verfügt über einen 2,6-GHz-Intel Core i7-9750H-Prozessor und 16 GB RAM, ein Paar 512 GB PCIe-NVMe-SSDs, eine Intel UHD 630 Graphics GPU und eine Nvidia GeForce RTX 2060 GPU mit 6 GB VRAM.

Das 2.799 US-Dollar teure Modell rüstet die GPU auf eine RTX 2070 Max-Q-GPU auf, während die High-End-Version für 3.199 US-Dollar über eine Nvidia GeForce RTX 2080 Max-Q-GPU mit 8 GB VRAM verfügt. Und falls Sie mehr Speicher benötigen, bietet jede Version des Blade zusätzlichen Speicherplatz für bis zu 2 TB m.2-Speicher.

Gewinner: Alienware m17 R2

Alienware m17 R2Razer Blade Pro 17
Entwurf (10)98
Anzeige (10)98
Tastatur (5)43
Spiele, Grafik und VR (25)2322
Leistung (20)1918
Batterielebensdauer (15)1514
Wert (15)1312
Gesamt (100)9285

Endeffekt

Sowohl das Alienware m17 R2 als auch das Razer Blade Pro 17 sind beeindruckende Gaming-Laptops. Beide sind nicht nur leistungsstark, sondern auch dünn, leicht und unglaublich stylisch. Das Blade Pro überbrückt die Grenze zwischen Gaming und Content-Erstellung und ist somit ideal für Gamer und Kreativprofis gleichermaßen. Das Blade Pro 17 kostet jedoch einen hübschen Cent, wobei das Basismodell bei budgetschädigenden 2.499 US-Dollar beginnt.

Das Alienware m17 R2 ist ein absoluter Hingucker mit einem raffinierten Redesign, das schlanker und leichter als das Blade Pro ist. Das System bietet auch ein helles, lebendiges Display mit leistungsstarken Spezifikationen, einschließlich eines übertaktbaren Prozessors und über vier Stunden Akkulaufzeit, was für einen Gaming-Laptop großartig ist. Noch besser ist, dass der Laptop einen Startpreis von 1.499 US-Dollar hat. Es ist ideal für Gaming, Multitasking und alles dazwischen.

Bildnachweis: BewertungenExpert.net