Wenn Sie den besten 2-in-1-Laptop suchen, sollten das HP Spectre x360 und das Lenovo Yoga C930 ganz oben auf Ihrer Liste stehen. Das neue Spectre x360 von HP ist eines der attraktivsten Notebooks auf dem Markt und hält mehr als 12 Stunden Ladezeit durch. Der Laptop verfügt außerdem über ein äußerst lebendiges Display und seine Core i7-8565-CPU bietet eine starke Leistung.
Das Yoga C930 stieg bei seiner Markteinführung im letzten Jahr schnell an die Spitze unserer besten 2-in-1-Ranglisten. Wir lieben sein zweckmäßiges Design, das ein Soundbar-Scharnier, einen Stiftschlitz und eine verschiebbare Webcam-Abdeckung aufweist. Das leichte Yoga C930 hält auch aufgeladen einen ganzen Tag durch und seine Core-i7-CPU kann selbst die anspruchsvollsten Programme ausführen.
Welcher dieser ausgezeichneten 2-in-1-Laptops ist also der richtige für Sie? Lasst uns genauer hinschauen.
HP Spectre x360 (2019) vs. Lenovo Yoga C930: Vergleich der Spezifikationen
HP Spectre x360 (2019) | Lenovo Yoga C930 | |
Startpreis | $1,149.99 | $1,070 |
Farben | Dunkles Eschensilber; Poseidon Blau | Eisengrau; Glimmer |
Anzeige | 13,3-Zoll, 1080p oder 4K | 13,9 Zoll, 4K oder 1080p |
Zentralprozessor | Intel Core i7-8565U | Intel Core i7-8550U |
RAM | 8GB | 12 GB |
SSD | 256 GB | 256 GB |
Schlüsselreise | 1,4 mm | 1,3 mm |
Häfen | USB 3.1, 2 Thunderbolt 3, microSD-Karte, Kopfhörer | USB 3.1, 2 Thunderbolt 3, Kopfhörer |
Webcam | 1080p | 720p |
Größe | 12,2 x 8,6 x 0,6 Zoll | 12,6 x 8,9 x 0,6 Zoll |
Gewicht | 2,8 Pfund | 3,1 Pfund |
Aussenseiterbank 4 | 14,935 | 13,952 |
Akkulaufzeit (Std.:Minuten) | 12:07 | 10:10 |
Entwurf
Das Spectre x360 und das Yoga C930 sind zwei der elegantesten Laptops auf dem Markt. Aber wenn ich mich allein aufgrund des Designs für eines entscheiden müsste, würde ich mich für das Spectre x360 entscheiden.
Mit goldenen, abgeschrägten Ecken und facettierten Kanten sieht das elegante Spectre x360 eher nach Schmuck als nach Technik aus. Mehr Chrom-Gold-Zierleisten umrahmen das Deck sowie das Touchpad, was diesen luxuriösen Laptop noch teurer erscheinen lässt. Auch auf dem Aluminiumgehäuse des Spectre x360 befinden sich ein diskreter Fingerabdrucksensor und ein stilvolles Lautsprechergitter in einem dreieckigen Muster, während das moderne, in Gold geprägte HP Logo mittig auf dem Deckel sitzt.
Neu beim Spectre ist ein physischer Schalter, der die Stromversorgung der Webcam unterbricht, sodass Sie sich keine Sorgen um schnüffelnde Augen machen müssen, wenn Sie nicht an Telefonkonferenzen teilnehmen. Nicht dem langweiligen silbernen Chassis der Konkurrenz entsprechend bietet HP das Spectre x360 in zwei markanten Farbvarianten an: Dark Ash Silver und Poseidon Blue.
Lenovo verfolgte beim Yoga C930 einen zweckmäßigen Ansatz und fügte Funktionalität auf Kosten der Ästhetik hinzu. Lenovo ersetzte das armbandartige Scharnier des Vorgängermodells durch eine praktischere Soundbar. Auf der Rückseite des Yoga C930 befindet sich ein Stiftschlitz für den mitgelieferten Stylus, und es gibt einen Schieberegler, um die Webcam abzudecken, wenn sie nicht verwendet wird.
Es wird zwar nicht so auffallen wie das Spectre x360, aber das Yoga C930 ist an sich immer noch attraktiv. Der Laptop hat ein stilvolles minimalistisches Design mit seinem metallgrauen Deckel und Chromakzenten. Und im Gegensatz zum Spectre x360 wird das Display dieses hauchdünnen Aluminiumschiefers von sehr dünnen Blenden eingefasst.
Wir hatten keine Probleme, diese beiden 2-in-1-Geräte in Tablets umzuwandeln, indem wir ihre Displays um 360 Grad nach hinten gedreht haben. Sie können auch in den Zeltmodus gebracht werden, um Inhalte oder Präsentationen anzuzeigen.
MEHR: Beste und schlechteste Laptop-Marken
Sie können diese Notebooks ganz einfach in Ihren Rucksack aufteilen und auf Reisen mitnehmen. Das Spectre x360 ist jedoch das tragbarere Gerät, obwohl dies angesichts seines kleineren Displays zu erwarten ist. Mit 12,2 x 8,6 x 0,6 Zoll und 2,8 Pfund ist das 13,3-Zoll-Spectre x360 kleiner und leichter als das 13,9-Zoll-Yoga C930 (12,6 x 8,9 x 0,6 Zoll, 3,1 Pfund).
Gewinner: Spectre x360
Kaufen Sie bei Best Buy
Häfen
Die Anschlussauswahl dieser Laptops ist nahezu identisch, aber ein microSD-Kartensteckplatz verschafft dem Spectre x360 einen Vorteil.
Ein Thunderbolt-3-Port, ein Kopfhöreranschluss und ein microSD-Kartenslot nehmen die rechte Seite des Spectre x360 ein, während auf der linken Seite ein einzelner USB-3.1-Typ-A-Port untergebracht ist. An der abgeschrägten rechten Ecke des Laptops befindet sich außerdem ein zweiter Thunderbolt-3-Eingang.
Alle Anschlüsse des Yoga C930 befinden sich auf der linken Gehäuseseite. Dazu gehören ein USB-3.1-Typ-A-Port, zwei Thunderbolt-3-Eingänge und ein Kopfhöreranschluss.
Gewinner: Spectre x360
Kaufen Sie bei Best Buy
Anzeige
Das Yoga C930 hat ein größeres Display als das Spectre x360, aber das Panel des HP Laptops ist heller und farbenfroher.
Beide Laptops haben 1080p-Displays, sollten also gleich scharf sein, obwohl das Spectre x360 eine etwas höhere Pixeldichte hat.
Das 13,3-Zoll-1080p-Panel des HP Spectre x360 deckt 150 Prozent des sRGB-Farbraums ab, was deutlich über den 100 Prozent des Yoga C930 liegt. Der Durchschnitt der Premium-Laptop-Kategorie liegt mit 118 Prozent zwischen diesen Ergebnissen.
MEHR: Laptops mit der besten Displayhelligkeit
Keines der Displays beeindruckt in Bezug auf die Helligkeit, aber das Panel des Spectre x360 ist etwas heller und erreicht einen Spitzenwert von 287 cd/m² im Vergleich zum Yoga C930 mit 273 cd/m². Beide Ergebnisse liegen unter dem Durchschnitt der 329-Nit-Kategorie.
Gewinner: Spectre x360
Tastatur und Touchpad
Ich hätte keine Beschwerden, wenn ich eine dieser Laptop-Tastaturen verwende, aber das Spectre x360 ist bequemer zum Tippen.
Trotz seiner geringen Größe haben die Tasten des Spectre x360 1,4 Millimeter Hub, was unserer Präferenz von 1,5 mm nahe kommt. Und mit 70 Gramm Betätigungskraft sind die Tasten im Chiclet-Stil druckvoll und sorgen für einen schönen, gewichtigen taktilen Klick. Die Tasten sind groß und gut verteilt und es gibt mehrere Helligkeitsstufen für die Hintergrundbeleuchtung.
Die Tasten des Yoga C930 sind mit 1,3 mm etwas flacher, und mit einer hohen Betätigungskraft von 75 Gramm fühlen sie sich etwas steif an. Positiv ist zu vermerken, dass die leicht gewölbten Tasten groß und elegant angeordnet sind. Insgesamt ist die Tastatur des Yoga C930 nicht so komfortabel wie die des Spectre x360, liegt aber eine Stufe über dem durchschnittlichen Ultrabook.
Das 4,7 x 2,3 Zoll große Touchpad des Spectre x360 ist länger, aber schmaler als das 4,1 x 2,7 Zoll große Touchpad des Yoga C930. Ich hatte keine Probleme mit der Verwendung einer der beiden Oberflächen, um Windows 10-Gesten auszuführen, wie z.
Gewinner: Spectre x360
Leistung
Beide Laptops bieten eine hervorragende Leistung, aber das Spectre x360 hat dank seiner neueren Intel Core i7-8565U-CPU einen kleinen Vorteil.
Unser Spectre x360-Testgerät --- ausgestattet mit einer Intel Core i7-8656U-CPU und 8 GB RAM --- erzielte im Geekbench 4.3-Gesamtleistungstest 14.935 Punkte und übertraf damit das Yoga C930 (Intel Core i7-8550U mit 12 GB RAM) knapp ) und den Kategoriedurchschnitt (13.293).
MEHR: Laptops mit der besten Produktivitätsleistung
Die 256-GB-PCI-NVMe-M.2-SSD im Spectre x360 dupliziert 4,97 GB an Mixed-Media-Dateien in 13 Sekunden mit einer Rate von 391,5 Megabyte pro Sekunde in unserem Dateiübertragungstest. Auch hier übertraf der HP-Laptop das Yoga C930 und seine 256-GB-PCIe-NVMe-SSD knapp, die die Aufgabe mit einer Geschwindigkeit von 339,3 MB/s erledigten. Blitzschnelle Festplatten wie die des MacBook Pro haben den Kategoriedurchschnitt auf 548,4 MBit/s angehoben.
In unserem Handbrake-Videotranskodierungstest benötigte das Spectre x360 22 Minuten und 30 Sekunden, um ein 4K-Video in eine 1080p-Auflösung zu konvertieren. Diesmal liegt das Yoga C930 mit einer kürzeren Zeit von 20 Minuten und 34 Sekunden vorne.
Mit ihren integrierten Intel UHD 620 GPUs ist keiner dieser Laptops Gaming-Kraftpakete. Das Spectre x360 erzielte im Benchmark-Test 3DMark Ice Storm Unlimited 90.977 Punkte, was etwas höher ist als das, was das Yoga C930 (85.758) erzielte. In unserem Praxistest spielte das Spectre x360 das Rennspiel Dirt 3 mit 56 Bildern pro Sekunde, während das Yoga C930 mit 37 fps die Spitze erreichte.
Gewinner: Spectre x360
Batterielebensdauer
Beide 2-in-1-Geräte halten mit einer Aufladung locker einen ganzen Tag durch, aber das Spectre x360 übertrifft das Yoga C930 erneut.
Das Spectre x360 hielt in unserem Batterietest von ReviewsExpert.net, der kontinuierliches Surfen im Internet über Wi-Fi bei 150 Nits Bildschirmhelligkeit beinhaltet, hervorragende 12 Stunden und 7 Minuten durch. Auch das Yoga C930 liefert mit 10 Stunden und 10 Minuten ein hervorragendes Ergebnis ab, kann aber mit dem Spectre x360 einfach nicht mithalten.
Beide Laptops sind mit optionalen 4K-Displays erhältlich. Obwohl wir sie nicht getestet haben, sollten Sie von diesen Modellen kürzere Laufzeiten erwarten.
Gewinner: Spectre x360
Wert und Preis
Mit einem Einstiegspreis von 1.359 US-Dollar kostet das Spectre x360 etwas mehr als seine Konkurrenten. Die gute Nachricht ist, dass das 1080p-Basismodell über einige starke Komponenten verfügt, darunter eine Intel Core i7-8565U-CPU, 8 GB RAM und eine 256 GB SSD. Für etwa 100 US-Dollar mehr können Sie sich für ein SureView-Display und doppelte RAM- und Speicherkapazitäten auf 16 GB bzw. 512 GB entscheiden. Für 1.549 US-Dollar hat das Spitzenmodell Spectre x360 die gleichen Spezifikationen, aber ein 4K-Display.
Im Gegensatz zum Spectre x360 ist das Yoga C930 mit einer Core i5-8250 CPU erhältlich. Das Basismodell für 1.069 US-Dollar verfügt außerdem über 8 GB RAM und eine 256 GB SSD. Ein Yoga C930 mit vergleichbaren Spezifikationen wie das Basismodell Spectre x360 --- eine Core i7-8550U-CPU, 8 GB RAM und eine 256-GB-SSD --- kostet etwa 150 US-Dollar weniger, bei 1.210 US-Dollar. Am oberen Ende kostet ein 4K Yoga C930 mit einer Core-i7-CPU, 16 GB RAM und einer 1-TB-SSD 1.510 US-Dollar. Sie können jedes der FHD Yoga C930-Modelle mit einem 4K-Display für zusätzliche 200 US-Dollar anpassen.
Gewinner: Yoga C930
Gesamtsieger: Gespenst x360
HP Spectre x360 | Lenovo Yoga C930 | |
Entwurf (10) | 9 | 8 |
Häfen (10) | 8 | 7 |
Anzeige (15) | 14 | 12 |
Tastatur/Touchpad (15) | 14 | 12 |
Leistung (20) | 18 | 17 |
Batterielebensdauer (20) | 19 | 17 |
Wert (10) | 6 | 8 |
Gesamt (100) | 88 | 81 |
Dies schien ein ausgeglichenes Matchup zu sein, aber das Spectre x360 gewann sechs der sieben Runden. Ein genauerer Blick zeigt, dass sich zwar beide Laptops in jeder dieser Kategorien hervortun, das Spectre x360 das Yoga C930 jedoch knapp hinter sich lässt. Das Spectre x360 hat eine längere Akkulaufzeit, ein lebendigeres Display und eine bessere Tastatur. Außerdem bietet die neuere Core i7-8565U-CPU des Spectre x360 eine leichte Leistungssteigerung gegenüber dem Yoga C930.
Zusammenfassend ist das Spectre x360 insgesamt ein besserer Laptop als das Yoga C930. Wenn Sie jedoch etwas Geld sparen möchten oder einen Platz zum Aufbewahren Ihres Stifts benötigen, ist der C930 immer noch eine ausgezeichnete Option.
Bildnachweis: BewertungenExpert.net
- Beste HP-Laptops
- Beste Laptops für College-Studenten
- Beste Lenovo-Laptops