Bei so vielen Gaming-Laptops auf dem Markt kann die Wahl schwer fallen, besonders wenn der Preis stark sinkt.
Das ist das Dilemma des Forumsmitglieds famillybaror, das sich zwischen zwei schlagkräftigen Leichtgewichten zu entscheiden versucht: dem MSI GS65 Stealth Thin und dem Razer Blade 15. Famillybaror hat gerade erfahren, dass Razer ein neues Basismodell des Blade 15 vorgestellt hat und schreibt:
"Jetzt schaue ich mir die Basismodelle für beide an, mit einer GTX 1060. Ich tendiere zum MSI-Laptop, weil ich einige schlechte Erfahrungen mit Razer gemacht habe, als das Finish meiner Maus irgendwie zerfiel (sie würden es nicht einmal ersetzen, wenn" es war in der Garantie). Ich weiß auch, dass die Leistung ähnlich ist, aber ich suche nach einer guten Akkulaufzeit, gutem Aussehen und Benutzerfreundlichkeit außerhalb von Spielen. Wenn Sie also eines oder beides haben, würde ich gerne Ihr Feedback erhalten. Danke!"
Leider hat uns Razer noch kein Testgerät des neuen Blade 15 zugeschickt (bleib dran), aber ich kann unserem Leser trotzdem einen kleinen Einblick in beide Systeme geben.
Entwurf
Nach Jahren klobiger rot-schwarzer Giganten ist der Stealth Thin wie Regen in der Wüste – unerwartet, aber dennoch geschätzt. Das Aluminium-Chassis ist weiterhin schwarz lackiert, wird aber durch goldene Akzente elegant ergänzt. Und mit 14,1 x 9,8 x 0,7 Zoll ist die 4,1 Pfund schwere Schönheit unglaublich leicht und dünn. Und trotz dieser Schlichtheit schaffte es MSI immer noch, mehrere USB-3.1-Typ-A-Ports, einen Thunderbolt-3-Port, einen Mini-DisplayPort, HDMI, einen Secure-Lock-Slot, eine Mikrofonbuchse und eine S/PDIF-Buchse unterzubringen.
Auch das Blade 15 wurde etwas überarbeitet. Es besteht immer noch aus CNC-Aluminium, aber Razer hat das Linienpaar auf dem Deckel sowie die abgerundeten Ecken für einen Retro-Box-Look weggelassen. Und während die Standardfarbe der Blade ein schöner Obsidian ist, bietet Razer die Blade auch in einem auffälligen, limitierten Mercury White an.
Von den Abmessungen her ist das 4,6 Pfund schwere, 14 x 9,3 x 0,7 Zoll große Notebook nicht viel dicker oder schwerer als das Stealth Thin. An Anschlüssen bekommt man drei USB-3.1-Ports, einen Thunderbolt 3, HDMI, einen Mini DisplayPort, ein Gigabit-Ethernet, einen Kensington-Lock-Slot und einen Kopfhöreranschluss.
Anzeige
Das 15,6 Zoll große Display des Stealth Thin mit 1920 x 1080 Pixeln und einer Bildwiederholfrequenz von 144 Hertz ist ein absoluter Augenschmaus. Mit 293 Nits hat das Panel eine überdurchschnittliche Helligkeit und ist mit seiner Fähigkeit, 150 Prozent des sRGB-Farbraums wiederzugeben, außergewöhnlich lebendig.
MEHR: Die besten Gaming-Laptops
Ich hoffe, das Display des Basismodells Blade ist etwas besser als das von uns getestete Top-Modell. Der Bildschirm konnte nur 112 Prozent des sRGB-Farbraums wiedergeben und hatte eine durchschnittliche Helligkeit von 260 cd/m². Und im Gegensatz zum Stealth Thin wird das Panel des Einsteiger-Blades nur eine Bildwiederholfrequenz von 60 Hz haben, was bedeutet, dass Grafiken möglicherweise nicht so flüssig gerendert werden wie beim Stealth Thin.
Gaming, Grafik, VR
Mit der Einführung des Basismodells Razer Blade ist es ziemlich gleichmäßig mit dem Stealth Thin abgestimmt, da beide über Nvidia GeForce GTX 1060 Max-Q GPUs mit 6 GB VRAM verfügen. Obwohl wir die Einstiegsversionen beider Systeme nicht überprüft haben, haben wir uns den nächsten Schritt angesehen, eine GTX 1070 Max-Q-Grafikkarte.
Abgesehen von einigen Ausreißern lieferten die Laptops ähnliche Ergebnisse. Beim Hitman-Benchmark (1080p auf Ultra) erreichte das Blade beispielsweise 82 Bilder pro Sekunde, während das Stealth Thin 79 fps erreichte. Bei Rise of the Tomb Raider (1080p, Very High) erreichte der Stealth 44 fps, der Blade jedoch 77 fps. Und als wir den Grand Theft Auto V-Test durchführten, erreichte das Blade 66 fps, während das Stealth Thin 61 fps lieferte.
Als wir die Virtual-Reality-Fähigkeit getestet haben, erzielte das Blade eine 10, während das Stealth Thin direkt dahinter bei 9,5 lag.
Gesamtleistung
Beide Einstiegsversionen des Razer Blade und des Stealth Thin sind mit 2,2-GHz-Intel Core i7-8750H-Prozessoren mit 16 GB RAM ausgestattet. Als wir Geekbench 4 laufen ließen, um die Gesamtleistung zu testen, erreichte das Blade 19.011 und das Stealth Thin 17.184.
Während unseres Produktivitätstests, bei dem die Laptops 65.000 Namen und Adressen koppeln sollen, erledigte das Blade die Aufgabe in 40 Sekunden, während das Stealth Thin in 0:54 Minuten fertig war. Und beim Handbrake-Test brauchte der Blade 11 Minuten und 46 Sekunden, um ein 4K-Video in 1080p zu transkodieren. Der Stealth Thin hat die Aufgabe in 12:01 abgeschlossen.
Preise und Spezifikationen
Wenn es ausgeliefert wird, wird das Basismodell Blade für 1.599 US-Dollar einen 2,2-GHz-Intel Core i7-8750H-Prozessor mit 16 GB RAM, eine 128-GB-SSD mit einer 1-TB-Festplatte, eine Nvidia GeForce GTX 1060 Max-Q-GPU mit 6 GB VRAM und ein 1920 x 1080-Display mit einer Bildwiederholfrequenz von 60 Hz. Vergleichen Sie das mit dem Stealth Thin im Wert von 1.785 US-Dollar, das mit Ausnahme des Speichers, der aus einer einzelnen 256-GB-NVMe-PCIe-SSD und einem 1080p-Bildschirm mit einer Bildwiederholfrequenz von 144 Hz besteht, eine ähnliche Konfiguration aufweist.
Batterielebensdauer
Normalerweise sind so schlanke Gaming-Laptops wie das Blade und das Stealth Thin nicht für ihre Akkulaufzeit bekannt, aber beide Laptops konnten die Erwartungen mit über 5 Stunden übertreffen.
MEHR: Laptops mit der längsten Akkulaufzeit
In unserem Akkutest (kontinuierliches Surfen im Internet über WLAN mit 150 cd/m²) lief das Blade 5 Stunden und 54 Minuten. Das Stealth Thin war um 5:40 nicht allzu weit dahinter.
Endeffekt
Das Razer Blade 15 und das MSI GS65 Stealth Thin sind beide großartige Gaming-Laptops. Sie sind beide extrem stylisch und tragbar und haben viel Leistung unter ihrem dünnen Rahmen. Wenn es um Design und Display geht, ist das Stealth Thin zweifellos der Laptop der Wahl. Aber wenn es um Leistung und Akkulaufzeit geht, ist das Blade die bessere Option.
Was das Blade ausmacht, ist der Preis. Sie können ein ziemlich leistungsstarkes System für 1.599 US-Dollar erhalten, verglichen mit dem Stealth Thin für 1.785 US-Dollar. Trotzdem werden Sie mit jedem dieser tragbaren Gaming-Laptops zufrieden sein.
Bildnachweis: BewertungenExpert.net
- Beste Grafikleistung
- Beste und schlechteste Laptop-Gaming-Marken
- Unsere Lieblings-Gaming-Mäuse für jedes Genre