Das Dell G3 15 Gaming und das Asus TUF Gaming FX504 sind derzeit zwei der günstigsten Gaming-Laptops. Die Basiskonfigurationen beider Maschinen verfügen über einen Intel i5 Prozessor der 8. Generation und eine Nvidia GeForce GTX 1050 GPU, aber das G3 15 beginnt bei 749 US-Dollar, verglichen mit 699 US-Dollar für das Asus TUF.
Das G3 15 und das TUF haben ähnliche Spezifikationen, aber es kann nur einen Sieger geben. Ich habe beide Maschinen praktisch ausprobiert, und hier ist, wie sie sich stapeln.
Dell G3 15 Gaming | Asus TUF Gaming FX504 | |
Startpreis | $749.99 | $699.99 |
Intel-Prozessoren | 8. Generation Core i5, Core i7 | 8. Generation Core i5, Core i7 |
GPU | GTX 1050, 1050 Ti, 1060 | GTX 1050, 1050 Ti, 1060 |
Farben | Recon Blue, Lakritzschwarz, Alpinweiß | Schwarze Materie, Rote Materie, Fusion, Premium-Stahl |
Anzeige | 15,6 Zoll (1920 x 1080) 60 Hz | 15,6 Zoll (1920 x 1080) 60 Hz, 120 Hz |
RAM | 8GB, 16GB | 8GB, 16GB |
Fährt | 126 GB SSD + 1 TB 5.400 U/min HDD, 512 GB SSD | 1 TB SSHD, 126 GB SSD + 1 TB 5.400 U/min HDD |
Häfen | SD-Kartenslot, Noble Lock, HDMI 2.0, ein USB 2.0, RJ45, Kopfhörer/Mikrofon, zwei USB 3.1 | Zwei USB 3.0, HDMI, Kensington Lock, Ethernet, Kopfhörer/Mikrofon, ein USB 2.0 |
Batterielebensdauer | 6:37 | 3:57 |
Tastatur Reisen | 1,2 mm | 1,4 mm |
Bluetooth | 5.0 | 4.0 |
Größe | 14,96 x 10,16 x 0,89 Zoll | 15,1 x 10,3 x 1 Zoll |
Gewicht | 5,18 Pfund | 5,14 Pfund |
Entwurf
Das Dell G3 15 Gaming verfügt über ein minimal mattes Äußeres ohne die typische Gaming-Ästhetik. Es hat jedoch ein farbenfrohes Interieur, das mit eleganten, babyblauen Akzenten geschmückt ist. Leider hat das Display ziemlich dicke Ränder.
Das Asus TUF Gaming FX504 hingegen präsentiert ein schlankes Äußeres aus Aluminiumimitat kombiniert mit roten Akzenten, die ihm eine schöne Cyber-Ästhetik verleihen. Das Innere hat ein ähnliches Design, und obwohl es noch klobigere Einfassungen hat, verleihen ihm die geschnittenen Ecken mehr Attraktivität. Darüber hinaus ist die gebürstete Textur angenehm zu berühren und der Ausschnitt auf dem Deckel ist einfach sexy.
Es gibt nur sehr minimale Unterschiede in Größe und Gewicht der beiden Laptops, aber technisch ist das G3 15 mit 0,89 Zoll dünner (im Vergleich zu 1 Zoll beim TUF Gaming) und das TUF Gaming FX504 ist mit 5,14 Pfund (im Vergleich) etwas leichter auf 5,18 Pfund für den G3 15).
Gewinner: Asus TUF Gaming FX504.
Anzeige
Beide Budget-Gaming-Laptops schneiden beim Display ab. Das Dell G3 15 Gaming und das Asus TUF Gaming FX504 verfügen über 15,6-Zoll-Bildschirme mit 1920 x 1080, aber das TUF hat eine höhere Bildwiederholfrequenz von 120 Hz.
In unseren Tests deckte der Bildschirm des G3 15 61 Prozent des sRGB-Farbraums ab und erreichte eine durchschnittliche Helligkeit von 231 Nits, während der TUF 66 Prozent produzierte und 220 Nits erreichte. Das Panel des G3 15 ist technisch farbgenauer, mit einem Delta-E von 0,3 im Vergleich zum TUF von 0,4 (niedriger ist besser).
Trotz der ähnlichen Zahlen war ich überrascht, einen signifikanten Unterschied zwischen den beiden Panels zu finden, als ich den neuesten Trailer für Skyscraper sah. Als Dwayne Johnson nachts einen epischen Sprung an der Seite eines brennenden Gebäudes herunterzählte, bemerkte ich, dass der Bildschirm des TUF hell genug war, um seine Kleidung und seine Umgebung zu sehen. Seine Hautfarbe und seine blauen Flecken wurden jedoch ausgewaschen.
MEHR: Bildschirme mit der höchsten Auflösung
In derselben Szene produzierte die G3 15 ein lebendigeres Bild, da Johnsons Haut und sein grauer Bart frisch und farbenfroh aussahen. Allerdings war das Panel zu dunkel, als dass ich etwas anderes als Teile seines Gesichts erkennen konnte.
Gewinner: Asus TUF Gaming FX504.
Klaviatur
Die Tasten des Dell G3 15 Gaming sind aufgrund ihres 1,2-Millimeter-Hubs nicht gerade angenehm beim Tippen, die Tastatur verfügt jedoch über eine sehr weiche Handballenauflage. Die Tastatur des Asus TUF Gaming FX504 hat einen besseren Federweg (1,4 mm) sowie mehr Bounce, dank der starken 76 Gramm Kraft, die zur Betätigung der Tasten benötigt wird, was besser ist als die 71 Gramm des G3 15.
Das G3 15 präsentiert eine schicke, blaue Tastatur, die aber letztendlich von der grellen blauen Hintergrundbeleuchtung getrübt wird. Ich bevorzuge die rote, kursive Schrift des TUF mit karmesinroter Hintergrundbeleuchtung, die für die Augen angenehmer war als die des G3 15. Ich bin auch ein Fan der stilvollen Leertaste und des Steuerkreuzes.
Ich habe den 10fastfingers.com Tipptest auf beiden Computern gemacht und 57 Wörter pro Minute auf dem G3 15 und 59 wpm auf dem TUF produziert, die beide leicht unter meinem 60-wpm-Durchschnitt liegen.
Gewinner: Asus TUF Gaming FX504.
Gaming, Grafik und VR
Dank seiner Nvidia GTX 1050 Ti GPU mit 4 GB VRAM hatte das Dell G3 15 Gaming einen klaren Vorteil gegenüber dem Asus TUF Gaming FX504 und seiner GTX 1050 mit 2 GB VRAM. So erreichte G3 15 im synthetischen 3DMark Ice Storm Unlimited Benchmark 159.006 Punkte, verglichen mit 147.174 Punkten des TUF.
Bei Gaming-Benchmarks schnitt das Dell besser ab. Beim Ultra-1080p-Benchmark von Hitman erreichte der G3 15 45 Bilder pro Sekunde, und die TUF hinkte mit 35 fps hinterher. Aber beide Frameraten sind spielbar.
Beim Grand Theft Auto V-Benchmark lieferte der G3 15 33 fps, während der TUF unsere 30-fps-Spielbarkeitsschwelle verfehlte und nur 24 fps erreichte.
Sowohl das G3 15 als auch das TUF verfehlten die 30-fps-Schwelle, während Rise of the Tomb Raider mit sehr hoher Auflösung bei 1080p ausgeführt wurde. Das G3 15 lief jedoch mit 24 fps besser als die 16 fps des TUF.
MEHR: Beste Grafikleistung
Wie erwartet schnitten weder das G3 15 noch das TUF im SteamVR-Performance-Test mit 3,5 von 11 bzw. 2,7 von 11 gut ab. Dank der Asynchronous Spacewarp-Technologie des Unternehmens kann das G3 15 jedoch theoretisch mit einer Oculus Rift verwendet werden.
Gewinner: Dell G3 15-Gaming.
Leistung
Sowohl das Dell G3 15 Gaming als auch das Asus TUF Gaming FX504 sind mit Intel Core i5-8300H Prozessoren der 8. Generation mit 2,3 GHz ausgestattet. Beim Gesamtleistungstest von Geekbench 4 erzielte der G3 15 13.227 Punkte und rutschte damit über die 12.038 des TUF hinaus. Das G3 15 war auch in unserem Excel-Test schneller und hat 65.000 Namen und Adressen in 54 Sekunden abgeglichen. Die TUF dauerte 1 Minute und 13 Sekunden.
Die TUF schnitt beim HandBrake-Test deutlich besser ab und wandelte ein 4K-Video in 11 Minuten und 15 Sekunden in 1080p um. Der G3 15 lag ein paar Minuten dahinter, um 13:16 Uhr. Da dem TUF eine SSD fehlt, kopierte er mit seiner 1-TB-SSHD Daten mit einer Geschwindigkeit von 95 Megabyte pro Sekunde, während der G3 15 und seine 126-GB-SSD mit einer schnelleren Geschwindigkeit von 121 MBit/s kopierten.
Gewinner: Dell G3 15-Gaming.
Batterielebensdauer
Das Dell G3 15 Gaming überlebte 6 Stunden und 37 Minuten in unserem Akkutest, bei dem kontinuierlich über WLAN mit 150 Nits Helligkeit im Internet gesurft wird. Das Asus TUF Gaming FX504 hielt nicht annähernd so lange durch und erreichte 3:57, was für Gaming-Systeme respektable, aber immer noch unter dem 4:52-Durchschnitt liegt.
Gewinner: Dell G3 15-Gaming.
Wert und Konfigurationen
Das Asus TUF Gaming FX504 beginnt bei 699 US-Dollar und bietet Ihnen eine i5-8300H-CPU der 8. . Das 999-Dollar-Modell kommt mit einer GTX 1060 und fügt eine 128-GB-NVMe-SSD und eine 1-TB-HDD hinzu. Schließlich erhalten Sie mit dem 1.299-Dollar-Modell einen Core i7, 16 GB RAM und das 120-Hz-Display.
Das Basismodell des Dell G3 15 Gaming kostet 749 US-Dollar und verfügt ebenfalls über einen Core i5-8300H-Prozessor, jedoch mit einer GTX 1050-GPU mit 4 GB VRAM. Mit der Konfiguration für 849 US-Dollar erhalten Sie eine GTX 1050 Ti-GPU und eine 128-GB-SSD. Die beste Version des G3 15 bietet einen i7-Prozessor der 8. Generation und eine GTX 1060 Max-Q-GPU mit 6 GB VRAM für 1.049 US-Dollar.
Gewinner: Dell G3 15-Gaming.
Gesamtsieger
Obwohl das Asus TUF Gaming FX504 die Design- und Komfortrunden genommen hat, erwies sich das Dell G3 15 Gaming in dieser Konfrontation als leistungsstärker.
Dell G3 15 Gaming | Asus TUF Gaming FX504 | |
Entwurf | x | |
Anzeige | x | |
Klaviatur | x | |
Gaming, Grafik und VR | x | |
Leistung | x | |
Batterielebensdauer | x | |
Wert & Konfigurationen | x | |
Gesamt | 4 | 3 |
Wenn Sie sich mehr für das Aussehen eines Laptops als für die Ausführung von Spielen interessieren, können Sie das Asus TUF Gaming FX504 sicher erwerben, insbesondere wegen seines überragenden Tippgefühls und des optionalen 120-Hz-Displays. Allerdings hat das G3 15 eine deutlich bessere Akkulaufzeit. Letztendlich waren es die höheren Frameraten von Dell, die das TUF vom Brett geworfen haben.
Bildnachweis: BewertungenExpert.net
- Laptops mit der besten Gesamtleistung
- Laptops mit der besten Produktivitätsleistung
- Beste und schlechteste Laptop-Gaming-Marken