Apples Butterfly-Tastatur, die aus den ultradünnen Tasten des MacBook und MacBook Pro besteht, lässt das Unternehmen eine Sammelklage vor einem Bundesgericht ins Auge fassen.
Die Beschwerde, die Sie hier vollständig lesen können, wurde im Northern District of California eingereicht. Es zielt auf MacBooks ab 2015 oder neuer und MacBook Pros ab 2016 ab, alle mit Butterfly-Tastatur. In der Klage wird behauptet, dass geringe Staubmengen dazu führen können, dass die Tastatur nicht mehr reagiert (eine häufige Beschwerde unter MacBook-Benutzern, insbesondere in sozialen Medien), aber dass Apple sie trotzdem weiter verwendet. Kürzlich erhielt eine Change.org-Petition für Apple, die Tastatur zu ändern, über 20.000 Unterschriften.
Konkret heißt es in der Klage, dass Apples Behauptung, die Butterfly-Tastatur biete „viermal mehr Tastenstabilität als ein herkömmlicher Scherenmechanismus“ sei eine falsche Darstellung des Produkts. Zum jetzigen Zeitpunkt befindet sich diese Aussage noch auf der MacBook Pro-Website von Apple. Es deutet auch darauf hin, dass Apple seinen Garantieverpflichtungen nicht nachkommt, was oft auf teilweise, aber nicht dauerhafte Korrekturen wie die Verwendung von Druckluft zum Entfernen von Staub aus der Tastatur hindeutet.
Der Fall hat zwei Kläger mit jeweils MacBook Pros (einer gibt ein 15-Zoll mit Touch Bar an), die angeblich Probleme haben und für deren Ersatz bezahlen mussten. Die Klasse nimmt den Status einer Sammelklage an, und diejenigen, die sich dem Fall anschließen möchten, können dies hier tun.
Die Kläger fordern Anwaltskosten und Schadensersatz und wollen auch, dass Apple einen Konstruktionsfehler öffentlich einräumt. Sie wollen auch, dass Apple defekte Geräte ersetzt oder repariert und für Ersatz-Laptops bezahlt.
Eine aktuelle Studie von Apple Insider zeigte, dass MacBook Pro Butterfly-Tastaturen 2016 fast doppelt so oft ausfielen wie ältere Modelle. Einige schlagen vor, dass das beste MacBook, das Sie bekommen können, über zwei Jahre alt ist und eine traditionelle Scherentastatur hat.