Test HP Spectre x360 (13 Zoll, OLED) - BewertungenExpert.net

Das HP Spectre x360 ist zurück – kleiner und schöner denn je. Für 1.799 US-Dollar erhalten Sie starke Leistung in Kombination mit einer blitzschnellen SSD, einem lebendigen 13,3-Zoll-4K-OLED-Display und einer komfortablen Tastatur, alles verpackt im wunderschönen Signature-Design des Spectre.

HP Spectre x360 (13 Zoll, OLED) – Spezifikationen

Preis: $1,799
Zentralprozessor: Intel Core i7-1065G7
GPU: Intel Iris Plus
RAM: 16 GIGABYTE
Lagerung: 1 TB SSD
Anzeige: 13,3-Zoll-4K-OLED
Batterie: 6:31
Größe: 12,1 x 7,7 x 0,7 Zoll
Gewicht: 2,6 Pfund

All diese Größe ist jedoch nicht ohne Fehler - der größte ist die kurze Akkulaufzeit. Es gibt auch die schreckliche Webcam und jede Menge Bloatware, aber das ist bei HP-Laptops selbstverständlich.

Trotz dieser Probleme ist das HP Spectre x360 immer noch einer der besten Laptops, besten 2-in-1-Laptops und besten 4K-Laptops, die Sie kaufen können.

HP Spectre x360 (13 Zoll, OLED) Preis- und Konfigurationsoptionen

Das von mir getestete HP Spectre x360 kostet 1.799 US-Dollar und wird mit einem Intel Core i7-1065G7-Prozessor, 16 GB RAM, einer 1-TB-SSD mit 32 GB Intel Optane-Speicher und einem 4K-OLED-Display geliefert.

Sie können das Basismodell für 1.319 US-Dollar erwerben, das Sie auf 8 GB RAM, eine 512 GB SSD und ein 1080p-Display reduziert. Oder, wenn Sie das Geld haben, können Sie alles geben und unser Testmodell mit einer 2-TB-SSD für 1.959 US-Dollar erwerben.

Wenn dies nicht in Ihrer Preisklasse liegt, sollten Sie sich unsere besten Laptops unter 1.000 US-Dollar und die besten Laptops unter 500 US-Dollar ansehen.

HP Spectre x360 (13 Zoll, OLED)-Design

Das Spectre x360 ist zurück in seinem wunderschönen Nightfall Black-Mantel, der um sein dünnes Aluminiumgehäuse und verlockende, diamantgeschliffene Kupfer-Luxus-Akzente gesteckt ist. Seine geschnittenen Ecken und geschwungenen Scharniere tragen zu seinem eleganten Körper bei. Die Motorhaube beherbergt die Premium-Version des HP-Logos (dieses Logo sollte nur Standard sein - es sieht viel besser aus als das Original).

Das Öffnen des Kronjuwels von HP zeigt die beste Änderung des neuen Modells: dünnere Blenden. Von oben, unten und an den Seiten wurde jede Blende auf die richtige Größe gekürzt, was nicht nur ein viel nahtloseres Seherlebnis schafft, sondern dem Spectre x360 auch eine kleinere Stellfläche verleiht. Und weisst du was? Es hat immer noch eine Webcam auf der oberen Blende. In der Zwischenzeit verfügt das Deck über eine randlose Tastatur mit weißer Hintergrundbeleuchtung, die göttlich aussieht.

Natürlich kann der Laptop, wie der Spitzname x360 vermuten lässt, alle möglichen Flips und Tricks ausführen. Und da er so leicht ist, lässt er sich auch ganz einfach in den Zelt- oder Tablet-Modus verwandeln.

Mit 2,6 Pfund und 12,1 x 7,7 x 0,7 Zoll ist das Spectre x360 für einen 13-Zoll-Laptop beeindruckend leicht. Das Dell XPS 13 2-in-1 (2019) (2,9 Pfund, 11,7 x 8,2 x 0,3~0,5 Zoll), das MacBook Pro 13-Zoll (2019) (3 Pfund, 12 x 8,4 x 0,6 Zoll) und das Lenovo Yoga C940 (3 Pfund, 12,6 x 8,5 x 0,6 Zoll) waren alle schwerer, aber immer noch dünner als das Spectre x360.

HP Spectre x360 (13 Zoll, OLED) Anschlüsse

Das Spectre x360 wird nicht so viele Anschlüsse haben, aber es ist definitiv mehr als die eines MacBook Air.

Auf der linken Seite befinden sich der Power-Button, ein Kopfhöreranschluss und ein Dropjaw-USB-3.1-Port, während auf der rechten Seite zwei Thunderbolt-3-Ports, der Webcam-Kill-Switch und ein microSD-Kartenslot untergebracht sind.

Wenn Sie mehr Anschlüsse benötigen, sehen Sie sich unsere Seiten zu den besten USB-Typ-C-Hubs und den besten Laptop-Dockingstationen an.

HP Spectre x360-Display (13 Zoll, OLED)

OLED-Displays brechen endlich zu 13-Zoll-Laptops aus und das HP Spectre x360 gehört zu den ersten, die eines bekommen. Das 13,3-Zoll-OLED-Display des Spectre x360 mit 3840 x 2160 ist farbenprächtig und hell genug, um die Sonne im Morgengrauen zu ersetzen.

Im Jungle Cruise-Trailer sprangen die exotischen rosa Blumen, die auf dem mystischen Baum blühten, vom Bildschirm, als ob ich direkt dort im Fluss stünde. Dwayne Johnson und Emily Blunt drängten sich nachts um ein Lagerfeuer, aber ich konnte die Details in den Büschen hinter ihnen erkennen. Das detaillierte Panel hob die Fäden in Johnsons glatter Kapitänsmütze hervor. Da das Display jedoch eher spiegelnd ist, konnte ich mich im Display sehen.

Laut unserem Kolorimeter hat das Display des HP Spectre x360 die Farbe direkt übertroffen und 218% des sRGB-Farbraums erreicht, was fast 100% mehr ist als der Durchschnitt des Premium-Laptops (123%). Das XPS 13 2-in-1 (113%), das MacBook Pro (163%) und das Yoga C940 (139%).

Mit 414 nits rutschte das Spectre x360 über den Durchschnitt der Helligkeitskategorie (357 nits), aber es hat echte Konkurrenz. Es hat das Yoga C940 (394 Nits) überwunden, aber das XPS 13 2-in-1 (516 Nits) und das MacBook Pro (441 Nits) haben hellere Panels.

HP Spectre x360 (13 Zoll, OLED) Tastatur, Touchpad und Touchscreen

Jede Taste des Spectre x360 ist überraschend klickig und bietet einen guten Hub, aber Sie können Ihre Handflächen aufgrund der geringen Größe des Laptops nicht vollständig auf dem Deck ablegen. Dennoch bietet die Tastatur des Spectre x360 ein angenehmes Tippgefühl.

Beim Tipptest von 10FastFingers.com habe ich 70 Wörter pro Minute geschafft, was meinem aktuellen Durchschnitt entspricht. Während die Tasten federnd sind, hätte ich eine schnellere Zeit geschlagen, wenn mehr Platz auf dem Deck für meine Hände gewesen wäre - daran muss man sich definitiv gewöhnen.

Das Touchscreen-Display reagiert und ich hatte nur wenige Probleme, eine gruselig aussehende Version meines Welpen Yuki zu zeichnen. Allerdings ist die Textur des Panels etwas klebrig, sodass meine Finger nicht gerade flüssig über den Bildschirm gleiten.

Das 4,3 x 2,1 Zoll große Touchpad fühlt sich glatt an, hat eine ordentliche Größe und bietet einen satten Klick. Kombinieren Sie dies mit Windows 10 Precision-Treibern, die schnell auf Drei-Finger-Tabs und Zwei-Finger-Scrollen reagieren, und Sie haben ein solides Touchpad.

HP Spectre x360 (13 Zoll, OLED) Audio

Ich habe gemischte Gefühle bei den nach unten gerichteten Lautsprechern des Spectre x360. Einerseits sind sie ordentlich laut und bieten solide Mitten und Höhen, andererseits ist der Bass nicht gut. Die Techno-Beats, die Sukima Switchs "Golden Time Lover" eröffnen, waren gedämpft und flach - es klang fast so, als würde ich einen anderen Song hören. Und während die folgenden Vocals hell und klar waren, hatten die Drums nicht genug Pep. Selbst den Becken fehlte die richtige Tiefe.

Die Bang & Olufsen Audio Control App ist einfach und hat nicht dazu beigetragen, den Sound dorthin zu bringen, wo er sein sollte. Es ist jedoch vollgepackt mit mehreren Voreinstellungen wie Musik, Film und Stimme sowie einem vollständigen Equalizer, sodass ich mir sicher bin, dass ein Audiophiler an den Einstellungen herumbasteln könnte, um den Ton zu perfektionieren.

HP Spectre x360 (13 Zoll, OLED) Leistung

Ausgestattet mit einem Intel Core i7-1065G7-Prozessor und 16 GB RAM riss sich das Spectre x360 durch 40 Google Chrome-Tabs und fünf 1080p-YouTube-Videos, ohne zuzucken, während Spotify im Hintergrund explodierte.

Beim Geekbench 4.3-Gesamtleistungstest erzielte das Spectre x360 18.360 Punkte und liegt damit über dem durchschnittlichen Premium-Laptop (16.669). Bei gleicher CPU schnitten das XPS 13 2-in-1 (19.225) und das Yoga C940 (18.709) etwas besser ab, aber das Spectre schaffte es, die Core-i5-CPU der 8. Generation des MacBook Pro (17.366) zu übertreffen.

Das Spectre x360 transkodierte ein 4K-Video in 20 Minuten und 55 Sekunden in 1080p, was mehr als eine Minute langsamer ist als der Kategoriedurchschnitt (19:40). Das XPS 13 2-in-1 (24:49) schnitt nicht besser ab und das Yoga C940 (20:18) rutschte nur knapp am Spectre vorbei, während das MacBook Pro (14:42) übertraf.

Mit der 1-TB-SSD von HP ist zu rechnen. Es kopierte 4,97 GB Daten in nur 5 Sekunden, was einer Übertragungsrate von 1.018 Megabyte pro Sekunde entspricht und den Durchschnitt von 622 MB/s bei Premium-Laptops übertrifft. Die 512-GB-SSD im XPS 13 2-in-1 und im Yoga C940 erreichte 463 MBit/s bzw. 1.018 MBit/s, womit das XPS hinter dem Yoga und direkt neben dem Spectre liegt.

HP Spectre x360-Grafikkarte (13 Zoll, OLED)

Zusammen mit einem Intel Iris Plus Grafikchip schaffte das Spectre x360 46 Bilder pro Sekunde (fps) im Dirt 3-Benchmark (Medium, 1080p), was den 60-fps-Premium-Laptop-Durchschnitt nicht übertraf. Bei gleicher GPU schnitten das XPS 13 2-in-1 (47 fps) und das Yoga C940 (55 fps) etwas besser ab, konnten aber immer noch nicht mit dem Durchschnitt mithalten.

Bei synthetischen Benchmarks wie dem 3DMark Fire Strike erreichte das Spectre x360 2.729 Punkte, was nahe am Yoga C940 (2.777) landete, aber beide blieben hinter dem Kategoriedurchschnitt (5.737) zurück.

Akkulaufzeit des HP Spectre x360 (13 Zoll, OLED)

Selbst für einen Laptop mit 4K-Display ist die Akkulaufzeit des Spectre x360 düster. Das Spectre x360 surfte kontinuierlich über WLAN mit 150 Nits Helligkeit im Internet und der Akku war nach 6 Stunden und 31 Minuten leer, was im Vergleich zum 8:47-Premium-Laptop-Durchschnitt verblasst. Mit einem größeren 15,6-Zoll-4K-OLED-Display und einer separaten GPU sah das Dell XPS 15 8:07.

Mit einem 1080p-Bildschirm erreichte das XPS 13 2-in-1 10:57, aber mit einem hochauflösenderen Display landete das MacBook Pro bei 10:48. Das 4K Yoga C940 erreichte derweil 7:27, es gibt also keinen guten Grund, warum der Akku des Spectre x360 so kurz ist wie er ist.

HP Spectre x360 (13 Zoll, OLED)-Webcam

Die Webcam ist zwar genau dort, wo sie sein sollte, aber sie ist immer noch nicht gut - überhaupt nicht.

Die Testaufnahme, die ich gemacht habe, war so fleckig, dass ich keine scharfen Details in meinem Gesicht erkennen konnte. Sogar die schwarze Farbe meines Hemdes hatte aufgrund der Verfärbung rote Farbtöne. Und die Fenster hinter mir wurden wegen des schlechten Kontrasts komplett gesprengt.

HP Spectre x360 (13 Zoll, OLED) Wärme

Das Spectre x360 hat ein Aluminium-Chassis, sodass es unter der Haube etwas heiß wird. Nachdem es 15 Minuten lang ein 1080p-Video gestreamt hatte, erreichte die Unterseite des Laptops 103 Grad Fahrenheit und kletterte damit über unsere 95-Grad-Komfortschwelle. Die Mitte der Tastatur und des Touchpads misst 94 Grad bzw. 86 Grad. Am wärmsten wurde das Gerät mit 110 Grad an der Unterseite, direkt über den Lüftungsschlitzen.

HP Spectre x360 (13 Zoll, OLED) Software und Garantie

Das Spectre x360 ist vollgepackt mit einer Menge proprietärer Software von HP – kein Witz. Die Liste lautet wie folgt:

Es gibt das HP Command Center (passt die Lüfternutzung an, um die Leistung zu steigern), HP Display Control (passt die Farbtemperatur des Displays an), HP Audio Switch (steuert die Audioauswahl für die Ein- und Ausgabe), HP Dokumentation (Links zum Handbuch des Laptops), HP JumpStarts ( gibt ein Tutorial für Windows 10), HP PC Hardware Diagnostics Windows (führt Systemtests und Komponententests durch), HP Pen Control (weist Stifttasten Aktionen zu), HP Datenschutzeinstellungen (steuert, auf welche Informationen HP von Ihrem PC zugreifen kann), HP Smart (wird mit einem Drucker verbunden), HP Support Assistant (zeigt Garantie an, bietet Fehlerbehebungen und Diagnosen) und HP System Event Utility (zeigt Systemspezifikationen an).

Fügen Sie dieser kopfschmerzverursachenden Grafik nun einige Windows 10-Bloatware wie Candy Crush Friends Saga, Farm Heroes Saga und Disney Magic Kingdoms hinzu.

Das Spectre x360 wird mit einer einjährigen eingeschränkten Garantie geliefert. Sehen Sie, wie HP bei unserem Tech Support Showdown und dem Ranking der besten und schlechtesten Marken abgeschnitten hat.

Endeffekt

Das HP Spectre x360 wird Sie mit seinem lebendigen 4K-OLED-Panel und seiner kleineren Stellfläche begeistern. Komplettieren Sie das Ganze mit leistungsstarker Leistung, einer superschnellen SSD und einer komfortablen Tastatur für 1.799 US-Dollar. Wo das Spectre x360 jedoch stolpert, ist die Akkulaufzeit – aber wie wir bei anderen Premium-Laptops gesehen haben, ist ein 4K-Display keine Entschuldigung für schlechte Ausdauer.

Wenn Sie nach einem Laptop mit hochauflösendem Bildschirm und besserer Akkulaufzeit suchen, empfehlen wir einen Blick auf das Lenovo Yoga C940, das über ein helles und farbenfrohes 4K-Display und eine längere Akkulaufzeit zu einem günstigeren Preis von 1.599 US-Dollar verfügt .

Aber insgesamt ist es schwer, den exzellenten Formfaktor und den fieberhaft bunten Bildschirm des Spectre x360 zu übertreffen.

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave