Welcher Intel Ice Lake Prozessor ist der richtige für Sie? - BewertungenExpert.net

Anonim

9. Generation? So war es letzten Monat – Intel hat kürzlich seine neuen Prozessoren der 10. Generation vorgestellt. Die neuen 10-Nanometer-Chips mit dem Codenamen „Ice Lake“ wurden speziell für Laptops und 2-in-1-Geräte entwickelt und bieten eine Vielzahl neuer Funktionen, darunter künstliche Intelligenz, eine bessere Gesamtleistung sowie eine bessere Konnektivität mit Thunderbolt 3- und Wi-Fi 6-Unterstützung . Und mit neuen integrierten Grafikchips verspricht Intel eine bessere Grafik mit verbesserten Rendering-Funktionen und 4K HDR.

Aber neben der Einführung neuer Chips führt Intel auch neue Namenskonventionen ein. Und mit 11 neuen Chips, die es zu berücksichtigen gilt, kann es etwas verwirrend werden. Um die Dinge klar zu halten, finden Sie hier eine Anleitung zu allen neuen Ice Lake-Chips in Intels Produktpalette.

Bleiben Sie dran, denn wir werden diese Seite aktualisieren, wenn die CPUs der H-Serie auf den Markt kommen.

Namenskonvention

Wenn Sie sich einen Intel-Prozessor ansehen, sehen Sie als erstes den Markenmodifikator, der meistens i3, i5, i7 oder i9 ist. Die erste Zahl nach dem Bindestrich ist der Generierungsindikator; Für Ice Lake-Chips sehen Sie also eine 10.

Im Gegensatz zu früheren Generationen von Intel-Chips enden diese nicht mit ihrem jeweiligen Serienbuchstaben. Dazu müssen Sie sich die vierte Zahl ansehen, die die Serie des Chips bezeichnet. 5 entspricht also CPUs der U-Serie, während 0 für die Y-Serie steht. Die „8“ im Core i7-1068G7 scheint ein Ausreißer zu sein, aber seien Sie versichert, dass es sich um einen Prozessor der U-Serie handelt.

Am Ende der Sequenz finden Sie eine Zahlen-/Buchstaben-Kombination. Anstatt die Serienzugehörigkeit anzugeben, beziehen sich diese beiden Zeichen auf die im System integrierte Grafikkarte und deren Grafikprozessoren. Denken Sie daran, da Intel die Zahlen für seine integrierten GPUs nix macht. Das bedeutet, dass Intel UHD 630 Graphics out und Intel Iris Plus ist.

Es ist verwirrend, ich weiß, aber bleib bei mir. Zurück zum letzten Zeichenpaar, eine Prozessornummer, die mit G7 endet = 64 Graphics EUs in der Iris Plus GPU. Der G4-Callout entspricht 48, während ein G1 32 bedeutet.

U-Serie

Mit höheren Basistaktraten und (TDP) Thermal Design Power, was normalerweise eine schnellere Verarbeitung auf Kosten höherer Wärmetemperaturen und Energie bedeutet, sind die CPUs der U-Serie die leistungsstärkeren Prozessoren im Vergleich zur Y-Serie. Diese Tatsache wird noch weiter betont, weil diese Chips am häufigsten mit Intels Iris Pro-GPUs gepaart werden, den leistungsstärksten Chips von Intel. Normalerweise finden Sie CPUs der U-Serie in Geräten, die für den täglichen Gebrauch bestimmt sind.

ProzessorKerne/GewindeGrafiken (EU)GrundfrequenzMaximaler Single-Core-Turbo (GHz)Maximaler All-Core-Turbo (GHz)Maximale Grafikfrequenz (MHz)
Intel Core i7-1060G74/864 Intel Iris Plus2.34.13.61.10
Intel Core i7-1065G74/864 Intel Iris Plus1.33.93.51.10
Intel Core i5-1035G74/864 Intel Iris Plus1.23.73.31.05
Intel Core i5-1035G44/848 Intel Iris Plus1.13.63.31.05
Intel Core i5-1035G12/432 Intel UHD-Grafiken1.03.63.31.05
Intel Core i3-1005G12/432 Intel UHD-Grafiken1.23.43.40.90

Y-Serie

Die Chips der Y-Serie von Intel befinden sich normalerweise an der Unterseite des Totempfahls und bieten ein lüfterloses Design. Sie eignen sich hervorragend für leichte Aufgaben wie das Surfen im Internet und leichte Produktivität. Die niedrige TDP ermöglicht das lüfterlose Design, das sich perfekt für ultraflache Laptops eignet. Und obwohl Laptops der Y-Serie für ihre lange Akkulaufzeit geschätzt werden, können sie in der Regel nicht mit der Leistungsstärke ihrer Cousins ​​der U-Serie mithalten.

ProzessorKerne/GewindeGrafiken (EU)GrundfrequenzMaximaler Single-Core-Turbo (GHz)Maximaler All-Core-Turbo (GHz)Maximale Grafikfrequenz (MHz)
Intel Core i7-1060G74/864 Intel Iris Plus1.03.83.41.10
Intel Core i5-1030G74/864 Intel Iris Plus0.83.53.21.05
Intel Core i5-1030G44/848 Intel Iris Plus0.73.53.21.05
Intel Core i3-1000G42/448 Intel Iris Plus1.13.23.20.90
Intel Core i3-1000G12/432 Intel UHD-Grafiken1.13.23.20.90

Bildnachweis: Intel