Gigabytes Aero 17 HDR ist ein Gaming-Monster. Für 3.199 US-Dollar erhalten Sie den ganzen Schnickschnack, einschließlich eines wunderschönen 17,3-Zoll-4K-HDR-Displays, einer superkomfortablen Tastatur, einer soliden Akkulaufzeit und einer starken Gesamtleistung, alles verpackt in einem schlanken Design.
Ironischerweise fehlt es in einem Punkt: der Spieleleistung. Seine RTX 2070 Max-Q GPU ist an sich nicht schlecht, liegt aber nur knapp hinter der Konkurrenz. Ein weiteres Problem ist, dass das Aero 17 über eine Webcam verfügt, die sich in der Nähe des unteren Rahmens befindet. Die anderen Qualitäten des Aero 17 sind jedoch so groß, dass es sich immer noch als guter Gaming-Laptop und als einer der besten 4K-Laptops profiliert.
Preis- und Konfigurationsoptionen
Ich habe die Aero 17 HDR XA-Konfiguration getestet, die 3.199 US-Dollar kostet und mit einem Intel Core i9-9980HK-Prozessor, einer Nvidia GeForce RTX 2070 Max-Q-GPU mit 8 GB VRAM, 16 GB RAM und einer 512 GB M.2 NVMe PCIe-SSD ausgestattet ist .
Das Basismodell, das Aero 17 HDR SA, kostet 1.999 US-Dollar und bringt Sie zu einer Core i7-9750H-CPU, einer GTX 1660 Ti-GPU, 8 GB RAM und einer 256 GB SSD.
Für 4.095 US-Dollar erhalten Sie das Aero 17 HDR YA, das mit einer Core i9-9980HK-CPU, einer RTX 2080 Max-Q-GPU, 64 GB RAM und einer 1 TB SSD ausgestattet ist.
Wenn Sie etwas günstigeres suchen, sollten Sie einen Gaming-Laptop unter 1.000 US-Dollar in Betracht ziehen oder unseren Kaufratgeber für Gaming-Laptope lesen.
Entwurf
Der Aero 17 hat ein identisches Design wie sein 15-Zoll-Pendant, der Aero 15. Seine schwarze Aluminiumhaube trägt ein weiß leuchtendes Aero-Logo über der Mitte. Darunter befindet sich ein glänzend gebürstetes Design, das einem Bogen ähnelt, der einen Pfeil in Richtung des Scharniers freigibt. Darüber hinaus befindet sich auf dem Scharnier ein eingraviertes Aero-Logo, das von zwei weißen LEDs als Scheinwerfer begleitet wird.
Im Inneren befindet sich eine RGB-beleuchtete Tastatur pro Taste, ein Fingerabdrucksensor und eine dicke, dreieckige Lüftungsöffnung direkt über der Tastatur. Wie sein Bruder verfügt das Panel über schlanke Ränder auf Kosten der Webcam-Platzierung am Scharnier. Obwohl es einen Sichtschutz hat, würde ich mir keine Sorgen machen, dass Ihre Kamera entführt wird, da sie sowieso nichts außer Ihren Nasenlöchern sieht.
Mit 5,8 Pfund und 15,6 x 10,6 x 0,8 Zoll ist das Aero 17 für einen 17-Zoll-Gaming-Laptop eher schlank, sodass es in die meisten 17-Zoll-Laptoptaschen passen sollte. Das Alienware m17 R2 (5,7 Pfund, 15,7 x 11,6 x 0,7~0,8 Zoll) liegt ungefähr in der gleichen Reichweite, aber offensichtlich seine 15-Zoll-Konkurrenten – das Razer Blade 15 (4,7 Pfund, 14 x 9,3 x 0,7 Zoll) und das Lenovo Legion Y740 (5 Pfund, 14,2 x 10,5 x 0,9 Zoll) – waren leichter.
Häfen
Der Aero 17 verfügt über eine fast identische Anzahl von Anschlüssen im Vergleich zum Aero 15, aber ersterer verfügt über zusätzliche Audioanschlüsse.
Auf der linken Seite befinden sich ein RJ45-Ethernet-Port, ein SD-Karten-Slot, ein USB-3.1-Port, ein Mikrofon-Eingang, ein Kopfhörer-Eingang und ein USB-3.1-Port.
Die rechte Seite bietet Platz für den Stromanschluss, einen HDMI-2.0-Port, einen USB-Typ-C/DP-1.4-Port, einen Thunderbolt-3-Port und einen USB-3.1-Port. Wenn Sie zusätzliche Anschlüsse benötigen, sollten Sie einen USB-Typ-C-Hub oder eine Dockingstation in Betracht ziehen.
Anzeige
Meine Augen! Das 17,3-Zoll-HDR-Panel mit 3840 x 2160 Pixeln des Aero 17 ist der Hammer. Es ist wahnsinnig hell und farbenfroh, was sein "HDR"-Label stolz macht. Vergessen Sie, dass Sie für dieses Biest einen Gaming-Monitor benötigen.
In Shadow of the Tomb Raider tauchte das üppige Grün im Kontrast zu den roten, grünen und gelben Elendshäusern, die mich umgaben, auf. Als ich in einen Sumpf tauchte, konnte ich die Details in den Felsen hinter den dunkelsten Ecken erkennen. Und die Risse in den Holzhäusern waren unglaublich scharf, selbst aus mehreren Metern Entfernung.
Obwohl ich mich in den Tiefen des dunklen Weltraums befand, konnte ich im Trailer zu Ad Astra jeden kleinen Stern sehen, der den Planeten Saturn umgab. Als es zum Mond ging, tauchten die blauen und grünen Neonreklamen, die die Science-Fiction-Stadt übersäten, auf dem Display des Aero 17 auf. Die Stoppeln von Brad Pitt sahen auf dem 4K-Bildschirm nagelscharf aus.
Laut unserem Kolorimeter deckt das Aero 17 165% des sRGB-Farbraums ab und fliegt damit am durchschnittlichen Premium-Gaming-Laptop (147%) sowie am Alienware m17 R2 (140%), dem Razer Blade 15 (149 %) und dem Legion Y740 (112%).
MEHR: Beste Gaming-Laptops
Mit 575 cd/m² vernichtete das Aero 17 seine Gegner mit seinen sonnenähnlichen Strahlen und sprengte den Kategoriedurchschnitt (317 cd/m²), das Alienware m17 R2 (395 cd/m²), das Razer Blade 15 (262 cd/m²) und das Legion Y740 (267 cd/m²) um ).
Tastatur und Touchpad
Jede der Tasten des Aero 17 fühlte sich glatt und taktil an, als ich diese Überprüfung in Google Docs durchging.
Ich habe beim Tipptest von 10fastfingers.com 70 Wörter pro Minute erreicht, was meinem genauen WPM-Durchschnitt entspricht. Die Tasten haben einen Hub von 1,6 Millimetern und benötigten 71 Gramm Betätigungskraft, was gut in unserem bevorzugten Bereich liegt.
Die RGB-Beleuchtung pro Taste des Aero 17 kann über die Registerkarte Fusion des Gigabyte Control Center gesteuert werden. Sie können Effekte wie Welle, Atmung und Regentropfen aktivieren und haben die Möglichkeit, jeder Taste eine bestimmte Farbe zuzuweisen.
Das 4,1 x 2,7 Zoll große Touchpad entspricht exakt dem des Aero 15. Es ist weich und relativ klickig, aber es ist schwer, den Platzverlust aufgrund des eingebetteten Fingerabdrucklesers zu verschmerzen. Windows 10-Gesten wie Drei-Finger-Tabulator und Zwei-Finger-Scrollen funktionierten wie beabsichtigt. Für mehr Präzision sollten Sie sich jedoch wahrscheinlich eine Gaming-Maus zulegen.
Audio
Obwohl die nach unten gerichteten Lautsprecher des Aero 17 nicht so laut sind, wie ich es gerne hätte, klangen sie ziemlich anständig. Vom Krächzen und Quaken der Tiere bis hin zu Kindern, die sich in einem Teich mit Wasser bespritzen, tauchte ich in die Welt von Shadow of the Tomb Raider ein. Seine Klänge waren weich, mit einer eleganten Balance zwischen richtigen Bässen und Höhen, im Gegensatz zu den scharfen Lautsprechern des Aero 15. Ich sprach mit einem der Eingeborenen, und seine Stimme war tief und voll und erregte meine volle Aufmerksamkeit, wenn er sprach. Ich rannte aus der Stadt, in der Erwartung, zu hören, wie der Bogen klang, und als ich meinen Pfeil auf einen bescheidenen Felsen abfeuerte, hörte ich dieses befriedigende Knacken, das ich zu hören sehnte.
Nachdem ich in den letzten Tagen Linsidy Stirlings "Underground" gehört hatte, hoffte ich, die gleiche Erfahrung mit den Lautsprechern des Aero 17 zu machen, und, Junge, tat ich es der Beat fiel schließlich mit kurzen, scharfen Tönen. Ich wechselte jedoch zu Stirlings "Love Goes On and On", um die Vocals zu lesen, und Amy Lees Stimme hätte heller klingen können.
MEHR: Kann ich mein Kopfhörererlebnis beim Spielen verbessern?
Wie beim Aero 15 wird auch beim Aero 17 die Nahimic-Audiosoftware mitgeliefert, die vier Voreinstellungen bietet: Musik, Film, Kommunikation und Gaming. Sie können Einstellungen wie Bass, Höhen, Stimmen und Surround-Sound anpassen. Der Ton klang ohne Herumbasteln gut, wenn er auf Musik und Spiele eingestellt war. Unabhängig davon kann ein Paar Kopfhörer oder Computerlautsprecher nicht schaden.
Gaming, Grafik und VR
Unter der Haube des Aero 17 verbirgt sich eine Nvidia GeForce RTX 2070 Max-Q GPU mit 8 GB VRAM, die mit 59 Bildern pro Sekunde durch Shadow of the Tomb Raider raste, als ich durch ein Dorf in Südamerika rannte und sprang. Allerdings schneidet die Leistung des Aero 17 nicht gut gegen die Konkurrenz ab.
Beim Shadow of the Tomb Raider-Benchmark (Höchste, 1080p) erreichte der Aero 17 durchschnittlich 59 fps und rutschte damit um den 63-fps-Durchschnitt des Premium-Gaming-Laptops. Die RTX 2070 Max-Q GPU des Legion Y740 fiel mit 55 fps unter die des Aero 17, während die RTX 2080 GPU des Alienware m17 R2 71 fps erreichte. Bei 4K erreichte das Aero 17 19 fps, ein paar Frames hinter dem Durchschnitt der 22-fps-Kategorie.
Beim Hitman-Benchmark (Ultra, 1080p) erreicht das Aero 17 90 fps, was nicht nur hinter dem Premium-Gaming-Laptop-Durchschnitt (107 fps) zurückliegt, sondern auch das Alienware m17 R2 (111 fps), Razer Blade 15 (RTX 2070 Max-Q; 96 fps) und Legion Y740 (96 fps). Im 4K-Test erreichte das Aero 17 46 fps und lag damit unter dem Durchschnitt der 53-fps-Kategorie.
Beim Grand Theft Auto V-Benchmark erreichte das Aero 17 77 fps und entsprach damit dem Durchschnitt des Premium-Gaming-Laptops, während es das Razer Blade 15 (76 fps) und das Legion Y740 (67 fps) übertraf. Übertroffen wird es vom Alienware m17 R2 (82 fps). Bei 4K erzielte Aero 17 25 fps und verfehlte den Durchschnitt der 29-fps-Kategorie.
MEHR: Beste Grafikleistung
Auf dem Mittelerde: Shadow of War-Benchmark (Ultra, 1080p) erreichte das Aero 17 82 fps und verfehlte damit den Durchschnitt der Premium-Gaming-Laptops (95 fps) sowie die Ergebnisse des Alienware m17 R2 (100 fps), Razer Blade 15 (91 fps) und Legion Y740 (87 fps). Als ich es mit 4K bewertete, erreichte das Aero 17 36 fps, weniger als der Durchschnitt der 41 fps-Kategorie.
Microsoft Azure-KI
Wie die aktuellen Aero 15-Laptops verfügt auch der Aero 17 über Software namens Gaming+ und Professional+, die Ihre Leistung mit Hilfe von Microsofts Azure AI optimiert. Wir haben Vergleiche mit dem Aero 15 OLED und dem Aero 15 Classic durchgeführt, sodass Sie die Unterschiede selbst sehen können, aber letztendlich ist diese Software das Äquivalent dazu, jedes Dienstprogramm für die Spieleleistung auf die automatische Einstellung zu werfen. Der Unterschied besteht jedoch darin, dass die Azure-KI von Microsoft das Sagen hat. Insgesamt konnten wir während unserer Tests keine große Verbesserung feststellen.
Um die Modi schnell aufzuschlüsseln, gibt es AI Edge Learning, das keine Verbindung zur Cloud herstellt, aber die Leistung basierend auf den gesammelten Daten anpassen kann. AI Azure Download stellt eine vollständige Verbindung mit der Cloud her, teilt jedoch Ihre Einstellungen nicht, sodass die Azure AI keine Daten erfassen kann. Schließlich stellt AI Azure Download and Upload eine Verbindung zur Cloud her, um Einstellungen herunterzuladen und Ihre Daten hochzuladen.
Leistung
Was dem Aero 17 an Grafikleistung fehlt, macht es mit seinem Intel Core i9-9980HK-Prozessor und 16 GB RAM durch rohe Leistung wett. Es blitzte durch 40 Google Chrome-Tabs und fünf 1080p-YouTube-Videos, während Shadow of the Tomb Raider im Hintergrund ausgeführt wurde.
Beim Geekbench 4.1-Gesamtleistungstest erzielte das Aero 17 28.879 Punkte und übertraf damit den Durchschnitt der Premium-Gaming-Laptops (24.362) sowie die Core i7-8750H-CPUs im Razer Blade 15 (22.379) und dem Legion Y740 (21.629). Allerdings lag das Alienware m17 R2 dank seiner Core i9-9980HK CPU mit 29.862 leicht vorne.
Das Aero 17 transkodierte ein 4K-Video in nur 8 Minuten und 8 Sekunden in 1080p und übertraf damit den Kategoriedurchschnitt (9:24), das Razer Blade 15 (12:53) und das Legion Y740 (9:23). Doch das Alienware m17 R2 (6:55) fuhr erneut die Siegerrunde.
MEHR: Laptops mit der besten Gesamtleistung
Die 512-GB-SSD von Gigabyte kopierte 4,97 GB Daten in 11 Sekunden, was 463 Megabyte pro Sekunde entspricht, was weit vom Durchschnitt der Premium-Gaming-Laptops (761 MBit / s) entfernt ist. Wir haben eine bessere Leistung bei den dualen 512-GB-SSDs des Alienware m17 R2 (1.018 MBit/s), der 512-GB-SSD des Razer Blade 15 (636 MBit/s) und der 256-GB-SSD (566 MBit/s) des Legion Y740 festgestellt.
Batterielebensdauer
Für einen Gaming-Laptop mit 4K-Display hat das Aero 17 eine ziemlich beeindruckende Akkulaufzeit. Nach kontinuierlichem Surfen im Internet über WLAN bei 150 Nits Helligkeit hielt der Akku des Aero 17 satte 5 Stunden und 30 Minuten durch und übertraf damit den Durchschnitt des Premium-Gaming-Laptops (3:20). Das Alienware m17 R2 (4:00), Razer Blade 15 (5:02) und Legion Y740 (2:16) konnten es nicht einmal anfassen.
Webcam
Dieses 720p ist nicht nur wegen seines schlechten Blickwinkels schlecht, es ist schlecht, weil – nun, es ist. Bei den Testaufnahmen, die ich gemacht habe, war mein ganzes Gesicht fleckig. Und aus irgendeinem Grund waren die Farben sehr warm, sodass mein weißes Hemd einen roten Farbton hatte.
Und während die Deckenbeleuchtung blendend hell war, waren Teile meines Gesichts so dunkel, dass sie fast schwarz waren. Sparen Sie sich Ärger und greifen Sie zu einer externen Webcam.
Hitze
Unter der Haube kann es beim Aero 17 etwas kuschelig werden. Nachdem wir Shadow of the Tomb Raider 15 Minuten lang gespielt hatten, maß die Unterseite 114 Grad Fahrenheit und kletterte über unsere 95-Grad-Komfortschwelle. Die Mitte der Tastatur und des Touchpads erreicht 92 bzw. 84 Grad. Die heißesten waren es unterdessen bei 148 Grad, die sich an der oberen Unterseite befinden, wo sich die Lüftungsöffnungen befinden.
Bei unserer normalen Hitze fühlte sich das Aero 17 kühl an. Nach dem Streamen eines 15-minütigen 1080p-Videos erreichte die Unterseite 91 Grad, die Tastatur 87 Grad und das Touchpad 82 Grad.
Software und Garantie
Im Lieferumfang des Aero 17 ist nicht viel Software enthalten. Es gibt das Gigabyte Control Center, mit dem Sie die Leistungsgeschwindigkeit überwachen und ändern können; Anzeige-, Akku- und WLAN-Einstellungen optimieren; Anpassen der Tastaturbeleuchtung; und regeln Sie die Lüftergeschwindigkeit.
Es gibt auch die Killer Control Center-App, mit der Sie Ihre Bandbreite priorisieren können. Und es gibt Windows 10-Bloatware wie Farm Heroes Saga, Microsoft Solitaire und Netflix.
Das Aero 17 wird mit einer einjährigen eingeschränkten Garantie geliefert.
Endeffekt
Das Aero 17 HDR von Gigabyte bietet eine Menge hervorragender Eigenschaften für einen Gaming-Laptop - ein helles 4K-Display, eine komfortable Tastatur, eine solide Akkulaufzeit und eine großartige Gesamtleistung - alles außer Spieleleistung und einer gut platzierten Webcam (seufz).
Wenn Sie auf der Suche nach einem 17-Zoll-Gaming-Laptop mit beeindruckender Grafikleistung sind, entscheiden Sie sich für das Alienware m17 R2. Für 3.579 US-Dollar erhalten Sie eine leistungsstarke RTX 2080-GPU und eine komfortable Tastatur in einem viel beeindruckenderen Design.
Aber insgesamt ist das Aero 17 HDR ein großartiger Gaming-Laptop, der mit Display und Akkulaufzeit beeindruckt.
Bildnachweis: BewertungenExpert.net
- Gigabyte Aero 15 Classic vs. Razer Blade 15: Welche RTX-Gaming…
- Aorus & Gigabyte Gaming-Laptops – Markenbewertung und Bericht…
- Gigabyte zielt mit Aero 15, 17 Laptops auf YouTuber ab