Asus setzt mit Strix- und Scar II-Gaming-Laptops auf eSports - BewertungenExpert.net

Anonim

Sofern Sie in den letzten Jahren nicht unter einem Felsen gestanden haben, ist eSports eine Sache. So sehr, dass Sie Stühle, Headsets und Tastaturen für diesen zunehmend lukrativen Markt haben. Asus möchte mit zwei neuen Gaming-Laptops, dem ROG Strix (GL504) Hero II und Scar II, ab sofort ab 1.699 US-Dollar bzw. 1.999 US-Dollar erhältlich sein.

Asus konzentriert sich auf MOBAs (Multiplayer Online Battle Arenas) und FPS (Ego-Shooter)-Titel und hat beide Systeme (5,3 Pfund, 14,2 x 10,3 x 1 Zoll) verfeinert, um mittlere bis hohe Leistung in einem relativ tragbaren Format zu liefern Chassis. Um die beiden Systeme zu unterscheiden, hat Asus dem Scar II einen 3D-texturierten Deckel mit Camouflage- und Kevlar-Design und einer dezidiert Cyberpunk-Ästhetik für die Handballenauflage verpasst, während der Strix einen eher traditionellen Look aufweist. Wenn ich mich entscheiden müsste, würde ich mich wegen seines kantigeren Looks für den Scar II entscheiden.

Asus geht all-in auf den Wahnsinn der schmalen Blenden und schrumpft sie auf drei Seiten beider Systeme auf kaum noch vorhandene Proportionen. Die kleineren Blenden ermöglichen es dem Unternehmen, ein größeres 15,6-Zoll-Display mit 1920 x 1080 Pixeln in das 14-Zoll-Gehäuse zu integrieren und ein tieferes Eintauchen zu ermöglichen. Beide IPS-Panels bieten eine Bildwiederholfrequenz von 144 Hertz mit einer Reaktionszeit von 3 Millisekunden, die Geisterbilder und Bewegungsunschärfe weiter reduziert. Der Nachteil der Blenden war, wie ich bald entdeckte, dass die Webcam auf die dickere untere Blende rechts vom ROG-Emblem verschoben wurde. Es ist nicht ideal für Livestreaming, also Spieler, die mit ihren Twitch-Followern interagieren möchten

Sowohl der Scar II als auch der Hero II sind mit einer Tastatur in voller Größe mit Nummernblock ausgestattet. Asus behauptet, dass Verbraucher mit 1,8 Millimeter Tastenhub rechnen können, was deutlich über unserem Komfort-Minimum von 1,5 mm liegt. Das sollte je nach Betätigungskraft ein schönes, federndes Erlebnis bedeuten. Das Unternehmen hat seine Overstroke-Technologie hinzugefügt, die laut Asus den Betätigungspunkt anpasst, was zu schnelleren Tasteneingaben führt.

Typisch für teurere Gaming-Rigs verfügen sowohl der Scar als auch der Hero über eine anpassbare Hintergrundbeleuchtung mit vier Beleuchtungszonen. Jede Tastatur verfügt über einen Satz klarer Tasten, die den gängigsten Tastenkonfigurationen für jedes Genre entsprechen. Der Hero II hebt die QWER-Tasten für MOBA-Spieler hervor, während die FPS-Gläubigen durchscheinende WASD-Tasten auf dem Scar II haben. Ähnlich wie die Synapse-Software von Razer können Sie mit der Aura Sync-Software von Asus Farben und Effekte auf kompatiblen Geräten synchronisieren.

Die Startkonfigurationen für beide Systeme bieten einen Intel Six-Core Coffee Lake Core i5-8300H Prozessor der 8. Generation mit bis zu 32 GB RAM und eine 512 GB M.2 NVMe PCIe SSD mit einer 1 TB 7.200 U/min Festplatte. Die größte Weggabelung für den Hero II und den Scar II ist die GPU. Mit Fokus auf MOBAs bietet das Hero II nur eine Nvidia GeForce GTX 1060 GPU mit 6 GB RAM, während das Scar II mit einer GeForce GTX 1070 ausgestattet werden kann, was sinnvoll ist, da es auf FPS fokussiert ist.

Da Hero II und Scar II relativ schlank sind, ist eine Überhitzung durchaus möglich. Um der Hitze zu trotzen, hat Asus sein HyperCool-System eingesetzt, von dem das Unternehmen behauptet, dass es wichtige Komponenten innerhalb angemessener Temperaturen hält, ohne die Taktrate oder Leistung anzupassen. Über Heatpipes wird die Wärme an Radiatoren am Außenumfang des Systems abgeführt. Asus hat auch den zusätzlichen Schritt unternommen, der GPU Heatspreader hinzuzufügen, um die Dinge frostig zu halten. Die GTX 1070-Version des Scar enthält zusätzliche Heatpipes für die Grafikkarte. Fügen Sie die Dual-Lüfter mit 0,004 Zoll dicken Flügeln für eine schnellere Lüfterdrehung hinzu und Sie erhalten 10 Prozent mehr Wärmeableitung – zumindest laut Asus.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Asus ein Paar Gaming-Laptops der mittleren bis gehobenen Klasse auf dem Weg hat, die auf zwei der beliebtesten Gaming-Genres im eSport abzielen. Auf dem Papier sehen beide Systeme gut aus, aber ich behalte mir eine Beurteilung vor, bis sie zum Testen ins Labor kommen.

  • Unsere Lieblings-Gaming-Tastaturen
  • Die besten Headsets für immersives Gaming
  • Die besten PC-Spiele, die Sie jetzt spielen können