Wenn Sie auf der Suche nach einem großen Bildschirm sind, um Ihren Gaming-Raum mit großartigen Grafiken zu füllen, ist es schwierig, eine bessere Wahl als den Asus ROG Swift PG43UQ zu finden, einen 43-Zoll-4K-Gaming-Monitor mit einer Bildwiederholfrequenz von 144 Hz.
Diese Schönheit bietet bemerkenswerte Grafiken, eine schnelle Reaktionszeit von 1 Millisekunde und reibungslose Kompatibilität mit Nvidia G-Sync und AMD FreeSync. Es kommt sogar mit einer netten kleinen Fernbedienung. Aber es sind nicht nur lustige Regenbogenfarben hier. Erstens kostet dieses Biest 1.499 US-Dollar und ist nicht ohne Probleme. Text ist auf dem Display merklich unscharf, HDR sieht im Vergleich zu SDR verwaschen aus und die Lautsprecher können Dialoge schlecht hervorheben.
Trotz alledem ist der Asus ROG Swift PG43UQ einer der besten Gaming-Monitore auf dem Markt, wenn Sie einige unscharfe Texte überwinden und mit Ihrem eigenen Gaming-Headset vorbereitet sind.
Asus ROG Swift PG43UQ-Design
Für einen dicken 43-Zoll-Jungen ist das Asus ROG Swift PG43UQ dank seines unglaublich dünnen, dezenten Ständers ziemlich schlank. Es ist im Wesentlichen ein schlankes Stativ, das sein verdammtes Bestes tut, um einen Split durchzuführen. Dadurch bleibt es jedoch auf dem Boden, sodass diese große alte Schönheit die Show stehlen kann, während Sie spielen oder fernsehen – denn dieses Ding ist im Grunde ein Fernseher (kämpft mit mir).
Die Rahmen des Asus ROG Swift PG43UQ sind für die Größe des Displays relativ dünn. Sie sind dünner als die Blenden des Asus ROG Strix XG27UQ, und das ist ein 27-Zoll-Monitor. Die untere Lünette weist ein glänzendes ROG-Logo auf, das um Kurven zentriert ist, die auf beiden Seiten zum Rest der Lünette führen. Der Sensor für die Fernbedienung (ja, es gibt eine Fernbedienung!) befindet sich auf der rechten Seite der unteren Blende.
Nachdem ich mich bemüht hatte, dieses Monster auf meinem TV-Ständer umzudrehen, fand ich in der unteren Hälfte des Panels ein sehr bekanntes Cyberpunk-artiges Design (zu finden im oben genannten 27-Zoller). Auf der linken Seite befinden sich alle Navigationstasten und Anschlüsse, während die obere rechte Hälfte des Panels eine schlichte matte Oberfläche sowie ein riesiges ROG-Logo beherbergt.
Die Y-förmige Basis des Asus ROG Swift PG43UQ ist von hinten nach vorne 9,5 Zoll lang, ragt also über das Display hinaus. Aber da es unglaublich dünn ist, habe ich es kaum bemerkt. Wo der Standfuß mit dem Display verbunden ist, befindet sich ein winziges Loch, in das man den mitgelieferten Mini-Projektor einschrauben kann, der ein ROG-Logo in verschiedenen RGB-Farben projiziert.
Leider kann der Ständer angesichts der Größe des Monitors nicht viel. Es kann um +15 Grad bis -5 Grad geneigt werden, und das war es auch schon. Sie können es jedoch an einer 100 x 100 Millimeter großen VESA-Halterung anbringen, um es an einer Wand zu platzieren.
Mit 33,7 Pfund und 38,4 x 24,9 x 9,5 Zoll ist der Asus ROG Swift PG43UQ einer der größten Monitore auf dem Markt, daher benötigen Sie wahrscheinlich einen TV-Ständer, um dieses Baby einzurichten.
Asus ROG Swift PG43UQ Installation und Einrichtung
Das Einrichten des Asus ROG Swift PG43UQ war einfach, da es vormontiert geliefert wird. Wenn Sie jedoch vorhaben, es zu zerlegen, benötigen Sie einen Sechskantschraubendreher oder einen Inbusschlüssel, um die vier Schrauben zu lösen, die den Ständer an Ort und Stelle halten. Trotzdem ein ganz einfacher Vorgang.
Der Monitor wird auch mit einem Mini-Projektor geliefert, der mit einer kleinen Schraube (Phillips Kopf) an der Rückseite des Monitors befestigt wird. Es wird über ein Mini-USB-Kabel mit Strom versorgt (ja, wie das PS3-Kabel), und Sie finden einen Anschluss dafür am Monitor.
Asus ROG Swift PG43UQ-Ports, Verkabelung und Schnittstelle
Der Zugriff auf einige der Ports kann etwas mühsam sein. Die Hälfte davon ist auf der rechten Seite leicht zugänglich, der Rest befindet sich jedoch auf der Unterseite, und da Sie das Display nicht drehen können, müssen Sie nach diesen Anschlüssen graben.
Der Monitor verfügt über zwei HDMI-2.0-Anschlüsse, zwei DisplayPorts-1.4-Eingänge, zwei USB-3.0-Typ-A-Anschlüsse, einen Kopfhöreranschluss und einen Stromanschluss. Einige der Anschlüsse können mit einer mitgelieferten Kunststoffblende, die auf der Rückseite des Monitors einrastet, versteckt werden.
Das Asus ROG Swift PG43UQ wird mit einem DisplayPort 1.4-Kabel, einem HDMI 2.0-Kabel und einem USB-Typ-A-zu-USB-Typ-B-Kabel geliefert.
Sie können über die Tasten auf der rechten Seite durch die Benutzeroberfläche navigieren, aber das ist nicht erforderlich, wenn das Asus ROG Swift PG43UQ mit einer schönen kleinen Fernbedienung geliefert wird. Auf der Fernbedienung finden Sie Tasten für die Stromversorgung, den Eingangsumschalter, zwei Schnellzugriffstasten, eine Abbruchtaste, Lautstärketasten und ein Steuerkreuz zum Navigieren in den Menüs.
Auf der Registerkarte GameVisual finden Sie eine ganze Liste von Voreinstellungen, darunter Szenerie, Rennen, Kino, RTS/RPG, FPS, sRGB, MOBA und Benutzer. Die GamePlus-Registerkarten bieten Ihnen Zugriff auf ein Fadenkreuz, einen Timer, einen FPS-Zähler und eine Anzeigeausrichtung. Auf der Registerkarte Farbe gibt es Helligkeit, Kontrast, Sättigung, Farbtemperatur und Gamma.
Auf der Registerkarte Bild können Sie Schärfe, OD (erhöht die Reaktionszeit des Monitors), Aspect Control, ASCR (Asus Smart Contrast Ratio), ELMB (extreme Low Motion Blur), Blur Clarify, Adaptive Sync (dies aktiviert Nvidia G- Sync oder AMD FreeSync), Blue Light Filter (passt die Menge an blauem Licht an), HDR Max Brightness, HDR (enthält drei HDR-Voreinstellungen, die scheinbar nichts bewirkt haben), Dynamic Dimming (verbessert den dynamischen Kontrast) und Shadow Boost (macht Schwarz heller).
Der Rest umfasst die Registerkarte PIP/PBP-Einstellungen, mit der Sie Unterfenster öffnen können, die von einer beliebigen Videoquelle aus verbunden sind, die Registerkarten Eingangsauswahl und die Registerkarte Systemeinrichtung. Die Registerkarte System enthält Einstellungen für den RGB-Projektor, das Audio, die DisplayPort-Versionskontrolle, die USB-Stromsteuerung und verschiedene Einstellungen für die Schnittstelle.
Asus ROG Swift PG43UQ-Leistung
Das ROG Swift PG43UQ verfügt über ein 43-Zoll-Display mit 3840 x 2160 Pixeln, einer Bildwiederholfrequenz von 144 Hz und einer Reaktionszeit von 1 Millisekunde. Dieses VA-Panel kommt auch mit HDR1000-Unterstützung und ist kompatibel mit Nvidia G-Sync und AMD FreeSync.
Die Fähigkeiten von HDMI- und DisplayPort-Inhalten sind jedoch unterschiedlich, da dieser Monitor nicht über HDMI 2.1 verfügt. Der HDMI-Port mit 2560 x 1440p kann bis zu 120 Hz nutzen, aber bei 4K ist er auf 60 Hz begrenzt, während der DisplayPort vollen Zugriff auf 4K mit 144 Hz hat. Wenn Sie also vorhaben, diesen Bildschirm zu kaufen, um auf unserer Xbox Series X oder PS5 zu spielen, haben Sie einen guten Mittelweg zwischen Auflösung und Bildwiederholfrequenz, aber Sie werden nicht in der Lage sein, 4K, 120 Hz zu erreichen.
In Assassin’s Creed Valhalla stand ich über dem Rand des höchsten Gebäudes von Asgard und blickte in die Ferne. Die Regenbogenbrücke glänzte und explodierte in leuchtenden Farben über das gesamte Display. Als ich in den Ozean tauchte, der unsere kleine Insel umgab, war es dunkel, aber die lächerliche Helligkeit des Displays konnte mir einen Weg zu meinem Ziel erhellen. Als ich HDR einschaltete, sah das Display jedoch verwaschen aus. Ich habe es sowohl auf der Konsole als auch auf dem PC getestet, und obwohl es auf dem PC etwas besser schien, knallten die Farben nicht wie in SDR. Das einzige, was HDR besser machte, war mehr Details am Himmel zu liefern, da ich die Kurve in der Sonne über Asgard sehen konnte.
Ich spielte ein bisschen The Witcher 3: Wild Hunt und spawnte im Corvo Bianco Vineyard, wo die leuchtend orangefarbene Sonne gerade über dem Horizont unterging. Ich habe noch nie gesehen, dass ein Spiel mehr wie ein Gemälde aussieht, als in den Himmel von Toussaint zu blicken. Trotz der natürlichen Dunkelheit des Inneren von Geralts Haus ist der Swift PG43UQ hell genug, um die feinen Details in der Holzstruktur um mich herum zu enthüllen. Das Panel war scharf genug, um Geralts Kettenpanzerrüstung platzen zu lassen. Allerdings ist mir aufgefallen, dass der Text beim Scrollen durch die Menüs etwas unscharf war. Als ich durch die Benutzeroberfläche der Xbox gescrollt habe, ist mir dies auch aufgefallen, was frustrierend war, wenn man bedenkt, dass es sich um einen 4K-Monitor handelt.
In Spider-Man: Miles Morales explodierte leuchtend gelber Strom aus meiner Faust, als ich Venom einen Idioten schlug, der versuchte, auf mich zu schießen. Als ich nachts durch den Central Park schaukelte, sah ich jedes Detail in den Bäumen und im Schnee, die mich umgaben. Nachdem ich das Spiel geschlagen hatte, schwang ich mich mit dem Spider-Man-Katzenkostüm herum, auch bekannt als das beste Outfit, und ich fand es toll, dass ich immer noch die feinen Züge von Spider-Man (der Katze) ausmachen konnte, die sich in meinem winzigen Rucksack leckte.
Die besten Einstellungen, die das Display zum Leuchten brachten, waren GameVisual: Landschaftsmodus, Helligkeit: 100, Kontrast: 80, Farbtemperatur: Normal, Sättigung: 80 und Gamma: 2,2. Ich habe die Sättigung in die Luft gejagt, weil sie die Farbe stärker hervorhebt, und ich liebe einige lebendige Farben. Ich habe auch die Schärfe auf 100 erhöht, weil der Bildschirm Text nicht sehr gut verarbeiten kann.
Asus ROG Swift PG43UQ-Audio
Das Asus ROG Swift PG43UQ verfügt über zwei 10-W-Lautsprecher, die bei der Musikwiedergabe ordentlich laut sind, bei Dialogen in Videospielen jedoch frustrierend leise sein können.
In Katana Zero war die Musik überwältigend laut, so sehr, dass sich meine Verlobte im Wohnzimmer darüber beschwerte. Die Lautsprecher des Swift PG43UQ verstärkten die elektronischen Beats und Bässe des Soundtracks in diesem Spiel. Sogar die Menümusik war voller Leben und ließ mich in diese Science-Fiction-Fantasiewelt mit detaillierten hypnotischen Beats eintauchen.
In Spider-Man Miles Morales war es jedoch fast unmöglich zu verstehen, welche Charaktere die Hälfte der Zeit sagten. Ich musste Untertitel einschalten und ertappte mich dabei, dass ich sie häufig las, weil die Dialoge so stumm waren. Soundeffekte wie Schläge, Web-Swinging und sogar die Hintergrundmusik klangen ordentlich, aber die Lautsprecher neigten definitiv mehr zu bassigen und elektronischen Beats als alles andere.
Es gibt Audioeinstellungen, an denen Sie im Abschnitt Sound der Registerkarte System Setup basteln können. Es gibt vier Voreinstellungen: Musik, Film, Spiele und Benutzer. Der Benutzer ist der einzige, den Sie anpassen können, da er Ihnen einen sehr einfachen EQ zum Basteln bietet. Ich habe die Verstärkung bei allen ganz aufgedreht, damit ich höhere Töne hören konnte, und es schien ein wenig zu helfen. Ich würde jedoch nicht empfehlen, sich auf die Lautsprecher zu verlassen, wenn Sie sich wirklich für das interessieren, was Sie spielen oder sehen, da die Lautsprecher den Dialogen nicht gerecht werden.
Asus ROG Swift PG43UQ Labortests
Das Asus ROG Swift PG43UQ schneidet in unseren Benchmark-Tests sehr gut ab, was von einem so teuren Monitor zu erwarten ist.
Der Swift PG43UQ erreichte 878 Nits Helligkeit bei SDR-Einstellungen, was den Asus ROG Strix XG27UQ (355 Nits) und den Alienware AW5520QF (400 Nits) zerstörte. Mit aktiviertem HDR kann der Strix XG27UQ eine Helligkeit von bis zu 1.084 Nits erreichen, aber dieser isolierte Test rechnet nicht für den realen Einsatz. Ich fand SDR-Inhalte tatsächlich heller als HDR.
In Bezug auf die Farbe ist der Swift PG43UQ unglaublich lebendig und deckt 90,61 % des DCI-P3-Farbraums ab, konnte jedoch nicht mit seiner Konkurrenz mithalten. Der Strix XG27UQ und der Alienware AW5520QF waren farbenfroher und deckten 108% bzw. 100,5% ab.
Das Testen des sRGB-Farbraums ergab ähnliche Ergebnisse. Der Swift PG43UQ deckte 99,5% des sRGB-Farbraums ab, der Strix XG27UQ 152% und der Alienware AW5520QF 141,9%.
Bei der Berechnung der Farbgenauigkeit hat der Swift PG43UQ ein Delta-E von 1,29 im DCI-P3-Farbbereich und ein Delta-E von 2,30 im sRGB-Farbbereich (näher an Null ist besser). Leider ist es bei weitem nicht so genau wie das Strix XG27UQ (0,28 -- sRGB) oder das Alienware AW5520QF (0,27 -- sRGB).
Endeffekt
Das Asus ROG Swift PG43UQ ist nicht nur ein 43-Zoll-Biest, sondern bietet auch hervorragende Funktionen wie seinen 4K-Bildschirm, eine 144-Hz-Bildwiederholfrequenz, eine schnelle Reaktionszeit, eine variable Bildwiederholfrequenz-Kompatibilität und eine ordentliche Fernbedienung. 1.499 US-Dollar sind jedoch eine große Frage, insbesondere wenn dieser Monitor Probleme mit verschwommenem Text, ausgewaschenem HDR und unausgeglichenen Lautsprechern hat.
Sie können etwas Geld sparen und mit dem 799 US-Dollar teuren Asus ROG Strix XG27UQ gehen. Es ist viel bunter und der Text sieht tatsächlich scharf aus. Es ist jedoch nicht so hell und hat keine Lautsprecher.
Wenn Ihnen scharfe Texte und stoßende Lautsprecher wichtig sind, ist das Asus ROG Swift PG43UQ vielleicht nichts für Sie, aber wenn Sie diese beiden Mängel übersehen möchten, ist dieser 43-Zoll-Bösewicht eine ausgezeichnete Wahl für jeden Typ des Wohnraums.