Asus ROG Strix Hero II (GL504GM) – Vollständiger Test und Benchmarks - BewertungenExpert.net

Anonim

Schnallen Sie sich an und genießen Sie die Fahrt. Asus' 1.915 US-Dollar (ab 1.699 US-Dollar) ROG Strix Hero II ist dank robuster Spezifikationen, einschließlich eines Core i7-Prozessors der 8. Generation und einer GTX 1060-Grafik, der beste Asus-Laptop für Spiele. Das bedeutet, dass Sie keine Probleme haben werden, die neuesten Titel abzuspielen. Dieses 15,6-Zoll-Biest wird Sie auch mit seinem farbenfrohen 144-Hz-Panel und den faszinierenden Lautsprechern umhauen.

Der Strix Hero II hat ein paar Mängel, darunter eine Menge Bloatware und eine umständliche Kamera auf der unteren Blende. Aber insgesamt ist dies ein Gaming-Rig, den Sie auf jeden Fall besitzen möchten.

Entwurf

Der schwarze Aluminiumdeckel des ROG Strix Hero II ist stilvoll gestaltet, wobei ein Schrägstrich die Kampflinie in MOBA-Spielen (Multiplayer Online Battle Arena) darstellt. Der obere rechte Abschnitt ist elegant gebürstet und erzeugt ein zufriedenstellendes Gefühl bei der Berührung. Es wird auch von einem eingravierten, metallisch-grauen ROG-Logo begleitet, das in RGB-Farbe leuchtet. Es ist subtil genug, um nicht aufdringlich zu sein.

Die untere linke Seite ist glatt eloxiert und mit einem weißen Republic of Gamers-Logo verziert, das in der Nähe des Scharniers hervorsteht. Der Innendeckel ist exquisit herausgearbeitet und das interne Gehäuse verfügt über Anzeigen für Strom, Akku, Festplatte und WLAN. Die Belüftungsöffnungen im Rücken sind mit einem ROG Strix-Logo versehen und auffällig in Rot gehalten. Kurz bevor ich den Laptop öffnete, sah ich eine RGB-Lichtleiste unter dem Deckel; es ist für meinen Geschmack etwas zu grell, aber es kann deaktiviert werden.

Der ROG Strix Hero II ist dezent genug, um nicht aufdringlich zu sein.

Das interne Kunststoffgehäuse hat ein ähnliches Slash-Design und verwendet grau-schwarze Farbe, um ein Finish im Cyberpunk-Stil zu erzeugen. Im Inneren befindet sich eine Tastatur mit RGB-Hintergrundbeleuchtung, die bis zum Ausrufezeichen wie etwas aus Metal Gear Solid aussieht. Die QWER-Tasten sind transparent, um sie für MOBA-Spieler hervorzuheben, was ziemlich ordentlich ist. Darüber hinaus verfügt das Touchpad über zwei diskrete Klicker. Oberhalb der Tastatur liegt ein diagonaler Lüftungsdeckel für den Lüfter, und links befinden sich vier unterscheidbare Tasten für die Audio-Schieberegler, das Mikrofon und ROGs Gaming Center.

Besonders gefreut hat mich, dass die Blenden der Hero II praktisch nicht vorhanden sind, obwohl die Webcam daher ungeschickt an der unteren Blende platziert ist. Das Ergebnis ist, dass andere Personen während Videoanrufen oder Twitch-Streams auf Ihr Kinn starren.

Mit 5,1 Pfund und 14,2 x 10,3 x 1 Zoll ist das ROG Strix Hero II der dünnste und leichteste Mainstream-Gaming-Laptop unter seinen Konkurrenten. Der Acer Predator Helios 300 (15 Zoll) ist mit 1,5 Zoll am dicksten; das Lenovo Legion Y720 ist mit 6,8 Pfund das schwerste; und der PowerSpec 1510 fiel mit 6,5 Pfund und 1,3 Zoll Dicke dazwischen.

Häfen

Das ROG Strix Hero II deckt eine große Auswahl an Ports ab. Links beginnend finden sich der Stromanschluss, ein RJ45-Port, ein Mini DisplayPort, ein HDMI-2.0-Port, zwei USB-3.1-Ports, ein USB-Typ-C-Port und ein Kopfhörer-/Mikrofonanschluss.

Auf der rechten Seite befinden sich ein Kensington-Lock-Slot, ein USB-3.1-Port und ein SD-Speicherleser.

Anzeige

Das 15,6-Zoll, 1920 x 1080, 144-Hz-Panel des ROG Strix Hero II ist wunderbar hell und lebendig und fängt jedes Detail so ein, wie es dargestellt werden sollte.

Ich habe mir den Trailer zu Willkommen bei Marwen auf dem Display von Hero II angeschaut, und als ein emotionaler Steve Carell in einem Gerichtssaal saß, war ich von seinen klaren, glitzernden Augen gefesselt. Ich bemerkte die Nähte in seinem Hemd mit Kragen und jede Haarsträhne, die ihm aus dem Kopf krause.

Während ich Mittelerde: Schatten des Krieges spielte, ging ich in die Ecke eines grasbewachsenen Steinhofs und wurde von mehreren schlammig aussehenden Orks mit scharfen Holzknüppeln begrüßt. Jede Bewegung, die ich machte, um ihren Waffen auszuweichen und ihnen auszuweichen, war fließend und glatt, als wäre ich durch Zeit und Raum geflogen, um ihre leuchtend grüne Haut mit meiner scharfen, goldbesetzten Klinge zu durchtrennen. Ihre blutigen Leichen vor mir ausgebreitet, ging ich tiefer in den sonnenbeschienenen Hof und vertiefte mich in die Details jeder zerbrochenen Säule und jeder zerfledderten blaugoldenen Flagge, die über den Burgmauern hing, während feurige Asche im Wind wehte.

Laut unseren Tests deckt das Display des Hero II solide 120 Prozent des sRGB-Farbraums ab und liegt damit sowohl am Durchschnitt des Mainstream-Gaming-Laptops als auch am PowerSpec 1510 (beide 113 Prozent). Es stieg auch um 82 Prozent des Lenovo Legion Y720 und 88 Prozent des Acer Predator Helios 300.

MEHR: Laptops mit der besten Displayhelligkeit

Mit 276 Nits ist der Bildschirm des Hero II ziemlich hell, liegt aber immer noch unter dem Durchschnitt der 308-Nits-Kategorie. Es ist heller als das Predator und das Legion, die durchschnittlich 226 bzw. 210 Nits erreichten. Auch die PowerSpec fiel mit 306 cd/m² leicht unter den Durchschnitt.

Tastatur und Touchpad

Zwischen ihrem stilvollen Design und ihrer Reaktionsfähigkeit ist die Inseltastatur des Hero II ein wahres Juwel. Die Handballenauflagen sind unglaublich weich, und ich habe besonders die Eleganz der geschnitzten Leertaste genossen, die mich an die düstere Ästhetik von Metal Gear erinnerte. Asus hat sich geschickt, die Pfeiltasten in den Nummernblock einzubetten, da die Tasten für Enter, Shift und Control sauber aufeinander abgestimmt sind.

Da die Tasten so weit voneinander entfernt sind, habe ich beim 10fastfingers.com-Tipptest 66 Wörter pro Minute geschrieben und meinen 60-Wpm-Durchschnitt übertroffen. Der Tastenhub beträgt 1,4 Millimeter und die Tasten benötigen 63 Gramm Betätigungskraft. Wir suchen typischerweise nach einem Federweg im Bereich von 1,5 bis 2,0 mm und einer Mindestkraft von 60 Gramm.

Das 4,2 x 2,3 Zoll große Touchpad ist seidenweich und seine diskreten Klicker reagieren sehr reaktionsschnell. Es erkannte alle Windows 10-Gesten, die ich verwendet habe.

Audio

Die Lautsprecher des Hero II sind so wild, dass meine Kollegen Jonathan Youngs "Unravel" hinter den geschlossenen Türen eines großen Konferenzraums hören konnten. Der sanfte Gesang, der den Song eröffnet, soll leise sein, aber die Lautsprecher sind so kraftvoll, dass es sich anhörte, als wäre ich auf einem Konzert.

Die Lautsprecher des Hero II sind so wild, dass meine Kollegen Jonathan Youngs „Unravel“ hinter den geschlossenen Türen eines großen Konferenzraums hören konnten.

Als es dann zur Metal-Gitarrensektion kam, war ich überwältigt von der Intensität der bilateralen Klänge und wie gut die Höhen und der Bass bei Youngs Gitarrensolo miteinander verwoben waren. Der Refrain explodierte mit knackigem, herzzerreißendem Klang, und als das Ende des Songs mit einer süßen Melodie endete, wurde die Verzweiflung in Youngs Stimme perfekt eingefangen.

Als ich Shadow of War spielte, konnte ich leicht hören, wie weit ich von dem intensiven Katapultfeuer im Hintergrund entfernt war. Jeder Hieb und jeder Hieb im Kampf gegen sechs Orks fühlte sich scharf und wild an, und nachdem sie alle gefallen waren, war das süße Geräusch, als ich meine Klinge in die Scheide gesteckt hatte, so sanft, dass es Musik in meinen Ohren war.

MEHR: Helfen Sie mir, Laptop: Ich brauche einen Laptop mit Dual-Audio-Buchsen

Der fantastische Sound des Hero II wird durch die Sonic Studio III-App verbessert, die über einen anpassbaren Equalizer sowie voreingestellte Einstellungen wie Bright, Deep, Deep and Bright, Dynamic und Lively verfügt.

Gaming, Grafik und VR

Die Nvidia GeForce GTX 1060-GPU des Hero II mit 6 GB VRAM lief Shadow of War mit glatten 61 Bildern pro Sekunde auf sehr hohen Einstellungen, als ich auf der Jagd nach Rache gegen Norsko, einen Berserker, der mich ermordete, in einen Ork-Außenposten eindrang schrieb meinen Audio-Klapptext. Ich wischte flüssig und wich den umliegenden Orks mehrere Minuten lang ohne einen einzigen Bildrateneinbruch aus, bis ein anderer Captain auftauchte und mich schnell überwältigte und tötete. Mein Tod sah jedoch samtig glatt aus.

Rise of the Tomb Raider lief mit 38 fps bei sehr hoher Auflösung und 1080p, und obwohl dies über dem Durchschnitt der 34-fps-Kategorie liegt, haben andere Laptops besser abgeschnitten. Der Acer Predator Helios 300 (GTX 1060 6GB) lief das Spiel mit 67 fps am besten, und der PowerSpec 1510 (GTX 1070 8GB) lag mit 56 fps knapp dahinter. Das Lenovo Legion Y720 (GTX 1060 6GB) war mit 35 fps am langsamsten. (Wir halten alles über 30 fps für spielbar.)

Im Hitman-Benchmark (1080p, ultra) hielt die Hero II sehr flüssige 72 fps und übertraf damit den Durchschnitt der 67-fps-Kategorie. Der Predator (64 fps), Legion (62 fps) und PowerSpec (60 fps) blieben alle hinter der Hero II und dem Durchschnitt zurück.

Grand Theft Auto V lief bei sehr hoher Auflösung und 1080p mit 52 fps und lag damit leicht unter dem Durchschnitt der 56-fps-Kategorie und den 60 fps des PowerSpec. Die Legion und die Predator erreichten durchschnittlich 47 bzw. 49 fps.

Der Hero II erzielte beim SteamVR-Leistungstest solide 7,4 von 11 Punkten und übertraf damit den Durchschnitt der Kategorie 5,5 sowie die 6,7 der Legion und die 7,1 der Predator. Die PowerSpec erzielte jedoch eine perfekte 11.]

MEHR: Beste Grafikleistung

Der Hero II verfügt außerdem über eine integrierte Intel UHD 630-Grafikkarte für die Momente, in denen Sie einfach nur ein Video ansehen oder tatsächlich arbeiten möchten.

Leistung

Dieses Baby brüllt vor Kraft. Der Hero II kann Shadow of War wie ein Champion ausführen, deine Lieblings-Spotify-Playlist streamen und über 40 Google Chrome-Tabs verwalten, die mit mehr Wikis gefüllt sind, als du gleichzeitig brauchst. Der Laptop erhält diese feurige Leistung von seinem Intel Core i7-8750H-Prozessor, 32 GB RAM, 256 GB NVMe SSD und 1 TB, 5.400 U/min HDD.

Beim Gesamtleistungstest von Geekbench 4 erzielte das ROG Strix Hero II erstaunliche 20.690 Punkte und übertraf damit den Durchschnitt von 15.676 Mainstream-Gaming-Laptops. Das Lenovo Legion Y720 (12.169), das Acer Predator Helios 300 (13.587) und das PowerSpec 1510 (14.223) lagen mit ihren jeweiligen Intel Core i7-7700HQ Prozessoren alle unter dem Kategoriedurchschnitt.

Der Hero II brauchte 11 Sekunden, um 4,97 GB Multimediadateien zu kopieren, was einer Übersetzung von satten 462 Megabyte pro Sekunde entspricht. Das ist mehr als der Durchschnitt der Kategorie von 323 MBit/s sowie die 391 MBit/s des PowerSpec. Der Predator und der Legion waren mit 188 bzw. 164 MB/s etwas langsamer.

In unserem HandBrake-Test benötigte der Hero II 9 Minuten und 36 Sekunden, um ein 4K-Video in 1080p zu transkodieren, und übertraf damit den Durchschnitt der Kategorie 12:21 und den der PowerSpec von 14:00.

MEHR: Laptops mit der besten Produktivitätsleistung

Der Hero II brauchte 35 Sekunden, um in unserem Excel-Test 65.000 Namen und Adressen zu finden, und übertraf damit erneut den Kategoriedurchschnitt (0:48) und die PowerSpec (1:08).

Batterielebensdauer

Das ROG Strix Hero II hat sich vor allem für einen Gaming-Laptop gut geschlagen. Der Akku hielt 4 Stunden und 56 Minuten, während er kontinuierlich über Wi-Fi mit einer Bildschirmhelligkeit von 150 Nits im Internet surfte, was den 3:17-Mainstream-Gaming-Laptop-Durchschnitt übertraf. Allerdings hielten sowohl das Acer Predator Helios 300 als auch das Lenovo Legion Y720 knapp über 6 Stunden durch.

Webcam

Um die Blenden dünn zu gestalten, platzierte Asus die Webcam des Hero II entlang der unteren Blende, wo sie direkt auf dein Kinn blickt. Und es sieht so umständlich aus, wie Sie sich vorstellen können. Auch wenn die seltsame Lage kein Problem darstellte, gab es noch ein weiteres Problem: Die Webcam nahm dunkle und körnige Bilder auf. Meine Haare sahen aus, als hätte sie ein 5-Jähriger darauf gemalt, obwohl die Farben nicht so schlecht waren. Die Grau-, Weiß- und Blautöne waren auf meinem Flanellhemd anständig dargestellt, und die Lichter an der Decke wurden nicht ausgeblasen. Aber letztendlich sahen die Bilder sehr unangenehm aus.

Hitze

Nachdem wir Shadow of War 15 Minuten lang gespielt hatten, maß die Unterseite des Hero II 110 Grad Fahrenheit und kletterte über unsere 95-Grad-Komfortschwelle. Die Mitte der Tastatur und des Touchpads misst 100 bzw. 79 Grad. Der heißeste Punkt war nahe der Mitte des Scharniers, die 120 Grad erreichte. Trotzdem fühlte ich mich beim Spielen zu Hause mit dem Hero II auf dem Schoß nicht unwohl.

Tatsächlich kletterte der Hero II immer noch über unsere Schwelle, auch wenn er nicht spielte. Nachdem wir ein 15-minütiges HD-Video gestreamt haben, kletterte die Unterseite auf 103 Grad. Die Mitte der Tastatur erreichte vernünftigere 92 Grad und das Touchpad registrierte kühle 79 Grad.

Software und Garantie

Asus bietet mehrere eigene Apps für die Republic of Gamers an. Das Gaming Center hebt die CPU- und GPU-Spezifikationen, die Taktrate, die Temps und den Speicher hervor und bietet Optionen zum Freigeben von Speicher. Unterhalb der Benutzeroberfläche befinden sich Verknüpfungen für andere ROG-Apps und Einstellungen für Lüftergeschwindigkeit, Touchpad, Windows-Taste und ROG-Taste. Die Aura Core-App steuert die RGB-Hintergrundbeleuchtung und GameVisual bietet mehrere Einstellungen zum Ändern der Farbe und Helligkeit des Panels.

GameFirst V verfügt über vollständig anpassbare WLAN-Optionen, um das Gameplay sowie andere Aktivitäten zu verwalten. Sonic Radar III zeigt ein Radar auf dem Bildschirm an, um zu visualisieren, aus welcher Richtung das Audio kommt, insbesondere für Spieler, die nach einem Vorteil suchen. Sonic Studio III verbessert die Möglichkeiten für Streaming und Audioaufnahme durch verschiedene Einstellungen. Außerdem gibt es den XSplit Gamecaster für Live-Streaming sowie die Asus Gif.webpt Box, mit der Sie ausgewählte Programme wie Adobe Acrobat Pro zu exklusiven Asus-Rabatten kaufen können. Es gibt eine Kundensupport-App namens MyAsus sowie eine Antiviren-App McAfee Security.

MEHR: Asus geht All-in mit eSports mit Strix- und Scar II-Gaming-Laptops

Wie die meisten Windows 10-Maschinen verfügt der Strix Hero II über jede Menge von Microsoft bereitgestellte Bloatware wie Cooking Fever, Candy Crush Saga, Netflix und Asphalt Street Storm Racing.

Das ROG Strix Hero II wird mit einer einjährigen eingeschränkten Garantie geliefert. Sehen Sie, wie Asus bei unserem Tech Support Showdown und dem Ranking der besten und schlechtesten Marken abgeschnitten hat.

Konfigurationen

Das von mir getestete ROG Strix Hero II ist technisch gesehen kein Verkaufsmodell, da es statt 16 GB über 32 GB RAM verfügt. Wir haben diese Konfiguration bei Amazon gefunden und sie kostet 1.915 US-Dollar. Das Basismodell kostet jedoch 1.699 US-Dollar und wird mit einem Intel Core i7-8750H-Prozessor geliefert; 16 GB RAM; eine 256-GB-NVMe-SSD; eine 1-TB-Festplatte mit 5.400 U/min; und eine Nvidia GTX 1060 6GB Grafikkarte.

Endeffekt

Das Asus ROG Strix Hero II (1.915 US-Dollar) ist eine absolute Schönheit eines Gaming-Laptops. Es ist dünner und leichter als die Konkurrenz und schafft es dennoch, eine intensive Feuerkraft zu packen, und bietet mit seinem makellosen Display und den herzzerreißenden Lautsprechern viel Eintauchen. Die große Menge an Bloatware und umständlicher Webcam könnte jedoch einen Teil Ihres Spaßes zunichte machen.

Wenn Sie ein helleres Display, eine bessere Akkulaufzeit und eine stärkere Grafik suchen, ist das PowerSpec 1510 (1.299 US-Dollar) eine hervorragende Alternative, insbesondere wenn Sie in VR spielen möchten. Allerdings ist dieses System deutlich schwerer als das Asus, seine Lautsprecher sind relativ leise, es bietet keine hilfreichen Gaming-Utensilien und seine Blenden sind deutlich größer.

Insgesamt machen die solide Akkulaufzeit, die beeindruckende Tastatur und die beeindruckende Gesamtleistung des Hero II es zu einer ausgezeichneten Wahl für das Gaming unterwegs.

Bildnachweis: BewertungenExpert.net

  • Beste Gaming-Laptops (einschließlich VR-bereiter Gaming-Laptops)
  • Hier sind die besten Gaming-Laptops unter 1.000 US-Dollar: Edition
  • Sollten Sie einen Budget-Gaming-Laptop, einen High-End-Laptop oder einen…

Schnallen Sie sich an und genießen Sie die Fahrt. Asus' 1.915 US-Dollar (ab 1.699 US-Dollar) ROG Strix Hero II ist ein Gaming-Laptop mit einigen robusten Spezifikationen, darunter ein Core i7-Prozessor der 8. Generation und eine GTX 1060-Grafik. Das bedeutet, dass Sie keine Probleme haben werden, die neuesten Titel abzuspielen. Dieses 15,6-Zoll-Biest wird Sie auch mit seinem farbenfrohen 144-Hz-Panel und den faszinierenden Lautsprechern umhauen.

Der Strix Hero II hat ein paar Mängel, darunter eine Menge Bloatware und eine umständliche Kamera auf der unteren Blende. Aber insgesamt ist dies ein Gaming-Rig, den Sie auf jeden Fall besitzen möchten.

Entwurf

Der schwarze Aluminiumdeckel des ROG Strix Hero II ist stilvoll gestaltet, wobei ein Schrägstrich die Kampflinie in MOBA-Spielen (Multiplayer Online Battle Arena) darstellt. Der obere rechte Abschnitt ist elegant gebürstet und erzeugt ein zufriedenstellendes Gefühl bei der Berührung. Es wird auch von einem eingravierten, metallisch-grauen ROG-Logo begleitet, das in RGB-Farbe leuchtet. Es ist subtil genug, um nicht aufdringlich zu sein.

Die untere linke Seite ist glatt eloxiert und mit einem weißen Republic of Gamers-Logo verziert, das in der Nähe des Scharniers hervorsteht. Der Innendeckel ist exquisit herausgearbeitet und das interne Gehäuse verfügt über Anzeigen für Strom, Akku, Festplatte und WLAN. Die Belüftungsöffnungen im Rücken sind mit einem ROG Strix-Logo versehen und auffällig in Rot gehalten. Kurz bevor ich den Laptop öffnete, sah ich eine RGB-Lichtleiste unter dem Deckel; es ist für meinen Geschmack etwas zu grell, aber es kann deaktiviert werden.

Der ROG Strix Hero II ist dezent genug, um nicht aufdringlich zu sein.

Das interne Kunststoffgehäuse hat ein ähnliches Slash-Design und verwendet grau-schwarze Farbe, um ein Finish im Cyberpunk-Stil zu erzeugen. Im Inneren befindet sich eine Tastatur mit RGB-Hintergrundbeleuchtung, die bis zum Ausrufezeichen wie etwas aus Metal Gear Solid aussieht. Die QWER-Tasten sind transparent, um sie für MOBA-Spieler hervorzuheben, was ziemlich ordentlich ist. Darüber hinaus verfügt das Touchpad über zwei diskrete Klicker. Oberhalb der Tastatur befindet sich ein diagonaler Lüftungsdeckel für den Lüfter, und links befinden sich vier unterscheidbare Tasten für die Audio-Slider, das Mikrofon und ROGs Gaming Center.

Besonders gefreut hat mich, dass die Blenden der Hero II praktisch nicht vorhanden sind, obwohl die Webcam daher ungeschickt entlang der unteren Blende platziert ist. Das Ergebnis ist, dass andere Personen während Videoanrufen oder Twitch-Streams auf Ihr Kinn starren.

Mit 5,1 Pfund und 14,2 x 10,3 x 1 Zoll ist das ROG Strix Hero II der dünnste und leichteste Mainstream-Gaming-Laptop unter seinen Konkurrenten. Der Acer Predator Helios 300 (15 Zoll) ist mit 1,5 Zoll am dicksten; das Lenovo Legion Y720 ist mit 6,8 Pfund das schwerste; und der PowerSpec 1510 fiel mit 6,5 Pfund und 1,3 Zoll Dicke dazwischen.

Häfen

Das ROG Strix Hero II deckt eine große Auswahl an Ports ab. Links beginnend finden sich der Stromanschluss, ein RJ45-Port, ein Mini DisplayPort, ein HDMI-2.0-Port, zwei USB-3.1-Ports, ein USB-Typ-C-Port und ein Kopfhörer-/Mikrofonanschluss.

Auf der rechten Seite befinden sich ein Kensington-Lock-Slot, ein USB-3.1-Port und ein SD-Speicherleser.

Anzeige

Das 15,6-Zoll, 1920 x 1080, 144-Hz-Panel des ROG Strix Hero II ist wunderbar hell und lebendig und fängt jedes Detail so ein, wie es dargestellt werden sollte.

Ich habe mir den Trailer zu Willkommen bei Marwen auf dem Display von Hero II angeschaut, und als ein emotionaler Steve Carell in einem Gerichtssaal saß, war ich von seinen klaren, funkelnden Augen fasziniert. Ich bemerkte die Nähte in seinem Hemd mit Kragen und jede Haarsträhne, die ihm aus dem Kopf krause.

Während ich Mittelerde: Schatten des Krieges spielte, ging ich in die Ecke eines grasbewachsenen Steinhofs und wurde von mehreren schlammig aussehenden Orks mit scharfen Holzknüppeln begrüßt. Jede Bewegung, die ich machte, um ihren Waffen auszuweichen und ihnen auszuweichen, war fließend und glatt, als wäre ich durch Zeit und Raum geflogen, um ihre leuchtend grüne Haut mit meiner scharfen, goldbesetzten Klinge zu durchtrennen. Ihre blutigen Leichen vor mir ausgebreitet, ging ich tiefer in den sonnenbeschienenen Hof und vertiefte mich in die Details jeder zerbrochenen Säule und jeder zerfledderten blaugoldenen Flagge, die über den Burgmauern hing, während feurige Asche im Wind wehte.

Laut unseren Tests deckt das Display des Hero II solide 120 Prozent des sRGB-Farbraums ab und liegt damit sowohl am Durchschnitt des Mainstream-Gaming-Laptops als auch am PowerSpec 1510 (beide 113 Prozent).Es stieg auch um 82 Prozent des Lenovo Legion Y720 und 88 Prozent des Acer Predator Helios 300.

MEHR: Laptops mit der besten Displayhelligkeit

Mit 276 Nits ist der Bildschirm des Hero II ziemlich hell, liegt aber immer noch unter dem Durchschnitt der 308-Nits-Kategorie. Es ist heller als das Predator und das Legion, die durchschnittlich 226 bzw. 210 Nits erreichten. Auch die PowerSpec fiel mit 306 cd/m² leicht unter den Durchschnitt.

Tastatur und Touchpad

Zwischen ihrem stilvollen Design und ihrer Reaktionsfähigkeit ist die Inseltastatur des Hero II ein wahres Juwel. Die Handballenauflagen sind unglaublich weich, und ich habe besonders die Eleganz der geschnitzten Leertaste genossen, die mich an die düstere Ästhetik von Metal Gear erinnerte. Asus hat sich geschickt, die Pfeiltasten in den Nummernblock einzubetten, da die Tasten für Enter, Shift und Control sauber aufeinander abgestimmt sind.

Da die Tasten so weit voneinander entfernt sind, habe ich beim 10fastfingers.com-Tipptest 66 Wörter pro Minute geschrieben und meinen 60-Wpm-Durchschnitt übertroffen. Der Tastenhub beträgt 1,4 Millimeter und die Tasten benötigen 63 Gramm Betätigungskraft. Wir suchen typischerweise nach einem Federweg im Bereich von 1,5 bis 2,0 mm und einer Mindestkraft von 60 Gramm.

Das 4,2 x 2,3 Zoll große Touchpad ist seidenweich und seine diskreten Klicker reagieren sehr reaktionsschnell. Es erkannte alle Windows 10-Gesten, die ich verwendet habe.

Audio

Die Lautsprecher des Hero II sind so wild, dass meine Kollegen Jonathan Youngs "Unravel" hinter den geschlossenen Türen eines großen Konferenzraums hören konnten. Der sanfte Gesang, der den Song eröffnet, soll leise sein, aber die Lautsprecher sind so kraftvoll, dass es sich anhörte, als wäre ich auf einem Konzert.

Die Lautsprecher des Hero II sind so wild, dass meine Kollegen Jonathan Youngs „Unravel“ hinter den geschlossenen Türen eines großen Konferenzraums hören konnten.

Als es dann zur Metal-Gitarrensektion kam, war ich überwältigt von der Intensität der bilateralen Klänge und wie gut die Höhen und der Bass bei Youngs Gitarrensolo miteinander verwoben waren. Der Refrain explodierte mit knackigem, herzzerreißendem Klang, und als das Ende des Songs mit einer süßen Melodie endete, wurde die Verzweiflung in Youngs Stimme perfekt eingefangen.

Als ich Shadow of War spielte, konnte ich leicht hören, wie weit ich von dem intensiven Katapultfeuer im Hintergrund entfernt war. Jeder Hieb und jeder Hieb im Kampf gegen sechs Orks fühlte sich scharf und wild an, und nachdem sie alle gefallen waren, war das süße Geräusch, als ich meine Klinge in die Scheide gesteckt hatte, so sanft, dass es Musik in meinen Ohren war.

MEHR: Helfen Sie mir, Laptop: Ich brauche einen Laptop mit Dual-Audio-Buchsen

Der fantastische Sound des Hero II wird durch die Sonic Studio III-App verbessert, die über einen anpassbaren Equalizer sowie voreingestellte Einstellungen wie Bright, Deep, Deep and Bright, Dynamic und Lively verfügt.

Gaming, Grafik und VR

Die Nvidia GeForce GTX 1060-GPU des Hero II mit 6 GB VRAM lief Shadow of War mit glatten 61 Bildern pro Sekunde auf sehr hohen Einstellungen, als ich auf der Jagd nach Rache gegen Norsko, einen Berserker, der mich ermordete, in einen Ork-Außenposten eindrang schrieb meinen Audio-Klapptext. Ich wischte flüssig und wich den umliegenden Orks mehrere Minuten lang ohne einen einzigen Bildrateneinbruch aus, bis ein anderer Captain auftauchte und mich schnell überwältigte und tötete. Mein Tod sah jedoch samtig glatt aus.

Rise of the Tomb Raider lief mit 38 fps bei sehr hoher Auflösung und 1080p, und obwohl dies über dem Durchschnitt der 34-fps-Kategorie liegt, haben andere Laptops besser abgeschnitten. Der Acer Predator Helios 300 (GTX 1060 6GB) lief das Spiel mit 67 fps am besten, und der PowerSpec 1510 (GTX 1070 8GB) lag mit 56 fps knapp dahinter. Das Lenovo Legion Y720 (GTX 1060 6GB) war mit 35 fps am langsamsten. (Wir halten alles über 30 fps für spielbar.)

Im Hitman-Benchmark (1080p, ultra) hielt die Hero II sehr flüssige 72 fps und übertraf damit den Durchschnitt der 67-fps-Kategorie. Der Predator (64 fps), Legion (62 fps) und PowerSpec (60 fps) blieben alle hinter der Hero II und dem Durchschnitt zurück.

Grand Theft Auto V lief bei sehr hoher Auflösung und 1080p mit 52 fps und lag damit leicht unter dem Durchschnitt der 56-fps-Kategorie und den 60 fps des PowerSpec. Die Legion und die Predator erreichten durchschnittlich 47 bzw. 49 fps.

Der Hero II erzielte beim SteamVR-Leistungstest solide 7,4 von 11 Punkten und übertraf damit den Durchschnitt der Kategorie 5,5 sowie die 6,7 der Legion und die 7,1 der Predator. Das PowerSpec erzielte jedoch eine perfekte 11.

MEHR: Beste Grafikleistung

Der Hero II verfügt außerdem über eine integrierte Intel UHD 630-Grafikkarte für die Momente, in denen Sie einfach nur ein Video ansehen oder tatsächlich arbeiten möchten.

Leistung

Dieses Baby brüllt vor Kraft. Der Hero II kann Shadow of War wie ein Champion ausführen, deine Lieblings-Spotify-Playlist streamen und über 40 Google Chrome-Tabs verwalten, die mit mehr Wikis gefüllt sind, als du gleichzeitig brauchst. Der Laptop erhält diese feurige Leistung von seinem Intel Core i7-8750H-Prozessor, 32 GB RAM, 256 GB NVMe SSD und 1 TB, 5.400 U/min HDD.

Beim Gesamtleistungstest von Geekbench 4 erzielte das ROG Strix Hero II erstaunliche 20.690 Punkte und übertraf damit den Durchschnitt von 15.676 Mainstream-Gaming-Laptops. Das Lenovo Legion Y720 (12.169), das Acer Predator Helios 300 (13.587) und das PowerSpec 1510 (14.223) lagen mit ihren jeweiligen Intel Core i7-7700HQ Prozessoren alle unter dem Kategoriedurchschnitt.

Der Hero II brauchte 11 Sekunden, um 4,97 GB Multimediadateien zu kopieren, was einer Übersetzung von satten 462 Megabyte pro Sekunde entspricht. Das ist mehr als der Durchschnitt der Kategorie von 323 MBit/s sowie die 391 MBit/s des PowerSpec. Der Predator und der Legion waren mit 188 bzw. 164 MB/s etwas langsamer.

In unserem HandBrake-Test benötigte der Hero II 9 Minuten und 36 Sekunden, um ein 4K-Video in 1080p zu transkodieren, und übertraf damit den Durchschnitt der Kategorie 12:21 und den der PowerSpec von 14:00.

MEHR: Laptops mit der besten Produktivitätsleistung

Der Hero II brauchte 35 Sekunden, um in unserem Excel-Test 65.000 Namen und Adressen zu finden, und übertraf damit erneut den Kategoriedurchschnitt (0:48) und die PowerSpec (1:08).

Batterielebensdauer

Das ROG Strix Hero II hat sich vor allem für einen Gaming-Laptop gut geschlagen. Der Akku hielt 4 Stunden und 56 Minuten, während er kontinuierlich über Wi-Fi mit einer Bildschirmhelligkeit von 150 Nits im Internet surfte, was den 3:17-Mainstream-Gaming-Laptop-Durchschnitt übertraf. Allerdings hielten sowohl das Acer Predator Helios 300 als auch das Lenovo Legion Y720 knapp über 6 Stunden durch.

Webcam

Um die Blenden dünn zu gestalten, platzierte Asus die Webcam des Hero II entlang der unteren Blende, wo sie direkt auf dein Kinn blickt. Und es sieht so umständlich aus, wie Sie sich vorstellen können. Auch wenn die seltsame Lage kein Problem darstellte, gab es noch ein weiteres Problem: Die Webcam nahm dunkle und körnige Bilder auf. Meine Haare sahen aus, als hätte sie ein 5-Jähriger darauf gemalt, obwohl die Farben nicht so schlecht waren. Die Grau-, Weiß- und Blautöne waren auf meinem Flanellhemd anständig dargestellt, und die Lichter an der Decke wurden nicht ausgeblasen. Aber letztendlich sahen die Bilder sehr unangenehm aus.

Hitze

Nachdem wir Shadow of War 15 Minuten lang gespielt hatten, maß die Unterseite des Hero II 110 Grad Fahrenheit und kletterte über unsere 95-Grad-Komfortschwelle. Die Mitte der Tastatur und des Touchpads misst 100 bzw. 79 Grad. Der heißeste Punkt war nahe der Mitte des Scharniers, die 120 Grad erreichte. Trotzdem fühlte ich mich beim Spielen zu Hause mit dem Hero II auf dem Schoß nicht unwohl.

MEHR: Laptops mit der längsten Akkulaufzeit

Tatsächlich kletterte der Hero II immer noch über unsere Schwelle, auch wenn er nicht spielte. Nachdem wir ein 15-minütiges HD-Video gestreamt haben, kletterte die Unterseite auf 103 Grad. Die Mitte der Tastatur erreichte vernünftigere 92 Grad und das Touchpad registrierte kühle 79 Grad.

Software und Garantie

Asus bietet mehrere eigene Apps für die Republic of Gamers an. Das Gaming Center hebt die CPU- und GPU-Spezifikationen, die Taktrate, die Temps und den Speicher hervor und bietet Optionen zum Freigeben von Speicher. Unterhalb der Benutzeroberfläche befinden sich Verknüpfungen für andere ROG-Apps und Einstellungen für Lüftergeschwindigkeit, Touchpad, Windows-Taste und ROG-Taste. Die Aura Core-App steuert die RGB-Hintergrundbeleuchtung und GameVisual bietet mehrere Einstellungen zum Ändern der Farbe und Helligkeit des Panels.

GameFirst V verfügt über vollständig anpassbare WLAN-Optionen, um das Gameplay sowie andere Aktivitäten zu verwalten. Sonic Radar III zeigt ein Radar auf dem Bildschirm an, um zu visualisieren, aus welcher Richtung das Audio kommt, insbesondere für Spieler, die nach einem Vorteil suchen. Sonic Studio III verbessert die Möglichkeiten für Streaming und Audioaufnahme durch verschiedene Einstellungen. Außerdem gibt es den XSplit Gamecaster für Live-Streaming sowie die Asus Gif.webpt Box, mit der Sie ausgewählte Programme wie Adobe Acrobat Pro zu exklusiven Asus-Rabatten kaufen können. Es gibt eine Kundensupport-App namens MyAsus sowie eine Antiviren-App McAfee Security.

MEHR: Asus geht All-in mit eSports mit Strix- und Scar II-Gaming-Laptops

Wie die meisten Windows 10-Maschinen verfügt der Strix Hero II über jede Menge von Microsoft bereitgestellte Bloatware wie Cooking Fever, Candy Crush Saga, Netflix und Asphalt Street Storm Racing.

Das ROG Strix Hero II wird mit einer einjährigen eingeschränkten Garantie geliefert. Sehen Sie, wie Asus bei unserem Tech Support Showdown und dem Ranking der besten und schlechtesten Marken abgeschnitten hat.

Konfigurationen

Das von mir getestete ROG Strix Hero II ist technisch gesehen kein Verkaufsmodell, da es statt 16 GB über 32 GB RAM verfügt. Wir haben diese Konfiguration bei Amazon gefunden und sie kostet 1.915 US-Dollar. Das Basismodell kostet jedoch 1.699 US-Dollar und wird mit einem Intel Core i7-8750H-Prozessor geliefert; 16 GB RAM; eine 256-GB-NVMe-SSD; eine 1-TB-Festplatte mit 5.400 U/min; und eine Nvidia GTX 1060 6GB Grafikkarte.

Endeffekt

Das Asus ROG Strix Hero II (1.915 US-Dollar) ist eine absolute Schönheit eines Gaming-Laptops. Es ist dünner und leichter als die Konkurrenz und schafft es dennoch, eine intensive Feuerkraft zu packen, und bietet mit seinem makellosen Display und den herzzerreißenden Lautsprechern viel Eintauchen. Die große Menge an Bloatware und umständlicher Webcam könnte jedoch einen Teil Ihres Spaßes zunichte machen.

Wenn Sie ein helleres Display, eine bessere Akkulaufzeit und eine stärkere Grafik suchen, ist das PowerSpec 1510 (1.299 US-Dollar) eine hervorragende Alternative, insbesondere wenn Sie in VR spielen möchten. Allerdings ist dieses System deutlich schwerer als das Asus, seine Lautsprecher sind relativ leise, es bietet keine hilfreichen Gaming-Utensilien und seine Blenden sind deutlich größer.

Insgesamt machen die solide Akkulaufzeit, die beeindruckende Tastatur und die beeindruckende Gesamtleistung des Hero II es zu einer ausgezeichneten Wahl für das Gaming unterwegs.

Bildnachweis: BewertungenExpert.net

  • Beste Gaming-Laptops (einschließlich VR-bereiter Gaming-Laptops)
  • Hier sind die besten Gaming-Laptops unter 1.000 US-Dollar: Edition
  • Sollten Sie einen Budget-Gaming-Laptop, einen High-End-Laptop oder einen…