Das Lenovo Yoga 920 aus dem letzten Jahr hat uns mit seinem edlen Scharnier, dem exzellenten Display und der langen Akkulaufzeit überzeugt, weshalb ich große Hoffnungen auf seinen Nachfolger, das Yoga C930 hatte. Ich kann mit Freude berichten, dass der neue Convertible-Laptop nicht enttäuscht. Abgesehen von den aufgerüsteten Komponenten verzichtet der C930 auf das Armbandscharnier seines Vorgängers und ersetzt es durch eine funktionellere Soundbar. Das praktische Design des Yoga C930 verfügt außerdem über einen integrierten Steckplatz für den mitgelieferten Stift und eine Webcam-Abdeckung für zusätzliche Privatsphäre.
Diese Ergänzungen machen den C930 bereits zu einem faszinierenderen Gerät als seinen Vorgänger. Fügen Sie eine lange Akkulaufzeit und ein schlankes Design hinzu, und das C930 ist zweifellos eines der besten 2-in-1-Laptops auf dem Markt.
Entwurf
Noch ein Yoga, noch ein spezielles Scharnier. In diesem Jahr geht es um Substanz vor Stil. Vorbei ist das schicke Metallarmband und an seiner Stelle ein praktischer "Soundbar"-Lautsprecher. Das Yoga C930 ist zwar nicht so schön wie sein mechanischer Vorgänger, aber was es an Schönheit verliert, macht es an Funktionalität wieder wett.
Dutzende winziger Löcher bedecken die glatte zylindrische Oberfläche, die es den zwei Lautsprechern des C930 ermöglicht, den Klang unabhängig von der Ausrichtung des Laptops nach außen zu projizieren (mehr zum Lautsprecher unten). Als 2-in-1 kann das Yoga C930 von einem herkömmlichen Klapp-Laptop in ein Tablet umgewandelt werden.
Das Yoga 920 ist ein wirklich schlankes Notebook. Der hauchdünne Aluminium-Schiefer hat ein Gunmetal-Finish auf Deckel und Deck und ein auffälliges Chromscharnier, das sich im Licht reflektiert. Die polierten Erdtöne verleihen den typischen silbernen Metall-Laptops, die wir so oft sehen, Flair und einen Hauch von Luxus.
Wer ein minimalistisches Design bevorzugt, wird die Zurückhaltung schätzen, die Lenovo beim Design des Yoga C930 praktiziert hat. Der graue Deckel ist bis auf ein stilisiertes Yoga-Logo in Chrom in einer Ecke kahl. Öffnen Sie den Deckel und Sie finden das gleiche Rotguss-Finish auf dem Deck, der Tastatur und dem Touchpad.
Das Branding auf dem Deck umfasst ein schwaches Dolby Atmos-Logo und ein Lenovo-Emblem, die auf einem sekundären Mini-Scharnier einige Zentimeter links von der Soundbar sitzen. Ein ovaler Power-Button befindet sich auf der rechten Seite des Geräts und ein Fingerabdrucksensor fügt sich direkt unter dem rechten Tastaturpfeil in das Deck ein.
Das Yoga C930 ist vielleicht nicht so schön wie sein mechanischer Vorgänger, aber was es an Schönheit verliert, macht es an Funktionalität wieder wett.
Das Yoga C930 sieht nicht nur hochwertig aus, es fühlt sich auch robust an. Der Bildschirm bewegte sich nicht, wenn ich den mitgelieferten Stift benutzte, und das neue Scharnier drehte sich mit wenig Kraftaufwand nach hinten.
Die hauchdünnen Rahmen um drei Displaygrößen sind bei einem Premium-Laptop 2022-2023 üblich, beim Yoga C930 befindet sich die Webcam jedoch über dem Display. Ein dicker schwarzer Balken säumt jedoch den unteren Rand des Bildschirms und erzeugt die Illusion, dass er ein paar Zentimeter über dem Deck schwebt.
MEHR: Beste und schlechteste Laptop-Marken
Mit 12,6 x 8,9 x 0,6 Zoll und 3,1 Pfund ist das 13,9 Zoll Yoga C930 größer und schwerer als das 13,3-Zoll HP Spectre x360 (12 x 8,6 x 0,5 Zoll, 2,9 Pfund) und das Dell XPS 13 (12 x 7,9 x .). 0,5 Zoll, 2,7 Pfund). Das 14-Zoll-Asus ZenBook Flip 14 ist ungefähr gleich groß (12,9 x 8,9 x 0,5 Zoll) wie das Yoga C930, aber etwas schwerer (3,3 Pfund).
Häfen
Auf der linken Seite befinden sich die wenigen Anschlüsse, die das Yoga C930 bietet.
Dazu gehören ein USB-3.1-Port, zwei Thunderbolt-3-Eingänge und ein Kopfhöreranschluss. Das ist es.
Die rechte Seite ist bis auf einen Power-Button frei.
Anzeige
Das 13,9 Zoll große 1080p-Display des Lenovo Yoga ist detailliert, kann aber im Vergleich zu anderen Premium-Laptops nicht überzeugen.
Als ich mir einen Trailer zum kommenden Krimi-Thriller Destroyer ansah, konnte ich die Sommersprossen und Falten auf Nicole Kidmans verzweifeltem Gesicht sehen. Das Display fing die winzigen Details in ihren subtilen Gesichtsausdrücken ein, während ihre Aggression während des packenden Clips wuchs.
Ich sah eine Menge Details in einer Weitwinkelaufnahme von London im Trailer für den kommenden Film The Kid Who Would Be King, aber die kastanienbraunen, Gryffindor-ähnlichen Schuluniformen, die die Kinder trugen, knallten nicht. Als die Kämpfe in Gang kamen, sah die Farbpalette, die über das Schlachtfeld platzte, gut aus, aber das Bild hätte lebendiger sein können. Als ich eine Google Chrome-Webseite öffnete, neigte sich der Weißabgleich des Displays zu Gelb und die Farben im Chrome-Logo sahen gedämpft aus.
Das 13,9 Zoll große 1080p-Display des Lenovo Yoga ist detailliert, kann aber im Vergleich zu anderen Premium-Laptops nicht überzeugen.
Positiv ist zu vermerken, dass ich keine Probleme hatte, mit meinem Finger oder dem mitgelieferten Stift Bilder auf dem Touchscreen zu zeichnen.
Das Panel des Yoga C930 deckt 100 Prozent des sRGB-Farbraums ab, was eine deutliche Verbesserung gegenüber dem, was Sie bei Mainstream- und Budget-Laptops finden, ist. Aber im Vergleich zu den Displays anderer Premium-Geräte schneidet das Yoga nur knapp ab. Zum Vergleich: Das Spectre x360 reproduzierte 109 Prozent des sRGB-Farbraums, während das 1080p XPS 13 117 Prozent registrierte. Das ZenBook Flip 14 (115 Prozent) entspricht dem Durchschnitt der Premium-Laptop-Kategorie, der auch farbenfroher ist als das Display des Yoga C930.
MEHR: Laptops mit der besten Displayhelligkeit
Auch die Displayhelligkeit ist keine Stärke des Yoga C930. Das Panel erreichte eine maximale Helligkeit von 273 Nits und verfehlte damit die Marke des XPS 13 (372 Nits), des ZenBook Flip 14 (274 Nits) und des Kategoriedurchschnitts (311 Nits). Das relativ schwache Display des Spectre x360 (261 cd/m²) war nicht so hell wie die Konkurrenz.
Tastatur, Touchpad und Eingabestift
Die Tastatur des Yoga C930 entspricht zwar nicht dem hohen Standard von Lenovo ThinkPads, ist aber für einen so dünnen Laptop ordentlich.
Und das, obwohl die Tasten mit 1,3 Millimetern relativ flach sind (wir bevorzugen mindestens 1,5 mm Tastenhub). Eine hohe Betätigungskraft von 75 Gramm verleiht den Tasten ein gewisses Gewicht, bei langen Schreibsitzungen können sie sich jedoch steif anfühlen. Ein leiser Stoß sorgt für eine angenehme Reaktion, wenn eine Taste registriert wird, obwohl ich mir ein knackigeres, hörbares Feedback gewünscht hätte.
Über den Abstand und die Größe der beleuchteten Tasten kann ich mich nicht beschweren, und ich war schon immer ein Fan der gebogenen Tastenkappen, die Lenovo verwendet.
Ich habe beim Tipptest von 10fastfingers.com 108 Wörter pro Minute erreicht, knapp unter meinem Durchschnitt von 109 Wpm. Meine Genauigkeitsrate von 89 Prozent war jedoch deutlich schlechter als meine typische Genauigkeit von 95 Prozent.
Das große, 4,1 x 2,7 Zoll große Touchpad des Yoga C930 reagiert reaktionsschnell. Ich habe die glatte Oberfläche verwendet, um schnell durch Google Chrome-Webseiten zu scrollen und bei meinem ersten Versuch zahlreiche Windows 10-Gesten auszuführen, darunter das Streichen mit drei Fingern zum Öffnen von Apps und das Drücken mit vier Fingern zum Öffnen des Action Centers. Rechts neben dem Touchpad befindet sich ein Fingerabdrucksensor, der die Anmeldung einfach und schnell macht.
Der Stylus gleitet in einen Stiftschlitz an der Rückseite des Laptops, sodass Sie sich keine Sorgen machen müssen, wo Sie ihn platziert haben. Der Stift springt mit einem zufriedenstellenden Klicken heraus, wenn Sie auf die Kappe drücken.
Audio
Das Soundbar-Scharnier des C930 ist kein Gimmick – das Ding klingt großartig. Die Dual-Firing-Lautsprecher füllen problemlos einen mittelgroßen Raum mit sattem, sattem Klang. Es gab nicht den geringsten Hinweis auf Verzerrung aus dem Scharnier, selbst bei maximaler Lautstärke, als ich "Hurricane" von Death Cab For Cutie hörte. Ben Gibbards beruhigender Gesang war kristallklar, und weil die Lautsprecher auf mich gerichtet waren, klang es, als würde mir der beliebte Indie-Künstler ein Ständchen bringen.
Das Soundbar-Scharnier des C930 ist kein Gimmick – das Ding klingt großartig.
Einige der Fehler des Sprechers wurden jedoch aufgedeckt, als ich "Stressed Out" von Twenty One Pilots hörte. Die Vocals klangen wieder großartig, aber bei hohen Lautstärken waren die oberen Frequenzen scharf und aggressiv in meinen Ohren. Außerdem wünsche ich mir, dass der Bass etwas tiefer gefahren wird.
MEHR: Kopfhörer kaufen in: Vor- und Nachteile jedes Typs
Dennoch klingt das C930 besser als die meisten dünnen Laptops, und das clevere Scharnierdesign sorgt dafür, dass die Audioqualität nicht nachlässt, wenn es in ein Tablet umgewandelt wird. Auch wenn die Klangqualität nicht Ihren Vorstellungen entspricht, können Sie mit dem mitgelieferten Dolby Atmos-Programm aus Audio-Presets (Musik, Filme und Spiele) wählen oder die Frequenzstufen selbst anpassen.
Leistung
Ausgestattet mit einer Intel Core i7-8550U-CPU hat das Yoga C930 in unserem realen Leistungstest hervorragende Arbeit geleistet und 15 Google Chrome-Tabs schnell und ohne Verzögerung geladen. Das 2-in-1 konnte problemlos einen Full-HD-Stream von Fortnite auf Twitch und ein YouTube-Video der lustigsten Late-Night-Talkshow-Momente laufen lassen. Von dort aus habe ich zwei weitere 1080p-Videos gestartet, aber selbst diese haben das Yoga nicht in die Phase gebracht.
Mit einer Core-i7-CPU und 12 GB RAM erreichte unser Testgerät Yoga C930 im Geekbench-4-Benchmark 13.952 Punkte, die die Gesamtleistung bestimmen. Das übertrifft die Werte des Spectre x360 (Core i7-8550U; 13.569), des ZenBook Flip 14 (Core i7-8550U; 12.799) und des Kategoriedurchschnitts (12.468), liegt aber leicht hinter dem des XPS 13 (Core i7-8550U; 14.180).
Die 256-GB-PCIe-NVMe-SSD im Yoga C930 ist schnell, aber konkurrierende Laptops haben noch schnelleren Speicher. Das Lenovo Convertible duplizierte in unserem File Transfer Test 4,97 GB an Mixed-Media-Dateien in 15 Sekunden mit einer Rate von 339,3 Megabyte pro Sekunde.
Das Spectre x360 (512GB M2 PCIe NVMe MLC SSD; 565,5 MBit/s) und das XPS 13 (256GB; 508 MBit/s) übertrafen diese Zeit, und auch der durchschnittliche Premium-Laptop (478,9 MBit/s) ist deutlich schneller. Das ZenBook Flip 14 (512 GB PCIe SSD; 318,1 MBit/s) erledigt die gleiche Aufgabe ohne große Dringlichkeit.
65.000 Namen mit der entsprechenden Adresse in Excel abzugleichen ist keine leichte Aufgabe, aber das Yoga C930 benötigte dafür nur 4 Sekunden. Das Spectre x360 (1:36), das XPS 13 (1:08) und das ZenBook Flip 14 (1:40) brauchten deutlich länger. Der durchschnittliche Premium-Laptop benötigt 1 Minute und 40 Sekunden, um die Einträge abzugleichen.
MEHR: Laptops mit der besten Gesamtleistung
Im Handbrake-Test, bei dem es darum geht, ein 4K-Video in eine 1080p-Auflösung umzuwandeln, hat das Yoga C930 nur das XPS 13 geschlagen. Das Yoga benötigte 20 Minuten und 45 Sekunden, während das Dell die Aufgabe in 16 Minuten erledigte. Das Spectre x360 (26:00) und das ZenBook Flip 14 (25:04) konnten nicht mithalten und blieben weit hinter dem Kategoriedurchschnitt (20:07) zurück.
Grafik
Ausgestattet mit einer integrierten Intel UHD Graphics 620 GPU ist das Yoga C930 nichts für Gamer, kann aber weniger anspruchsvolle Titel mit niedrigen Einstellungen ausführen.
Im 3DMark Ice Storm Unlimited-Grafiktest erzielte das Convertible 2-in-1 85.758 Punkte und schlug damit knapp das Spectre x360 (UHD 620; 79.528) und das XPS 13 (UHD 620; 85.616), blieb aber hinter dem Durchschnitt der Premium-Laptop-Kategorie zurück (89,112). Das Nvidia GeForce MX150-bewaffnete ZenBook Flip 14 setzte sich mit einer beeindruckenden Punktzahl von 110.792 an der Spitze der Konkurrenz durch.
Das Yoga C930 schneidet in unserem realen Spieletest nicht gut ab und spielt das Rennspiel Dirt 3 mit nur 37 Bildern pro Sekunde. Das übertrifft unsere 30-fps-Grenze, aber das Spectre x360 (56 fps), das XPS 13 (67 fps) und das ZenBook Flip 14 (122 fps) schnitten deutlich besser ab. Der durchschnittliche Premium-Laptop führt das Rallye-Rennspiel mit 75 fps aus.
Batterielebensdauer
Mit einer Aufladung übersteht das Yoga C930 problemlos einen ganzen Tag. Im Akkutest von ReviewsExpert.net (kontinuierliches Surfen im Internet über WLAN mit einer Displayhelligkeit von 150 cd/m²) hielt der Laptop ausgezeichnete 10 Stunden und 10 Minuten durch und übertraf damit den Durchschnitt des Premium-Notebooks (8:11). Das ist fast identisch mit der Zeit, die sein Vorgänger, das Yoga 920 (10:14), erreicht hat.
Das 1080p XPS 13 (11:59) hielt deutlich länger durch als das C930, aber dieser Klapp-Laptop hat ein Display ohne Touch. Das Asus ZenBook Flip 14 (9:27) schaltete sich kurz vor dem Yoga C930 ab, während das Spectre x360 (8:00) Mühe hatte, den Tag zu überstehen.
Webcam
Die 720p-Webcam des Yoga C930 befindet sich auf dem dünnen Rahmen über dem Display und macht ordentliche Bilder. Als ich in unserem abgedunkelten Büro ein Selfie machte, sah meine helle Haut richtig aus und ich konnte einen Hauch von Grün in meinen Augen sehen. Die Kamera hat sogar das knifflige grau-schwarze Karomuster meines Langarmhemds eingefangen.
Leider gab es viel visuelles Rauschen auf meinem Gesicht und im dunklen Hintergrund, was zu einem fleckigen Bild führte.
Bewahren Sie das Klebeband auf – das Abdecken des Webcam-Objektivs der C930 ist so einfach wie das Verschieben eines Schalters. Direkt über der Kamera positioniert, ist der neue Privacy Shutter eine praktische und unauffällige Funktion, die Sie vor Schnüfflern schützen soll.
Hitze
Dünne Laptops werden bei hoher Arbeitslast normalerweise warm, aber das C930 blieb relativ kühl, wenn wir uns ein 15-minütiges Full-HD-Video ansehen. Die heißeste Stelle an der Unterseite des Laptops in der Nähe des Scharniers erreichte 98 Grad Fahrenheit, knapp über unserer 95-Grad-Komfortschwelle. Auch die Tastaturmitte und die Unterseite waren mit 96 Grad etwas warm. Das Touchpad blieb bei komfortablen 81 Grad.
Software und Garantie
Das Yoga C930 wird mit einem ziemlich standardmäßigen Satz vorinstallierter Apps und Programme geliefert. Mit der Vantage-App von Lenovo können Sie Systemupdates herunterladen, Hardwareeinstellungen anpassen, Scans durchführen und nach exklusiven Angeboten für Zubehör suchen. App Explorer zeigt Apps und Spiele aus dem Windows Store, während LenovoUtility spezielle Hotkey-Funktionen ermöglicht. Außerdem gibt es ein Programm zum Anpassen der Einstellungen des Stylus Ihres Yoga C930, eine App zum Ändern der Mikrofoneinstellungen und Dolby Atmos zum Basteln an den Lautsprechern.
Windows 10 Home bringt eigene Apps mit, von denen die meisten Bloatware sind. Das gilt insbesondere für Candy Crush Saga, Hidden City und Minecraft. Andere vorinstallierte Apps sind LinkedIn, Xbox und Microsoft News.
MEHR: Laptops mit der längsten Akkulaufzeit
Das Yoga C930 wird mit einer einjährigen Garantie ausgeliefert. Sehen Sie sich an, wie Lenovo bei unserem Tech Support Showdown und dem Ranking der besten und schlechtesten Marken abgeschnitten hat.
Wie viel kostet das Yoga C930?
Das Yoga C930 beginnt bei 1.399 US-Dollar für ein 1080p-Display, eine Core i5-8250U-CPU, 8 GB RAM und eine 256 GB SSD. Das ist ein stolzer Preis, aber zum Zeitpunkt des Schreibens können US-Kunden unsere Testkonfiguration – mit einem Full-HD-Display, einer Core i7-8550U-CPU, 12 GB RAM und einer 256 GB SSD – zum Best Buy für 1.299 US-Dollar erhalten.
Wenn Sie das bestmögliche Unterhaltungserlebnis wünschen, sollten Sie möglicherweise auf das 4K-Display upgraden. Ausgestattet mit einer Core-i7-CPU, 8 GB RAM und einer 256 GB SSD kostet das günstigste UHD-Modell 1.519 US-Dollar. Die Erhöhung des Arbeitsspeichers auf 16 GB und des Speichers auf 512 GB erhöht den Preis auf 1.649 US-Dollar. Das Spitzenmodell mit 4K-Display, 16 GB RAM und 1 TB SSD kostet 1.839 US-Dollar.
Endeffekt
Das Yoga C930 hat ein wunderschönes, hochwertiges Design und viele nützliche Funktionen, wie eine integrierte Webcam-Abdeckung, einen Fingerabdrucksensor und einen integrierten Stylus-Steckplatz. Die Hauptattraktion ist natürlich das einzigartige Soundbar-Scharnier des C930, das auch im Tablet- oder Tent-Modus einen sehr guten Klang liefert.
Obwohl das Display heller und farbenfroher sein könnte, behält das C930 fast alles, was uns gegenüber seinem Vorgänger gefallen hat, einschließlich langer Akkulaufzeiten und einer ordentlichen Tastatur.
Das C930 tritt gegen einige hervorragende Konkurrenten an, darunter das Dell XPS 13, das eine schlechte Webcam-Platzierung mit atemberaubenden Geschwindigkeiten, extra langer Akkulaufzeit und einem lebendigen Display ausgleicht. Wenn Sie ein 2-in-1 benötigen, sollten Sie auch das Asus ZenBook Flip 14 wegen seiner diskreten Grafikkarte und des schönen Displays in Betracht ziehen. Insgesamt ist das Yoga C930 jedoch eines unserer beliebtesten Premium-2-in-1-Geräte, was es zu einer der besten Surface Pro-Alternativen macht.
Bildnachweis: BewertungenExpert.net
- Beste Laptops für College-Studenten
- Beste Lenovo-Laptops
- Die besten Laptops für jeden Bedarf