Es gibt zwei Arten von Premium-Gaming-Laptops: riesige, leistungsstarke Giganten, die rohe Leistung bieten (siehe Alienware Area-51m) und solche, die Portabilität mit Gaming-Fähigkeiten verbinden. Wenn Sie sich eher für letzteres Lager interessieren, dann ist das Asus ROG Zephyrus M GU502 einen Blick wert. Dieses schlanke Gaming-Rig trifft mit seinem attraktiven und leichten Design, einer komfortablen Tastatur und einem lebendigen 144-Hz-Display die richtigen Akzente.
Aber wie bei den meisten Thin-Gaming-Systemen sind einige Kompromisse zu berücksichtigen. Das Zephyrus M GU502 hat keine Webcam, es läuft warm und die Leistung bleibt zwar gut, hinkt aber einigen Konkurrenten hinterher. Keines davon ist ein Deal-Breaker, weshalb wir das GU502 dennoch empfehlen, wenn Sie unterwegs spielen müssen.
Asus ROG Zephyrus M (GU502GV) Preise und Konfigurationen
Den ROG Zephyrus M gibt es in zwei verschiedenen Geschmacksrichtungen.
Unser Testgerät GU502GV kostet 1.849 US-Dollar und ist mit einer Intel Core i7-9750H CPU, 16 GB RAM, einer 1 TB M.2 NVMe PCIe SSD und einer GeForce RTX 2060 GPU ausgestattet. Laut der Asus-Website werden beim GU502GV auch ein optionales 240-Hz-Display und kleinere Speicheroptionen angeboten.
Asus verkauft auch das Zephyrus M GU502GU; dieses 1.800-Dollar-Modell verfügt über ein 15,6-Zoll-Display mit 144 Hz; eine Core i7-9750H-CPU; 16 GB RAM; eine 512-GB-PCIe-SSD und eine GTX-1660-Ti-GPU.
Entwurf
Der ROG Zephyrus sieht aus, als wäre er in einem streng geheimen Labor von einer bösen Roboterarmee entstanden. Die verschiedenen Schwarztöne und die stilvollen, scharfen Linien verleihen dem Laptop ein bedrohliches und dennoch elegantes Erscheinungsbild.
Im eingeschalteten Zustand leuchtet ein durchdringendes rotes Asus-Augenlogo auf dem schwarzen, schräg geschnittenen Deckel aus gebürstetem Metall des Notebooks, der ein kaum wahrnehmbares zweifarbiges Finish aufweist. Im geschlossenen Zustand zeigt eine Kerbe an der Unterseite des Deckels ein gepunktetes Deck mit LED-Anzeigen für Akkulaufzeit, Leistung und Festplattenstatus.
Das erste, was Sie beim Öffnen des Deckels bemerken werden, sind hauchdünne Blenden, die drei Seiten des 15-Zoll-Displays des Laptops einrahmen. Ebenso auffällig ist der dicke untere Rahmen, an dem Asus Mikrofone und ein ROG Zephyrus-Logo platziert hat.
Der ROG Zephyrus sieht aus, als wäre er in einem streng geheimen Labor von einer bösen Roboterarmee gezeugt worden.
Die flache, rechteckige Basis des Zephyrus M GU502 hat eine ähnliche Form wie das 15-Zoll-MacBook Pro. Allerdings hat die Oberfläche des Asus einen grobkörnigen, sandgestrahlten Lack, der meinen Handflächen beim Tippen auf der Tastatur einen angenehmen Widerstand bot. Es ist eine willkommene Abkehr von dem glatten, kalten Aluminium, das wir oft auf Premium-Maschinen finden.
Über der Tastatur befindet sich ein gepunktetes Panel für mehr Textur. Leider fangen die winzigen Löcher in der Oberfläche Schmutz und Ablagerungen ein, sodass der Laptop selbst mit einer Dose Druckluft kaum zu reinigen ist.
Die Tastatur des ROG Zephyrus M befindet sich in der Mitte des Decks, nicht in der Nähe der Vorderkante wie bei anderen Zephyrus-Gaming-Notebooks. Das lässt Platz für eine Handballenauflage und ein großes Touchpad unter der Tastatur.
Asus zeigte sich beim Design sehr zurückhaltend und gab den Spielern einige subtile Anspielungen, ohne es zu übertreiben. Zusammen mit dem leuchtenden Asus-Logo auf dem Deckel sitzt ein sechseckiger Power-Button mit einer kleinen LED direkt über der Tastatur und isolierte Tastenkombinationen für Lautstärke, Mikrofon und Asus' Armoury Crate-Software sind oben auf der Tastatur leicht zugänglich.
Das ROG Zephyrus M GU502 ist leicht, fühlt sich aber überraschend robust an, auch dank des Magnesiumlegierungsmaterials in der Basis. Mit 4,2 Pfund und 0,7 Zoll Dicke ist das GU502 leichter und dünner als konkurrierende 15-Zoll-Laptops, darunter das Dell G7 15 (5,5 Pfund, 0,8 Zoll), Lenovo Legion Y740 (5 Pfund, 0,9 Zoll) und sein Vorgänger, das Asus ROG GU501 (5,4 Pfund, 0,7 Zoll).
Häfen
Der Zephyrus M hat eine gute Auswahl an Anschlüssen. Auf der rechten Seite befinden sich ein USB-3.1-Typ-C-Port, zwei USB-3.1-Typ-A-Ports und ein Schloss-Slot. Auf der linken Seite befinden sich ein RJ45-Ethernet-Port, ein HDMI-2.0-Eingang, ein dritter USB-3.1-Typ-A-Port sowie separate Kopfhörer- und Mikrofonbuchsen.
Ich wünschte, Asus hätte dem Zephyrus M einen SD-Kartensteckplatz für Content-Ersteller hinzugefügt, die die Leistungsvorteile eines Gaming-Laptops wünschen. Auch ein Thunderbolt-3-Port für superschnelle Übertragungsgeschwindigkeiten wäre wünschenswert gewesen.
Anzeige
Der 15,6-Zoll-1080p des ROG Zephyrus M GU502 ist sehr lebendig und hat eine Bildwiederholfrequenz von 144 Hz für eine flüssigere Videowiedergabe und ein flüssigeres Gameplay, aber das matte Panel könnte heller sein.
Ich habe das Display getestet, indem ich mir einen Trailer zum Actionfilm Terminator: Dark Fate angesehen habe. Der Bildschirm war so scharf, dass ich während einer intensiven Kampfszene Narben entlang der Arme von Mackenzie Davis sehen konnte, und ich konnte sogar einzelne Haarsträhnen in Arnold Schwarzeneggers mehr salzigem Bart ausmachen. Während die blinkenden Lichter auf einem Polizeiauto in leuchtenden Rot- und Blautönen leuchteten, wären sie stärker aufgetaucht, wenn das Panel heller wäre.
Das Panel erwies sich als großartig für Spiele. Sonnenlicht strahlte durch die Fenster einer alten Bibliothek und durchflutete den Raum mit einer beruhigenden roten Aura, während ich als junge Lara Croft in Shadow of the Tomb Raider spielte. Ihre Bewegungen waren auf dem 144-Hz-Display flüssig und glatt, als sie sich um menschengroße Schachfiguren bewegte, um die elfenbeinfarbene Weiße Königin aus dem Croft Manor freizuschalten.
Der Bildschirm war so scharf, dass ich während einer intensiven Kampfszene in Terminator: Dark Fate Narben entlang der Arme von Mackenzie Davis sehen konnte.
Das Display des Zephyrus M GU502 gibt 152% des sRGB-Farbraums wieder und bietet damit eine größere Farbabdeckung als das G7 15 (114%), Legion Y740 (112%) und GU501 (115%). Der Durchschnitt der Mainstream-Gaming-Laptop-Kategorie beträgt nur 112 %.
Mit einer maximalen Helligkeit von 280 Nits ist das Display des ROG Zephyrus M GU502 heller als das des ROG GU501 (115 Nits), des Legion Y740 (267 Nits) und des Kategoriedurchschnitts (271 Nits), aber das G7 15 ( 303 Nits) übertraf unsere 300-Nits-Präferenz.
Tastatur und Touchpad
Die Tastatur des Zephyrus M GU502 bietet einen Tastenhub von 1,3 Millimetern, was weniger als unsere 1,5-mm-Präferenz ist, aber besser als die der meisten dünnen und leichten Laptops. Die Tasten im Inselstil sind großzügig bemessen und bieten genügend Platz, sodass sie auch für Menschen mit großen Händen nicht beengt wirken. Durch eine recht hohe Betätigungskraft von 80 Gramm fühlen sich die Tasten jedoch etwas schwergängig an. Gleichzeitig verleiht ihnen dieser zusätzliche Widerstand einen gewichtigen taktilen Klick.
Eine abgewinkelte Leertaste und eine Science-Fiction-Schrift tragen zur Gamer-Ästhetik der Tastatur bei, die verstärkt wird, wenn Sie die wunderschöne RGB-Beleuchtung pro Taste einschalten. Sie können die Beleuchtung über die Armory Crate-Software von Asus anpassen. Während die Optionen ziemlich einfache Optionen sind, hatte ich Spaß beim Klicken durch die verschiedenen Effekte, wie Strobe und Rainbow.
Die raue Textur des 4,1 x 2,8 Zoll großen Touchpads gab mir mehr Kontrolle über den Cursor, obwohl ich immer noch eine glatte Glasoberfläche bevorzuge, da sie sich angenehm auf der Haut anfühlt. Unabhängig davon reagierte das Touchpad sehr reaktionsschnell und hatte keine Probleme mit meinen Windows 10-Gesten, wie Pinch-to-Zoom und Drei-Finger-Wischen zum Wechseln von Apps, Schritt zu halten.
Audio
Die nach unten gerichteten Lautsprecher des Zephyrus M GU502 sind laut genug, um einen ruhigen, mittelgroßen Raum zu füllen, aber ich hatte Probleme, Musik über die Fenster-AC-Einheit in meiner Wohnung in Brooklyn zu hören.
MEHR: Die besten Headsets für immersives Gaming
Als ich Shadow of the Tomb Raider spielte, waren die Tiergeräusche so klar, dass ich meine Augen schließen und mir vorstellen konnte, in einem Zoo zu sein. Das Zwitschern der Vögel war angemessen scharf, während das Summen einer Fliege mich dazu brachte, mir auf die Ohren zu schlagen. Stimmen waren etwas tief im Ton und nicht so leicht zu hören.
Im Gegensatz zu den meisten von uns getesteten Laptops bevorzugt der GU502 niedrigere Frequenzen, sodass Schlagzeug ein angenehmes Gewicht hat, während basslastige Musik tief eindringt. Das funktioniert bei manchen Musikgenres besser als bei anderen. Als ich "Strangers" von City and Colour hörte, waren die Drums schön fleischig, aber die E-Gitarre klang gedämpft - als wären die Höhen geglättet. Das Falsett von Dallas Green war deswegen auch etwas hohl.
Gaming, Grafik und virtuelle Realität
Der Motor des ROG Zephyrus M GU502 ist eine Nvidia GeForce RTX 2060 GPU mit 6 GB VRAM. Die Maschine bewältigte Shadow of War bei 1080p bei sehr hohen Grafikeinstellungen problemlos und hielt zwischen 35 Bildern pro Sekunde und 55 fps, als Lara Croft sich an einen bewaffneten Feind schlich und eine Spitzhacke in seinen Rücken rammte.
In unserem Rise of the Tomb Raider-Test (1080p auf Very High) erreichte der Zephyrus M GU502 45 fps, was niedriger ist als das des G7 15 (61 fps, RTX 2060) und des Legion Y740 (66 fps, RTX 2070 Max-Q .). ) Schlag. Das GU502 hat zumindest seinen Vorgänger GU501 (36 fps, GTX 1060) übertroffen und liegt im Kategoriedurchschnitt.
Ähnliche Ergebnisse haben wir beim Hitman-Test (1080p auf Ultra) gesehen, bei dem das GU502 73 fps beibehielt, während das G7 15 (117 fps) und das Legion Y740 (96 fps) mit einer viel flüssigeren Rate spielten. Erneut übertraf das GU502 das GU501 (66 fps), nur dass es diesmal unter den Kategoriedurchschnitt (79 fps) fiel.
Die Maschine bewältigte Shadow of War bei 1080p bei sehr hohen Grafikeinstellungen problemlos und hielt zwischen 35 fps und 55 fps, als Lara Croft sich an einen bewaffneten Feind schlich und eine Spitzhacke in seinen Rücken rammte.
Diese RTX 2060-GPU scheint für einige Spiele besser optimiert zu sein, da der Zephyrus M GU502 in unserem Grand Theft Auto V-Benchmark viel besser abgeschnitten hat und das Spiel mit schnellen 66 fps ausgeführt hat. Das übertrifft den Kategoriedurchschnitt (55 fps) und das GU501 (48 fps), entspricht dem G7 15 und kommt dem Legion Y740 (67 fps) sehr nahe.
Sie werden keine Probleme haben, Ihre bevorzugten Virtual-Reality (VR)-Spiele auf dem GU502 zu spielen, der beim SteamVR-Benchmark ausgezeichnete 10,4 (von 11) erreicht hat. Das G7 15 (11) und das Legion Y740 (10,9) schnitten etwas besser ab als das Asus, während das GU501 (7) und der Kategoriedurchschnitt (8,3) zurückgeblieben sind.
Leistung
Ausgestattet mit einer Core i7-9750H-CPU und 16 GB RAM ermöglichte mir das Zephyrus M GU502 das Öffnen von 15 Google Chrome-Apps beim Herunterladen von Shadow of the Tomb Raider in Steam. Zwei dieser Browser-Tabs liefen 1080p-YouTube-Videos, während ein anderes Paar Ninja-Feinde in Fortnite überdauerte.
Da ich selbst bei diesem Stresstest keine Verzögerung bemerkt habe, habe ich den Laptop noch weiter vorangetrieben, indem ich ein Fußball-Halbfinalspiel der U21-Europameisterschaft zwischen Frankreich und Spanien gespielt habe. Das GU502 ruckelte nur kurz beim Wechseln zwischen den Tabs, auch wenn all die Videos im Hintergrund abgespielt wurden.
In unseren synthetischen Benchmarks hat das Zephyrus M GU502 einen ordentlichen Job gemacht, konnte aber nicht mit ähnlich teuren Gaming-Systemen mithalten. So erzielte das GU502 beispielsweise beim Geekbench 4-Gesamtleistungstest 19.428 Punkte, was unter dem Kategoriedurchschnitt (20.122) liegt und deutlich unter den Ergebnissen des G7 15 (Core i7-9750H, 23.863) und des Legion Y740 (Core .) liegt i7-8750H, 22.429). Der GU501 des letzten Jahres erzielte eine noch niedrigere Punktzahl von 18.893.
Wir konnten nicht feststellen, warum das GU502 so schlecht abgeschnitten hat, aber es könnte am Single-Channel-RAM des Laptops liegen, der im Allgemeinen langsamer ist als Dual-Channel-Speicher.
MEHR: Die besten Gaming-Laptops
Auch in unserem Handbrake-Videoschnitttest konnte der Zephyrus M GU502 nicht mithalten und benötigte 10 Minuten und 59 Sekunden, um ein 4K-Video in eine 1080p-Auflösung zu konvertieren. Es ist nie gut, wenn ein Laptop gegen seinen Vorgänger, in diesem Fall das GU501 (10:22), und seine Hauptkonkurrenten, darunter das G7 15 (8:05) und das Legion Y740 (9:23), verliert. Der Kategoriedurchschnitt (10:31) ist etwas schneller als beim GU502.
Der GU502 erholte sich bei unserem Dateiübertragungstest und duplizierte 4,97 GB an Mixed-Media-Dateien in 13 Sekunden mit einer Geschwindigkeit von 391,5 Megabyte pro Sekunde. Die 1 TB M.2 PCIe 3.0 SSD des Laptops ist schneller als der Speicher im G7 15 (256 GB M.2 PCIe NVMe SSD + 1 TB HDD, 127 Mbit/s), ROG GU501 (128 GB PCIe m.2 SSD +1 TB HDD, 231 Mbit/s) und der durchschnittliche Mainstream-Laptop (382,5 MBit/s). Aber das Legion Y740 (566 MBps) führte erneut die Bestenliste an.
Batterielebensdauer
Ich kann nicht sagen, dass ich das nicht kommen sah. Da es so viel Leistung in ein so dünnes Gehäuse packt, hielt das Zephyrus M GU502 in unserem Batterietest von ReviewsExpert.net, der kontinuierliches Surfen über WLAN bei 150 Nits Helligkeit beinhaltet, nur 3 Stunden und 7 Minuten durch.
Das ist fast die gleiche Laufzeit wie das G7 15 (3:12) und kürzer als das ROG GU501 des Vorjahres (4:43) und der Kategoriedurchschnitt (4:03). Wenn es dich tröstet, das Legion Y740 (2:16) hat lange vor dem Asus abgeschaltet.
Hitze
Das ROG Zephyrus M GU502 war nach meiner kurzen Gaming-Session mit Shadow of the Tomb Raider glühend heiß.
Bei unserem Video-Heattest, bei dem ein 15-minütiges Vollbildvideo in 1080p-Auflösung abgespielt wurde, haben wir gemischte Ergebnisse gesehen. Das Touchpad des Zephyrus M GU502 blieb bei gemäßigten 77 Grad Fahrenheit, aber die Unterseite in der Nähe des Scharniers erwärmte sich auf angenehme 103,5 Grad.
Nachdem ich als junge Lara Croft 15 Minuten damit verbracht hatte, ein Rätsel zu lösen, taktete ich etwa 120 Grad auf der Tastatur des GU502, 104 Grad auf der Unterseite und maximal 135 Grad in der Nähe des Scharniers. Das Touchpad mit 84 Grad war einer der wenigen Bereiche des Laptops, die unsere 95-Grad-Komfortschwelle nicht überschritten.
Webcam
Das ROG Zephyrus M GU502 hat weder eine eingebaute Webcam noch eine externe Lösung im Lieferumfang enthalten.
Schlimmer noch, die externe Webcam, die Asus dem ROG Zephyrus S GX701 beilegt, ist zum Zeitpunkt dieses Tests nicht separat erhältlich, was bedeutet, dass Sie von einem Drittanbieter kaufen müssen, um Video-Chat oder Let's Play-Videos zu streamen.
Auf die Webcam zu verzichten, ohne den Leuten eine Alternative zu bieten, ist unentschuldbar, also hoffen wir, dass Asus zumindest allen ROG-Besitzern eine eigene Webcam zur Verfügung stellt. Sehen Sie sich bis dahin unsere Zusammenfassung der besten externen Webcams für Ihren Laptop an.
Software und Garantie
Ich weiß es zu schätzen, wie wenig Bloatware auf dem GU502 ist. Zu den wenigen vorinstallierten Asus-Apps gehört Armory Crate, ein One-Stop-Shop für die Überwachung der Systemleistung, die Anpassung der Tastaturbeleuchtung und die Freigabe von Systemprozessen. Die Benutzeroberfläche der App ist sauber und einfach zu bedienen, aber einige Registerkarten werden langsam geladen und bestimmte Anpassungsoptionen sind grundlegend.
MEHR: Beste und schlechteste Laptop-Gaming-Marken
Asus enthält auch Gamefirst V, ein Programm, mit dem Sie an Ihren Netzwerkeinstellungen herumbasteln können, damit Sie die Bandbreite für bestimmte Aufgaben wie Videostreaming oder Spiele optimieren können. Außerdem gibt es Sonic Studio III zum Anpassen der Audiosteuerung und MyAsus, ein Diagnosetool, mit dem Sie auf Kundensupport, Tutorials und Garantiedetails zugreifen können.
Sie erhalten auch Ihren Standardtarif für Windows 10 Home-Apps, einschließlich der Candy Crush-Spiele, Groove Music und der Xbox Game Bar.
Asus liefert das ROG Zephyrus M GU502 mit einer einjährigen eingeschränkten Garantie aus. Sehen Sie in unserem jährlichen Tech Support Showdown, den besten und schlechtesten Marken und den besten Gaming-Marken, wie sich Asus geschlagen hat.
Endeffekt
Das ROG Zephyrus M GU502 ist ein großartiger Laptop, aber ein Teil seines Potenzials fühlt sich verschenkt an. Ja, der GU502 hat ein schlankes Design, ein lebendiges 144-Hz-Display und eine komfortable Tastatur zum Spielen oder Schreiben von Berichten. Das schlanke Gehäuse des Laptops wird jedoch durch unzureichende Kühlung und Oberflächen, die Schmutz aufnehmen, getrübt, und der matte Bildschirm könnte heller sein.
Und während die Core-i7-CPU und die RTX-2060-GPU in unserem Testgerät die meisten Benutzer zufriedenstellen werden, schneiden andere schlanke Gaming-Laptops wie das Dell G7 15 und das Lenovo Legion Y740 besser ab. Auch die fehlende Webcam des GU502 kann ich nicht übersehen, zumal die externe Lösung von Asus nicht separat erhältlich ist.
Während diese Fehler sicherlich ärgerlich sind, macht der Zephyrus M GU502 die wichtigen Dinge gut und ist einer der besten dünnen und leichten Gaming-Laptops, die es gibt.
Bildnachweis: BewertungenExpert.net