Dragon Ball Z Kakarot im Test: So läuft es auf dem PC - BewertungenExpert.net

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Mir wurde schwindlig, als "Cha-La Head-Cha-La" die Eröffnungsszene von Dragon Ball Z: Kakarot überspielte. Es ist, als wäre ich fast 20 Jahre zurückversetzt worden, als ich auf dem Boden meines Wohnzimmers saß, mit den Augen auf den Fernseher geklebt und darauf wartete, dass die Öffnung fertig ist, damit ich mitbekommen, was beim nächsten Mal auf Dragon Ball Z passieren würde .

Sobald sich Kakarots Welt öffnet, geraten Sie in einen kleinen imaginären Kampf mit Piccolo, und dann geht es zu Goku und Gohan über, die durch einen üppigen Wald wandern, um etwas zu Abend zu essen. Ich fand es anfangs ein bisschen seltsam, im Wald herumzustreifen, aber in dem Moment, als das Spiel mich anwies, Gohan beizubringen, wie man mit einem falschen Schwanz fischt, den Bulma mir gemacht hat, wusste ich, dass ich diese Erfahrung genießen würde.

Mit seiner Musik, farbenfrohen Grafiken und extravaganten Szenen ist Dragon Ball Z: Kakarot von CyberConnect2 der perfekte Nostalgie-Trip für jeden Dragon Ball-Fan. Der Kampf und die Ausführung der PC-Version lassen jedoch zu wünschen übrig.

Eine nostalgische Nacherzählung

Ich habe meinen Anteil an Dragon Ball Z-Spielen gespielt, und ich habe bis zu Dragon Ball Z: Kakarot kein einziges gesehen, das dem Franchise gerecht wird.

Dieses Spiel trifft unermüdlich alle Story-Beats auf eine Weise, die mir das Gefühl gab, die Show zu sehen, egal ob ich Piccolos rigoroses Überlebenstraining in der Wildnis als Gohan durchlief oder versuchte, König Kai davon zu überzeugen, Goku zu trainieren, indem ich ihm Böses sagte Witze.

Für den Kontext habe ich 7 Stunden lang gespielt und erst dann schaffte es Goku auf König Kais Planeten, was nur die Hälfte der ersten von neun Sagen ist (sieben, wenn Sie der Logik von DBZ Kai folgen).

Dragon Ball Z: Kakarot glänzt, wenn es einige Geschmacksmomente einführt, wie als ich ein dummes Quiz von König Yemma machen musste, um in Snake Way zu kommen. Während ich durch die offene Welt streifte, stieß ich auch auf einige coole Cameo-Charaktere aus der ursprünglichen Dragon Ball-Show, wie Nam und Eighter, die mir Nebenquests gaben.

Jede Mission fühlt sich an wie eine Episode der Show, und das Format wird von Titelkarten bestimmt, die von keinem Geringeren als Kyle Henry Hebert, dem ursprünglichen Erzähler aus der Dragon Ball-Serie, vorgelesen werden. (Er spricht auch Gohan im Teenageralter.) Und obwohl das Spiel Kakarot (Gokus Geburtsname) heißt, kannst du alle wichtigen Charaktere spielen, die nicht Goku sind – wie Piccolo, Vegeta und Gohan – was a nette Überraschung.

Insgesamt sieht die Grafik nicht so gut aus wie in Dragon Ball FighterZ, aber sie ist trotzdem hübsch. Und wenn sie mit klassischem Dragon Ball Z-Sounddesign und Musik kombiniert wurden, fühlte ich mich buchstäblich in der Show.

Aber Dragon Ball Z: Kakarot hat einige Mängel. Ich fand die Lippensynchronisation generell schlecht, aber das ist für ein Anime-Spiel nicht sehr überraschend. Noch beeindruckender ist es jedoch, auf eine Schaltfläche klicken zu müssen, um jede Dialogzeile fortzusetzen, die während gesprochener Zwischensequenzen präsentiert wird.

Wie Dragon Ball Z: Kakarot ein Rollenspiel ist

Das Beste an Dragon Ball Z: Kakarot ist die RPG-Mechanik. Sie sind nicht von Natur aus einzigartig für ein Rollenspiel, aber die Darstellung von Dragon Ball Z in diesem Licht hat mich fasziniert.

CyberConnect2 warf alle Heftmechaniken ein. Du verdienst EXP, um aufzusteigen, Super-Moves über einen Skill-Tree zu verbessern und Unterstützungscharaktere zu deiner Gruppe hinzuzufügen und zu entfernen. Sie können sogar Essen kaufen und kochen, um Ki und HP in Ihrer Gruppe wiederherzustellen. Nahrung bietet sowohl permanente als auch temporäre Buffs.

Eine interessante Mechanik sind die Community Boards. Jede Community hat ihren eigenen Schwerpunkt – wie Kampf, Kochen oder Training – und Sie können das Level jedes Boards erhöhen, indem Sie ihnen Seelenembleme hinzufügen, die Sie von Charakteren sammeln können, die Sie treffen. Jedes Seelenemblem ist anders. Piccolo ist zum Beispiel besser im Kämpfen als im Kochen, also legst du sein Seelenemblem in das Kampfbrett.

Sie haben auch eine ausgewachsene Open-World-Umgebung mit vielen Nebenquests und Gegenständen zum Sammeln, wie zum Beispiel Kugeln, mit denen Sie Punkte in den Fähigkeitsbäumen kaufen können. Wenn ich jedoch etwas ändern müsste, wäre es das Fliegen – es ist nicht schlimm, aber ich würde mich gelegentlich zu schnell bewegen, wenn ich langsam fahren wollte und umgekehrt.

Die RPG-Mechanik wird verwendet, um Ihre Leistung im Kampf zu verbessern, aber das Mikromanagement dieser Werkzeuge hat mehr Spaß gemacht als der Kernkampf.

Punch, Ki Blast und Kamehameha

Meine ganze Erfahrung mit dem Kampfsystem von Dragon Ball Z: Kakarot besteht darin, meinen Gegner zu vernichten; ihren Angriffen ein paar Mal ausweichen; einen speziellen Zug abfeuern, wie den Kamehameha; und immer wieder durch die Bewegungen radeln.

Der Kampf ist überwältigend dank der ständigen Wiederholung, die durch die enorme Gesundheit der Feinde in die Länge gezogen wird. Es gibt Zeiten, in denen ich buchstäblich über 5 Minuten im Kampf war, was für Kampfspiele eine unglaublich lange Zeit ist. Die Kämpfe haben mir am Anfang auch in den Arsch getreten, aber nicht auf eine lustige "Ich-will-will-gute-Dark-Souls"-Art. Bewegungen und Angriffe sind sehr ungenau, und es gibt keine Kombinationen, auf die man zurückgreifen kann, um das Gameplay zu verbessern. Und kurz nach der Einführung des Spiels erhalten Sie die Möglichkeit, übermächtige Heiltränke günstig zu kaufen, was das Spiel in den einfachen Modus versetzt.

Die Kämpfe scheinen fast wie eine Ausrede für die Geschichte zu sein, was ironisch ist, denn in Dragon Ball-Spielen ist es normalerweise umgekehrt. Ich wünschte fast, der Kampf wäre ein rundenbasiertes Strategiespiel, da der Kampffluss nicht sehr ansprechend ist. Zumindest wäre es ein Brot-und-Butter-RPG, wenn die Entwickler den Kampf besser an diesen Stil anpassen würden. Oder noch besser, werfen Sie den Kampf mit Dragon Ball FighterZ ein, und dies wäre das perfekte Kampfspiel, zumal die Kampagne von Dragon Ball FighterZ so langweilig war, dass ich es nicht ertragen konnte, sie zu beenden.

Dragon Ball Z: Kakarot PC-Leistung

Dragon Ball Z: Kakarot lief im Allgemeinen gut, aber ich hatte ein paar Probleme, insbesondere was die Einstellungen betrifft. Zum einen ist die Auswahl der Grafikeinstellungen besonders flach: Es gibt Bildschirmauflösung, Anti-Aliasing, Schatten, VSync, Fenstermodus und interne Rendering-Auflösung.

Sie können die Auflösung nicht richtig ändern, es sei denn, Sie erzwingen das Spiel in den Fenstermodus. Als Vollbild oder randloses Fenster habe ich es von 1440p auf 640 x 480 gesenkt, und die Auflösung blieb bei 1440. Als ich mit den Einstellungen herumspielte, sperrte das Spiel gelegentlich eine pixelige Auflösung und nicht die echte Auflösung setze es auf (1080p) - also müsste ich es gefenstert und dann randlos gefenstert machen, um es zu beheben.

Es gibt eine interessante Funktion in den Einstellungen, mit der Sie zwischen Xbox-, PlayStation- und Tastatursymboleingaben wechseln können. Es gibt jedoch absolut keine Unterstützung für die Neuzuordnung von Controllern. Sie können Eingaben für Ihre Tastatur und Maus neu zuordnen, aber das war es auch schon.

Irgendwann war ich beim Testen des Spiels mit Tastatur und Maus im Einstellungsmenü gefangen. Jedes Mal, wenn ich versuchte, das Spiel zu verlassen, fragte das Spiel: "Möchtest du deine Änderungen wirklich speichern?" auch wenn ich keine Änderungen vorgenommen habe. Ob ich auf Ja oder Nein geklickt habe, spielte keine Rolle; Ich konnte nicht entkommen, und es würde mir die gleiche Frage stellen. Es ist, als würde Neo die blaue Pille anstelle der roten Pille nehmen und dann in einem Murmeltier-Tagesszenario aufwachen, in dem Morpheus ihm immer wieder dieselbe verdammte Frage stellt.

Abgesehen von meiner Zeit in der Einstellungshölle und einigen manchmal langen Ladebildschirmen habe ich den Spielfehler nur einmal gesehen: Nach einem Kampf wurden die Super-Move-Listen-Eingabeaufforderungen in eine Zwischensequenz übertragen, die sie für lange Zeit nicht mehr haben sollten.

Insgesamt verbessert sich der PC-Port gegenüber einer Konsole nicht; da ist kein großer unterschied.

Dragon Ball Z: Kakarot PC-Anforderungen

Ich habe Dragon Ball Z: Kakarot auf meiner Nvidia GeForce GTX 1070-GPU auf Desktop-Ebene mit 8 GB VRAM ausgeführt und bei maximalen Einstellungen 28 bis 60 Bilder pro Sekunde bei 1440p erreicht, durchschnittlich etwa 36 fps während des Kampfes. Wenn ich es auf 1080p herunterskaliere, bin ich während des Kampfes näher an 50 fps herangekommen.

Ich habe es auch auf dem Asus ROG Zephyrus S GX502 Gaming-Laptop mit einer RTX 2070-GPU getestet, der im Grunde die ganze Zeit bei 60 fps blieb. Leider ist das Spiel auf dem PC auf 60 Frames pro Sekunde begrenzt. Egal wie gut Ihr Rig ist, Sie werden also nicht von diesen süßen Frames profitieren.

Sie können Dragon Ball Z: Kakarot nur über Steam starten. Denken Sie also daran, wenn Sie einen bevorzugten Launcher haben.

Die Mindestanforderungen für ein System zum Ausführen von Dragon Ball Z: Kakarot umfassen Windows 7, eine Intel Core i5-2400 oder AMD Phenom II X6 1100T CPU, 4 GB RAM, eine Nvidia GeForce GTX 750 Ti oder AMD Radeon HD 7950 GPU und 36 GB verfügbarer Platz.

Die empfohlenen Anforderungen sind unterdessen Windows 10, eine Intel Core i5-3470 oder AMD Ryzen 3 1200 CPU, 8 GB RAM, eine Nvidia GeForce GTX 960 oder AMD Radeon R9 280X GPU und 40 GB freier Speicherplatz.

Es ist unklar, warum es einen Unterschied beim verfügbaren Speicherplatz gibt. Seien Sie also vorsichtig und halten Sie Platz für 40 GB bereit, egal welche Anforderungen Sie erfüllen möchten.

Endeffekt

Kommen Sie nicht zu Dragon Ball Z: Kakarot und erwarten Sie Kämpfe auf FighterZ-Ebene, weil es nicht einmal annähernd erreicht wird.

Aber wenn Sie ein eingefleischter Fan sind, der alles von Dragon Ball konsumieren möchte, dann ist dies Ihr Spiel. Ich könnte mir kein besseres Traumspiel für mein aufgerissenes, von Dragon Ball besessenes jüngeres Ich vorstellen.

Was die Leistung angeht, waren Konsolen jedoch eindeutig die Zielplattform für Dragon Ball Z: Kakarot. Aber das Spiel ist auf dem PC nicht schlecht, daher ist es ein relativ sicherer Kauf.