Kein Betriebssystem-Update ist ohne Probleme, und dazu gehören auch die neuesten Versionen von macOS. Apple hat kürzlich mit macOS Catalina die neueste Version seines Desktop-Betriebssystems veröffentlicht. Obwohl wir im Allgemeinen von dieser neuesten macOS-Version beeindruckt sind, wurden einige größere Probleme aufgedeckt, die die Erfahrung für einige Benutzer, insbesondere DJs und Inhaltsersteller, beeinträchtigen könnten.
Durch das Entfernen von iTunes hat Catalina auch die Unterstützung für XML-Dateien eingestellt, sodass die gesamte Musik in die Apple Music-App verschoben werden konnte, die ein neues Dateiformat verwendet. Das ist ein großes Problem für DJs, die iTunes und seine XML-Dateien in den letzten Jahrzehnten zum Mixen von Songs verwendet haben. Beliebte Apps für DJs, einschließlich Rekordbox und Traktor, die nur mit XML-Dateien arbeiten, können unter macOS Catalina nicht ausgeführt werden.
Apple räumte diese Einschränkung ein und teilte The Verge mit, dass ein Mac-Benutzer, der XML-Dateien für das DJing benötigt, ein Update auf Catalina vermeiden und weiterhin macOS Mojave verwenden sollte, bis App-Entwickler ihren Dienst aktualisieren, um das neue Dateiformat zu unterstützen. Um die Verletzung noch schlimmer zu machen, funktioniert ein zuvor gemeldeter Fix, mit dem Sie XML-Dateien in die Apple Music-App importieren können, angeblich nicht.
Ein weiterer Grund, macOS Catalina (vorerst) zu überspringen, ist, dass es keine 32-Bit-Apps mehr unterstützt (nur 64-Bit-Apps werden auf Catalina ausgeführt). Dies ist keine Überraschung, aber es bedeutet, dass Sie herausfinden müssen, ob Ihre Apps 32-Bit oder 64-Bit sind, um festzustellen, ob sie unter macOS Catalina ausgeführt werden. Wir empfehlen dringend, die 32-Bit-Apps auf Ihrem System zu identifizieren und sich an Entwickler zu wenden, um zu sehen, ob sie 64-Bit-Versionen erstellen. Andernfalls funktionieren diese Apps nicht.
Einige Content-Ersteller haben es bereits auf die harte Tour herausgefunden. Adobe hat kürzlich ein Dokument veröffentlicht, das bekannte Kompatibilitätsfehler zwischen seinen Apps und macOS Catalina auflistet, das alles von Problemen mit der Dateibenennung bis hin zu defekten Plug-Ins umfasst. Das Softwareunternehmen redet nicht um den heißen Brei herum und sagt: "Vielleicht möchten Sie auf Ihrer aktuellen Version von macOS bleiben, bis diese Probleme behoben sind."
Jeder, der eine ältere Version von Photoshop verwendet, die ein 32-Bit-Installationsprogramm verwendet, sollte macOS Mojave beibehalten, bis er seine Apps aktualisiert, da Adobe sagte, dass sie "in keiner Weise für die Verwendung unter macOS Catalina unterstützt" werden.
„Adobe empfiehlt Kunden, die alte Photoshop-Versionen verwenden, nicht auf macOS Catalina zu aktualisieren“, warnte das Unternehmen auf seiner Support-Seite.
Wenn Sie von diesen Kompatibilitätsproblemen nicht betroffen sind, empfehlen wir ein Upgrade auf macOS Catalina. Von Sidecar, mit dem Sie macOS auf ein iPad spiegeln können, bis hin zu Upgrades auf Safari ist Catalina ein bedeutenderes Upgrade als die Versionen davor. Immer noch nicht verkauft? Sie können unseren vollständigen Test von macOS Catalina lesen, um herauszufinden, ob es das Richtige für Sie ist.
- macOS Catalina Review: Sollten Sie jetzt ein Upgrade durchführen?