Razer Project Linda will das Lapdock neu erfinden - BewertungenExpert.net

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

LAS VEGAS – Nach mehr als 10 Jahren CES-Besuch kann ich Ihnen sagen, dass es keine Show ist, ohne dass Razer ein fantastisches Konzept zeigt. In den vergangenen Jahren waren es Fiona, Christine und Valerie, aber 2022-2023 ist es an der Zeit, dass Project Linda ins Rampenlicht tritt. Linda ist eine clevere Version des Lapdocks und verwendet im Wesentlichen das Razer Phone, das erste Smartphone des Unternehmens, um einen ultraportablen Laptop mit Strom zu versorgen. Und ob Sie es glauben oder nicht, sie liefern ein ziemlich überzeugendes Argument.

Brüderliches Design

Auf den ersten Blick kann man Linda nicht von der Razer Blade Stealth unterscheiden. Beide Systeme sind aus diesem tintenschwarzen CNC-Aluminium gefertigt und haben nahezu identische Abmessungen, wobei ersteres etwa 0,5 Zoll dicker ist als letzteres (12,6 x 8,1 x 0,5 Zoll). Mit dem angeschlossenen Razer Phone wiegt Project Linda etwas unter 3 Pfund und ist damit dem Stealth ebenbürtig. Da es sich jedoch um ein Konzept handelt, können sich das endgültige Gewicht und die Abmessungen ändern.

Öffnen Sie den Deckel von Project Linda und Sie erhalten mehr schwarzes Aluminium zusammen mit Razers Markenzeichen Chroma-Tastatur. Aber wo Sie normalerweise ein Touchpad sehen würden, sitzt eine Vertiefung, die mit einem plüschigen schwarzen Stoff ausgekleidet ist und darauf wartet, dass das 6,2 x 3,1 x 0,3 Zoll große Razer Phone eingesetzt wird. Wenn das Smartphone hineingelegt wird, fungiert es als Touchpad, Audioquelle und zweites Display, das an die Switchblade-Benutzeroberfläche des ursprünglichen Razer Blade Pro erinnert.

Was die Anschlüsse angeht, finden Sie links einen USB-Typ-C-Anschluss neben einem Kopfhöreranschluss, eine Funktion, die beim Razer Phone merklich fehlt. Rechts daneben sitzt ein USB-3.0-Port. Das Unternehmen hofft, einen Display-Ausgang hinzufügen zu können, damit Besitzer das System an einen Fernseher oder Projektor anschließen können, um einen noch größeren Bildschirm zu erhalten.

Anzeige

Anders als das Stealth, das über einen QHD-Bildschirm (3200 x 1800) verfügt, kommt Project Linda derzeit mit einem FHD-Panel (1920 x 1080) aus. Idealerweise würde Razer Linda mit einem 2560 x 1440 Sharp IGZO-Panel ausstatten, ähnlich dem, was auf dem Razer Phone zu finden ist. Für die 13,3-Zoll-Größe gibt es laut Razer jedoch kein solches Panel.

Trotz des Fehlens eines superhochauflösenden Panels enttäuschte Project Linda nicht, wenn es um Farbe und Schärfe ging. Als ich in Adobe Lightroom durch mehrere Beispielfotos scrollte, sah ich satte Farben und feine Details wie einzelne braune Haare, die aus dem Haar des Models kaskadierten, als es in einem himmelblauen Hintergrund unter Wasser schwebte.

Klaviatur

Project Linda leiht sich einige der besten Eigenschaften des Stealth, wie die verbesserte Tastatur. Trotz des 1,2-Millimeter-Tastenhubs des Stealth hat die Tastatur in unserem Test nie den Boden erreicht. Tatsächlich hatte es dank der 69 Gramm Betätigungskraft, die zum Drücken der Tasten erforderlich ist, ziemlich viel Pop. Und obwohl ich nicht die richtigen Instrumente hatte, um die Tastatur zu messen, schienen die hell erleuchteten Tasten die gleiche federnde Reaktion zu haben.

Ähnlich wie andere Razer-Laptops nutzt Project Linda die faszinierende Chroma-Beleuchtung des Unternehmens. Der Laptop verfügt sogar über eine App, um die Beleuchtung zu konfigurieren. Es ist nicht so umfassend wie die Synapse-Software von Razer, aber es wird die Arbeit erledigen.

Apropos Tasten, um das Android-Betriebssystem unterzubringen, hat Razer einige Modifikationen vorgenommen. Anstelle der vollständigen Reihe von Funktionstasten sind beispielsweise drei von ihnen als Zurück-, Start- und Letzte Apps-Tasten gekennzeichnet, ähnlich wie bei einem Android-Gerät. Es gibt Tasten für Sprachsuche, Bildschirmaufnahme und Docking und für Sie Windows-Benutzer erhalten Sie eine Starttaste neben der Suchtaste. Die Backspace-Taste war ein Opfer all dieser Neuzugänge. Um einen Fehler zu löschen, müssen Sie also die Umschalttaste in Verbindung mit der Backslash-Taste drücken.

Das Gehirn der Operation

Aber was ist ein Dock ohne Strom? Im Fall von Project Linda ist es ein Briefbeschwerer – ein stilvoller, aber dennoch ein Briefbeschwerer. Das Dock benötigt das Razer Phone und seinen Qualcomm Snapdragon 835-Prozessor, um die Magie zu verwirklichen. Die leistungsstarke Komponente, die in einer Reihe von High-End-Flaggschiff-Smartphones wie dem Samsung Galaxy S8+ und dem Google Pixel XL 2 zu finden ist, ermöglicht es dem Telefon, anstrengende Aktivitäten wie Foto- und Videobearbeitung durchzuführen, wie die Adobe Lightroom-Demo beweist.

Ich habe auch ein Level von Vainglory durchgespielt, mich durch das MOBA gehackt und geschlitzt. Die Verwendung des Touchscreens des Razer Phones als Touchpad sorgte für flüssige Bewegungen. Und das Spiel lief wunderbar, als ich eine Kakophonie des Chaos über meine unglücklichen Feinde entfesselte. Die Navigation auf dem normalen Desktop war genauso reibungslos, komplett mit Multitouch-Gesten wie Pinch-Zoom. Die Handflächenabweisung lässt jedoch zu wünschen übrig und Razer arbeitet aktiv daran, das Problem zu beheben.

Razer plant außerdem, das Dock um integrierten Speicher zu erweitern. Das Unternehmen hat sich nicht auf eine genaue Zahl festgelegt, erwähnte jedoch, dass es mindestens 200 GB anvisieren soll.

Schnittstelle: Windows von Android

Project Linda läuft mit dem Betriebssystem Android Sentio. Derzeit in der offenen Betaversion verwandelt das Betriebssystem Ihr Smartphone im Wesentlichen in einen Laptop mit Windows-ähnlicher Funktionalität, einschließlich eines Startmenüs, einer Taskleiste und einer Benachrichtigungszentrale. Leider habe ich mit dem Betriebssystem nicht viel von einer Demo bekommen, aber ich fühlte mich wohl, das Startmenü zu starten und über die Taskleiste zu scrollen. Ich bin gespannt, welche Optimierungen Razer für die Benutzeroberfläche bereithält.

Ich bin auch begeistert von der Möglichkeit, zwei Bildschirme zum Arbeiten zu haben, insbesondere wenn Razer die Switchblade-Benutzeroberfläche erfolgreich integrieren kann. Besonders überzeugend ist die Idee, den großen Bildschirm zum Ansehen von Videos zu verwenden, während E-Mails auf dem Touchpad-Bildschirm überflogen werden.

Audio

Als ich das Razer Phone überprüfte, stellte ich fest, dass die nach vorne gerichteten Lautsprecher der Geräte die meisten Laptops in den Schatten stellen würden. Sieht aus, als hätte Razer mich der Herausforderung angenommen. Anstatt weitere Lautsprecher hinzuzufügen, wird das Audio von Project Linda von den Dolby-erweiterten Lautsprechern stammen. Es kann leicht zum am besten klingenden Laptop auf dem Markt werden.

Batterielebensdauer

Das Dock bietet mehr als nur zusätzlichen Speicherplatz. Es wird auch Ihr Smartphone aufladen. Durch die Integration von Technologien seiner Power Bank in die Basis kann Project Linda Ihr Mobilteil dreimal vollständig aufladen. Was die Akkulaufzeit des Laptops angeht, so behauptet Razer, dass Project Linda ungefähr so ​​lange hält wie der Stealth. Das ist nicht unbedingt gut, denn das neueste Stealth hielt in unserem Akkutest nur 5 Stunden und 21 Minuten durch.

Endeffekt

Project Linda setzt Razers altehrwürdige Tradition fort, auf der CES schräge und wundervolle Technologien vorzustellen. Während einige Konzepte nie in ihrer ursprünglichen Form das Licht der Welt erblicken, plädiere ich dafür, dass Project Linda sich dem Trend widersetzt. Je nachdem, was Razer für das Dock in Verbindung mit dem Razer Phone aufladen möchte, könnte Project Linda eine kostengünstige Alternative zum Blade Stealth sein – vorausgesetzt, die Verbraucher können mit einer Android-Oberfläche umgehen.

  • Beste freigeschaltete Smartphones
  • Kaufberatung für Gaming-Laptops: So kaufen Sie das perfekte Gaming-Rig
  • Beste Android-Apps