Für 429 US-Dollar ist der ViewSonic Elite XG270-Gaming-Monitor heiß, da alle 27 Zoll seines farbenfrohen Panels mit einer Bildwiederholfrequenz von 240 Hz getaktet sind, abgerundet durch zahlreiche Anzeigeeinstellungen. Es ist definitiv ein Prunkstück. Das Design des Elite XG270 ist jedoch etwas unpraktisch, wenn Sie einen kleinen Schreibtisch haben, und die Lautsprecher klingen nicht gut. Wenn Sie jedoch in wettbewerbsfähige Spiele einsteigen möchten, ist der Elite XG270 einer der besten Gaming-Monitore, die Sie kaufen können.
ViewSonic Elite XG270-Design
Der ViewSonic Elite XG270 wirkt im Vergleich zu anderen Gaming-Monitoren ziemlich dezent, da er weder auf ein extravagantes RGB-Beleuchtungssystem noch auf ein abgedrehtes Metalldesign punktet. Und dann schaut man auf seine lächerlich lange Basis hinab.
Der ViewSonic Elite XG270 verfügt über relativ dünne Blenden, mit einer dickeren unteren Blende, die das Elite-Logo zeigt und unten etwas Platz für die Bedienelemente lässt. Entlang der unteren Blende verlaufen RGB-Lichter, die die Bedienelemente auf der rechten und linken Seite umgeben. Sie sind jedoch kaum wahrnehmbar, es sei denn, Sie spielen in einem dunklen Raum. In der Box erhalten Sie auch ein Paar Sichtschutzblenden, die Sie in die Seiten schrauben können und die Blendung reduzieren.
Die mattschwarze Rückseite des ViewSonic Elite XG270 ist leicht gewölbt und von einem RGB-beleuchteten sechseckigen LED-Streifen umgeben, an dem der Arm verbunden ist. Direkt über den Lichtern befindet sich ein eingraviertes, glänzendes ViewSonic-Logo. Auf der rechten Seite (links, wenn Sie auf das Display blicken) des Panels befindet sich ein Kopfhörerhaken, der aus der Seite herauskommt. Und direkt hinter der unteren Blende befinden sich zwei Maus-Bungees, mit denen Sie Ihre Mauskabel festklemmen können.
Es gibt eine T-förmige Metallbasis mit einer Länge von 10,4 Zoll, die unglaublich viel unbrauchbaren Platz auf dem Schreibtisch schafft. Ein Teil der Basis ist mattschwarz, während die Hälfte des oberen T-Bereichs ein Design aus gebürstetem Aluminium mit einem Elite-Logo auf der rechten Seite trägt.
Darüber hinaus ragt der Ständer ganz am Ende der Basis heraus, um auf den Arm zu treffen, wodurch der Monitor eine Reihe cooler Tricks ausführen kann, wie zum Beispiel Schwenken (40 Grad), Schwenken (90 Grad nach rechts oder links) und Neigen (5 bis 20 .). Grad vor und zurück). Sie erhalten auch 4,7 Zoll verstellbare Höhe; die Höhe zwischen dem Boden und den unteren Blenden beginnt bei 3 Zoll und steigt auf 7,7 Zoll. Wenn Sie diesen Monitor aufhängen möchten, benötigen Sie eine 100 x 100 mm VESA-kompatible Halterung.
Mit 25,6 Pfund und 24,2 x 18,06 ~ 22,5 x 10,4 Zoll ist der ViewSonic Elite XG270 nicht so schwer, wie er aussieht. Aufgrund seines verlängerten Standfußes erschwert es jedoch ein Multi-Monitor-Setup etwas.
ViewSonic Elite XG270 Installation und Einrichtung
Obwohl der ViewSonic Elite XG270 nicht vormontiert geliefert wird, ist er einfach einzurichten. Es gibt drei Teile: die Basis, den Arm und das Display. Zuerst schieben Sie den Arm die Basis herunter und verwenden die mitgelieferte Schraube, um den Arm befestigt zu halten.
Dann klinken Sie das Display einfach auf den Arm, wo sich der sechseckige Platz befindet, und schon sind Sie fertig. Sie können die beiden mitgelieferten Blenden anbringen, indem Sie sie an den Seiten des Displays festschrauben.
ViewSonic Elite XG270 Anschlüsse, Verkabelung und Schnittstelle
Der einfachste Weg, um auf die Anschlüsse des ViewSonic Elite XG270 zuzugreifen, besteht darin, das Display um 90 Grad nach links oder rechts zu drehen.
Der Monitor verfügt über zwei HDMI-2.0-Ports, einen DisplayPort, einen Kopfhöreranschluss, einen Kensington-Lock-Slot, eine Strombuchse, drei USB-3.1-Typ-A-Ports und einen USB-3.1-Typ-B-Port. Wenn Sie diese Anschlüsse nicht verwenden, können Sie den Monitor abdecken, indem Sie einen mitgelieferten Kunststoffdeckel anbringen.
Der ViewSonic Elite XG270 wird mit einem DisplayPort-Kabel und einem USB-Typ-A-zu-USB-Typ-B-Kabel geliefert. Wenn Sie ein HDMI-Kabel benötigen, müssen Sie eines separat kaufen.
Die Benutzeroberfläche ist dank des Joysticks und der übersichtlichen Registerkarten einfach zu navigieren. Wenn Sie darauf klicken, wird ein transparentes Menü angezeigt, in dem die Aktualisierungsrate Ihres Monitors aufgeführt ist, ob die adaptive Synchronisierung aktiviert ist und welchen Spielmodus Sie derzeit verwenden.
Auf der Registerkarte Spielmodus gibt es eine Reihe von Anzeigevoreinstellungen. Dazu gehören Standard, FPS, MOBA, Battle Royal, Realistic, Vibrant, Console Speed und Console Color. Es gibt auch zwei benutzerdefinierte Einstellungen, an denen Sie basteln können.
- MEHR: Beste Gaming-Monitore
Es gibt eine Registerkarte „Eingabeauswahl“ und darüber hinaus die Registerkarte „Ansichtsmodus“, die Nicht-Gaming-Voreinstellungen wie Standard, Film, Web, Text, Mac und Mono bietet. Danach ist die Registerkarte Audioanpassung. Last but not least ist das Setup-Menü, das Sprachauswahl, allgemeine Informationen, Fadenkreuzoptionen, RGB-Beleuchtung, Schlaf, ECO-Modus und mehr umfasst.
ViewSonic Elite XG270-Leistung
Der ViewSonic Elite XG270 rockt ein 27-Zoll-Display mit 1920 x 1080 Pixeln, das mit einer Bildwiederholfrequenz von 240 Hz und einer Reaktionszeit von 1 Millisekunde getaktet ist. Dieses IPS-Panel kommt auch mit HDR10-Unterstützung und ist sowohl mit Nvidia G-Sync als auch mit AMD FreeSync kompatibel.
Ich tauchte in Shadow of the Tomb Raider und fand mich in… einem Grab wieder. Lara Crofts blau-goldene Tunika tauchte auf dem Panel des Elite XG270 auf, und ich konnte sogar die Nähte an ihren Ärmeln erkennen. Meine Kollegin wies darauf hin, dass der Monitor gute Blickwinkel hat, da sie das Bild deutlich sehen konnte, während sie weit rechts von mir saß. Die Tafel war auch hell genug, um die Details der Stalagmiten im Grab zu erkennen.
In Hitman spawnte ich auf einer Bank in Sapienza, Italien. Der Elite XG270 hob die schönen roten, gelben und blauen Farben der Gebäude um mich herum hervor. Ich lauerte in einem schwach beleuchteten Korridor in der Nähe der Toiletten, wartete auf meine Beute und konnte dank des hellen Panels die Gesichtszüge jedes NPCs erkennen, der den Raum betrat. Das Panel zeigte seine 240-Hz-Bildwiederholfrequenz gut, als ich mit meiner Pistole ein Café anzündete und anfing, Steinbüsten auf die Gäste zu werfen.
Ich habe Grand Theft Auto V gespielt, und während ich die langweiligste Bank der Welt ausraubte, lag eine Frau mit rotem Lippenstift auf dem Boden, die im Kontrast zu der düsteren grauen Umgebung glänzte. Als Trevor seine Maske abnahm, konnte ich jede Haarsträhne sehen, die sich von den Enden seiner Meeräsche löste.
Im Black Widow-Trailer war der grün-gelbe Zug in der U-Bahn-Station so lebendig, dass er sofort meine Aufmerksamkeit erregte. Der Sicherheitsraum mit roten Punkten auf mehreren Displays war höllisch dunkel, aber ich konnte immer noch Schnapsflaschen auf einem Schreibtisch ausmachen. Und bei 1080p ist der Bildschirm scharf genug, um Details in den Panels anzuzeigen, die an Natasha Romanoffs Rüstung geklemmt sind.
- MEHR: Die besten Valentinstagsgeschenke für Ihn
Die besten Einstellungen, die das Display zum Glänzen gebracht haben, waren Helligkeit: 100, Farbtemperatur: sRGB, Gamma: 2,2, Farbsättigung: 75 und Schärfe: 75. Ich habe die Sättigung etwas erhöht, aber ich liebe die Lebendigkeit.
ViewSonic Elite XG270-Audio
Hinter dem ViewSonic Elite XG270 stecken zwei 3W-Lautsprecher, die laut genug waren, um einen kleinen Konferenzraum zu füllen, aber nicht so toll klangen.
Ich hörte Rise Againsts "Prayer of the Refugee" und die Eröffnungsgitarre war im Vergleich zu den etwas helleren Vocals etwas überfüllt. Das Schlagzeug war unglaublich leicht im Bass, und als der Refrain schlug, vermischten sich alle Instrumente zu einem Audio-Glob. Und einige der höheren Töne waren in den Ohren ein wenig scharf.
Beim Belauschen eines Gesprächs in Hitman klang die Stimme klar und hell. Als ich ein Paar in einem Treppenhaus schmückte, machten die Schläge, die von meinen Faustschlägen auf ihre Gesichter ausgingen, ein angenehmes Geräusch, und die folgenden Nackenknacken waren ebenso. Aber es ist klar, dass es von etwas mehr Bass hätte profitieren können. Ähnlich wie die Gitarre in dem Lied klangen die Schüsse leicht gedämpft, und die volle Wucht des Aufpralls war nicht zu hören, als sie in den Schädel eines armen Anzugs eindrangen.
Leider sind auf dem Elite XG270 keine Onboard-Audioeinstellungen oder Software zum Basteln installiert.
ViewSonic Elite XG270 Labortests
Das ViewSonic Elite XG270 hat in unseren Benchmark-Tests gute Arbeit geleistet, aber es wurde nicht so hell wie angekündigt, was bei Monitoren nicht ungewöhnlich ist.
Wir haben das Display mit den Standardeinstellungen getestet - Game Mode: Custom 1, ViewMode: Standard, Brightness: 100 and Contrast: 70.
Der Elite XG270 hat eine durchschnittliche Helligkeit von 277 Nits, was weit von den prognostizierten 400 Nits entfernt ist. Allerdings ist das XG270 ordentlich hell, da es das Asus ROG Swift PG27A (234 cd/m²) vernichtet. Das heißt, es ist immer noch knapp unter dem Razer Raptor 27 (295 Nits).
Es übertraf jedoch die 99% projizierte Farbbewertung und deckte 132% des sRGB-Farbraums ab. Erneut gleitet der Elite XG270 am ROG Swift PG27A (130%) vorbei und wird vom Raptor 27 (162%) geschlagen.
Bei der Messung des DCI-P3-Farbraums deckt das Elite XG270 94% ab, was nicht schlecht ist. Wir haben eine begrenzte Auswahl an Monitoren, die den DCI-P3-Test durchlaufen haben, aber er kam dem OLED AW5520QF von Alienware (101 %) nahe. Es ist jedoch immer noch nicht so farbenfroh wie das Raptor 27 (115%).
Auch die Farbgenauigkeit des ViewSonic Elite war beeindruckend und erreichte einen Delta-E-Wert von 0,27 (niedriger ist besser), was den Raptor 27 (0,3) und den ROG Swift PG27A (1,96) übertrifft.
Endeffekt
Für nur 429 US-Dollar bietet der ViewSonic Elite XG270 ein farbenfrohes 27-Zoll-Display mit einer Bildwiederholfrequenz von 240 Hz, eine Menge Anzeigeeinstellungen und unterstützt sowohl AMD FreeSync als auch Nvidia G-Sync. Aber die Lautsprecher sind nicht so toll und der Ständer ist für manche Schreibtische etwas zu groß.
Wenn Sie bereit sind, etwas mehr zu bezahlen, können Sie das Razer Raptor 27 für 699 US-Dollar erwerben, das ein schärferes und farbenfroheres Display sowie HDR400-Unterstützung und ein schlankes Design bietet.
Wenn Sie jedoch diese süße Bildwiederholfrequenz von 240 Hz benötigen, ist der ViewSonic Elite XG270 einer der besten Gaming-Monitore, die Sie kaufen können.