Razer Blade 15 Advanced-Modell (2021) - BewertungenExpert.net

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Bauen Sie einen besseren Laptop und die Spieler werden einen Weg zu Ihrer Tür schlagen. Mit der neuesten Version des Blade 15 Advanced Model hat Razer nicht den perfekten Laptop entwickelt, aber es kommt ihm sehr nahe. Das Blade 15 ist mit einem Intel Core i7-Prozessor der 10.

Außerdem hast du ein Display mit hoher Bildwiederholfrequenz, guter Akkulaufzeit und ein paar Sicherheitsfeatures. Es ist ein bisschen teuer und die Tastatur ist ein bisschen matschig, aber wenn Sie auf der Suche nach einem potenten Gaming-Kraftpaket sind, das sich seinen Weg auf unsere Seite mit den besten Gaming-Laptops verdient hat, werden Sie es schwer haben, das Blade 15 zu übertreffen.

Razer Blade 15 – Preise und Konfigurationen

Das Razer Blade 15 ist in zwei Varianten erhältlich: Basis- und Advanced-Modell. Ich habe eine Iteration des erweiterten Modells überprüft, die 2.899 US-Dollar kostet. Es ist mit einem 2,3-GHz-Intel Core i7-10875H-Prozessor, 32 GB RAM, einer 1-TB-M.2-PCIe-NVMe-SSD, einer Intel UHD-Grafik-GPU, einer Nvidia GeForce RTX 3080-GPU mit 16 GB VRAM, einem 15,6-Zoll-QHD . ausgestattet Bildschirm (2560 x 1440) mit einer Bildwiederholfrequenz von 240 Hz. Für zusätzliche 400 US-Dollar erhalten Sie ein 4K-OLED-Panel mit einer Bildwiederholfrequenz von 60 Hz. Das „Einstiegsmodell“ kostet 2.199 US-Dollar und hat die Hälfte des Arbeitsspeichers und des Speichers mit einer RTX 2070 Super Max-Q mit 8 GB VRAM und einem 1080p-Display mit einer Bildwiederholfrequenz von 360 Hz.

Das leistungsstärkste Basismodell von Razer kostet 2.199 US-Dollar und verfügt über einen 2,3-GHz-Intel Core i7-10875H-Prozessor, 16 GB RAM, eine 512 GB M.2-PCIe-NVMe-SSD, eine Intel UHD-Grafik-GPU, eine RTX 3070 mit 8 GB VRAM und eine QHD Bildschirm (2560 x 1440) mit einer Bildwiederholfrequenz von 165 Hz. Das günstigste System kostet 1.299 US-Dollar und ist mit der halben Speicherkapazität, einer Nvidia GTX 1660 Ti GPU mit 6 GB Videospeicher und einem 1080p-Display mit einer Bildwiederholfrequenz von 120 Hz ausgestattet.

Razer Blade 15-Design

Sicher, das Blade 15 hat das gleiche Design, das wir seit Jahren sehen, aber das macht es nicht weniger hübsch. Das Onyx-CNC-eloxierte Aluminium-Chassis ist immer noch ein Hingucker, vor allem mit dem dreiköpfigen Schlangenlogo von Razer, das wie ein schelmischer Wille in der Mitte des Deckels leuchtet. Ich wünschte, Razer würde es Spielern erlauben, die Farbe in Synapse zu optimieren, wie Sie es mit der Tastatur können. Aber es ist höchstens ein kleines Problem, wenn man bedenkt, wie hübsch der Laptop insgesamt ist. Drehen Sie den Laptop um und Sie sehen zwei erhöhte Füße, die sich über die gesamte Länge des Systems erstrecken, und ein Paar Belüftungsöffnungen.

Apropos Tasten, das Chroma-beleuchtete Board glitzert wie eine nahe, aber ach so ferne Galaxie in der tintenschwarzen Schwärze des Tastaturdecks. Der Effekt wird vergrößert, wenn der Bildschirm ausgeschaltet ist. Die Tastatur wird von zwei Lautsprechern flankiert – der rechte beherbergt ganz oben den Power-Button. Unterhalb der Tastatur sitzt die Handballenauflage mit einem recht großen Touchpad in der Mitte.

Irgendwie ist Razer weiterhin einer der leichtesten und dünnsten Gaming-Laptops im Spiel. Mit einem Gewicht von 4,4 Pfund und einer Größe von 14 x 9,3 x 0,7 Zoll ist das Blade 15 leichter und schlanker als das Alienware m15 R4 (5 Pfund, 14,2 x 10,9 x 0,7 ~ 0,8 Zoll) und das MSI GE76 Raider (6,4 Pfund, 15,6 x 10,6 Zoll). x 1,1 Zoll). Das Asus ROG Flow X13 ist ein schlankes, kaum 2,9 Pfund schweres 11,8 x 8,7 x 0,6 Zoll, aber es ist auch ein 13-Zoll-System im Vergleich zu diesen 15,6-Zoll-Laptops.

Razer Blade 15-Sicherheit

Hey, auch Gamer brauchen hin und wieder ein bisschen Sicherheit. Für diese Gelegenheiten hat Razer ein paar Tricks im Ärmel, darunter eine Windows Hello-kompatible IR-Webcam, ein Kensington-Schloss und Intel PTT (Platform Trust Technology), die ähnlich wie TPM geschützte Informationen einschließlich Systemstartdateien speichert. Der große Unterschied zwischen PTT und TPM besteht darin, dass ersteres keinen dedizierten Prozessor oder Speicher benötigt, während letzteres dies tut. Und für den Fall, dass ein klebriger Einbrecher auf eine Idee kommt, verfügt der Laptop auch über einen Kensington-Port, damit Sie das Notebook sicher an Ort und Stelle sichern können.

Razer Blade 15-Ports

Im Gegensatz zu den Ultraportables mit ihren knappen Portangeboten hat das Blade 15 Ports und Steckplätze zu ersparen.

Auf der rechten Seite befinden sich ein USB Typ-A 3.2 Gen 2-Port, ein Thunderbolt 3-Port, HDMI 2.1, ein SD-Kartenleser und ein Kensington-Slot. Auf der linken Seite befinden sich zwei weitere USB-Typ-A-3.2-Gen-2-Ports, ein Thunderbolt-3-Port, eine Headset-Buchse und ein proprietärer Stromanschluss.

Razer Blade 15-Display

Schärfe und Lebendigkeit, dafür sorgt das Display des Razer Blade 15. Als ich den Trailer zu Outside Story sah, genoss ich die Fülle der Farben, während der Schauspieler Brian Tyree Henry auf seiner Couch saß. Sein Kopf wurde von einem Paar leicht verblasster Kissen in den Farben Immergrün und Lila gestützt, während er ein pfirsichfarbenes T-Shirt trug. Die leuchtend gelbe Decke im Hintergrund glänzte und lenkte den Blick auf das Webmuster.

Das Panel des Blade 15 hat eine Bildwiederholfrequenz von 240 Hz, was sich in ein seidenweiches Rendering für Gamer niederschlägt. Dies ist besonders für Fans von Ego-Shootern von Vorteil, da diese schnelle Geschwindigkeit für genauere Aufnahmen sorgt. Es war definitiv praktisch, während ich in Control lief und schoss. Es ist eine gewisse Befriedigung, zu sehen, wie die silbrige und stark reflektierende Oberfläche eines Zischhaufens in einen Sprühregen türkisfarbener Gesundheitskugeln zerspringt.

Ich war etwas überrascht, als ich erfuhr, dass das Blade 15 nur 87,8% des DCI-P3-Farbraums reproduzieren konnte. Dieses Ergebnis liegt unter dem Durchschnitt von 90 % Premium-Gaming-Laptops. Dennoch ist es besser als sowohl der Raider als auch der Flow X13, die 69,9% bzw. 53,9% gemessen haben. Das Alienware m15 erwies sich mit 149,5% als das lebendigste.

Das Panel des Blade 15 erreichte durchschnittlich 244 Nits und lag damit unter dem Durchschnitt der Helligkeitskategorie von 333 Nits. Der Raider (276 Nits), das Flow X13 (282 Nits) und das Alienware m15 (362 Nits) hatten alle hellere Displays.

Razer Blade 15-Audio

Top-Fire-Lautsprecher? Ja bitte. Das Lautsprecherpaar des Blade 15 hat meinen kleinen Testraum solide mit klarem Audio gefüllt. Allerdings hätte ich mir im Low-End etwas mehr Punch gewünscht. Als ich „Bring Me Joy“ von The Layabouts hörte, war die pulsierende Bassline, auf die ich gehofft hatte, stattdessen ein entschlossenes Klopfen. Trotzdem waren Synth, Bassgitarre, Keyboard, Percussion und Gesang sauber.

Auf dem Notebook ist die Software THX Spatial Audio für PCs vorinstalliert. Wie der Name andeutet, erzeugt die Software bei Aktivierung die Illusion von 360-Grad-Audio, was ein cooler Effekt ist, wenn man einen explosionsartigen Film oder einen Ego-Shooter sieht. Da der Effekt das Audio jedoch stark zerstreut, bevorzuge ich die THX-Stereo-Option mit der Musik- oder Spielvoreinstellung, da sie ein robusteres Ergebnis liefert.

Razer Blade 15-Tastatur

Die Inseltastatur des Blade 15 ist schön anzusehen, aber ich wünschte, die Tasten hätten etwas mehr Tiefe. Ich habe meinen Durchschnitt von 70 Wörtern pro Minute beim 10fastfinger-Schreibtest problemlos erreicht. Allerdings war die Tastatur für meinen Geschmack flach. Es ist nicht unangenehm, aber ich würde gerne nicht so schnell die Talsohle erreichen.

Aber die Synapse 3.0-Software von Razer glättet alle Wunden und ermöglicht es mir, mit der Chroma-Pre-Key-Beleuchtung des Unternehmens ein farbenfrohes Meisterwerk zu schaffen. Es ist unglaublich hell, was bedeutet, dass die Tastatur des Blade 15 in einem gut beleuchteten Raum oder einer abgedunkelten Gaming-Ecke eine Show abliefert.

Meine Finger glitten über das 5,1 x 3,2 Zoll große Glas-Touchpad wie beim Schlittschuhlaufen auf einer frisch zambonied Eisbahn. Die Ausführung von Windows 10-Gesten wie Pinch-Zoom, Scrollen mit zwei Fingern und Streichen mit drei Fingern war reaktionsschnell und agil. Die unteren Ecken bieten einen tiefen zufriedenstellenden Klick, wenn die Funktionen der rechten und linken Maustaste aktiviert werden.

Razer Blade 15 Gaming, Grafik und VR

Das Razer Blade 15 kommt gesperrt und mit einer Nvidia GeForce RTX 3080 GPU mit 16 GB VRAM zum Booten in die Arena. Und wenn das Gaming nachlässt, schaltet der Laptop auf seine integrierte Intel UHD-Grafik um. Auf meinem Weg zum Panoptikum bahnte ich mir meinen Weg durch den Sanitätsflügel unter Kontrolle und kämpfte mich durch eine Horde von Schimmelwirten, wich gif.webptigen Projektilen aus, schoß Möbel ab und schoß natürlich. Die Action wird flüssig wiedergegeben und produziert 67 Bilder pro Sekunde bei 1080p (High, DirectX 11). Die Framerate sank bei 1440p leicht auf 60 fps.

Das Blade 15 gab sich im Kampf gegen die Konkurrenz nicht zurück und lieferte 74 fps beim 1080p Assassin's Creed Benchmark und übertraf damit den 64-fps Premium-Gaming-Laptop-Durchschnitt. Das Alienware m15 mit seiner RTX 3070-GPU erreichte 67 fps, während das Flow X13 und die RTX 3080-GPUs von Raider 68 bzw. 73 fps erreichten. Bei 1440p sank die Framerate des Blade 15 auf 58 fps.

Beim Shadow of the Tomb Raider-Test haben wir gesehen, wie das Blade 15 88 fps bei 1080p erreichte und den Durchschnitt von 79 fps überschritt. Für Flow X13 (68 fps) und Alienware (77 fps) reichte es, nicht aber den Raider, der 100 fps verlor. Beim Umschalten der Auflösung auf 1440p erreichte das Blade 15 59 fps.

Als wir den Grand Theft Auto V Benchmark durchführten, erreichte das Blade 15 69 fps bei 1440p. Bei 1080p produzierte der Laptop 107 fps, übertraf damit den Durchschnitt der 93-fps-Kategorie und rutschte über die 104 fps des Flow X13 hinaus. Es konnte jedoch die 120 fps des Raiders nicht überwinden.

Während des 1080p RTX Metro: Exodus-Tests erreichte das Blade 15 62 fps und besiegte damit sowohl den 59-fps-Durchschnitt als auch den Flow X13 (61 fps). Dennoch schneidet der Raider mit einer Framerate von 77 fps ab. Bei 1440p liefert das Blade 15 52 fps.

Im Far Cry New Dawn Test warf das Blade 15 mit 95 fps bei 1080p (87 fps bei 1440p) einen heftigen Stoß hin. Es reichte aus, um die 90 fps des Raiders und den Kategoriedurchschnitt zu überbieten. Sowohl das Alienware als auch das Flow X13 waren mit 91 fps und 83 fps gleichauf.

Als wir Borderlands 3 ausgeführt haben, erreichte das Blade 15 respektable 81 fps bei 1080 (57 fps, 1440p), was deutlich über dem 73-fps-durchschnittlichen Premium-Gaming-Laptop und den 77 fps des Flow X13 liegt. Mit 100 fps schnitt der Raider jedoch noch besser ab.

Wir haben auch den Red Dead Redemption 2-Benchmark verwendet und gesehen, dass das Blade 15 52 fps bei 1440p und 70 fps bei 1080p erreichte. Letzteres Ergebnis übertrifft den 61-fps-Durchschnitt ebenso wie das Flow X13 (65 fps) und das Alienware m15 (69 fps). Der Raider lieferte satte 82 fps.

Um die VR-Bereitschaft zu testen, haben wir den VRMark Orange Benchmark durchgeführt. Das Blade 15 erreichte 8.341 Punkte und übertraf damit den Durchschnitt der Kategorie 8.334. Es gelang, die vom Raider aufgestellten 8.079 zu schlagen. Das Alienware m15 und das Flow X13 erreichten 8.540 bzw. 10.296.

Razer Blade 15-Leistung

Wenn sich die Gelegenheit ergibt, ist das Razer Blade 15 dank seines 2,3-GHz-Intel Core i7-10875H-Prozessors mit 32 GB RAM und 1 TB M.2-NVMe-SSD mehr als in der Lage, seinen gerechten Anteil an Arbeit zu erledigen. Ich habe Invincible auf Amazon Video mit 35 zusätzlichen Google Chrome-Tabs im Hintergrund gesehen, auf denen eine Mischung aus Tweetdeck, Twitch, Google Sheets, YouTube und Google Analytics ausgeführt wurde. Der Laptop zuckte alle meine Bemühungen, ihn mit einem Schulterzucken zu besteuern, ab. Erst als ich Control in einem umrandeten Fenster startete, wurde der Lüfter zum Leben erweckt.

Dennoch sahen wir während unserer synthetischen Tests gemischte Ergebnisse. Zum Beispiel erreichte der Laptop beim Geekbench 5.4-Gesamtleistungstest nur 6.531, was nicht dem Durchschnitt von 8.131 Premium-Gaming-Laptops entspricht.

Das Blade 15 hatte auch beim Handbrake-Test eine mittelmäßige Leistung und benötigte 9 Minuten und 57 Sekunden, um ein 4K-Video in 1080p zu transkodieren. Das ist langsamer als der Durchschnitt von 7:59 sowie Flow X13 (8:13, AMD Ryzen 9 5980HS CPU), Raider (7:24, Core i 7-10875H CPU) und Alienware m15 (7:07, Core i7- 10875H-CPU).

Beim File Transfer Test duplizierte das Blade 15 Multimediadateien im Wert von 25 GB mit einer Übertragungsrate von 890,2 Megabyte pro Sekunde. Es liegt nur ein paar Punkte unter dem Durchschnitt von 890,7 MB/s. Das Blade 15 ist immer noch schneller als das Flow X13 (779,5 MB/s, 1 TB M.2 2230 NVMe PCIe 3.0 SSD). Raider (1.076,8 MBit/s, 1 TB NVMe PCIe SSD) und Alienware m15 (1.147 MBit/s, 1 TB SSD) waren jedoch schneller.

Razer Blade 15 Akkulaufzeit

Das Razer Blade 15 beeindruckt weiterhin bei der Akkulaufzeit, die im ReviewsExpert.net Battery Test (kontinuierliches Surfen im Internet über WLAN bei 150 Nits Helligkeit) 5 Stunden und 14 Minuten hält. Diese Zeit ist länger als der Durchschnitt von 4:15 Premium-Gaming-Laptops und die des Alienware m15 von 4:01. Der Flow X13 und der Raider legten jedoch die Zeiten von 6:30 bzw. 6:06 ein.

Razer Blade 15 Hitze

Manche mögen es heiß. Zum Glück gehört Razer nicht zu diesen Unternehmen. Wir haben ein Spiel 15 Minuten lang laufen lassen und das Blade 15 an strategischen Stellen vermessen. Das Touchpad maß 85 Grad Fahrenheit, was unter unserer 95-Grad-Komfortschwelle liegt. Die Mitte der Tastatur und des Untergestells überschritten mit 103 bzw. 113 Grad die Schwelle. Aber nachdem ich über eine Stunde mit dem Notebook auf dem Schoß gespielt hatte, waren meine Beine, obwohl sie etwas warm waren, nicht annähernd unbequem.

Nachdem wir das Blade 15 abkühlen ließen, spielten wir 15 Minuten lang ein Vollbild-Video ab und maßen erneut. Das Touchpad und die Mitte der Tastatur erreichten 83 bzw. 85 Grad, während die Unterseite 90 Grad erreichte.

Razer Blade 15-Webcam

Ich war beeindruckt, wie gut die 720p-Webcam des Blade 15 Farben einfängt. Es hat nicht nur meinen Hautton mit seinen rötlichen Untertönen genau erfasst, sondern auch das Blau, Lila und Rosa in meinen Locs und meiner senffarbenen Bluse gut erfasst.

Die Details waren bei weitem nicht so beeindruckend, da das visuelle Rauschen die Ränder von allem in der Aufnahme durcheinander brachte. Ich schlage vor, in eine externe Webcam zu investieren, wenn Sie ernsthaft streamen möchten.

Razer Blade 15-Software und Garantie

Abgesehen von Synapse 3.0, THX-Software und Windows 10-Bloatware ist das Razer Blade 15 erfrischend frei von App-Floatgut. Abgesehen von der Erstellung einer Tastaturbeleuchtungsshow können Sie in Synapse den Leistungsmodus einstellen, der die Lüftergeschwindigkeit steuert.

Die einzige nützliche Software von Drittanbietern ist Nvidia Control Panel. Das Blade 15 wird mit einer einjährigen eingeschränkten Garantie geliefert. Sehen Sie, wie Razer beim Tech Support Showdown und Best and Worst Brands abgeschnitten hat, unseren jährlichen Sonderberichten.

Endeffekt

Leicht, hübsch und leistungsstark. Das sind die grundlegenden Kennzeichen eines Razer Blade. Die neueste Version des 2.999 $ teuren Blade 15 Advanced-Modells legt die Messlatte mit einem Intel Core i7 der 10. Generation (11. Generation in Kürze!) und einer Nvidia GeForce RTX 3080 GPU höher. Es ist der Inbegriff eines tragbaren Kraftpakets, außerdem haben Sie diese schöne Chroma-Tastatur und ein Display mit einer schnellen Bildwiederholfrequenz. Razer bietet Spielern sogar ein gewisses Maß an Sicherheit.

Für alle Profis des Blade 15 gibt es jedoch eine harte Konkurrenz. Das MSI GE76 Raider ist zwar günstiger, mit besserer Leistung, längerer Akkulaufzeit und einem helleren Display, aber deutlich dicker und schwerer als das Razer. Wenn du einen leichten Gaming-Laptop brauchst, der leistungsstark und sicher ist, kannst du mit dem Razer Blade 15 nichts falsch machen.