Mit der Xbox Series X und PS5 auf dem Weg ist es schwer, nicht darüber nachzudenken, welche Art von Monitor oder Fernseher das Beste aus 4K- oder High-Refresh-Rate-Gaming präsentieren wird, aber lassen Sie mich Ihnen den Asus ROG Strix XG27UQ vorstellen.
Für 799 US-Dollar erhalten Sie ein 27-Zoll-Display mit 3840 x 2160 Pixeln, einer Bildwiederholfrequenz von 144 Hz und Nvidia G-Sync-Unterstützung. Es ist farbenfroh und hell, HDR400-fähig und bietet eine lächerliche Reaktionszeit von 1 Millisekunde. Wir haben jedoch festgestellt, dass HDR dazu neigt, Inhalte automatisch abzudunkeln und nicht das volle Helligkeitspotenzial des Displays ausnutzt. Darüber hinaus gibt es keine Lautsprecher, was angesichts des hohen Preises ärgerlich ist, und die Blenden sind etwas dick.
Alles in allem, wenn Sie nach einem der besten Gaming-Monitore für unter 1.000 US-Dollar suchen, ist der Asus ROG Strix XG27UQ genau das Richtige für Sie.
Asus ROG Strix XG27UQ-Design
Für einen 27-Zoll-Monitor macht der Asus ROG Strix XG27UQ Eindruck. Es hob sich von einem 32-Zoll-Curved-Monitor und einem weiteren 27-Zoll-Monitor ab, der auf meinem Schreibtisch stand. Das ist alles dank seines breiten, 20 Zoll langen Ständers. Der Ständer selbst sticht hervor (Wortspiel beabsichtigt) und schiebt auch das Display nach außen, wodurch der Bildschirm beim Betrachten präsenter wird.
Das Asus ROG Strix XG27UQ verfügt über relativ dicke Blenden, aber jede Seite ist scheinbar proportional, sodass es nicht schlecht aussieht. Die untere Blende weist ein glänzendes ROG-Logo auf, während die rechte Blende Symbole für die auf der Rückseite eingelassenen Bedienelemente enthält.
Wenn man dieses Biest umdreht, zeigt sich ein cooles Cyberpunk-ähnliches Design, das in die obere Hälfte des Panels eingraviert ist, während die untere Hälfte ein Panel mit Rippen und den Navigationsmenütasten beherbergt. Auf der Rückseite befindet sich ein riesiges RGB-beleuchtetes ROG-Logo auf der rechten Seite und ein kleineres ROG-Logo oben am Arm. Die Rückseite verfügt über mattschwarze und glänzende graue Teile, die sich gut für einen erstklassigen Look mischen.
Die Y-förmige Basis ist breit und misst etwa 11 Zoll lang, nimmt aber nicht zu viel Platz ein, da sie hinter dem eigentlichen Display bleibt. Die Basis verfügt über einige glatte rote Haine, die um ihn herum kreisen, aber das Highlight ist der beleuchtete ROG-Projektor. Die einzige Farbe, die herausspringt, ist Rot, aber es sieht ordentlich aus. Sie können es einfach in den Einstellungen deaktivieren, wenn es Ihnen nicht gefällt. Direkt über der Basis befindet sich ein rechteckiges Loch für das Kabelmanagement.
Der Standfuß kann den Monitor um 4,7 Zoll nach oben und unten bewegen, die Neigung geht von +20 Grad bis -5 Grad. Der Ständer ist außerdem auf beiden Seiten um 40 Grad schwenkbar und um volle 90 Grad im Uhrzeigersinn schwenkbar. Sie können dies durchaus als vertikalen Monitor verwenden, aber als sekundärer Bildschirm wäre es eine Art Verschwendung. Sie können es auch an einer 100 x 100 Millimeter großen VESA-Halterung befestigen, wenn Sie es an einer Wand platzieren möchten
Mit 23,6 Pfund und 24,9 x 17,2 ~ 21,9 x 10,6 Zoll ist der Asus ROG Strix XG27UQ ein ziemlich dicker Junge für einen 27-Zoll-Monitor.
Asus ROG Strix XG27UQ Installation und Einrichtung
Das Asus ROG Strix XG27UQ wird zwar nicht vormontiert geliefert, der Zusammenbau war jedoch ein Kinderspiel. Es gibt nur zwei Hauptteile: die Basis und den Arm. Alles, was ich tun musste, war, die Basis in den Arm zu stecken und sie an Ort und Stelle zu halten, indem ich die Schraube in das entsprechende Loch schraubte, und voila.
Der Monitor wird auch mit einer LED-Projektionsabdeckung geliefert, die an der Unterseite des Ständers befestigt wird und ein rotes ROG-Logo ausstrahlt. Das Einsetzen war schwieriger als das Zusammensetzen des Monitors, da es zu einfach war, das Kunststoffteil durch die Basis zu schieben und es falsch auszurichten.
Asus ROG Strix XG27UQ Ports, Verkabelung und Schnittstelle
Wie viele der Kickass-Displays von Asus lässt sich das Asus ROG Strix XG27UQ vertikal aufstellen, sodass die Anschlüsse zugänglich sind, wenn Sie das Display um 90 Grad im Uhrzeigersinn drehen.
Der Monitor verfügt über zwei HDMI-2.0-Anschlüsse, zwei DisplayPorts-1.4-Eingänge, einen USB-3.0-Typ-A-Anschluss, einen Kopfhöreranschluss und einen Stromanschluss. Die Anschlüsse können mit einer mitgelieferten Kunststoffblende versteckt werden, die auf der Rückseite des Monitors einrastet.
Das Asus ROG Strix XG27UQ wird mit einem DisplayPort 1.4-Kabel, einem HDMI 2.0-Kabel und einem USB-Typ-A-zu-USB-Typ-B-Kabel geliefert.
Dank Joystick sowie vier gut sichtbaren Tasten war die Benutzeroberfläche einfach zu navigieren. Als ich auf den Joystick klickte, wurde ein transparentes Menü angezeigt, in dem die aktuelle Auflösung, die Bildwiederholfrequenz, der Anzeigemodus, die Eingangseinstellung, die RGB-Einstellung und die HDR-Einstellung des Monitors aufgeführt sind.
Auf der Registerkarte Gaming gibt es Einstellungen für OD (erhöht die Reaktionszeit des Monitors), Variable Refresh Rate (dies aktiviert Nvidia G-Sync), ELMB (ähnlich OD, aber nur bei höheren Bildwiederholraten verfügbar), GamePlus (gibt dir ein Fadenkreuz , Timer oder FPS-Zähler), GameVisual (stellen Sie die visuelle Voreinstellung für Ihr Display ein) und Shadow Boost (macht dunklere Töne heller und besser sichtbar).
Auf der Registerkarte Bild können Sie Helligkeit, Kontrast, HDR-Einstellungen, dynamisches Dimmen, ASCR (Asus Smart Contrast Ratio), Seitenverhältnis und Blaulichtfilter anpassen. Wenn Sie zur Registerkarte Farbe wechseln, haben Sie Zugriff auf Einstellungen für Farbtemperatur (Kühl, Normal, Warm oder Benutzermodus), Gamma und Sättigung. Die nächste Registerkarte ist Input Select, und dann gibt es die Registerkarte Beleuchtungseffekt, mit der Sie die RGB-Beleuchtung des Geräts anpassen können. Die restlichen Einstellungen dienen der Systemeinrichtung (Sprache, Ton usw.) und der Tastenkombination für einige der Tasten.
Asus ROG Strix XG27UQ-Leistung
Der ROG Strix XG27UQ verfügt über ein 27-Zoll-Display mit 3840 x 2160 Pixeln, einer Bildwiederholfrequenz von 144 Hz und einer Reaktionszeit von 1 Millisekunde.
Beachten Sie, dass die Funktionen von HDMI- und DisplayPort-Inhalten unterschiedlich sind. Der HDMI-Port mit einer Auflösung von 1920 x 1080 kann bis zu 120 Hz nutzen, bei 4K ist er jedoch auf 60 Hz begrenzt, während der DisplayPort vollen Zugriff auf 4K mit einer Taktrate von 144 Hz erhält. Bei Konsolen wie der Xbox Series X und PS5 müssen Sie sich entscheiden, ob Sie hohe Bildwiederholraten oder eine bessere Auflösung wünschen, was je nach Spiel eine einfache Wahl sein kann. Dieses IPS-Panel kommt auch mit HDR400-Unterstützung und ist mit der Nvidia G-Sync-Technologie kompatibel.
In Crash Bandicoot 4: It’s About Time habe ich eine Tour durch einen meiner Lieblingslevel, Food Run, gemacht, der in einer futuristischen Metropole stattfindet. Die seltsamen Metallgebäude platzten heftig in roten, blauen und violetten Farben, als ich an gefährlichen Hindernissen vorbeihüpfte. Ich konnte die scharfen winzigen Lücken zwischen Crashs dummem, bezauberndem Lächeln sehen, als ich auf den Bildschirm sprang. In einem anderen meiner Lieblingslevel, Off Beat, habe ich die dunkleren Schatten getestet, die in den Ecken der Karte liegen, und obwohl einige Abschnitte nicht so stark auftauchten, waren sie immer noch detailliert.
Crash 4 ist nicht HDR-fähig, also habe ich ein Spiel gespielt, das war: The Elder Scrolls Online. Lassen Sie mich zunächst sagen, dass die HDR-Farbe phänomenal ist. Als ich den sandigen Feldweg zur Zaubernarbe hinunterging, um meine Kämpfergilde-Fähigkeit zu farmen, sonnte ich mich im orange-gelben Sonnenuntergang, und die Farbtöne sahen so natürlich aus, als sie auf den Bildschirm trafen und den Schmutz um mich herum beleuchteten. Als ich HDR ausschaltete und zu meinen ursprünglichen Einstellungen wechselte, waren alle Farben im Vergleich übersättigt. Ich bin jedoch auf ein Problem mit den HDR-Einstellungen gestoßen. es würde den Inhalt automatisch abdunkeln, wenn es aktiviert ist. Dies ist mir beim Laden von Bildschirmen aufgefallen, insbesondere wenn ein Bild eine helle Sonne darstellt. Der Monitor würde die Sonne ausblasen und das Panel verdunkeln und dann neu einstellen, um alles andere heller und die Sonne dunkler zu machen.
Ich tankte meine Startdüsen in No Man’s Sky auf und raste aus meiner Fregatte, um von einem arktischen Planeten begrüßt zu werden. Die eisblaue Oberfläche und die weißen Wolken, die in der Atmosphäre gefangen waren, standen im Kontrast zu den subtilen grünen und braunen Ringen, die den Planeten umkreisten. Jeder Farbfleck auf dem Bildschirm vibrierte vor Leben – ich fühlte mich, als wäre ich nicht allein in der Galaxie. Beim Tauchen in unterirdischen Höhlen war der Bildschirm mehr als hell genug, um den Weg zu erhellen und sogar die detaillierten Kanten in den Felsformationen zu zeigen. Als ich die Einstellungen ganz nach unten drehte (um meine GTX 1070-GPU eine Pause einzulegen), bekam ich all diese saftige Aktion mit hoher Bildwiederholfrequenz, sodass sich das Herumfliegen meines Schiffs in Hundekämpfen reibungslos anfühlte.
Die besten Einstellungen, die das Display zum Leuchten brachten, waren GameVisual: Landschaftsmodus, Helligkeit: 100, Kontrast: 80, Farbtemperatur: Normal und Sättigung: 65. Ich habe die Sättigung ein wenig erhöht, weil sie die Farbe stärker hervorhebt. Ich würde nicht empfehlen, noch mehr mit der Sättigung herumzuspielen, es sei denn, Sie möchten widerlich lebendige Farben, was normalerweise das ist, was ich vorhabe, aber es ist so lebendig wie es ist. Wenn Sie mit HDR spielen, gibt es einen Spiel- und Kinomodus, aber Sie können keine anderen damit verbundenen Einstellungen ändern.
Asus ROG Strix XG27UQ Labortests
In unseren Benchmark-Tests schneidet das Asus ROG Strix XG27UQ gut ab. Wir haben das Display mit den Standardeinstellungen getestet - GameVisual: Racing, Helligkeit: 100 und Kontrast: 80. Beim Testen in HDR gibt es keine einstellbaren Einstellungen, daher wurde auf Gaming gesetzt.
Der Strix XG27UQ erreichte bei SDR-Einstellungen eine Helligkeit von 355 Nits, was den Razer Raptor 27 (295 Nits) und den ViewSonic Elite XG270 (277 Nits) übertraf. Wenn HDR aktiviert ist, kann der Strix XG27UQ eine Helligkeit von bis zu 488 Nits erreichen, aber unsere Tests berechnen nicht, wie das Display echte Inhalte abdunkelt, sodass Sie mit SDR wahrscheinlich hellere Inhalte erhalten.
Als ich sagte, dieses Biest sei bunt, habe ich nicht übertrieben. Der Strix XG27UQ deckt satte 108% des DCI-P3-Farbraums ab, was über seiner prognostizierten Bewertung von 90% liegt. Der Elite XG270 schaffte 94 %, aber der Raptor 27 glänzte mit 115 %.
Bei sRGB deckte der Strix XG27UQ 152% ab und segelte wieder am Elite XG270 (132%) vorbei, konnte aber den Raptor 27 (162%) nicht ganz toppen.
Die Farbgenauigkeit ist jedoch mit einem Delta-E-Wert von 0,28 (niedriger ist besser) immer noch großartig, was genauer ist als der Raptor 27 (0,3), aber einen Bruchteil hinter dem Elite XG270 (0,27).
Endeffekt
Wenn Sie auf der Suche nach einem neuen Display für Konsolen der nächsten Generation oder etwas sind, das auf dem PC über 4K, 60 Hz hinausgeht, wird es Ihnen schwer fallen, ein besseres unter 1.000 US-Dollar als das Asus ROG Strix XG27UQ zu finden. Sie erhalten lächerlich farbenfrohe und helle Grafiken sowie eine Bildwiederholfrequenz von 144 Hz und Nvidia G-Sync-Technologie. Aber das HDR kann lästig sein und der Mangel an Lautsprechern ist etwas beleidigend.
Sie können sich für das etwas günstigere Razer Raptor 27 für 699 US-Dollar entscheiden. Mit diesem Biest erhalten Sie ein farbenfroheres Display, eine clevere Kabelmanagementlösung und ein insgesamt schlankes Design. Für den Preis ist der Raptor jedoch bei einer Auflösung von 2560 x 1400 gefangen.
Für nur 100 US-Dollar mehr können Sie auf dem Asus ROG Strix XG27UQ mit 4K, 144 Hz spielen. Selbst wenn Ihre GPU nicht in der Lage ist, Spiele so hoch auszuführen, werden die Farben unabhängig von der eingestellten Auflösung großartig aussehen.