Dell XPS 13 2-in-1 vs Lenovo Yoga C930: Welches 2-in-1 ist am besten? - BewertungenExpert.net

Anonim

Lenovos Yoga C930 wurde aufgrund seines stylischen Gehäuses, der langen Akkulaufzeit und des beeindruckenden Soundbar-Lautsprechers zu unserem beliebtesten 2-in-1 von 2022-2023 gekürt. Aber seit seiner Veröffentlichung haben eine Handvoll neuerer Convertible-Laptops diese beeindruckende Maschine Gefahr laufen, in Vergessenheit zu geraten.

Der neueste dieser Konkurrenten ist Dells XPS 13 2-in-1, ein Convertible-Bruder mit Intel 10. hervorragende Leistung und lange Akkulaufzeit.

Aber obwohl das Yoga C930 über ein Jahr alt ist, ist es immer noch ein konkurrenzfähiges 2-in-1-Notebook. Welchen Laptop sollten Sie also kaufen: das in die Jahre gekommene Yoga C930 oder das neue XPS 13 2-in-1? Oder sollten Sie auf Lenovos kommendes Yoga C940 warten, das über CPUs der 10. Generation und ein neues 15,6-Zoll-Modell verfügt? Lesen Sie weiter, um es herauszufinden.

Dell XPS 13 2-in-1 vs Lenovo Yoga C930: Spezifikationen im Vergleich

Dell XPS 13 2-in-1Lenovo Yoga C930
Startpreis (wie getestet)$979 ($1,597)$1,299
FarbenPlatinsilber/ArktisweißEisengrau, Glimmer
Anzeige13,4-Zoll, 1920 x 1200; 16:10 Seitenverhältnis13,9 Zoll, 1920 x 1080 oder 4K
ZentralprozessorCore i3, Core i3, Core i7 der 10. Generation8. Generation Core i5, Core i7
RAM4GB, 8GB, 16GB 8GB, 12GB, 16GB
SSD256 GB, 512 GB, 1 TB256 GB, 512 GB, 1 TB
Häfen2 Thunderbolt 3, microSD-Kartensteckplatz, KopfhörerUSB 3.1, 2 Thunderbolt 3, Kopfhörer
Größe11,7 x 8,2 x 0,5 Zoll12,6 x 8,9 x 0,6 Zoll
Gewicht2,9 Pfund3,1 Pfund

Entwurf

Nehmen Sie das XPS 13 --- eines der schönsten Laptops, die wir je getestet haben --- und geben Sie ihm ein flexibles Scharnier, damit sich das Display nach hinten klappen lässt, und Sie erhalten das allgemeine Design des XPS 13 2-in -1. Unnötig zu erwähnen, dass dies eine atemberaubende Maschine ist.

Wie die Clamshell-Version kommt auch das XPS 13 2-in-1 in Arctic White mit einem weichen, silbernen Aluminiumdeckel und einem weißen Glasfaser-Innenfutter. Chromscharniere und Zierleisten rund um das Chassis bilden einen schönen Kontrast zu den stark weißen Oberflächen.

Ein charakteristisches Designelement der XPS-Serie --- das InfinityEdge-Display --- ist eine willkommene Rückkehr zum XPS 13 2-in-1 und lenkt Ihren Blick auf sein einzigartiges 16:10-Display. Dell hat auch die Details auf den Punkt gebracht: Die Webcam des XPS 13 2-in-1 sitzt über dem Display und ein Scharnier mit variablem Drehmoment, mit dem Sie den Deckel mit einem Finger öffnen können.

Das Yoga C930 ist zwar ein Jahr alt, aber das schlanke Design dieses 2-in-1-Laptops hat sich im Laufe der Zeit bewährt. Wie bei jeder Yoga-Edition ist das Design-Highlight des C930 das Scharnier. Dieses neueste Modell tauscht Form gegen Funktion und tauscht das glitzernde Armbandscharnier gegen einen Soundbar-Lautsprecher aus, der überraschend klaren Klang liefert.

Ein minimalistisches Chassis verleiht dem Yoga C930 einen Hauch von Raffinesse, während seine Aluminiummaterialien ein erstklassiges Gefühl vermitteln. Der Mix aus polierten Erdtönen und dem Gunmetal-Finish auf dem Deckel und dem Deck des Yoga C930 hat eine gewisse Eleganz. Wir schätzen auch den integrierten Stiftschlitz des Yoga C930, in dem Sie den mitgelieferten Stift verstauen können, wenn Sie ihn nicht verwenden.

MEHR: Beste Lenovo Laptops

Das Yoga C930 (12,6 x 8,9 x 0,6 Zoll, 3,1 Pfund) hat ein größeres 13,9-Zoll-Display und dickere Blenden und hat daher eine größere Grundfläche als das XPS 13 2-in-1 (11,7 x 8,2 x 0,5 Zoll). , 2,9 Pfund), ist aber nur geringfügig schwerer.

Gewinner: XPS 13 2-in-1

Häfen

Ports sind bei diesen Laptops knapp, aber jeder Konkurrent bietet etwas, was der andere nicht bietet.

Neben zwei Thunderbolt-3-Ports und einem Kopfhöreranschluss verfügt das Yoga C930 über einen USB-3.1-Port (Typ-A), der beim XPS 13 2-in-1 fehlt.

Das XPS 13 2-in-1 verfügt außerdem über zwei Thunderbolt-3-Eingänge und einen Kopfhöreranschluss, passt aber statt eines Full-Size-USBs in einen microSD-Kartensteckplatz.

Wir legen Wert auf einen USB-3.1-Port gegenüber dem microSD-Kartenslot, sodass das Yoga C930 diese Runde um Haaresbreite gewinnt.

Gewinner: Yoga C930

Anzeige

Sowohl das XPS 13 2-in-1 als auch das Yoga C930 haben ungewöhnliche Displaygrößen. Wenn wir uns jedoch für eines entscheiden müssten, auf dem wir Inhalte ansehen möchten, wäre es das 13,4-Zoll-Display des XPS 13 2-in-1 mit 1920 x 1200 Pixel, das heller und lebendiger ist als das 13,9-Zoll-1080p-Panel des Yoga C930 .

Laut unserem Kolorimeter deckt das Display des XPS 13 2-in-1 mit einem Seitenverhältnis von 16:10 113% des sRGB-Farbraums ab und ist damit etwas lebendiger als das Display des Yoga C930 (100%). der Kategoriedurchschnitt (131%).

Und obwohl es möglicherweise nicht das farbenfrohere Display hat, erreichte das Panel des XPS 13 2-in-1 eine durchschnittliche Spitzenhelligkeit von 516 Nits, was das Yoga C930 (273 Nits) und den Kategoriedurchschnitt (348 Nits) zerstört.

Das XPS 13 2-in-1 und das Yoga C930 sind beide mit 4K-Display erhältlich, wir hatten jedoch keine Gelegenheit, diese Modelle zu testen.

Gewinner: XPS 13 2-in-1

  • Kaufen Sie das XPS 13 2-in-1

Tastatur, Touchpad und Eingabestift

Die Tastatur des Yoga C930 ist besser als die der meisten ultraportablen Laptops, auch wenn sie nicht dem Standard von Lenovos ThinkPads gerecht wird.

Ich habe ein angenehmes Höckern bei der Registrierung eines Tastendrucks festgestellt, obwohl sie sich aufgrund der etwas geringen Tiefe und der hohen Betätigung bei langen Schreibsitzungen steif anfühlen können.

Die Tasten des XPS 13 2-in-1 sind extrem flach, aber klickend, was sie an die problematische Tastatur des MacBook Pro erinnert. Die Tastatur des XPS 13 2-in-1 ist besser als die eines MacBook Pro, obwohl wir festgestellt haben, dass sich die Tasten etwas klebrig anfühlen.

Bei beiden Notebooks hatten wir keine Probleme mit den Touchpads, aber besonders angetan sind wir von der glatten, samtigen Oberfläche der 4,4 x 2,6 Zoll großen Oberfläche des XPS 13 2-in-1. Das 4,1 x 2,7 Zoll große Yoga C930 wird die Arbeit jedoch genauso gut erledigen.

Für 99 US-Dollar erhalten Sie das XPS 13 2-in-1 mit Dells Premium Active Pen (PN579X), das 4.096 Druckstufen, eine 240-Hz-Berichtsrate und Neigungsunterstützung bietet. Der Stift verfügt über drei anpassbare Tasten und wird von einer AAA-Batterie betrieben.

Im Lieferumfang des Yoga C930 ist ein kleiner passiver Stift enthalten (separat erhältlich für 37 US-Dollar), der die gleiche Druckempfindlichkeit wie der Stift von Dell bietet, jedoch mit nur zwei Tasten. Dieser Stift passt in die hintere Stylus-Garage des Yoga C930, wenn Sie ihn nicht verwenden.

Gewinner: Yoga C930

Leistung

Mit der neuesten Intel Core i7-1065G7 (10. Generation Ice Lake) CPU und 16 GB RAM übertraf das XPS 13 2-in-1 verständlicherweise das Yoga C930, das über eine ältere Core i7-8550U CPU der 8.

Für einen besseren Vergleich mit dem XPS 13 2-in-1 müssen wir auf das Yoga C940 mit seinen Intel-Core-CPUs der 10. Generation (Comet Lake) warten.

Das XPS 13 2-in-1 erzielte beim Geekbench 4.1-Gesamtleistungsbenchmark beeindruckende 18.684 Punkte, was viel höher ist als das, was das Yoga C930 (13.952) und der durchschnittliche Premium-Laptop (13.853) erzielten.

Das XPS 13 2-in-1 transkodierte ein 4K-Video zunächst in 24 Minuten und 49 Sekunden in eine 1080p-Auflösung, erledigte dann aber nach erneutem Test die gleiche Aufgabe in nur 16 Minuten. Diese inkonsistenten Ergebnisse unseres Handbrake-Videobearbeitungstests könnten mit den Treibern der neuen CPU der 10. Generation des Laptops zu tun haben. Wie auch immer, die Anstrengungen des Yoga C930 (20:45) und des durchschnittlichen Premium-Notebooks (22:05) liegen zwischen diesen Zeiten.

Die 512 GB SSD im XPS 13 2-in-1 kopiert 4,97 GB Multimediadaten in nur 11 Sekunden mit einer Geschwindigkeit von 463 Megabyte pro Sekunde. Das ist knapp unter dem Kategoriedurchschnitt (510 MBit/s), aber schneller als die 256-GB-PCIe-NVMe-SSD des Yoga C930 (339,3 MBit/s).

Gewinner: XPS 13 2-in-1

Batterielebensdauer

Beide Laptops bringen Sie mit einer Aufladung durch einen ganzen Tag, aber das XPS 13 2-in-1 mit einem 1920 x 1200-Pixel-Display ist der Ausdauer-König in diesem Wettbewerb. Mit 10 Stunden und 57 Minuten in unserem Akkutest (kontinuierliches Web-Surfen über WLAN mit 150 cd/m²) wird das XPS 13 etwas länger mit Strom versorgt als das Yoga C930, das seine eigene beeindruckende Laufzeit von 10 Stunden und 10 Minuten erreichte . Ein durchschnittlicher Premium-Laptop hält nur 8 Stunden und 8 Minuten durch.

MEHR: Beste 2-in-1-Laptops: Beste Tablet-Laptops - ReviewsExpert.net

Sie können das XPS 13 2-in-1 und das Yoga C930 mit 4K-Panels erhalten, aber erwarten Sie, dass diese pixelreichen Displays einen großen Einfluss auf die Akkulaufzeit haben.

Gewinner: XPS 13 2-in-1

Wert und Preis

Dies sind beide Premium-Laptops, also erwarten Sie, mehr als 1.000 US-Dollar dafür auszugeben. Allerdings gibt es einige gute Angebote für das Yoga C930, das bereits einen konkurrenzfähigen Startpreis von 1.299 US-Dollar für ein FHD-Modell mit Core-i7-CPU, 12 GB RAM und einer 256 GB SSD hatte.

Wenn Sie ein 4K-Display wünschen, müssen Sie für ein Yoga C930 mit Core-i7-CPU, 8 GB RAM und einer 256 GB SSD 1.519 US-Dollar bezahlen. Die Erhöhung des Arbeitsspeichers auf 16 GB und des Speichers auf 512 GB erhöht den Preis auf 1.649 US-Dollar. Die teuerste Konfiguration mit einer 1-TB-SSD kostet 1.839 US-Dollar.

Das Basis-XPS 13 2-in-11 kostet 979 US-Dollar und wird mit einer Core-i3-CPU, 4 GB RAM und einer 256 GB SSD geliefert. Wir empfehlen, 1.299 US-Dollar für ein Modell mit Core i5-CPU und 8 GB RAM auszugeben.

Unser XPS 13 2-in-1-Testgerät kostet 1.597 US-Dollar und war mit einer Core-i7-CPU, 16 GB RAM und einer 512-GB-SSD nur geringfügig günstiger als das Yoga C930 mit 4K-Panel und gleicher Ausstattung. Das Upgrade auf ein 3840 x 2400-Pixel-Display des XPS 13 2-in-1 erhöht den Preis um 300 US-Dollar.

Ein gut ausgestattetes XPS 13 2-in-1 mit 4K-Display, Core-i7-CPU, 16 GB RAM und 512 GB kostet 1.949 US-Dollar oder 300 US-Dollar mehr als ein ähnlich ausgestattetes Yoga C930. Wenn Sie Ihre SSD auf 1 TB und RAM auf 32 GB erhöhen (ein selten angebotenes Upgrade für einen so kleinen Laptop), steigt der Preis auf 2.579 US-Dollar.

Gewinner: Yoga C930

Gesamtsieger: XPS 13 2-in-1

Das XPS 13 2-in-1 ist dank seiner schnelleren Leistung, dem schlankeren Design, dem helleren Display und der längeren Akkulaufzeit ein besserer Laptop als das Yoga C930. Kein Wunder, dass wir ihn zum besten 2-in-1-Laptop auf dem Markt gekürt haben.

Dell XPS 13 2-in-1Lenovo Yoga C930
Entwurf (10)98
Häfen (10)67
Anzeige (15)1310
Tastatur/Touchpad (15)1213
Leistung (20)1815
Batterielebensdauer (20)1918
Wert (10)68
Gesamt (100)8379

Wenn Ihnen das Yoga C930 gefällt, Ihnen aber die Leistung des XPS 13 2-in-1 gefällt, dann warten Sie, bis Lenovo das Yoga C940 herausbringt, das von Intel-CPUs der 10. Generation angetrieben wird.

Das Yoga C930 ist trotz seines Alters von mehr als einem Jahr immer noch ein guter Laptop und eine preiswertere Option als das teure XPS 13 2-in-1, insbesondere wenn Sie ein gutes Angebot dafür finden. Wenn Sie nicht so lange warten können, dann entscheiden Sie sich für das XPS 13 2-in-1, Sie werden nicht enttäuscht sein.