Nvidia hat heute die Treiber veröffentlicht, die Raytracing auf GTX-Grafikkarten ermöglichen werden. Spieler finden den Raytracing-Treiber in Nvidias GeForce Now-Anwendung oder durch eine manuelle Suche auf der Website des Unternehmens.
Sie müssen den neuesten Game Ready-Treiber für Ihre spezielle Karte herunterladen, um die Funktion nutzen zu können. Wenn Sie wissen möchten, welche visuellen Verbesserungen Raytracing mit sich bringt, hat Nvidia auch eine herunterladbare Star Wars-Demo sowie Raytracing-Showcase-Demos für Justice und Atomic Heart veröffentlicht.
Hier ist eine vollständige Liste der GPUs, die DXR-Unterstützung (DirectX Ray Tracing) erhalten:
- GeForce GTX 1660 Ti
- GeForce GTX 1660
- NVIDIA TITAN XP (2017)
- NVIDIA TITAN X (2016)
- GeForce GTX 1080 Ti
- GeForce GTX 1080
- GeForce GTX 1070 Ti
- GeForce GTX 1070
- GeForce GTX 1060 6GB
Seien Sie jedoch gewarnt, dass Ihre Grafikeinstellungen heruntergeschraubt werden müssen, um die aktuellen Spiele, die Raytracing unterstützen, wie Battlefield V, Atomic Heart, Metro Exodus, Shadow of the Tomb Raider und Justice, bequem spielen zu können. Das liegt daran, dass die GTX-Karten der letzten Generation traditionelle Shader-Kerne verwenden und keine dedizierten RT-Kerne wie die neuen RTX-Komponenten haben.
Von Nvidia veröffentlichte Benchmarks zeigen bei aktiviertem Raytracing eine deutliche Leistungslücke zwischen RTX- und GTX-Karten. Wie Sie in der obigen Tabelle sehen können, kann selbst die Flaggschiff-Karte GeForce GTX 1080 Ti Metro Exodus nicht mit unserer 30-fps-Spielbarkeitsschwelle ausführen.
Zu seiner Verteidigung wurden diese Benchmarks mit einer Auflösung von 2560 x 1440 und den Grafikeinstellungen auf Ultra ausgeführt. Es ist auch wichtig zu beachten, dass die Leistung davon abhängt, welche Methode und wie aggressiv ein Spiel Raytracing verwendet. Battlefield V verwendet beispielsweise die Technik für einfache Reflexionen, während Metro Exous über Global Illumination verfügt, die eine genaue Beleuchtung erzeugt, indem jedes Objekt in einer Umgebung berücksichtigt wird. Aber selbst vor diesem Hintergrund hatten GTX-Karten Schwierigkeiten, Battlefield V zu spielen, während ihre RTX-Äquivalente mehr als die doppelte Framerate erreichten.
Unterm Strich müssen GTX-GPU-Besitzer, die die Vorteile von Raytracing auf ihrem Gaming-PC oder Gaming-Laptop nutzen möchten, auf eine Auflösung von 1080p sinken, während Geforce GTX 1070- und GTX 1060-Benutzer möglicherweise besser dran sind, Raytracing ganz zu deaktivieren.
Trotz dieser Einschränkungen hat Nvidia klargestellt, dass Entwickler ihre Spiele weder auf ein minderwertiges Raytracing anpassen noch sie für GTX-Karten aktualisieren werden. Unser bester Rat ist, eine RTX-Karte zu kaufen, wenn Sie von Raytracing-Effekten begeistert sind und sich für die wenigen Spiele interessieren, die sie unterstützen.
Dieser Beitrag erschien ursprünglich auf Toms Guide.
- Die besten Gaming-Laptops von 2022-2023