Lenovo ThinkPad L390 Yoga - Vollständiger Test und Benchmarks - BewertungenExpert.net

Anonim

Das Lenovo ThinkPad L390 Yoga ist ein solider 2-in-1-Laptop für Business-Anwender. Für 1.147 US-Dollar (ab 809 US-Dollar) erhalten Sie eine leistungsstarke Core-i5-CPU, eine erstklassige Tastatur, einen anpassbaren und andockbaren Stift und eine gute Akkulaufzeit. Es gibt jedoch einige Nachteile, darunter ein leicht abgedunkeltes Display mit dicken Rändern und ein etwas kurzes Touchpad. Insgesamt macht das L390 Yoga gegenüber seinem Vorgänger einige Verbesserungen, so dass es eine kluge Wahl ist, auch wenn es unsere Liste der besten Business-Laptops nicht ganz erreicht.

Lenovo ThinkPad L390 Yoga Preis und Konfigurationsoptionen

Das von mir getestete ThinkPad L390 Yoga kostet 1.147 US-Dollar und ist mit einem Intel Core i5-8265U-Prozessor, 8 GB RAM, einer 256 GB SSD, einer Intel UHD 620 GPU, einem Fingerabdruckleser und einer hintergrundbeleuchteten Tastatur ausgestattet.

Inzwischen kostet das Basismodell 899 US-Dollar und senkt die Spezifikationen auf eine Core i3-8145U-CPU, 4 GB RAM und eine 128-GB-SSD, während der Fingerabdruckleser und die hintergrundbeleuchtete Tastatur abgeschnitten werden. Die Top-of-the-Line-Version kostet 1.863 US-Dollar und rüstet unsere Konfiguration auf eine Core i7-8565U-CPU, 32 GB RAM und eine 512 GB SSD auf.

Entwurf

Das ThinkPad L390 Yoga hat wie jedes andere ThinkPad ein einfaches, maschinell verarbeitetes Design. Seine schwarze Magnesium/Aluminium-Haube, die vom ThinkPad-Logo begleitet wird, strahlt eine "schlichte, aber zuverlässige" Atmosphäre aus.

Im Inneren befindet sich Lenovos übersichtliche Tastatur zusammen mit einem Pointing Stick und einem Fingerabdruckleser. Es war enttäuschend zu sehen, wie groß die Blenden waren; Mein Kollege sagte sogar, dass sie aussehen, als ob sie auf einen 10 Jahre alten Laptop gehören würden.

Als Yoga 2-in-1 lässt sich das ThinkPad L390 um 360 Grad in jede gewünschte Position klappen. Während der Deckel des Laptops nicht an der Unterseite magnetisiert, sorgt sein kopflastiges Design dafür, dass sich das Gerät im Tablet-Modus robust anfühlt.

Es war enttäuschend zu sehen, wie groß die Blenden waren; Mein Kollege sagte sogar, dass sie aussehen, als ob sie auf einen 10 Jahre alten Laptop gehören würden.

Mit 3,3 Pfund und 12,7 x 8,8 x 0,7 Zoll landet das L390 Yoga irgendwo zwischen seinen Konkurrenten, wie dem HP Spectre x360 (2,8 Pfund, 0,6 Zoll) und dem Dell Latitude 3390 2-in-1 (3,5 Pfund, 0,8 bis 0,9 Zoll). ). Das L390 Yoga ist leichter als sein Vorgänger, das L380 Yoga (3,5 Pfund, 0,7 Zoll). Obwohl sich das LG Gram 14 2-in-1 nicht nur an Business-Anwender richtet, ist es erwähnenswert, dass LGs Gerät nur 2,5 Pfund wiegt.

Häfen

Für einen Laptop dieser Größe hat das ThinkPad L390 Yoga eine ordentliche Anzahl von Anschlüssen, aber es wäre schön gewesen, einen Thunderbolt-3-Anschluss zu sehen.

Auf der linken Seite befinden sich zwei USB-Typ-C-Ports (einer zum Aufladen), ein USB-3.1-Port und ein HDMI-1.4-Port, während auf der rechten Seite ein Slot für ein Sicherheitsschloss, ein Mini-RJ45-Port, ein USB-3.1-Port, ein microSD-Slot, ein Kopfhöreranschluss, der Power-Button und das Dock für den Stift.

Sicherheit und Haltbarkeit

Wie die meisten ThinkPads kann dieses Baby einen Schlag einstecken. Das ThinkPad L390 Yoga hat 12 Zertifizierungstests nach Militärstandard (MIL-STD 810G) bestanden, sodass es mechanischen Stößen, Vibrationen, extremen Temperaturen, Sand und Staub, Pilzen, großen Höhen, Sonneneinstrahlung und einer explosiven Atmosphäre standhält.

Auf der Sicherheitsseite bietet das L390 Yoga einen Fingerabdruckleser, eine IR-Kamera für Windows Hello, einen NFC-Leser und einen diskreten TPM 2.0, einen Mikrocontroller, der Verschlüsselungsschlüssel speichert.

Anzeige

Das 13,3 Zoll große, 1920 x 1080, spiegelnde Panel des ThinkPad L390 Yoga ist etwas dunkel, bietet aber eine ordentliche Farbpalette.

Im Trailer zu Es war einmal in Hollywood waren die Stoppeln von Leonardo DiCaprio auf dem Display des L390 Yoga scharf, aber das Innere seines Autos war etwas dunkel. Die Blendung war nicht annähernd so stark wie bei den meisten Hochglanz-Panels, aber dennoch vorhanden. Als DiCaprio und Brad Pitt durch die Stadt fuhren, sahen ihre gelben Hemden lebendig aus und fielen auf.

Das 13,3 Zoll große, 1920 x 1080, spiegelnde Panel des ThinkPad L390 Yoga ist etwas dunkel, bietet aber eine ordentliche Farbpalette.

Der Bildschirm des L390 Yoga deckt 116 Prozent des sRGB-Farbspektrums ab, und das ist zwar relativ farbenfroh, liegt aber leicht unter dem Durchschnitt von Premium-Laptops von 118 Prozent. Lenovos Gerät überholte das Latitude 3390 (73 Prozent) bei weitem, aber das L390 Yoga kam nicht an dem L380 Yoga (124 Prozent) oder dem Spectre x360 (150 Prozent) vorbei.

MEHR: Laptops mit der besten Displayhelligkeit

Unser Belichtungsmesser hat das L390 Yoga mit 261 Nits Helligkeit gemessen, was deutlich unter dem Kategoriedurchschnitt (327 Nits), dem L380 Yoga-Score (283 Nits) und dem Spectre x360 (287 Nits) liegt. Das L390 Yoga schlägt nur einen Konkurrenten, das Latitude 3390 (233 cd/m²).

Tastatur, Touchpad und Eingabestift

Beim Tippen auf der angenehm klickigen Tastatur des ThinkPad L390 Yoga hatte ich das Gefühl, Artikel fristgerecht durchblättern zu können. Die weiße Tastaturbeleuchtung war jedoch nicht so stark, wie ich gehofft hatte. Und ich hasse es, dass die Fn-Taste vor der Strg-Taste sitzt, weil jeder andere Laptop (sogar einige Lenovo) die Strg-Taste zuerst setzt.

Beim Tipptest von 10fastfingers.com habe ich 72 Wörter pro Minute erreicht und überstieg meinen typischen Durchschnitt von 66 Wpm, was ein Beweis für die Tasten dieses Yoga ist. Wir haben 1,6 Millimeter Federweg und 72 Gramm Betätigungskraft gemessen. Das entspricht unseren bevorzugten 1,5 bis 2,0 mm Federweg und einem Minimum von 60 Gramm für die Betätigungskraft.

Der mitgelieferte ThinkPad Pen Pro ist an der rechten Seite des Laptops angedockt, wo das Gerät aufgeladen wird. Das Herausziehen des Stiftes wird jedoch ziemlich nervig, wenn Sie keine Nägel haben. Der ThinkPad Pen Pro bietet 2.048 Druckempfindlichkeitsstufen sowie zwei programmierbare Tasten. Es glitt sanft über das Display, als ich ein schiefes Haus mit noch schieferen Fenstern zeichnete.

Beim Tippen auf der angenehm klickigen Tastatur des ThinkPad L390 Yoga hatte ich das Gefühl, Artikel fristgerecht durchblättern zu können.

Der Pointing Stick des Yoga bewegte sich flüssig, aber die diskreten Tasten waren etwas weicher, als ich es mir gewünscht hätte.

Während das 3,9 x 2,2-Zoll-Touchpad etwas kurz ist, war es in meinen Tests weich und reaktionsschnell. Windows 10-Gesten, wie Scrollen mit zwei Fingern und Tabulatoren mit drei Fingern, funktionierten gut.

Audio

Ich habe Sum 41s "Still Waiting" mit dem ThinkPad L390 Yoga durch ein kleines Büro gesprengt, aber es klang nicht sehr laut. Trotzdem war die Gesamtqualität in Ordnung. Die einleitenden Gitarrenriffs waren ausgesprochen und die Vocals klangen knackig über dem Refrain. Drums und Bass mischten sich zwar auch gut mit den restlichen Tracks, hatten aber nicht genug Tiefe.

MEHR: Beste Bluetooth-Lautsprecher für zu Hause oder unterwegs

Mit den Dolby-Einstellungen von Lenovo Vantage können Sie den Ton über fünf verschiedene Modi einstellen: Dynamic, Movie, Music, Gaming und Voice. Jede Einstellung erzeugte leichte Abweichungen vom Originalsound, aber ich bemerkte, dass Dynamic und Gaming für Musik etwas besser klangen.

Leistung

Ausgestattet mit einem Intel Core i5-8265U-Prozessor mit 8 GB RAM rast das ThinkPad L390 Yoga durch 40 Google Chrome-Tabs, fünf 1080p-YouTube-Videos und Candy Crush Saga, ohne langsamer zu werden.

Beim Geekbench 4.1-Gesamtleistungstest erreichte das L390 Yoga 12.404 Punkte und lag damit unter dem Durchschnitt von 13.323 Premium-Laptops. Deutlich schlechter schnitten der Core i5-8250U des L380 Yoga (10.193) und der Core i3-7130U des Latitude 3390 (6.414) ab, während der Core i7-8565U des Spectre x360 (14.935) übertraf.

Das L390 Yoga transkodierte ein 4K-Video in 20 Minuten und 47 Sekunden in 1080p und übertraf damit den Durchschnitt der Kategorie 21:45. Dieses ThinkPad schlägt auch das Spectre x360 (22:30), das L380 Yoga (22:11) und das Latitude 3390 (44:30).

MEHR: Laptops mit der besten Gesamtleistung

Die 256-GB-SSD des Yoga kopierte 4,97 GB Daten in 10 Sekunden, was 509 Megabyte pro Sekunde entspricht, was ein Haar unter dem Durchschnitt von Premium-Laptops (542 MBit/s) liegt. Diese Maschine hat jedoch die 256-GB-SSDs aus dem Spectre x360 (392 MBit/s), L380 Yoga (282 MBit/s) und Latitude 3390 (169 MBit/s) weggespült.

Grafik

Die Intel UHD 620 des L390 Yoga erreichte im 3DMark Ice Storm Unlimited Grafik-Benchmark 72.006 Punkte und verlangsamt sich damit gegenüber dem Premium-Laptop-Durchschnitt (87.377) und dem Spectre x360 (90.977). Immerhin flog es am L380 Yoga (65.340) und Latitude 3390 (56.459) vorbei. Jeder seiner Konkurrenten hat die gleiche GPU.

In realen Tests erreichte das L390 Yoga im Dirt-3-Benchmark durchschnittlich 44 Bilder pro Sekunde und landete damit erneut unter dem Kategoriedurchschnitt (75 fps) und dem Spectre x360-Score (56 fps). Ebenso schlägt Lenovos neues Gerät das L380 Yoga (32 fps).

Batterielebensdauer

Das L390 Yoga sollte lange genug überleben, um Sie durch Ihren Arbeitstag zu bringen. Nachdem das Gerät mit 150 cd/m² Helligkeit kontinuierlich über WLAN im Internet gesurft hat, hält der Akku des L390 Yoga 8 Stunden und 14 Minuten beim Aufladen durch, was nur 15 Minuten unter dem Durchschnitt des Premium-Notebooks (8:29) liegt. Dieses Gerät schlug das Latitude 3390 (6:34), aber das L380 Yoga (8:30) und das Spectre x360 (12:07) hatten bessere Zeiten.

Webcam

Die 720p-Webcam von Lenovo hat die Deckenbeleuchtung nicht ausgelöscht, und ich konnte etwas mehr Details sehen als bei anderen Laptop-Webcams. Aber alles andere sah dunkel aus.

Es war schwer zu erkennen, wo die grünen und schwarzen Muster auf meinem Flanellhemd begannen und endeten. Außerdem waren die Bilder körnig.

Hitze

Hitze verkraftet das L390 Yoga recht gut. Nachdem das Gerät ein 15-minütiges HD-Video gestreamt hatte, maß die Unterseite bei 101 Grad Fahrenheit, was knapp über unserer 95-Grad-Komfortschwelle liegt. Die Mitte der Tastatur und des Touchpads misst 98 bzw. 86 Grad. Die wärmsten Temperaturen, die dieses 2-in-1-Gerät erreichte, waren 104 Grad an der unteren linken Unterseite, was kein Deal Breaker ist.

Software und Garantie

Abgesehen von der Lenovo Vantage App und den Lenovo Pen Settings gibt es auf dem L390 nicht viel von Lenovos Markensoftware. Vantage hilft Ihnen bei der Verwaltung von Systemupdates, Garantie, Hardwareeinstellungen und Cybersicherheit, während die hässliche Symbolleiste, die dieser App beiliegt, Zugriff auf Einstellungen für Dolby-Audio, Kamera, Mikrofon und Wi-Fi-Sicherheit bietet. Mit der Lenovo Pen Settings App können Sie die Klicker auf dem Stift anpassen.

Das Gerät wird auch mit klassischer Windows 10-Bloatware wie Candy Crush Saga, Township und Cooking Fever geliefert.

Das L390 Yoga wird mit einer einjährigen Garantie geliefert, die jedoch auf zwei, drei, vier oder fünf Jahre erweitert werden kann. Sehen Sie sich an, wie Lenovo bei unserem Tech Support Showdown und dem Ranking der besten und schlechtesten Marken abgeschnitten hat.

Endeffekt

Mit dem Lenovo ThinkPad L390 Yoga können Sie auf Geschäftsreisen reisen, ohne sich Sorgen machen zu müssen, dass Ihr Gerät bei der Erledigung Ihrer Arbeit aufgewühlt wird oder stirbt. Kombinieren Sie diese Robustheit und lange Akkulaufzeit mit guter Leistung, einer komfortablen Tastatur und einem andockbaren Eingabestift, und Sie können mit diesem Gerät viel machen. Allerdings muss man sich mit einem schwachen Display, dicken Rändern, einem winzigen Touchpad und einer schwachen Grafikleistung auseinandersetzen.

Für 1.349 US-Dollar erhalten Sie das HP Spectre x360, mit dem Sie einen Laptop mit längerer Akkulaufzeit, einem helleren und farbenfroheren Display und einer stärkeren Gesamtleistung erhalten. Der mitgelieferte Stift ist jedoch nicht andockbar.

Insgesamt ist das ThinkPad L390 Yoga ein solider Business-Begleiter mit viel Vielseitigkeit.

Bildnachweis: BewertungenExpert.net

  • Mehr zu Laptops
  • Beste und schlechteste Laptop-Marken
  • Beste Laptops für College-Studenten
  • Beste Lenovo-Laptops