Das Asus ZenBook 13 UX333FA (849 US-Dollar) ist einer der wenigen 13-Zoll-Premium-Laptops, die kein Loch in die Tasche stecken. Aber wie schneidet Asus' erschwinglicher Stunner im Vergleich zu unserem beliebtesten Gesamtlaptop, dem Dell XPS 13 (899 US-Dollar; 2.449 US-Dollar im Test) ab?
Es mag wie ein harter Kampf um das ZenBook erscheinen, insbesondere wenn das XPS 13 stärkere Komponenten enthält und über ein hochwertigeres Display verfügt, aber Sie werden überrascht sein, wie viel das ZenBook 13 zu seinem niedrigen Preis bietet.
So stapeln sich die beiden Laptops.
ZenBook 13 vs. XPS 13: Spezifikationen im Vergleich
Asus ZenBook 13 UX333FA | Dell XPS 13 (2019) | |
Startpreis (wie konfiguriert) | $849 | $899 ($2,249) |
Anzeige | 13,3 Zoll, 1920 x 1080 glänzend (entspiegelt verfügbar) | 13,3 Zoll, 3840 x 2160 Touchscreen (1920 x 1080 ohne Touchscreen verfügbar) |
Zentralprozessor | Core i5-8265U | Core i7-8565U (Core i3 und Core i5 verfügbar) |
RAM | 8GB | 16 GB (4 GB und 8 GB verfügbar) |
Grafik | Intel UHD Graphics 620 (GeForce MX150 GPU verfügbar) | Intel UHD-Grafik 620 |
SSD | 256 GB SSD (128 GB, 512 GB und 1 TB verfügbar) | 1 TB SSD (128 GB, 256 GB und 512 GB verfügbar) |
Häfen | Ein USB 3.1, ein USB Typ-C, ein USB 2.0, HDMI 1.4, microSD, Kopfhöreranschluss | Zwei Thunderbolt 3, ein USB Typ-C, microSD, Kopfhöreranschluss |
Farben | Königsblau (Eiszapfensilber erhältlich) | Roségold (Frostsilber und Arktisweiß erhältlich) |
Größe | 11,89 x 7,44 x 0,67 Zoll | 11,9 x 7,8 x 0,3-0,46 Zoll |
Gewicht | 2,69 Pfund | 2,69 Pfund |
Entwurf
Das ZenBook 13 und das XPS 13 zählen aufgrund ihres hochwertigen Aluminiumgehäuses zu den sexiesten 13-Zoll-Laptops.
Der Deckel des ZenBook 13 ist in ein faszinierendes, mit Gold gesäumtes Königsblau gehüllt, aber das Gehäuse zieht Fingerabdrücke an. Die roségoldene Haube des XPS 13 ist glatt, kompakt und fühlt sich weich an – und sie zieht keine Fingerabdrücke an. Obwohl das ZenBook 13 im Februar in einer weiteren Farbe, Icicle Silver, erscheinen wird, bietet das XPS 13 bereits zwei zusätzliche Farben: Frost Silver und Arctic White.
Im Inneren punktet das ZenBook 13 mit dem schicken Goldband über der Tastatur und der glatten Tastaturschrift mit starker Hintergrundbeleuchtung. Das Innere des XPS 13 ist schlicht weiß (oder schwarz) lackiert und in ein Glasfasergewebe gehüllt, wirkt aber etwas schlichter als hochwertig. Ganz zu schweigen davon, dass die Hintergrundbeleuchtung der Tastatur dieses Geräts ziemlich schwach ist.
Bei Dell kaufen
Diese 13-Zoll-Laptops wiegen mit 2,69 Pfund genau das gleiche Gewicht. Das ZenBook 13 misst 11,89 x 7,44 x 0,67 Zoll, was schlank ist, aber das XPS 13 bietet mit 11,9 x 7,8 x 0,3~0,46 Zoll ein dünneres Gehäuse mit einem etwas längeren Deck.
MEHR: 10 größte Fehler beim Design von Gadgets - Schlimmste Gadget-Designs
Sowohl das ZenBook 13 als auch das XPS 13 sind wunderschöne Geräte, und während das ZenBook ein farbenfrohes Interieur hat, schlägt das XPS seinen Konkurrenten aufgrund eines dünneren Gehäuses und eines weniger schmieranfälligen Gehäuses knapp.
Gewinner: XPS 13
Häfen
Die Auswahl an Anschlüssen beim ZenBook 13 und XPS 13 hat ihre Vor- und Nachteile. Das ZenBook 13 bietet Platz für einen USB-3.1-Port, einen USB-Typ-C-Port, einen USB-2.0-Port, einen HDMI-1.4-Port, einen microSD-Kartenslot und einen Kopfhöreranschluss. Das XPS 13 verfügt über zwei Thunderbolt-3-Ports, einen USB-Typ-C-Port, einen microSD-Kartensteckplatz und einen Kopfhöreranschluss.
Das ZenBook 13 hat zwar keine Thunderbolt-3-Anschlüsse, dafür aber Typ-A-Anschlüsse, einen HDMI-Anschluss und USB-Typ-C-Anschlüsse. In der Zwischenzeit benötigen Sie einen Dongle oder ein USB-C-Dock, um die meisten Geräte mit dem XPS 13 zu verbinden. Dadurch wird das ZenBook allein noch vielseitiger.
Kaufen Sie bei Best Buy
Gewinner: ZenBook 13
Anzeige
Das ZenBook 13 und das XPS 13 rocken beide 13,3-Zoll-Panels. Aber das von uns getestete XPS 13 hat mit 3840 x 2160 eine höhere Auflösung und ist Touch-fähig, während das ZenBook 13 ein glänzendes 1080p-Non-Touch-Display hat. Das ZenBook wird mit einem optionalen Anti-Glare-Panel geliefert, und das XPS startet eigentlich mit einem 1080p-Non-Touchscreen, aber wir haben diese Konfiguration nicht getestet.
Als Spider-Man im Trailer zu Far from Home geradewegs durch einen Sturm flog, sahen der rote Anzug des Helden und die umgebenden orangefarbenen Explosionen auf den beiden Panels gleichermaßen kühn aus. Das Panel des XPS 13 hob jedoch die Ecken der Szene hervor und erzeugte ein gleichmäßigeres Bild, während das ZenBook 13 dunkler war und unter mehr Blendung litt. Darüber hinaus wurden die Nähte im Spider-Man-Anzug beim XPS 13 deutlich raffinierter, was jedoch teilweise auf die höhere 4K-Auflösung unseres Testgeräts zurückzuführen ist.
Das ZenBook 13 und das XPS 13 lagen auf unserem Kolorimeter nur ein Haar auseinander und deckten 115 bzw. 119 Prozent des sRGB-Farbraums ab. Allerdings sprengte das XPS 13 unseren Belichtungsmesser mit durchschnittlich 375 Nits Helligkeit, während das ZenBook 13 mickrige 225 Nits ausstrahlte.
MEHR: Laptops mit der besten Displayhelligkeit
Beide Laptops haben eine anständige Farbe, aber das Panel des XPS 13 ist schärfer und heller (was zu weniger Blendung führt). Es ist auch in Touch-fähigen und 4K-Varianten erhältlich.
Gewinner: XPS 13
Tastatur und Touchpad
Die Tastatur des ZenBook 13 sieht auf jeden Fall umwerfend aus, und obwohl sie einen etwas flachen Tastenhub von 1,3 Millimetern bietet (wir bevorzugen 1,5 bis 2 mm), sind die Tasten schön und druckvoll zu tippen. Das Tippgefühl war jedoch überraschend unangenehm, was an der kurzen Länge des Decks und der beengten Anordnung der Tasten lag. Sogar die rechte Umschalttaste ist winzig.
Die Tastatur des XPS 13 wirkt im Vergleich zu der des ZenBook etwas langweilig und die Hintergrundbeleuchtung ist viel dunkler. Die Tasten des XPS 13 sind mit 1 mm flacher, fühlen sich aber weniger widerstandsfähig und bissiger an als die des ZenBook.
Die Ergebnisse meines 10fastfingers.com-Schreibtests waren mehr als eindeutig; Ich habe auf dem ZenBook 13 58 Wörter pro Minute getippt und auf dem XPS 13 mit 73 wpm geblitzt. Die Tasten des XPS 13 sind breiter angeordnet (2,2 mm im Vergleich zu den 1,9 mm beim ZenBook), und das Tastaturdeck des XPS 13 bot etwas mehr Platz, um meine Handflächen auszuruhen.
Das Touchpad des ZenBook 13 ist mit 3,9 x 2,1 Zoll eher klein, verfügt aber über einen eingebauten digitalen Nummernblock. Das Touchpad des XPS 13 bietet geräumige 4,1 x 2,3 Zoll, die genug Platz für meinen Finger boten, um im vorgesehenen Bereich zu bleiben .
MEHR: Die Laptops mit den besten Tastaturen
Insgesamt sieht die Tastatur des ZenBook 13 schöner aus, aber die des XPS 13 ist deutlich komfortabler.
Gewinner: XPS 13
Leistung
Es überrascht nicht, dass der Intel Core i7-8565U-Prozessor unseres XPS 13 der Core i5-8265U-CPU des ZenBook 13 voraus war, aber das ZenBook 13 ging nicht kampflos unter.
Tatsächlich hat sich das ZenBook 13 beim Geekbench 4.1-Gesamtleistungstest mit 15.110 Punkten an die Spitze gesetzt und die 12.755 des XPS 13 übertroffen.
Trotzdem brauchte das XPS 13 1 Minute und 10 Sekunden, um 65.000 Namen und Adressen in unserem Excel-Test abzugleichen, und übertraf damit das ZenBook von 1:35.
Beim HandBrake-Benchmark transkodierte das XPS 13 ein 4K-Video in 19 Minuten und 20 Sekunden in 1080p, während das ZenBook 13 mit 20:48 hinterherhinkte. Allerdings übertrumpften beide Geräte den 21:51-Premium-Laptop-Durchschnitt.
Die 1-TB-SSD des XPS 13 kopierte 4,97 GB Daten mit einer Geschwindigkeit von 525 Megabyte pro Sekunde, während die 256-GB-SSD des ZenBook 13 mit 424 MB/s leicht zurückblieb.
Im Dirt-3-Benchmark lief die Intel UHD 620 GPU des XPS 13 das Rennspiel mit soliden 88 Bildern pro Sekunde, während das ZenBook 13 nur 59 fps erreichte, obwohl es die gleiche GPU hat.
Gewinner: XPS 13
Batterielebensdauer
Das ZenBook 13 überlebte sehr beeindruckende 11 Stunden und 28 Minuten im Batterietest von ReviewsExpert.net, bei dem kontinuierlich über Wi-Fi bei 150 Nits Helligkeit im Internet gesurft wird. Das beeindruckende 4K-Display des XPS 13 hat dem Laptop hingegen keinen Gefallen getan, da das Gerät nur 7 Stunden und 50 Minuten durchhielt. Dies liegt unter dem Durchschnitt von 8:30 Premium-Laptops. Wenn Sie beim XPS 13 nach mehr Akkulaufzeit suchen, empfehlen wir Ihnen, das 1080p-Display zu kaufen.
Gewinner: ZenBook 13
Wert und Konfigurationen
Das ZenBook 13 hat derzeit nur eine Konfiguration, die 849 US-Dollar kostet und mit einem Intel Core i5-8265U-Prozessor, einer Intel UHD 620-GPU, 8 GB RAM, einer 256-GB-SSD, einem 1080p-Display und einer schwarzen Hülle zum Verstauen des Laptops ausgestattet ist. Dells XPS 13 beginnt bei 899 US-Dollar und ist mit einer Core i3-8145U CPU, einer Intel UHD 620 GPU, 4 GB RAM, einer 128 GB SSD und einem 1080p-Panel ausgestattet.
Das ZenBook 13 hat den XPS 13-Schlag für den reinen Wert, denn ein XPS 13, das der aktuellen Konfiguration des ZenBook entspricht, würde 1.209 US-Dollar kosten.
Allerdings ist das XPS 13 viel konfigurierbarer. Unser Testgerät kostete 2.449 US-Dollar und war mit einer Intel Core i7-8565U-CPU, 16 GB RAM, einer 1 TB SSD, einer Intel UHD 620 Graphics GPU und einem 4K-Touchscreen-Display ausgestattet.
Asus plant, die UX333FN-Version des ZenBook 13 irgendwann im Februar auf den Markt zu bringen. Diese Edition wird mit Optionen für eine Nvidia GeForce MX150 GPU, eine 1-TB-SSD, ein Anti-Glare-Panel und eine neue Farbe geliefert: Icicle Silver.
Während das XPS 13 derzeit konfigurierbarer ist, bietet das ZenBook 13 bessere Starteigenschaften für das Geld.
Gewinner: ZenBook 13
Gesamtsieger
Das war ein lächerlich enges Rennen. Das ZenBook 13 bietet für seinen Preis einiges, aber das XPS 13 punktet mit besserem Display, komfortabler Tastatur und stärkerer Leistung trotz teurerer Komponenten.
Asus ZenBook 13 UX333FA | Dell XPS 13 (2019) | |
Entwurf (10) | 8 | 9 |
Häfen (10) | 8 | 6 |
Anzeige (15) | 11 | 14 |
Tastatur/Touchpad (15) | 11 | 13 |
Leistung (20) | 15 | 18 |
Batterielebensdauer (20) | 19 | 15 |
Wert und Konfigurationen (10) | 8 | 7 |
Gesamt (100) | 80 | 82 |
Wenn Sie ein begrenztes Budget haben, ist das ZenBook 13 eine solide Alternative, die Ihnen ein stilvolles Design, mehr Anschlüsse, eine längere Akkulaufzeit und solide Komponenten für nur 849 US-Dollar bietet. Allerdings ist die Tastatur nicht annähernd so komfortabel wie die des XPS 13 und das Display ist dunkler.
Insgesamt ist das XPS 13 nach wie vor der König der ultraportablen Laptops in unserem Buch.
Bildnachweis: BewertungenExpert.net
- Beste Asus-Laptops
- Beste Dell- und Alienware-Laptops
- Die besten Laptops für Unternehmen und Produktivität