Welche Art von Laptop benötigen Sie, um Far Cry 5 zu spielen? - BewertungenExpert.net

Anonim

Far Cry 5 ist der neueste Eintrag in der explosiven Open-World-Franchise und glücklicherweise sind die minimalen Systemanforderungen des Programms ziemlich niedrig. Laut dem Herausgeber des Spiels Ubisoft benötigen Sie nur eine Core i5-2400-CPU oder höher, eine Nvidia GeForce 670-Grafik oder besser und nur 4 GB RAM.

GPUBeste AuflösungEinstellungenFPS
Intel HD 620 (Dell XPS 13)1280 x 720Niedrig24 fps
Nvidia MX150 (Xiaomi Pro)1280 x 720Mittel30 fps
Nvidia GTX 1050Ti (MSI GL62M-7REX)1920 x 1080Niedrig60 fps
Nvidia GTX 1060 (Alienware 15 R3)1920 x 1080Hoch60 fps
Nvidia GTX 1070 (Alienware 15 R3)1920 x 1080/3840 x 2160Sehr hoch/niedrig60 fps/45 fps

Aber was für einen Laptop brauchst du eigentlich, um dieses Spiel gut zu spielen? Und welche Qualität können Sie erwarten, wenn Sie Far Cry 5 auf High-End- oder Low-End-Systemen spielen? Um herauszufinden, welches Hardware-Level Ihnen optimale Grafiktreue und Frameraten bietet, haben wir das Spiel auf fünf verschiedenen Laptops getestet: ein leichtes Gerät mit integrierter Grafik, ein Ultraportable mit Low-End-Grafik, Nvidia MX150-Grafik, ein Budget-Gaming-Laptop mit Nvidia GTX 1050 Ti-Karte, ein Mittelklasse-Modell mit GTX 1060-Grafik und ein Premium-Mobile-Gaming-Rig mit einer GTX 1070 an Bord.

Far Cry 5 mit Intel HD-Grafik

Ich war gespannt, ob es eine Chance gibt, Far Cry 5 auf einem modernen Laptop mit integrierter Intel HD-Grafik auszuführen. Also habe ich es auf dem Dell XPS 13 9360 von 2022-2023 ausprobiert, das mit einem Intel Core i7-8550U, Intel UHD Graphics 620 und 8 GB RAM ausgestattet ist.

Ich habe die Einstellungen auf den niedrigsten Wert reduziert und die Auflösung auf 1280x720 eingestellt (das Spiel geht nicht niedriger). Ich habe auch die Renderauflösung (interne Auflösung) auf die Mindesteinstellung von 0,5 gesenkt, sodass wir eine praktische Auflösung von 640 x 360 haben.

Bei diesen Einstellungen gelang es dem Spiel, durchschnittlich 24 Bilder pro Sekunde aufrechtzuerhalten, was unter unserer normalen Spielbarkeitsschwelle von 30 ps liegt. Sowohl im Benchmark als auch im eigentlichen Spiel kam es zwar zu häufigen Framedrops, war aber mit einigem Aufwand nutzbar. Wenn Sie nur eine moderne Intel HD haben und dieses Spiel unbedingt spielen müssen, können Sie wahrscheinlich damit durchkommen, wenn Sie Geduld haben.

Im Gegensatz zu Spielen wie Overwatch oder Fortnite scheint Far Cry 5 nicht auf niedrige Auflösungen ausgelegt zu sein, sodass die Lesbarkeit des Kampfes sehr schwierig sein kann. Die Unterscheidung von Feinden in der Hitze des Konflikts kann ein Problem sein.

Urteil: Sie können Far Cry 5 auf Intel HD-Grafik spielen, aber die Frameraten sind so niedrig, dass wir es nicht empfehlen würden.

Far Cry 5 auf Low-End-Nvidia MX150-Grafik

Wie viel Verbesserung sehen Sie, wenn Sie Far Cry 5 auf einer dedizierten Low-End-GPU ausführen? Nvidias MX150 ist die schwächste Karte des Unternehmens und erscheint als Mehrwert in Mainstream-Nicht-Gaming-Laptops wie dem Acer Aspire E 15.

Für unseren Test habe ich das Spiel auf einem importierten Xiaomi Pro Ultrabook mit einer i5-8250U Quad-Core-CPU, 8 GB RAM und dem oben genannten MX150 ausgeführt.

Vergessen Sie Full-HD. Das Spiel mit 1920 x 1080 auf den niedrigsten Einstellungen liefert etwa 22 fps, was viel zu langsam ist. Man kann das Far Cry 5 mit seiner minimalen Auflösung von 1280 x 720 betreiben, aber selbst bei den niedrigsten Einstellungen sind keine ruckelfreien 60 fps zu erwarten.

Das Gute daran ist, dass es, wenn Sie es mit 1280 x 720 ausführen, Ihre Erwartungen begrenzen und die Framerate im Menü auf 30 (die Framerate, die das Spiel auf Konsolen verwendet) festlegen, es nicht nur schafft, dieses Ziel zu halten, sondern auch beim Erhöhen stabil bleibt einige der Einstellungen auf mittel wie Schatten, Geometrie und Vegetation, Umgebung, Wasser, Gelände und volumetrische Nebel.

Die Texturfilterung muss auf niedrig bleiben, um zu vermeiden, dass die 2 GB VRAM der GPU ausgeschöpft werden. Das Überschreiten dieser Grenze hat schwerwiegende Auswirkungen auf die Gesamtleistung.


Die geringere Auflösung (und das fehlende Anti-Aliasing) macht sich an allen Kabeln oder diagonalen Linien deutlich bemerkbar und die Low-Texture-Filterung ist ab einer gewissen Entfernung auf jeder Oberfläche sofort sichtbar. Die zusätzlichen Details bei Wasser und Vegetation sind jedoch spürbar, wenn auch bei der niedrigeren Auflösung schwer zu erkennen (insbesondere bei Schatten, die den niedrigsten Einstellungen sehr ähnlich sehen).

Beim Spielen können diese Details jedoch schnell vergessen werden, da das Erlebnis bei 30 fps und einer Auflösung von 1280 x 720 absolut angenehm ist, ohne dass die Leistung selbst in der Hitze des Gefechts einbricht.

Wenn Sie nur ein Ultrabook mit einer vergleichbaren dedizierten GPU haben, können Sie definitiv mit diesem Spiel loslegen und das Ganze genießen.

Urteil: Spielbar, aber Sie werden einige Details verlieren.

Far Cry 5 mit kleinem Budget, GTX 1050 Ti Gaming-Laptop

Lassen Sie uns von einem Ultrabook zu einem Gaming-Laptop springen. Ich habe das MSI GL62M-7REX verwendet, eine preisgünstige Option in der Gaming-Kategorie. Es ist mit einer Core i7-7700HQ CPU, 8 GB DDR4 RAM und einer GTX 1050 Ti GPU mit 4 GB VRAM ausgestattet.

Mit einem solchen Sprung in den Spezifikationen konnte ich die Auflösung auf 1920 x 1080 mit 60 fps als Ziel festlegen.

Während die 4 GB VRAM der GTX 1050 Ti recht stark sind, erreichen wir in den niedrigsten Einstellungen nur 1080p / 60 fps. Wenn viele Objekte gleichzeitig gerendert werden, sinkt die Leistung im Benchmark auf etwa 50 fps, aber der Durchschnitt liegt immer noch sehr nahe an perfekten 60.

Um auch dieses Leistungsniveau zu erreichen, müssen Sie VSync deaktivieren. Der VSync von Far Cry 5 rastet je nach Leistung entweder auf 60 oder 30 fps ein und springt tendenziell sehr schnell auf 30 fps, wenn die Bildrate nicht perfekt auf 60 fps gehalten wird (wie im Fall unseres Tests).

Der Auflösungssprung von 720p auf 1080p ist großartig im Detail, bedeutet aber auch, dass die niedrigeren Einstellungen etwas offensichtlicher sind.

Beim Laden neuer Bereiche gibt es einige unerwartete Leistungseinbußen, aber im Allgemeinen kann der Laptop das Ziel beibehalten. Die zusätzliche Fließfähigkeit der 60-fps-Bildrate macht sich in Kampf- und anderen intensiven Action-Sequenzen bemerkbar.

Wenn Sie Effekte der Sichtbarkeit vorziehen, können Sie versuchen, die interne Auflösung zu verringern. Mit der Renderauflösung von 0,8, einer praktischen Auflösung von 1536x864, können Sie alle Einstellungen mit Ausnahme von Anti-Aliasing und Bewegungsunschärfe auf mittel anheben und erhalten immer noch 60 fps. Der Unterschied zwischen niedrigen und mittleren Einstellungen ist jedoch nicht so dramatisch, wie Sie es erwarten würden. Sie werden vor allem die bessere Geometrie und die bessere Zugentfernung bemerken, die Ihr Erlebnis verbessern können.

Urteil: Spielbar mit ruckelfreien 60 fps.

Far Cry 5 auf einem GTX 1060-Laptop

Ich habe Far Cry 5 auf einem Alienware 15 R3 mit einer Core i7-7700HQ-CPU, 8 GB RAM und einer Nvidia GTX 1060-GPU getestet, der nächsten Stufe in Nvidias Produktpalette.

Dieses Upgrade bietet einen sehr dramatischen Qualitätssprung, da Sie jetzt alle Einstellungen auf hoch drehen können, TAA-Antialiasing und Bewegungsunschärfe verwenden und immer noch 60 fps beibehalten können (die schwereren Abschnitte des Benchmarks sind nur auf etwa 54 fps gefallen). Dies bedeutet, dass wir VSync endlich aktivieren können, ohne befürchten zu müssen, dass das Spiel auf 30 fps einrastet.

Diesmal sind die Veränderungen deutlich spürbar. Die Texturen sehen in jeder Entfernung gut aus, die Wasserreflexionen sind sehr realistisch, die Spielmodelle, die Geometrie und die ganze Welt wirken lebendiger und bunter. Volumetrischer Nebel ist in bestimmten Momenten des Spiels gelegentlich vorhanden und spürbar.

Mit all diesen Details erhalten Sie eine hervorragende Leistung mit einer Bildrate, die selbst bei intensiven Kämpfen selten unter 55 fps fällt.

Urteil: Spielbar mit einer glatten Bildrate und tollen Effekten.

Was bekommen wir, wenn wir weiter gehen?

Far Cry auf einem GTX 1070-Laptop

Wie viel besser ist das Erlebnis auf einem High-End-Gaming-Laptop? Um das herauszufinden, habe ich auf einem anderen Alienware 15 R3 getestet, das einen Core i7-7820HQ, 16 GB RAM und eine mächtige Nvidia GTX 1070 GPU hatte.

Vier Einstellungen können bis zu Ultra gehen: Texturfilterung, Schatten, Geometrie und Vegetation und Umgebung, sodass wir das Spiel jetzt offiziell auf 1080p maximieren und immer noch 60 fps erreichen können.

Die visuelle Veränderung ist nicht so dramatisch wie beim Wechsel von mittleren zu hoch, wobei mehr Partikel und bessere Schatten die einzigen großen Effekte sind, die ich beim Vergleichen von Filmmaterial aus beiden Einstellungen nebeneinander bemerkt habe. Bei einem tatsächlichen Gameplay-Test ist die Zunahme der Vegetationsdichte und -qualität etwas offensichtlicher, aber die Erfahrung scheint ähnlich zu sein wie bei hohen Einstellungen.

Die GPU hat viel Rechenleistung übrig, wobei die Nutzung im Kampf selten 70 % erreicht.

Diese Alienware 15 R3-Variante verfügt über einen 4K-Monitor, daher war ich gespannt, ob diese zusätzliche Leistung verwendet werden kann, um diese superhohe Auflösung zu erreichen.

Als ich in der 4K-Auflösung zu den niedrigsten Einstellungen wechselte, bewegte sich der Benchmark um 44 fps, fiel in den schlimmsten Momenten auf 34 fps ab, behielt aber während des gesamten Tests ein sehr angenehmes Leistungsniveau bei.

Das Spiel spielt sich sehr gut, auch bei schweren Kämpfen. Alle Probleme im Zusammenhang mit niedrigeren Einstellungen treten erneut auf, sodass dies zu einem Kompromiss zwischen Auflösung und grafischer Qualität wird.

Urteil: Sehr gut spielbar, auch bei 4K-Auflösung.

Die Quintessenz

Far Cry 5 ist ein überraschend flexibles Spiel, das auf interessante Weise auf eine Vielzahl von Spezifikationen skaliert. Wenn Sie verzweifelt genug sind, um auf einem Laptop mit der neuesten Intel HD-Grafik zu spielen, ist die Erfahrung schlecht, aber Sie können damit möglicherweise leben.

Wenn Sie nur das Spiel ohne viel Flair spielen möchten, ist eine dedizierte Low-End-GPU wie die MX150 für 720p und 30 fps akzeptabel. Der Sprung zu einer Mittelklasse-GPU wie der GTX 1050 Ti ermöglicht 60 fps bei 1080p, lässt jedoch nicht viele Details über die niedrigsten Einstellungen hinaus zu, es sei denn, Sie sind bereit, die Auflösung zu senken oder die Bildrate zu begrenzen.

Ein Laptop mit einer GTX 1060 bietet die beste Leistung für das Geld. Es ermöglicht Ihnen, bei hohen Einstellungen 60 fps bei 1080p zu erhalten. Der Wechsel von niedrigen oder mittleren Einstellungen zu hoch ist sehr auffällig.

Wenn Geld keine Rolle spielt, erlaubt ein GTX-1070-Laptop nicht nur die höchsten Einstellungen für das 1080p / 60fps-Ziel, sondern tut dies auch ohne die GPU auszureizen. Möchte man in 4K spielen, sollte die GPU für die niedrigsten Einstellungen und durchschnittlich 40 FPS ausreichen. Wenn Sie die Einstellungen in 4K erhöhen möchten, benötigen Sie möglicherweise etwas noch Leistungsfähigeres, wie eine GTX 1080.

Bildnachweis: BewertungenExpert.net

  • Hier sind die besten PC-Gamecontroller
  • Unsere Lieblings-Gaming-Tastaturen
  • Die besten Headsets für immersives Gaming