Dies sind die Anschlüsse, die Sie auf Ihrem nächsten Laptop benötigen - BewertungenExpert.net

Anonim

Wenn Sie sich für den Kauf eines neuen Laptops entschieden haben, sollten Sie einige Dinge beachten, bevor Sie auf den Kaufknopf klicken. Ja, Sie müssen sich CPU, GPU, RAM und Speicher ansehen, da all diese Spezifikationen für sich genommen von entscheidender Bedeutung sind. Aber es gibt noch etwas zu beachten.

Ich spreche von den Anschlüssen - wissen Sie, diese Löcher an den Seiten, in die Sie alle Ihre glänzenden Peripheriegeräte einstecken können. Sie möchten kein System mit USB der alten Schule, wenn Sie wirklich Thunderbolt 3 brauchen und brauchen. Hier sind die wichtigsten Anschlüsse, die Sie beim Kauf eines neuen Laptops berücksichtigen sollten.

USB 3.1

Nicht zu verwechseln mit USB 3.0 oder gar 2.0, USB 3.1 ist der neueste Standard für USB-Typ-A-Anschlüsse. Dies ist der große rechteckige Anschluss, an den Sie Ihre Maus, Ihr USB-Headset oder Ihre externe Festplatte anschließen. USB 3.1 wurde 2013 eingeführt und bietet einige ernsthafte Übertragungsgeschwindigkeiten - bis zu 10 Gigabit pro Sekunde. Um dies ins rechte Licht zu rücken, liefern USB 3.0 und 2.0 Geschwindigkeiten von 5 Gbit/s bzw. 480 Mbit/s.

Aber nicht so schnell! Das USB Implementers Forum, eine gemeinnützige Gruppe, die den Einsatz der Technologie fördert und Compliance-Standards erstellt, erklärte, dass USB 3.0 jetzt als USB 3.1 Gen 1 bezeichnet wird, während die 10-Gbit/s-Version Gen 2 ist ein Teil? Ehrlich gesagt, müssen Sie sich die Spezifikationen ansehen, bei denen die Hersteller die Geschwindigkeit erwähnen sollten. Aber USB 2.0-Ports sind normalerweise grau, während USB 3.0 und höher blau sind.

USB Typ-C

Da Laptops dünner geworden sind, können nicht alle einen so großen Anschluss wie USB Typ A unterstützen. Geben Sie USB Typ-C ein. Dieser schlanke 0,3 x 0,1-Zoll-Port ziert heutzutage die Seiten vieler Laptops sowie die Unterseite vieler beliebter Smartphones.

Als USB 3.1-Port ist Typ-C in der Lage, Übertragungsgeschwindigkeiten von 10 Gbit/s zu erreichen und kann bis zu 100 Watt Leistung liefern, was für die Stromversorgung von Laptops praktisch ist. Der Port ist auch bidirektional, sodass ein Peripheriegerät wie eine Razer Power Bank ein Notebook aufladen kann. Und obwohl es Typ-A-zu-Typ-C-Anschlüsse gibt, bedeutet ein Kabel mit Typ-C an beiden Enden, dass Sie nie nach dem "richtigen" Ende fummeln müssen, da Typ-C umkehrbar ist.

Blitz 3

Auf den ersten Blick könnten Sie einen Thunderbolt 3-Port mit einem USB-Typ-C-Port verwechseln, und technisch gesehen haben Sie Recht. Während alle Thunderbolt 3-Ports als USB Typ-C funktionieren können, können Standard-Typ-C-Ports nicht die Arbeit eines Thunderbolt 3 erledigen. Typ-C kann Übertragungsgeschwindigkeiten von 10 Gbit/s erreichen, aber Thunderbolt 3 kann eine atemberaubende Geschwindigkeit von erreichen 40 Gbit/s, vorausgesetzt, das Kabel ist nicht länger als 1,6 Fuß. Wenn das Kabel länger ist, sinkt die Geschwindigkeit auf 20 Gbit / s, was immer noch sehr schnell ist.

Genau wie Typ-C ist Thunderbolt 3 in Bezug auf den Kraftfluss reversibel und bidirektional. Im Gegensatz zu Typ-C kann Thunderbolt 3 jedoch in Reihe geschaltet werden, was bedeutet, dass Sie eine Vielzahl von Geräten miteinander verbinden können, sofern sie alle über diesen ach so wichtigen Anschluss verfügen.

Headset

Je nach Laptop finden Sie möglicherweise einzelne Buchsen für Kopfhörer, ein Mikrofon sowie S/PDIF und Audioausgang. Aber die meisten Notebooks haben all diese Buchsen zu einem praktischen Multitasker zusammengefasst, der als Headset-Buchse bekannt ist. Die bescheidene 3,5-mm-Audiobuchse wird auch als kombinierte Kopfhörer-/Mikrofonbuchse bezeichnet und bietet dreifache Leistung und unterstützt Funktionen für beide Geräte zusätzlich zum Lautsprecherausgang, mit dem Sie externe Lautsprecher anschließen können.

HDMI

Manchmal möchten Sie eine größere Bildschirmfläche, als Ihr Notebook bieten kann. Aber um zu größeren und besseren Panels überzugehen, benötigen Sie einen HDMI-Anschluss. HDMI steht für High-Definition Multimedia Interface und ermöglicht Ihrem Laptop, komprimierte oder unkomprimierte Audio- und Videodaten über ein einziges Kabel zu übertragen. Es ist dieser seltsame polygonale Anschluss, den Sie auch auf der Rückseite Ihres Fernsehers, Ihrer Spielkonsolen und Kabelboxen finden. Und wenn Sie ein Fan von Virtual Reality sind, benötigen Sie HDMI, um Ihr Oculus Rift, HTC Vive oder Windows Mixed Reality Headset zu unterstützen.

Im Laufe der Jahre haben sich mehrere Iterationen von HDMI-Anschlüssen durchgesetzt. Derzeit verfügen die meisten Laptops entweder über einen HDMI 1.4- oder 2.0-Anschluss. Die Version 1.4 unterstützt 4K (3840 x 2160) Inhalte bei 24, 25 und 30 Hz sowie Full HD (1920 x 1080) bei 120 Hz. Es unterstützt auch eine Reihe von 3D-Formaten sowie den Adobe RGB-Farbraum.

HDMI 2.0 geht mit 1.4 noch etwas weiter und unterstützt 4K-Inhalte mit 60 Hz und eine verbesserte 3D-Formatierung. Das Format ist mit High Dynamic Range (HDR) kompatibel, was extrem lebendige Bilder auf HDR-fähigen Displays ermöglicht. Es erhöht auch die Bandbreite und erhöht die Übertragungsrate von 10,2 Gbit/s auf 18 Gbit/s.

MEHR: Häufig gestellte Fragen zu USB Typ-C

HDMI 2.0 kann auch duale Videostreams auf demselben Panel verwalten, was es mehreren Personen ermöglicht, zwei verschiedene Dinge gleichzeitig im Split-Screen-Modus anzusehen - denken Sie an den Bild-in-Bild-Modus, aber besser. Die Technologie kann auch 32 Audiokanäle übertragen, was eine deutliche Steigerung gegenüber den acht von HDMI 1.4 darstellt und die Tür zur Dolby Atmos-Kompatibilität öffnet. Das bedeutet, dass Sie mit dem richtigen Heimkino-Setup 3D-Audio in Kinoqualität in Ihrem Zuhause erstellen können.

Die HDMI-Version 2.1 wurde 2022-2023 angekündigt, hat aber noch den Sprung zu den meisten Fernsehern geschafft, geschweige denn zu Laptops. Dank einiger Zukunftssicherheit unterstützt HDMI 2.1 noch höhere Auflösungen, einschließlich 8K und sogar 10K.

Bildnachweis: BewertungenExpert.net

  • Welche GPU ist die richtige für Sie?
  • Welche Laptop-CPU ist die richtige für Sie?
  • Was ist vPro?