MSI GE63 Raider RGB - Vollständiger Test und Benchmarks - BewertungenExpert.net

Anonim

Bevor Kanye West anfing, einen Make America Great Again-Hut aufzusetzen, nahm er mit Rihanna und Kid Cudi einen Song namens "All of the Lights" auf. Und das habe ich in meinem Kopf gehört, als ich das MSI GE63 Raider RGB 8RF zum ersten Mal sah (1.999 US-Dollar im Test, 1.599 US-Dollar zum Start). Sicher, Razer und Alienware haben Lichter auf ihren Laptops, aber die massiven Lichtstreifen, die RGB-Tastatur und die USB-Leuchten des Raider RGB leuchten bis zum Übermaß. Wenn man an der Beleuchtung vorbeischaut, bekommt man eine GTX 1070 und eine Intel Core i7 CPU der 8. Generation sowie eine tolle Tastatur. Aber das Display ist nicht so hell, wie ich es gerne hätte, und das ist schwer zu übersehen, wenn es von RGBs umgeben ist.

Entwurf

MSI hat dies nicht umsonst Raider RGB genannt. MSI-typisch ist der Deckel mit Firmenlogo und rotem Drachenschild auf Aluminium mit gebürstetem Muster. Aber wo Sie normalerweise zwei rote Akzente finden würden, sind zwei anpassbare Lichtstreifen, und sie ziehen sicherlich die Aufmerksamkeit auf sich. Es fühlt sich übertrieben an, RGB zu haben, wo man es nicht sehen kann, aber hey, die Hersteller von Gaming-Kopfhörern machen es die ganze Zeit, und es ist für Zuschauer sicherlich hübsch.

Wenn Sie den Deckel anheben, werden Sie feststellen, dass das 15,6-Zoll-1080p-Display von einem dicken Rahmen umgeben ist. Das Deck ist ebenfalls aus gebürstetem Aluminium und auch die Tasten sind RGB-Hintergrundbeleuchtung und anpassbar.

Auf der rechten Seite des Laptops befinden sich zwei USB-3.0-Ports und ein SD-Kartenleser. Auf der linken Seite befinden sich die Ethernet-Buchse, ein HDMI-Ausgang, ein Mini-DisplayPort, ein weiterer USB-3.0-Port, ein USB-Typ-C-Port sowie Lautsprecher-, Kopfhörer- und Mikrofonbuchsen. Und nur für den Fall, dass Sie sich fragen, ja, einige der Anschlüsse (insbesondere die USB-Typ-A-Anschlüsse) haben auch Lichter, obwohl diese ausschließlich rot sind.

Mit 5,5 Pfund und 15,1 x 10,2 x 1,2 Zoll ist der Raider sowohl dünner als auch leichter als das Alienware 15 R3 (7,4 Pfund, 15,3 x 12 x 1 Zoll) und das PowerSpec 1510 (6,5 Pfund, 15,3 x 10,8 x 1,3 Zoll). Aber MSIs eigenes GS65 Stealth Thin ist in jeder Hinsicht leichter, mit 4,1 Pfund und 14,1 x 9,8 x 0,7 Zoll.

Anzeige

Das 15,6-Zoll-Display des Raider RGB mit 1920 x 1080p sieht gut aus, aber ich wünschte, es wäre nur ein bisschen heller. Nur ein Hauch. Als ich den Trailer zu Ant-Man and the Wasp sah, waren die Kostüme der Titelfiguren die perfekten Rot-, Blau- und Goldtöne. Als ich jedoch versuchte, die Helligkeit um ein oder zwei Stufen zu erhöhen, stellte ich fest, dass sie bereits so hell war, wie das Display gehen konnte.

Trotzdem ist es scharf, und ich konnte jeden Spritzer einer riesigen Tomate sehen, vor der die Wespe davonlief. Als ich Mittelerde: Schatten des Krieges spielte, war das Gras um ein Orklager üppig und grün, aber im Schatten der Blockhütten war es zu dunkel, um es zu sehen.

Das 15,6-Zoll-Display des Raider RGB mit 1920 x 1080p sieht gut aus, aber ich wünschte, es wäre nur ein bisschen heller.

Das Display deckt beeindruckende 184 Prozent des sRGB-Farbraums ab und erweist sich damit deutlich lebendiger als der Premium-Gaming-Durchschnitt (134 Prozent), das Stealth Thin (150 Prozent), das Alienware 15 (114 Prozent) und das PowerSpec (113 Prozent).

MEHR: Laptops mit der besten Displayhelligkeit

Aber es ist nicht so hell wie eines dieser Displays. Es maß 253 Nits auf unserem Belichtungsmesser, weniger als der Premium-Gaming-Durchschnitt (282 Nits), das Stealth Thin (293 Nits), das PowerSpec (306 Nits) und das Alienware (374 Nits).

Tastatur und Touchpad

Das Raider setzt die große Tradition von MSI fort, bei seinen Tastaturen mit dem Peripheriehersteller SteelSeries zusammenzuarbeiten. Dieser hat 2 Millimeter Federweg und erfordert 71 Gramm Kraft zum Drücken, was zu einem klickenden, taktilen Gefühl führt, auf dem das Tippen ein Vergnügen ist. Beim Tipptest von 10fastfingers.com erreichte ich 111 Wörter pro Minute, mit meiner üblichen Fehlerquote von 2 Prozent. Gar nicht so schlecht.

Das 4,3 x 2,4 Zoll große Touchpad reagierte auf alle meine Gesten, egal ob ich mit zwei Fingern scrollte oder vier Finger tippte, um das Action Center zu öffnen. Ich wünschte jedoch, es wäre etwas weiter von der Tastatur entfernt, da meine Handflächen manchmal die Maus bewegten, während ich tippte.

Audio

Die Dynaudio-Lautsprecher des Raider sind laut und stolz. Als ich die Maschine testete, erfüllten die Klänge von Michael Jacksons "Billie Jean" den Raum mit klaren Gitarrennoten, Gesang und Hörnern. Ich konnte den Bass erkennen, aber ich wünschte, er wäre kräftiger. Die mitgelieferte Nahimic 3-Software verfügt über einige Effekte und andere Klangmodi, wie Film, Kommunikation und Gaming, aber sie klang am besten mit der Standardmusikoption.

Und es klingt auch beim Spielen großartig. Ich konnte hören, wie Orks Talion während Schwertkämpfen verhöhnten, und es war klar, als der Held heimlich eine Klinge durch den Kopf eines Feindes bohrte.

Gaming, Grafik und VR

Mit einer Nvidia GeForce GTX 1070 mit 8 GB VRAM kann der Raider jedes Spiel mit hohen Einstellungen bewältigen. Ich habe Mittelerde: Schatten des Krieges auf Ultra-Einstellungen und 1080p gespielt und das Spiel lief zwischen 58 und 67 Bildern pro Sekunde (fps), als ich ein Ork-Lager absteckte. Als ich es auf Very High heruntergeschraubt habe, lief es zwischen 70 und 92 fps.

Beim Rise of the Tomb Raider-Benchmark (1920 x 1080, Very High) hat der Raider das Spiel mit 53 fps gerendert, was besser ist als das Stealth Thin (44 fps, GTX 1070 mit Max-Q-Design) und das Alienware (52 .). fps, GTX 1070). Aber der Raider lag hinter der PowerSpec 1510 (GTX 1070), die dem Premium-Gaming-Durchschnitt von 56 fps entsprach.

Mit einer Nvidia GeForce GTX 1070 mit 8 GB VRAM kann der Raider jedes Spiel mit hohen Einstellungen bewältigen.

Der Raider lief Hitman (1920 x 1080, Ultra) mit 92 fps und übertraf damit den Durchschnitt (85 fps), das Stealth Thin (79 fps) und das PowerSpec (60 fps), blieb aber hinter dem Alienware (98 fps) zurück.

Der Laptop von MSI führte den Grand Theft Auto V-Benchmark (1920 x 1080, Very High) mit 70 Bildern pro Sekunde durch, was unter dem Durchschnitt (77 fps) lag, aber sowohl Alienware (68 fps) als auch PowerSpec (60 fps) übertraf.

MEHR: Die besten Headsets für immersives Gaming

Und wenn Sie Spiele auf Ihrer Oculus Rift oder HTC Vive spielen möchten, sollte der Raider hervorragend funktionieren. Im SteamVR-Leistungstest erzielte es eine perfekte Punktzahl von 11, was mit Alienware und PowerSpec übereinstimmt und den Durchschnitt (10,2) und das Stealth Thin (9,5) übertrifft.

Leistung

Der Raider RGB ist mit einer Intel Core i7-8750H Coffee Lake CPU, 16 GB RAM, einer 256 TB M.2 SATA SSD und einer 1 TB HDD mit 7.200 U/min ausgestattet. Selbst mit 25 geöffneten Tabs in Google Chrome, darunter einer, der eine Live-Episode in 1080p der wöchentlichen Talkshow von Twitch streamt, habe ich kein Stottern oder eine Verzögerung bemerkt.

Beim Gesamtleistungsbenchmark von Geekbench 4 erzielte der Raider eine Punktzahl von 18.944 und übertraf damit den Premium-Gaming-Durchschnitt (17.920), das Stealth Thin (17.184 Core i7-8750H), das Alienware (14.932, Core i7-7820HK) und das PowerSpec ( 14.233, Core i7-7700HQ).

Der Raider überträgt 4,97 GB an Mixed-Media-Dateien mit einer Rate von 195,7 MBit/s und schlägt damit den Stealth Thin (193,3 MBit/s), erweist sich jedoch als langsamer als der Durchschnitt (489,82 MBit/s), den PowerSpec (391,5 MBit/s) und den Alienware (299,3 MBit/s).

In unserem Excel-Makrotest paart sich MSIs leichtes Notebook mit 65.000 Namen und Adressen in 42 Sekunden knapp vor dem Durchschnitt (0:44) sowie dem Stealth Thin (0:54) und dem PowerSpec (1:08).

MEHR: Laptops mit der besten Produktivitätsleistung

Und in unserem Handbrake-Videobearbeitungstest übertraf der Raider die Transcodierung eines 4K-Videos in 1080p. Der Raider benötigte 9 Minuten und 10 Sekunden, um die Aufgabe zu erledigen, vor dem Durchschnitt (9:41), dem PowerSpec (14:00) und dem Stealth Thin (12:01).

Batterielebensdauer

Sie müssen den Raider die meiste Zeit eingesteckt lassen, da diese RGB-Lichter Strom verbrauchen. Bei eingeschalteter Deckelbeleuchtung hielt der Raider im Battery Test 2.0 von ReviewsExpert.net, der kontinuierlich Websites, Videos und Leistungstests durchsucht, nur 1 Stunde und 31 Minuten durch. Der Premium-Gaming-Durchschnitt beträgt 3:33, und das Stealth Thin hielt 5:40 durch.

MEHR: Laptops mit der längsten Akkulaufzeit

Bei ausgeschaltetem Licht hielt der Raider jedoch 3:52 durch – mehr als doppelt so lange wie bei eingeschaltetem Licht.

Hitze

Der Laptop von MSI wird warm, und das, bevor Sie überhaupt anfangen, darauf zu spielen. Nach dem Streamen von 15 Minuten HD-Video von YouTube maß es 86 Grad Fahrenheit auf dem Touchpad, 102 Grad zwischen den G- und H-Tasten und 105 Grad auf der Unterseite. Die letzten beiden Messungen liegen beide über unserer 95-Grad-Komfortschwelle.

Nach dem Spielen von Mittelerde: Schatten des Krieges erreichte die Unterseite des Laptops 111 Grad (wobei die Fans Überstunden machten).

Webcam

Die 720p-Webcam des Raider ist ein schlammiges Durcheinander. Ein Bild, das ich beim Sitzen an meinem Schreibtisch gemacht habe, war in Bezug auf die Farbtemperatur kühl, und man konnte meine Augen wegen all der Schatten nicht sehen.

Die Beleuchtung hinter mir ging nicht aus, aber mein rotes Hemd wirkte eher orange. In einem Fall, als ich die Kamera näher an ein Fenster heranführte, schwang die Farbtemperatur in die andere Richtung und wurde viel zu warm.

Dragon Center, Software und Garantie

Wie üblich hat MSI den Raider RGB mit einer Gaming-Software gebündelt. Das komplett neu gestaltete Dragon Center bietet einen transparenten Hintergrund, ein leichter lesbares Layout und Empfehlungen für das Spielprofil basierend auf dem von Ihnen verwendeten Spiel, um direkt mit den bestmöglichen Einstellungen einzusteigen (die wenigen unterstützten Spiele sind hauptsächlich eSports-Titel wie die von PlayerUnknown Schlachtfelder, Overwatch, Counter-Strike: Global Offensive, Dota 2, StarCraft II und Rocket League). Wie üblich gibt es CPU-, GPU-Speicher- und Festplattennutzung, Lüftersteuerung und viele andere Anpassungen und Optionen.

Außerdem gibt es Nahimic 3 zum Anpassen der Audioqualität beim Spielen und SteelSeries Engine 3 zum Anpassen Ihrer Tastatur mit spezieller Beleuchtung und programmierbaren Makrotasten. SSE3 ist auch der Ort, an dem Sie die Lichtleisten auf dem Deckel des Raiders anpassen können (die einzige Ausnahme hier sind die Lichter an den USB-Anschlüssen, die Sie in Dragon Center ein- und ausschalten können). MSI True Color ändert die Farbtemperatur des Bildschirms für nächtliches Gaming und Surfen sowie für eine Reihe von Produktivitätsaufgaben. Schließlich können Sie mit Killer Control Center entscheiden, welche Programme und Spiele in Ihrem Netzwerk Priorität haben sollen.

Aber MSI hat auch eine Menge Blähungen auf dieser Maschine gemacht. Es verfügt über Kacheln für Microsoft Jigsaw und Minesweeper sowie für Music Maker Jam, LinkedIn, Evernote, PhotoDirector 8 und PowerDirector 14.

Das ist zusätzlich zu dem in Windows 10 enthaltenen Bloat wie Candy Crush Soda Saga, Candy Crush Saga, Hidden City: Hidden Object Adventure, Royal Revolt 2: Tower Defense und Dolby Access.

MEHR: Beste Festplattengeschwindigkeit

MSI verkauft das GE63 Raider RGB 8RF mit einer einjährigen Garantie. Sehen Sie, wie das Unternehmen bei unserem Tech Support Showdown und dem Ranking der besten und schlechtesten Gaming-Marken abgeschnitten hat.

Konfigurationen

Wir haben eine 1.999-Dollar-Version des MSI GE63 Raider RGB 8RF mit einer Intel Core i7-8750H-CPU, einer Nvidia GeForce GTX 1070-GPU mit 8 GB VRAM, 16 GB RAM, einer 256 GB M.2-SATA-SSD und 1 TB mit 7.200 U/min getestet Festplatte.

Ein günstigeres Modell mit einer GTX 1060-GPU und einer 128-GB-SSD (aber ansonsten identische Spezifikationen) kostet 1.599 US-Dollar.

Endeffekt

Das MSI GE63 Raider RGB 8RF ist ein High-End-Laptop, das mit seinem Schnickschnack über die Spitze geht. Insbesondere die RGB-Leuchten auf dem Deckel sind zwar hübsch, aber sie entladen den Akku, wenn Sie nicht angeschlossen sind. Der Raider bietet eine starke Leistung, eine komfortable Tastatur und einen großartigen Klang, aber das Display ist auf der dunklen Seite.

Wenn Sie etwas dünneres und tragbareres möchten, ist das GS65 Stealth Thin von MSI eine gute Option (ab 1.799 US-Dollar). In unserem Akkutest hielt es 5 Stunden und 40 Minuten durch und sticht mit seinem dezenten Design weit weniger aus der Masse heraus. Mit der GTX 1070-GPU im Max-Q-Design erhalten Sie jedoch auch eine etwas geringere Spieleleistung.

Alternativ bietet das PowerSpec 1510 eine GTX 1070 für nur 1.400 US-Dollar an, die jedoch nur in MicroCenter-Läden erhältlich ist und einen Prozessor der letzten Generation verwendet.

Aber wenn Sie Farben mögen oder volle GTX 1070-Power wollen, ist der Raider ein großartiger Computer. Ich wünschte nur, der Bildschirm wäre so hell wie die RGB-Beleuchtung.

Bildnachweis: Shaun Lucas/Laptop Mag

  • Beste und schlechteste Laptop-Gaming-Marken
  • Die 20 besten Android-Spiele
  • Am meisten erwartete Spiele